Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (uri63, 1 unsichtbar), 236 Gäste und 800 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1556989 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2043 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 38
iassu 33
Juergen 30
Uli 30
Seite 1 von 3  1 2 3 >
Themenoptionen
#197836 - 29.08.05 20:52 Reinigen der Kette mit Benzin
MMR1988
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 935
Hallo,
heute kam meine Mutter zu mir und sagte: "Bei meiner Kette knackt etwas!" verwirrt Meine Diagnose nach einer kleinen Runde war, dass die Kette ziemlich fett-/ölfrei war und auch kleinere Roststellen zeigte. Die Kette glitt also nicht mehr richtig vom Ritzel auf den Umwerfer, daher das klacken. So weit zur Vorgeschichte.
Nachdem ich kurz mit meinem Vater die Lage besprochen hatte, war ich der Meinung: "Man nehme einen Lappen und wische alles ordentlich ab und putze mittels Ohrenstäbchen (diese kleinen Plastestäbchen mit dem Wattekopf an beiden Seiten) die Zwischenräume. Anschließend das ganze wieder ölen." zwinker
Soweit zu meiner Meinung. Mein Vater aber war der Meinung: "Man nehme Benzin und einen Pinsel geht ordentlich die ganze Kette damit ab und wischt mit einem Lappen den Schmand am Ende ab." Achso: Ölen wollte er natürlich danach auch. wirr
Meine Reaktion mit dem Argument: "Das Innere der Kette würde beschädigt", spielte er herunter. traurig
Als ich keine Chance sah ihn umzustimmen, hab ich es ihm selbst überlassen, die Kette zu "pflegen". grins

Nun möchte ich mal von euch wissen: "Wer von euch würde die von meinem Vater praktizierte Methode anwenden?" und "Ist mein Argument überhaupt vom Sinn her korrekt?"

MMR
Nach oben   Versenden Drucken
#197841 - 29.08.05 21:04 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: MMR1988]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Prima! Eine Kettenpflegediskussion! Dann legt mal los... grins

(Zum Thema dürfte man hier eigentlich genug finden, wenn man denn will. listig )
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#197855 - 30.08.05 04:29 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: MMR1988]
varadero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 748
Hallo MMR!

Am MTB, wo die Kette manchmal wirklich fast nicht mehr als solche zu erkennen ist, reinige ich auch manchmal mit Benzin (früher mit Petroleum, das ist heute aber nicht mehr zu bezahlen).

Wichtig dabei ist, nach der Reinigung lange genug zu warten, damit das ganze Benzin (auch in den Zwischenräumen) verdampft ist.

Nachher Öle ich die Kette dann 2 bis 3 mal, wobei ich so genau bin und die Tropfen genau auf jede einzelne Rolle träufle.

Um eine solche Reinigung in einer kleinen Schüssel einfach durchführen zu können verwende ich Connex Kettenschlösser.

Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#197870 - 30.08.05 06:30 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: varadero]
Kruschi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 917
Hallo Markus,
Benzin würde ich ablehnen, aber dem Petroleum ebenbürdig ist Diesel - geht gut damit.
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#197875 - 30.08.05 06:49 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: MMR1988]
borstolone
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.001
Unterwegs in Deutschland

Guten Morgen,

mit Diesel ist das eine richtige Sauerei, aber die Kette wird super.
Ich habe mir vor einer Woche ein Kettenreinigungsset gekauft, dabei war auch ein Reinigungsmittel. Die Kette wird duch ein abgeschlossenes Gerät über 3 Spulen mit Bürstchen und einem Schwamm zum abtropfen gezogen.
Ich finde das macht viel Sinn und spart Zeit.

Das Reinigungsmittel ist glaube ich Kaltreiniger.

Bis jetzt habe ich gute Erfahrungen damit gemacht.

