Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Mikel265, birdy1986, ulli82, Biketourglobal, Franzuser8, cterres, albe, 3 unsichtbar), 176 Gäste und 822 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29613 Mitglieder
98812 Themen
1553632 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2107 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 46
Keine Ahnung 28
Deul 24
bk1 22
Juergen 21
Themenoptionen
#242007 - 18.04.06 15:14 Rennkurbel gegen Knieschmerzen?
RadlR
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 206
Hallo!

Ich bin am Sonntag etwa 90 km in zügigem Tempo gefahren, worauf mir das rechte Knie weh tat. Es ist ein mir bekanntes Problem mit dem Innenband nur des rechten Knies, das bisher eigentlich eher selten beim Radfahren; eher aber beim Laufen auftrat. Die gefahrene Kurbel jedenfalls war eine Tracer Durabi.

Am Sonntag bin ich dann etwa die Hälfte der Strecke noch einmal mit einem anderen Rad gefahren und hatte das Gefühl, weniger Schmerzen zu haben. Die Kurbel war eine Shimano 105 Vierkant.

Folgendes: Ich habe letzte Woche vom Bike-Discount eine Ultegra-2-fach-Kurbel samt Innenlager (109,5 mm) (beides aus der 6500er-Serie) erstanden, welche ich durch einen Zufall nicht mehr brauche. Eigentlich wollte ich die Teile möglichst wenig anfassen und dieser Tage zurückschicken.
Die aktuelle Problematik lässt mich aber überlegen, ob ich die Teile nun nicht doch an mein Reiserad mit der Durabi-Kurbel machen sollte, da sie vermutlich einen geringeren Q-Faktor haben.
"Vermutlich" darum, weil ich wie gesagt, die Ultegra-Teile nicht montiert; nicht einmal ganz ausgepackt habe, um sie problemlos zurückschicken zu können.

Die problematische Kurbel jedenfalls hat einen Q-Faktor von so etwa 180 mm, wenn ich nicht ganz schräg gucke.

Also, weiß jemand zufällig, ob so eine Rennkurbel wie diese einen geringeren Q-Faktor hat?
Natürlich könnte ich es einfach ausprobieren, aber auch wenn die Ultegra schon schlicht viel schöner ist als meine jetzige Kurbel, würde ich mir die 100 € (und evtl. Ärger mit der Kettenlinie) sparen, wenn sie nur ein optischer Gewinn und der Q-Faktor nicht um ein erfolgsversprechendes Maß kleiner wäre.

Hat jemand Erfahrungen mit meinem Knieproblem und einer Lösung durch kleineren Q-Faktor?
Bevor wer jetzt "Klickpedale" schreit...die fahre ich jeden Tag und an allen Rädern...und meine mich auch zu erinnern, dass ich irgendwann mal ohne Klickies leichte Schmerzen hatte.
Achso. Alle Kurbeln, von denen ich hier spreche, sind 170 mm lang. Diese Länge finde ich auch angenehm (besser als 175 mm)...oder sollte ein 171cm-Zwerg wie ich mal ne 165er testen? Aber das ist sicher ein anderes Thema...

Gruß und Danke,
Roman
Nach oben   Versenden Drucken
#242013 - 18.04.06 15:29 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: RadlR]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
ch bin am Sonntag etwa 90 km in zügigem Tempo gefahren, worauf mir das rechte Knie weh tat...
...
Am Sonntag bin ich dann etwa die Hälfte der Strecke noch einmal mit einem anderen Rad gefahren und hatte das Gefühl, weniger Schmerzen zu haben

Es könnte auch an der Sattelhöhe, eventuell in Verbindung mit einem unterschiedlichen Q-Wert und dadurch eine minimal andere Kniehaltung, liegen. Probiere mal, den Sattel im Bereich ganz weniger mm rauf oder runter, ich würde sagen: eher rauf, zu setzen, dann wird das Bein im Bereich des Knies etwas gestreckt. BdW: So zeigt mir mein empfindliches linkes Knie die optimale Sattelhöhe untrüglich an.

