0 Mitglieder (),
167
Gäste und
859
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98915 Themen
1554778 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2087 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#238202 - 03.04.06 15:15
Sattel und Sattelstütze kaufen - was beachten?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 129
|
Hallo alle zusammen, ich würde mir gerne einen neuen Sattel zulegen, da meiner nach 1-2 Std. so auf die beiden Sitzbeine (die 2 Knochen wo man drauf sitzt  ) drückt, dass man fast nur noch im Stehen fahren kann. Im Moment besitze ich diesen Sattel "Flite" von Selle Italia: Allerdings merkt man die erste halbe Stunde gar nichts, der Sattel ist sogar bequem. Wie kann ich mir jetzt einen neuen aussuchen? Ich möchte ja nicht den ganzen Tag im Fahrradladen verbringen und Probesitzen. Wie kann ich genau den richtigen Sattel für mich finden, ohne 2 Stunden Sattel zu testen? (Also so einen "Breitarsch-Oma-Sattel" will ich nicht für mein Moutainbike  ) Meine 2. Frage ist bezüglich der Sattelstütze. Im Moment habe ich diese Sattelstütze "Ritchey Kalloy": Die ist zusammen mit dem Sattel wirklich super leicht, allerdings ist sie leider inzwischen zu klein (der Sicherheitsstreifen ist sichtbar, noch ca 3-4 cm im Rahmen  ) Nun will ich mir eine längere kaufen, allerdings weiß ich nicht, was für eine ich holen soll. Wo liegen denn da die Unterschiede zwischen einer für 30 € und einer für 150 €? Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe. Viele Grüße Raffael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238213 - 03.04.06 15:41
Re: Sattel und Sattelstütze kaufen - was beachten?
[Re: TheHand]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.037
|
 Ich empfehle jetzt mal nix, da kommt mit Sicherheit noch genug.  Aber egal, was Dir empfohlen wird, um das Probesitzen wirst Du nicht herumkommen, ganz sicher nicht. Es sei denn, Du nimmst einen Brooks. Sagen zumindest hier Einige. Oder halt wieder den Flite, sagen Andere.  Oder Du trainierst zu wenig und gewöhnst Dich durch intensives radeln an den Flite, denn das ist ganz sicher kein komfortabler Sattel für gelegentlichen Gebrauch. Was für eine Hose trägst Du denn dazu?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238218 - 03.04.06 15:54
Re: Sattel und Sattelstütze kaufen - was beachten?
[Re: TheHand]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.440
|
Sattel kann man schwer empfehlen - ich zB habe auf allen meinen Rädern den Flite - Versuche mit anderen Sätteln (SLR) haben mich schnell wieder zurück zum Flite geführt...
In einigen guten Radgeschäften werden Sättel zum Probefahren hergeborgt - das ist die optimale Lösung, so nach 20 km hat man schon einen Eindruck (im wahrsten Sinne des Wortes...) vom Sattel. Ich bin mal mit einer Freundin, die auf Sattelsuche war, mit einem Rucksack voller ausgeborgter Sättel eine RR-Tour gefahren - jetzt hat sie einen, der ihr passt.
Versuch auch mal die Specialized Body Geometrie und die Fizik-Sättel.
ad Sattelstütze : die ist auf dem Foto eigentlich schon recht lang - bist du sicher, dass dir der Rahmen nicht zu klein ist ? Eine viel längere Stütze wirst du schwer finden. Günstig und recht leicht sind die Point-Sattelstützen, zB beim Rose-Versand, waren sogar mal Testsieger im "Bike"-Magazin.
Hoffentlich sind deine Sitzprobleme bald gelöst - Gruß Gerold
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238221 - 03.04.06 16:01
Re: Sattel und Sattelstütze kaufen - was beachten?
[Re: gerold]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
cane creek thusdbuster gibts auch in 430mm länge.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238222 - 03.04.06 16:03
Re: Sattel und Sattelstütze kaufen - was beachten?