Grüsse, Jakob bäh
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Nach oben   Versenden Drucken
#197876 - 30.08.05 06:53 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: MMR1988]
Drummer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 459
Vor ein paar jahren hatte ich mal eine "Kettenwaschmaschine" gekauft. Ein kurioses Gerät,das man an einer Seite am hinteren Umwerfer befestigen musste. Die Kette wurde dann durch das Gerät durchgeführt, welches man mit irgendeinem "Teufelszeug" füllte und dann einfach an den Pedalen kurbelte. Die Kette war dann tatsächlich irgendwann sauber. Problem war nur, dass das Zeug tierisch gestunken hat (wahrscheinlich ein ziemlich starkes lösungsmittel).

In den letzten Jahren hab ich mir angewöhnt die kette nur noch vom gröbsten dreck (nur mit einer zahnbürste ohne irgendwelche mittel) zu säubern. alle 1 bis 2 wochen öle ich die kette. 1 mal im jahr mache ich ne neue kette dran (also nach ca. 6000 - 8000 km).
Nach oben   Versenden Drucken
#197877 - 30.08.05 06:55 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: borstolone]
Drummer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 459
In Antwort auf: borstolone

Ich habe mir vor einer Woche ein Kettenreinigungsset gekauft, dabei war auch ein Reinigungsmittel. Die Kette wird duch ein abgeschlossenes Gerät über 3 Spulen mit Bürstchen und einem Schwamm zum abtropfen gezogen.


Genauso ein Gerät meine ich

(da war ich wohl zu langsam beim Schreiben peinlich)
Nach oben   Versenden Drucken
#197883 - 30.08.05 07:09 [Re: borstolone]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#197885 - 30.08.05 07:19 [Re: MMR1988]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #197888 - 30.08.05 07:23 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: ]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.956
In Antwort auf: Schwarzradlerin
. Frag Deinen Herrn Vater nebenbei mal, was er mit der Benzinbruehe zu tun gedenkt, wenn er die Kette darin ausgelaugt hat.


Hallo Eva,

den Benzinfilter aus der Dose ausbauen, und es dort einer ordentlichen Verbrennung zuführen.
Ist sicher für die Karre besser als für die Kette grins grins grins .

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#197893 - 30.08.05 07:35 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: ]
varadero
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 748
In Antwort auf: Schwarzradlerin
was er mit der Benzinbruehe zu tun gedenkt, wenn er die Kette darin ausgelaugt hat.


Hallo Eva!

Ich fülle die Brühe mit einem Trichter wieder zurück in meine Flasche. Dort setzt sich der Dreck ab und bei der nächsten Verwendung entnehme ich nur so viel Benzin, welches "rein" raus kommt. Nach mehrmaligem Gebrauch bringe ich die Brühe zum Recyclinghof.

Markus
Nach oben   Versenden Drucken
#197898 - 30.08.05 08:02 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: MMR1988]
theodor
Nicht registriert
"... putze mittels Ohrenstäbchen (diese kleinen Plastestäbchen mit dem Wattekopf an beiden Seiten) die Zwischenräume. "

meinst Du das ernst? Das ist ja die reinste Sklavenarbeit, dann doch lieber eine dreckige Kette!
Im übrigen, wenn man die Kette sparsam ölt und das überschüssige Öl wirklich gründlich abwischt, außen hat das schließlich keinerlei sinnvolle Funktion , zieht die Kette nicht soviel Dreck an. Ausgenommen natürlich zur Salzwassersaison.
Im März jeden Jahres sind bei mir dann konsequenterweise für die im Winter genutzten Räder neue Ketten fällig.

Gruß

Theodor
Nach oben   Versenden Drucken
#197899 - 30.08.05 08:20 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: ]
Bourbon
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 218
In Antwort auf: Schwarzradlerin

Du solltest das Ding beim philosophischen Seminar der naechstgelegenen Uni zum Verkauf anbieten, die AFAIK suchen noch verzweifelt nach einer Maschine zum Herstellen von Sinn. Tibetanische Gebetsmuehlen haben sich leider fuer europaeische Zwecke als untauglich erwiesen, sie haben ein zu aufwendiges Verhaeltnis zur Zeit.