WdA (LuFF)
Nach oben   Versenden Drucken
#242015 - 18.04.06 15:32 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: RadlR]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Schaun mer mal, ob ich als medizinischer Laie, der aber eben kaputte Knie hat, Dir ein bisserl antworten kann.

-Wichtigstes Thema ist oft die Trittfrequenz. Fährst Du bei beiden Rädern die selbe Frequenz, bzw. waren bei den Fahrten mit der Durabi vielleicht ein paar Buckel im Weg, wodurch Deine Trittfrequenz signifikant runterging?
-Hattest Du die selben Schuhe an? Klingt doof, aber ich hab lange gekämpft bei zwei paar Schuhen, die Pedalplatten genau identisch zu montieren, solange sie bei dem einen paar falsch waren, hatte ich immer Knieprobleme.
-Sitzposition: Achte mal darauf, ob in der Kurbelstellung viertel vor x Dein Knie über dem Pedal ist. Weicht Deine Sitzposition davon ab, kann es bei Uprights zu Problemen kommen.

Mit diesen Einstellungen hab ich meine Knieprobleme immer wegbekommen.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#242027 - 18.04.06 15:52 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: RadlR]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
180mm Q-Faktor bei 1,71m Körpergröße ist doch wie Dressurreiten auf einem Brauereipferd? Ein eleganter Bewegungsablauf ist damit jedenfalls nicht möglich.
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#242093 - 18.04.06 18:33 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: Wolfrad]
RadlR
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 206
Danke, das werde ich nochmal prüfen. Da allerdings mein Problem mit seitlichem Spiel im Gelenk zusammenhängen soll.... Aber nen Versuch ist es wert.

@ Flo: Schuhe waren identisch. Strecke jein. Bin am ersten Tag die gleiche Strecke hin und zurück gefahren, am zweiten nur hin. Auch wenn der aufmerksame Leser nun feststellt, dass an dem Tag mit weniger Problemen nur die halbe Strecke gefahren wurde grins :das "vorgeschädigte" Knie schien sich deutlich wohler zu fühlen.
Meine Trittfrequenz messe ich nicht; bin aber kein Langsamtreter.

@ Holger: Hoffentlich hab' ich den Zollstock man grade gehalten. Uuund? Ist meine Ultegra nun spürbar schmaler? Ich hab' ja schon gesucht, aber man findet höchstens heraus, dass sich beim Nachfolger der Q-Faktor nicht geändert hat wirr

BTW: Sind hier noch andere Durabi-Cowboys, die finden, dass das Teil zu breit ist?


Roman
Nach oben   Versenden Drucken
#242111 - 18.04.06 19:31 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: RadlR]
BastelHolger
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.037
Das ist einer der Gründe, warum ich den neuen Kurbeln von Shimano nicht viel abgewinnen kann. Was nützt eine noch so tolle Steifigkeit, wenn man sich wie ein breitbeiniger Frosch auf dem Rad fühlt? bäh
(Mein Renner hat 153mm Abstand zwischen den Aussenflächen der Kurbeln - so macht das Spass! lach )
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #242117 - 18.04.06 19:44 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: BastelHolger]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
mal jetzt ganz OT:
ich hab mir über diesen Faktor noch nie nen kopf gemacht und hier das erste mal davon gehört. Auch konnte ich keinen Unterschied feststellen, als ich mein Rad von 108mm Vierkantachse auf 113 mm umgebaut habe (doch, der umwerfer schaffte es endlich die kette aufs 22er kettenblatt zu hebeln)
Also was sagt die Zahl eigentlich aus?

oder ist das alles nur schnöde theorie?

job
Nach oben   Versenden Drucken
#242118 - 18.04.06 19:46 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: BastelHolger]
jfkoehle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.459
153mm?

Ich hab gerade mal das Geodreieck an meine 04' Ultegra (2fach) gehalten und komme da auf 13-14cm!