[Re: gerold]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 129
|
Was für eine Hose trägst Du denn dazu? Manchmal gar keine, da ist es natürlich auch am heftigsten  . Ansonsten eine, die es bei Aldi vor ein paar Jahren zu kaufen gab oder eine von Gonso, da dauert es halt ein bisschen länger, bis der Schmerz durchkommt  . ad Sattelstütze : die ist auf dem Foto eigentlich schon recht lang - bist du sicher, dass dir der Rahmen nicht zu klein ist ? Eine viel längere Stütze wirst du schwer finden. Hab nur diese auf dem Foto im Internet gefunden, meine ist ca. 30 cm lang und da habe ich auch schon längere gesehen, das auf dem Foto ist halt die lange Version von meiner jetzigen. Wie sieht es aus mit den unterschieden bei den preisen? Woher kommen so krasse Differenzen? Viele Grüße Raffael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238224 - 03.04.06 16:04
Re: Sattel und Sattelstütze kaufen - was beachten?
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 785
|
Wie schon gesagt fragen wegen Probefahren
Ich zb hab einen da sitzt man nur mit denn sitzknochen drauf und das beste stück wird durch ein loch gekühlt und entlastet!
Ok etwas unbequem für manche aber geschmackssache!"
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238234 - 03.04.06 16:47
Re: Sattel und Sattelstütze kaufen - was beachten?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 258
Unterwegs in Schweiz
|
Es sei denn, Du nimmst einen Brooks. Sagen zumindest hier Einige.
Ich gehöre wohl zu denen Aber im Ernst, bei einem Brooks kann man nicht (viel) falsch machen. Wobei, wenn man die Möglichkeit hat probe zu sitzen, dann sollte man das schon machen.
|
Geändert von koga_biker (03.04.06 16:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238240 - 03.04.06 16:59
Re: Sattel und Sattelstütze kaufen - was beachten?
[Re: TheHand]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Einen Sattel in so etwa dieser form habe ich mal geschenkt bekommen. Einmal bin ich damit auf Arbeit gefahren. Dann habe ich diese Mistkrücke auf einen vorbeifahrenden Güterzug geworfen. Irgendwas zwischen Fahrbahn und Hirnkasten muss federn, die Bandscheiben fand ich dafür ungeeignet. Vielleicht tut auch Deinem Hintern ein bischen breiter und ein bischen gefedert gut. Solche Rennsitze sind doch nur mit einem ordentlichen Finanzpolster auszuhalten. Entscheiden musst Du aber selber.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238266 - 03.04.06 18:25
Re: Sattel und Sattelstütze kaufen - was beachten?
[Re: TheHand]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 743
|
Meine 2. Frage ist bezüglich der Sattelstütze. Im Moment habe ich diese Sattelstütze "Ritchey Kalloy": [...]Wo liegen denn da die Unterschiede zwischen einer für 30 € und einer für 150 €?
Hallo Raffael, Ritchey Kalloy  , bist du sicher? Sowohl Ritchey als auch Kalloy sind beides Hersteller. Auch Google spuckt nichts passendes aus. Aber davon mal abgesehen, die unterschiedlichen Preise resultieren vor allem aus dem Gewicht der Stütze. Bei 150€ bist du dann bei den Carbonstützen. Einige Stützen haben auch besonders gut einstellbare Klemmen (z.B. Thomson oder Syntace), aber der entscheidende Punkt ist das Gewicht. Wenn du keine besonderen Ansprüche hast nimm eine passende Ritchey Comp oder Pro. Ansonsten ist nach oben halt alles offen. Happy trails Florian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238270 - 03.04.06 18:35
Re: Sattel und Sattelstütze kaufen - was beachten?
[Re: TheHand]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.037
|
Hi Raffael, den Flite Titanium habe ich selbst auch über Jahre gefahren. Zwischenzeitlich hat die Entwicklung das damalige Topmodell des Weges gelassen. Ich selbst bin auf einen geteilten Sattel umgestiegen. Darauf lässt es sich länger aushalten, als auf dem spartanischen Leichtgewicht dem Flite Grüße Andi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238271 - 03.04.06 18:42
Re: Sattel und Sattelstütze kaufen - was beachten?
[Re: TheHand]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 852
|
Hi Raffael,
unabhängig vom Hersteller (obwohl ich meinen Terry geil finde... :-) empfehle ich einen relativ bis möglichst harten und schmales Sattel mit -ganz wichtig- so einem anti-Impotenz-Schlitz in der Mitte. Durch geringe Breite und Tiefe des Sattels gibt es keine Druck- oder Reibungsstellen an deinem Körper und durch den Schlitz sitzt Du nicht mehr auf dem Ansatz Deines Penisses (mit 2 s??) sondern mehr auf dem Po bzw. irgendwelchen Knochen. Dadurch tut es wenn dann nur an den recht kleinen Stellen weh und zweitens: Mit Radhose, die man eigentlich immer drunter tragen kann und sollte und gelegentlichem Aus-dem-Sattel-gehen-und-Hintern-entspannen tut zumindest mir auch nach 170km mit Gepäck der Po nicht weh! Versprochen! Und äääh daß alle möglichen Leute immer Salben für den Po mitnehmen, kann ich nicht nachvollziehen...