Du hast recht: Die tibetanische Gebetsmühle und die deutsche Kettenreinigungsmühle zeichnen sich durch vergleichbaren Mangel an Sinnhaftigkeit aus. Den Umweltaspekt bei der Kettenreinigungsmühle kann man jedoch als negative Sinnhaftigkeit werten.

So betrachtet hat die Gebetsmühle Sinnhaftigkeitsvorteile.

Ohne wissenschaftlichen Nachweis bieten zu können, vertrete ich desshalb die These, dass das Drehen der Gebetsmühle auch bei verschmutzter Kette Vorteile bringt: Es stellt sich eine spirituelle Harmonie ein, die sich in einen Lustgewinn beim Fahrradkurbeltreten transformiert, dessen positiver Effekt um ca. 6,3 Prozent höher ist, als der Bremseffekt der verschmutzen Kette.
Nach oben   Versenden Drucken
#197909 - 30.08.05 08:49 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: ]
borstolone
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.001
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Schwarzradlerin


Du solltest das Ding beim philosophischen Seminar der naechstgelegenen Uni zum Verkauf anbieten, die AFAIK suchen noch verzweifelt nach einer Maschine zum Herstellen von Sinn. Tibetanische Gebetsmuehlen haben sich leider fuer europaeische Zwecke als untauglich erwiesen, sie haben ein zu aufwendiges Verhaeltnis zur Zeit.


Nichts für ungut @ Schwarzradlerin, ich habe meine Meinung gesagt.
Meine Kette ist sehr sauber mit diesem Gerät, bei Diesel habe ich immer ne Menge Abfall gehabt, bis ich den Sand aus den Kettengliedern draussen hatte.

Grüsse, Jakob

ps. mental und real bei der Vorbereitung einer Tibettour
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Nach oben   Versenden Drucken
#197914 - 30.08.05 08:54 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: borstolone]
Bourbon
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 218
In Antwort auf: borstolone

ps. mental und real bei der Vorbereitung einer Tibettour


Hallo Jakob,

Bring doch ein paar Gebetsmühlen mit! Vielleicht haben ein paar Forumsmitglieder mit Ketteschnmutzproblemen Interesse!? zwinker

Gruss

Bourbon
Nach oben   Versenden Drucken
#197917 - 30.08.05 08:59 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: MMR1988]
Martin W.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.758
Hallo,

bin ich der Einzige hier, der sich's "nur" einfach macht?

Bei mir läuft die Kette beim allmonatlichen Velowasch einfach ein paar Mal durch einen sauberen Lappen, bis der gröbste Schmutz beseitigt ist und dann wird halt wieder geölt. Das mach' ich jetzt seit Jahrzehnten und hat sich bewährt. Ist halt nicht so ästhetisch wie eine blitzsaubere Kette...aber damit kann ich leben grins

Gruss
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#197934 - 30.08.05 10:25 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: Martin W.]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 9.027
Mach ich genau so, und meine Ketten laufen auf der Rohloff Nabe sehr lange.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#197935 - 30.08.05 10:33 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: Martin W.]
Irrwisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.695
In Antwort auf: Martin W.

Das mach' ich jetzt seit Jahrzehnten


Mit einer Kette? Uiiiiiiih... erstaunt zwinker

Gruß
Irrwisch cool
Nach oben   Versenden Drucken
#197938 - 30.08.05 10:43 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: borstolone]
theodor
Nicht registriert
Hallo Borstolone,

"Sinn machen" ist kein Deutsch, sondern ein unsinniger Anglizismus, der keinen Sinn hat.

Gruß

Theodor
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #197942 - 30.08.05 10:56 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: ]
rado
Nicht registriert
In Antwort auf: theodor

Hallo Borstolone,
"Sinn machen" ist kein Deutsch, sondern ein unsinniger Anglizismus, der keinen Sinn hat.
Gruß
Theodor

Es ergibt keinen Sinn.

