Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (HeiLabs, macbookmatthes, aldi, Markenbutter, 7 unsichtbar), 453 Gäste und 837 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99086 Themen
1557569 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 49
StephanBehrendt 43
Sickgirl 39
Juergen 39
Themenoptionen
#201146 - 13.09.05 13:42 Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer
Fuchter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 548
Unterwegs in Deutschland

hallo zusammen,
will mir ortliebs kaufen. allerdings habe ich etwas angst, dass bei den back-rollers durch den rollverschluss volumen verloren geht. ist das so? oder wären die bike-packer mit dem deckelverschluss die bessere alternative?

vielen dank für eine kurze info
gruss
u.lay
Good morning in the morning!
Nach oben   Versenden Drucken
#201152 - 13.09.05 14:11 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: Fuchter]
grish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33
Kenne nur die Bike Packer und kann Dir bezüglich des Volumenvergleiches nicht weiterhelfen. Allerdings stören mich zweierlei Dinge an den Bike Packer:
1.) die verschiedenen Bänder, die systembedingt an den Taschen dranhängen und bei nicht verschlossenen Taschen (z.B. schneller Einkauf) auch mal in die Speichen geraten können.
2.) Bei sehr vollgepackten Taschen ist das Zerren des Deckels über den "Gepäckberg" auf der Tasche etwas nervig.

Zum Verreisen finde ich die Bike Packer prima, für den täglichen Gebrauch würde ich die Roller vorziehen.
Gruß
C
Nach oben   Versenden Drucken
#201158 - 13.09.05 14:28 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: Fuchter]
vamp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 347
ich kenne nur die roller... und bin mit diesem 100% tig zufrieden.
viel glück
Gruss Falko
Nach oben   Versenden Drucken
#201164 - 13.09.05 15:00 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: Fuchter]
Ziegenpeter
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 372
Hallo,


wegen des Volumens würde ich mir weniger Gedanken machen - wenn es nicht gerade in Strömen regnet, kann man die Roller ja oben offenlassen oder nur ein- zwei Mal "umrollen".

Ich habe die auf einigen Reisen dabeigehabt und würde mir, wenn ich noch mal die Wahl hätte, wohl eher die Bike Packer zulegen, v.a. wegen der zusätzlichen Befestigungsmöglichkeiten außendran - was grisha als Nachteil empfindet, würde mir eher entgegenkommen.

Im Alltag benutze ich meine Roller kaum, u.a. weil ich den Verschluss für häufiges Auf- und Zumachen zu umständlich finde, auch wenn man ihn nur schludrig benutzt.

Gruß

Ziegenpeter
Nach oben   Versenden Drucken
#201166 - 13.09.05 15:57 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: Fuchter]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.589
Servus u.lay,

ich habe beide.

Wegen des Volumens würde ich mir keine Sorgen machen. In beiden Fällen ist es ausreichend und der Unterschied ist eher marginal und es hängt wohl auch von der Gewohnheit ab, mit welcher man besser zurechtkommt.

Ich persönlich finde im Gegensatz zu anderen zum Beispiel die Handhabung des Rollverschlußes schneller als die der Packer. Dort muß ich erst den Tanka zuziehen und anschließend zwei Schnallen erst suchen und dann schließen. Aber wie gesagt, da hat jeder eine andere Meinung.

Was mich allerdings an den Packern echt nervt ist, daß Sie keine Tragegurte haben. Da werden die Arme beim Tragen von schwer beladenen Taschen schnell sehr lang.
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#201179 - 13.09.05 16:58 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: Fuchter]
tommi.bln
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 343
Habe die Back-Roller und würde sie auch immer wieder kaufen. Bin täglich mit denen unterwegs . Wie hier auch schon beschrieben wurde, haben die Packer für meinen Geschmack zuviel Gedöns dran. Sind auch teurer und man kann sie nicht einfach über die Schulter hängen. Außerdem - so glaube ich jedenfalls - sind die mit dem Rollverschluß besser gegen Wasser geschützt, wenn man ihn richtig zumacht.
Gruß
Tommi
Nach oben   Versenden Drucken
#201193 - 13.09.05 17:54 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: Fuchter]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.220
Hallo,

habe beide, finde an den Rollern besser, dass dort die Befestigungsmöglichkeit des Rack-Packs vorhanden ist.
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Nach oben   Versenden Drucken
#201253 - 13.09.05 20:14 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: Thomas S]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 792
In Antwort auf: Thomas S