...ein bisschen breiter wär ganz nett zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #242121 - 18.04.06 19:56 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: Job]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: katjob
Also was sagt die Zahl eigentlich aus?
oder ist das alles nur schnöde theorie?

Hallo Steffen!

Nein, das ist nicht nur Theorie.
Das merkst Du, wenn Du lange Rennrad fährst (Voraussetzung geringer Q-Faktor) und dann aufs MTB kletterst, so wie ich jeden Herbst/Winter...
Die ersten paar km kommst Du Dir vor wie Django mit den breiten Oberschenkeln.

Andersherum fällt mir der Wechsel gar nicht so stark auf.

Ob dieser Q-Faktor aber auch Probleme nach sich zieht ist unterschiedlich.
Ich kann die 167mm auf dem Reiserad (alte XT mit "zu kurzem" Innenlager gut vertragen, ein Freund bekam wohl Schwierigkeiten und hat auf Kompaktkurbel gewechselt, um dem Problem Herr zu werden.

Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #242124 - 18.04.06 19:59 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: Kampfgnom]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Kampfgnom

Das merkst Du, wenn Du lange Rennrad fährst ...

na ein Glück!
kommt nie vor.

ich hab eher das Problem, das ich mit Fersen an Kettenstrebe anstoße. ich überlege daher eine noch längere Achse einzubauen.

job grins
Nach oben   Versenden Drucken
#242127 - 18.04.06 20:07 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: jfkoehle]
RadlR
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 206
In Antwort auf: jfkoehle

153mm?

Ich hab gerade mal das Geodreieck an meine 04' Ultegra (2fach) gehalten und komme da auf 13-14cm!

...ein bisschen breiter wär ganz nett zwinker


Macht mich nicht fertig Jungs grins
Aber das ist ja schon mal ne Zahl, und selbst wenn wir beide ungenau gemessen hätten, düfte das Ganze noch ein gutes Stück schmaler als meine jetzige sein... Weißt du zufällig, ob du auch das Innenlager BB 6500 dazu verbaut hast?

@ Job: Natürlich mag das (für manche) Theorie sein. Aber wenn ich auf einem Rad Schmerzen bekomme, darauf hin nach Unterschieden zu anderen Rädern suche und sogleich der Q-Faktor in's Auge springt...dann wundert's doch nicht, wenn Erinnerungen an Berichte von Knieschmerz aufgrund eines zu großen Pedalabstands wieder hoch kommen, oder?

Deshalb fragte ich mich ja auch:
a) hat die Kurbel einen kleineren Q-Faktor als MTB-Teile oder meine Wald-und-Wiesen-Trekkingkurbel?
b) wenn ja: lohnt sich das Experiment, oder lieber zurück damit und 100 € gespart?

Ich melde mich nun aber erstmal bis morgen ab....

Roman
(diese Woche Frühaufsteher)


Nachtrag: Okay, dass Rennteile generell schmaler bauen dürften, hat sich schonmal rauskristallisiert. Dafür schonmal vielen Dank, nun muss ich mir nur noch selbst überlegen, ob ich das Ganze montieren will.

Geändert von RadlR (18.04.06 20:11)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #242128 - 18.04.06 20:08 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: Job]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Das kommt davon, wenn man einen Panzer spazierenfährt grins

Ein Reifendurchlass von 45mm ist VÖLLIG ausreichend zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#242133 - 18.04.06 20:20 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: RadlR]
jfkoehle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.459
Ja, das entsprechende 2fach(109,5mm) Ultegra-Lager ist drin.
Nach oben   Versenden Drucken
#242138 - 18.04.06 20:39 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: RadlR]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.937
Hallo Roman,

mit allen Kurbeln die weiter als 165 mm brei bauen macht mir das fahren keinen Spaß. Hier ist weniger eindeutig mehr. An meinen Reiserädern habei ich 3-fach Rennradkurbeln, wobei die Welle des Tretlagers meist die Länge der 2-fachversion hat. So komme ich auf einen Q-Faktor von ca. 155mm.