Übereinstimmung mit zwei Suchwörtern
to make sense einleuchten
to make sense Sinn ergeben
to make sense sinnvoll sein
to make sense of zusammenreimen
to make sense to so. jmdm. einleuchten
It doesn't make sense Das ergibt keinen Sinn
It does not make sense Es ergibt keinen Sinn
Does it make sense to you? Werden Sie daraus klug?
Does this make sense to you? Werden Sie daraus klug?
That doesn't make sense to me. Das leuchtet mir nicht ein.
Quelle: <a href="http://www.leo.org" target="_blank">www.leo.org</a>

Gruß,
Bernd

Geändert von rado (30.08.05 11:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#197945 - 30.08.05 11:01 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: Irrwisch]
Martin W.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.758
Es ist - mit Verlaub - eine Frage der Kette! grins grins

Sehr gute Erfahrung hab ich mit Perlenketten gemacht!
Auch die Eti-kette leistete gute Dienste!

Gruss in den Norden,

Martin zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#197948 - 30.08.05 11:23 [Re: borstolone]
ex-2881
Nicht registriert
Nach oben   Versenden Drucken
#197949 - 30.08.05 11:24 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: Martin W.]
tom tyler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 309
du hast die ban-kette vergessen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #197950 - 30.08.05 11:29 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: tom tyler]
Martin W.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.758
Gar tausendmal bitte ich um Vergebung...

...es passte einfach nicht mehr auf meine Dis-kette grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #197954 - 30.08.05 11:45 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: Martin W.]
rado
Nicht registriert
Eignet sich bestimmt auch als Halskette.

grins
Nach oben   Versenden Drucken
#197958 - 30.08.05 11:57 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: ]
Bourbon
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 218
In Antwort auf: theodor

"Sinn machen" ist kein Deutsch, sondern ein unsinniger Anglizismus, der keinen Sinn hat.
Theodor


Lieber Theodor,

Was ist ein Deutsch?

Es mag durchaus sein, dass "Sinn machen" sich als unsinniger Anglizismus in die Deutsche Sprache eingeschlichen hat. Und weil er sich eingeschlichen hat - offensichtlich - und jedermann versteht, was gemeint ist, und weil er von vielen Menschen verwendet wird, ist es umgangssprachliches Deutsch. In wenigen Jahren wird "Sinn machen" im Duden auftauchen. Wetten?

Deutsch ist eine Sprache und keine behördliche Verordnung.

Es grüsst aus dem deutschsprachigen Ausland

Bourbon

Geändert von Bourbon (30.08.05 12:00)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #197959 - 30.08.05 11:58 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: ]
Martin W.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.758
Oder als besonders schöne Plakette
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #197960 - 30.08.05 12:00 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: Martin W.]
rado
Nicht registriert
..mathematisch gesehen sind es Markovketten.

grins
Nach oben   Versenden Drucken
#197961 - 30.08.05 12:02 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: Drummer]
Kanis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 563
Hallo Drummer,

Ist das im Ernst gemeint: eine neue Kette jedes Jahr? Ich habe mein MTB seit etwa 5 Jahren, immer noch die gleichen Mäntel drauf und auch noch die selbe Kette erstaunt . Zugegeben, war (noch) nicht auf Welttour zwinker , bin aber jeden Tag mit dem Rad unterwegs, auch im Wald und auf Kieselwegen. Ich reinige die Kette ab und zu mit Zahnbürste und Wasser, dann abreiben mit einem Lappen. Am Schluss einsprühen mit einem Spray vom Veloladen und weiter gehts.

Mach ich da etwas falsch peinlich ?

Netten Gruss,

Kanis
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #197962 - 30.08.05 12:02 Re: Reinigen der Kette mit Benzin [Re: Martin W.]
rado
Nicht registriert
oder doch eine Ladenkette?

grins
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de