Was mich allerdings an den Packern echt nervt ist, daß Sie keine Tragegurte haben.


Hallo Thomas,

sind die Tragegurte nicht mühsam zu verstauen beim Schließen der Back Roller?
Die Gurte waren für mich ein Grund die Packer zu kaufen, mit denen ich bislang auch sehr zufrieden bin (Classic Variante),

Gruß, Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#201258 - 13.09.05 20:23 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: gege]
moo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 271
Die Gurte sind imho keine Tragegurte sondern dienen dazu die seitlichen Teile des Rollverschlusses runterzuziehen, indem sie in den unteren Haken eingehängt werden. Meine Backroller sind allerdings etwas antiquiert, kann sein, daß es heutzutage anders ist. (oder daß ich sowieso völlig daneben liege schmunzel )
Gruß,
Oliver
Nach oben   Versenden Drucken
#201259 - 13.09.05 20:23 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: gege]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Servus Gerhard,

wenn Du die Backroller mit Tragegurten benutzt, dann schließt Du nach dem Rollen die beidseitigen Schnappverschlüsse einfach nicht direkt zusammen, sondern spannst sie mit dem Tragegurt nach unten ab - dafür gibt es einen mittigen Haken unten (dann dauert das Schließen halt wieder etwas länger, vielleicht solange wie beim Backpacker???, aber die zwei, drei Sekunden Lebenszeit kann man wie man weiß eh nicht sparen zwinker ).

ciao Christian

ah gemein, da war der Oliver Sekundenbruchteile schneller bäh

Geändert von Spargel (13.09.05 20:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#201268 - 13.09.05 20:37 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: moo]
Wilu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 694
hallo

die gurte sind schon (auch) tragegurte. ansonsten hätten sie nicht dieses verschiebbare gummi-teil, welches z.b. auch der gurt der Ortlieb lenkertasche hat. aber natürlich lassen sie sich auch wie von dir beschrieben nach unten abspannen.

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Nach oben   Versenden Drucken
#201270 - 13.09.05 20:39 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: Spargel]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 792
@moo & spargel

jetzt hab ichs, da hab ich mich beim Kauf offensichtlich nicht gut informiert, obwohl:
auf die Tragegurte kann ich gut und gern verzichten, da ich mit dem Rad so weit fahr wies nur irgendwie geht und daher die Ortliebs nie sehr weit schleppen muss zwinker

Gruß, Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#201314 - 14.09.05 06:56 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: Fuchter]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Wir haben beide: Roller (ich) und Packer (natash):
In die Packer geht mehr rein. Man kann besser stopfen, und Probleme mit Regenwasser gibt es nicht. Es sei denn, man taucht mit den Taschen. Die Frontpacker sind auch vom Schnitt her größer als meine Frontroller.
Alles in allem eine Geschmackssache.
mfg,
Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#201712 - 15.09.05 19:23 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: mgabri]
DyG
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 894
ich hab zwar keine ortliebs sondern MSX Mainstreams mit Rollverschluss und Deckel (eigentlich doppelt gemoppelt, aber trotzdem praktisch), würde aber auf jeden fall zu den rollern raten, da die ja einen rollverschluss haben. und den kann man 100%-ig dicht zumachen, d.h. die taschen sind auch für kanutouren und ähnliches, wo sie mal baden gehen könnten zu gebrauchen. ausserdem kriecht dann nachts kein viehzeuch rein, wenn die mit ein bis zwei umdrehungen zugerollt sind, was ich als wildcamper auch als großen vorteil des rollverschlusses erachte.
Nach oben   Versenden Drucken
#201724 - 15.09.05 20:01 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: Wilu]
Sven001
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 39
Ich hab die komischen Tragegurte noch nie benutzt. Wenn man sie in den fispeligen Abspannhaken einhängt sind sie ja so kurz, dass man sie so sowieso ni über die schulter hängen kann. Ausserdem müsste man ständie die länge, abhängig vom beladevolumen neu einstellen. Sinnlos. Ich weiß gar ni mehr wo die gurte sind.