Hoffe, habe Dir geholfen
Henning
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238276 - 03.04.06 19:13
Re: Sattel und Sattelstütze kaufen - was beachten?
[Re: Henning]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.037
|
(obwohl ich meinen Terry geil finde... :-) Auch ich finde den Terry Fly Gel so gut, dass ich ihn gleich sowohl am Renn- als auch Reiserad habe. Also kauft sich Raffael ebenfalls einen Terry und die Sache ist erledigt.  Für eine gute, leichte aber auch bezahlbare Sattelstütze sollte er sich einmal nach dieser Stütze umsehen: http://www.postmoderne.com/smica-pro05.htm
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238297 - 03.04.06 19:51
Re: Sattel und Sattelstütze kaufen - was beachten?
[Re: TheHand]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 894
|
hallo raffael, sofern es nicht zu spät ist, empfehle ich dir den meinigen sattel zumindest mal in betrachtung zu ziehen: ein gel-sattel, ebenfalls von selle italia, das nette schildchen mit dem namen war leider aber nur angeklebt und iss verloren gegangen. das gute stück sieht von der form her genauo aus, wieder der "onda" aus der italiener-bude, aber das stand glaub ich nich drauf... hab den vor mehr als zwei jahren in einem hier-nicht-zu-nennenden billig-rad-kaufhaus gekauft und er hat viele, viele kilometer lang meinen hintern vor schlimmen dingen bewahrt. das war so draunbauen, draufsetzen und wohlfühlen... dieses exzellente teil war das einzige, was ich von meinem alten baumarkt-niveau-20kg-schrotthaufen auf mein neues rad übernommen hab, so lieb hab ich ihn gewonnen... der blöde drei-punkt-sattel - wie auch dein flite einer iss - musste sofort von dem schönen neuen rad runter. sattelstütze würd ich was federndes nehmen... so viel komfort wie möglich sollte schon sein, die paar gramm sind ja wohl egal, wenn du mit gepäck unterwegs bist... und ansonsten fährst du halt paar kilometer mehr, bis du die dreihundert gramm mehr von deinem körpergewicht abgezogen hast oder gebießt den größeren trainingseffekt durch das mehrgewicht... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238512 - 04.04.06 15:41
Re: Sattel und Sattelstütze kaufen - was beachten?
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 129
|
Vielen Dank erst einmal für eure vielen Antworten! Ich denke, dass ich einfach mal zu einem Fahrradladen gehe und dort Probesitzen und mir eine Sattelstange kaufe. Auch ich finde den Terry Fly Gel so gut, dass ich ihn gleich sowohl am Renn- als auch Reiserad habe. Also kauft sich Raffael ebenfalls einen Terry und die Sache ist erledigt. Für eine gute, leichte aber auch bezahlbare Sattelstütze sollte er sich einmal nach dieser Stütze umsehen: http://www.postmoderne.com/smica-pro05.htm Ich habe mir diesen Sattel einmal angeguckt, er sieht wirklich bequem aus! Allerdings steht dort: "Geeignet für Sitzbreite 100 - 130 mm". Wie messe ich denn meine Sitzbreite, vielleicht ist meiner ja einfach zu klein für meine Sitzbreite? Viele Grüße Raffael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238616 - 04.04.06 19:21
Re: Sattel und Sattelstütze kaufen - was beachten?
[Re: TheHand]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 41
|
Hallo Raffael, bei meinem Radhändler hatten die so ein Gelkissen, auf dem sich der Abstand der Impressionen der Beckenknochen ausmessen ließ. Geht aber auch einfach mit einem Stück Wellpappe. Das legt man einfach mit der gewellten Seite nach oben auf eine glatte Oberfläche (Treppenstufen geht ganz gut), dann setzt man sich mit leicht angezogenen Beinen da drauf. Von den beiden Abdrücken sucht man sich so genau wie eben möglich die beiden Mittelpunkte und mißt deren Abstand aus. Das ist dann wohl die Sitzbreite, zumindest hat man mir das so mal erklärt!  Gruß, Felix
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|