Was höchstens vielleicht interessant sein könnte, wäre ein Rucksacktragegestell für den Einkaufsbummel. Allerdings stellt sich die Frage, wohin mit dem Gestell, wenn man wieder am Rad hängt? Ist ja doch ni ganz so klein...
Nach oben   Versenden Drucken
#201733 - 15.09.05 20:19 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: Sven001]
HeinzH.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 11.054
Zitat:
Was höchstens vielleicht interessant sein könnte, wäre ein Rucksacktragegestell für den Einkaufsbummel. Allerdings stellt sich die Frage, wohin mit dem Gestell, wenn man wieder am Rad hängt? Ist ja doch ni ganz so klein...


Moin Sven,
zur Unterbringung habe ich mir von Ortlieb die große Zusatztasche gekauft, die ich an eine meiner Frontrollertaschen (blaue rechte Tasche unterm Sitz) hinten anklipse.
Das Rückentrage"gestell" rolle ich zunächst in einen leichten, oben verschnürbaren Packbeutel, den ich dan ganz elegant in die Zusatztasche schiebe.
In dem betroffenen Frontroller habe ich auf Reisen alles konzentriert, was man bei Einkäufen etc. besser nicht am Rad läßt....
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Nach oben   Versenden Drucken
#201737 - 15.09.05 20:49 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: HeinzH.]
Sven001
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 39
Tach Heinz,

Das funktioniert bestimmt. Mein "das-behalte-ich-lieber-selbst" Kram hab ich halt in der Lenkertasche. Die Lösung wäre bei Dir aber wohl ni so sehr günstig, hm!? zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#201790 - 16.09.05 09:49 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: Sven001]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.080
Zitat:
Wenn man sie in den fispeligen Abspannhaken einhängt sind sie ja so kurz, dass man sie so sowieso ni über die schulter hängen kann. Ausserdem müsste man ständie die länge, abhängig vom beladevolumen neu einstellen. Sinnlos. Ich weiß gar ni mehr wo die gurte sind

Für mich ist der Tragegurt der einzige und wesentliche Vorteil des Roller. Den Gurt braucht man nicht in dem Haken zu befestigen, damit er nicht stört, man kann ihn auch einfach mit einwickeln. Und auf Reise ändert sich das Ladevolumen nur so wenig, dass ein Verstellen nicht nötig ist.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#201845 - 16.09.05 13:43 Re: Ortlieb Back-Roller vs. Bike-Packer [Re: Fuchter]
MMR1988
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 935
Ich bin letztes Jahr mit einem Roller hinten links und einem Packer hinten rechts gefahren.
Meine Erfahrung waren:
Roller:
- die Roller sind einfacher zu öffnen und zu schließen
- es passt meiner Ansicht nach etwas mehr rein
- man kann im Notfall auch auflassen
- der Tragegurt ist praktisch zum Tragen der Taschen und (zweckentfremdet) zur Fixierung der gerollten Isomatten.

Packer:
- Im Netz kann man leicht verdreckte Dinge, zum Beispiel verdreckte Ölflaschen, unterbringen.

Ich selbst habe mich für die Roller als dauerhaft Variante entschieden.

MMR
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de