Gruß
Thomas,
der letzte Woche Eine FSA MTB-Kurbel (Q-Faktor 180mm) mit einer FSA Rennkurbel gemixt hat um einen keinen Q-Faktor zu bekommen. Dies ging aber nur, weil diese Kurbeln einen wechselbaren Stern für die Kettenblätter haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#242168 - 18.04.06 22:16 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: thomas-b]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Es zeugt vielleicht von notorischer Unwisswnheit, ich mache es aber trotzdem. Wo bzw wie wird der "Q-Faktor" gemessen? Kurbelabstand, große Zehen, Fußmitten? Bis jetzt habe ich einfach auf ausreichend Abstand zwischen Kettenblatt bzw. Schutzring und Kettenstrebe geachtet.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#242174 - 18.04.06 22:59 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: Falk]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Nach oben   Versenden Drucken
#242268 - 19.04.06 11:32 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: RadlR]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
So nebenbei: Diese Bezeichnung des Pedalabstandes ist ja ohnehin Unsinn, da ja nix damit multipliziert wird (wieso also Faktor) . Aber gut.

Mich stört ja bei der Verwendung von Nabenschaltungen, daß man meist viel zuviel Abstand von der Kurbel zum Kettenblatt hat. Unnütz und ärgerlich. Ich selber kann nicht aus, weil ich mir die bikedrive Kurbeln einbilde, aber falls ich einmal gescheiter werde, such ich mir sicherlich die mit dem kleinsten Abstand (der halt noch geht).
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#242271 - 19.04.06 11:56 kurze Kurbel gegen Knieschmerzen? [Re: RadlR]
joerg046
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.401
Was auch nicht ganz unwichtig ist, ist die Kurbellänge.

Meine Frau (165cm lang) fährt 155er am Liegerad und ich (178cm lang) werd jetzt dann umbauen von 170er auf 165er Kurbeln - auch am Liegerad.
Am MTB fahre ich 172,5, aber da fahre ich auch ab und zu im Stehen.

Kurze Kurbeln schonen die Knie, weil Sie eine höhere Trittfrequenz ermöglichen.

Also wenn schon umbauen wegen Knieproblemen, dann auch gleich kürzer.
Servus, Jörgi aus München bier

Münchner Liegeradstammtisch
Nach oben   Versenden Drucken
#242272 - 19.04.06 11:59 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: thomas-b]
RadlR
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 206
Eure Statements ermutigen mich, die Sache zu probieren! Ich habe eben mal die Kurbel zusammengesteckt und kam auf 155 mm. Also werde mir gleich das Werkzeug für Octalink besorgen.
Werde auch dann spätestens wieder volljaulen, wenn das mit der Kettenlinie nicht zur Dosenschaltung passt!

Roman
Nach oben   Versenden Drucken
#242273 - 19.04.06 12:09 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: RadlR]
ostaustausch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
moin roman und alle, die sich für q-faktor interessieren:

hier gibt es eine vernünftige erklärung zum abstand-der-kurbelaugen-außenflächen (vulgo q-faktor):
http://www.sheldonbrown.com/bridgestone/1991/pages/bridgestone-1991-13.htm

das ist weder parawissenschaft noch sonstiger aberglaube. wer keine knieprobleme hat, kann die diskussion getrost vergessen. wer auf langen strecken unterwegs ist und schonmal schmerzende knie hatte (und weder die falsche sitzposition noch dito trittfrequenz benutzt), sollte sich damit befassen. je kürzer die beine, desto gravierender wirkt sich die grätsche der füsse im knie aus (=belastungsspitzen im kniegelenk). eine freundin wollte mal wg. knieschmerzen das radreisen aufgeben - umbau auf schmale kurbeln = alles gut geworden). ich selber bin zwar nicht ganz kurz, habe aber als fußgänger weder o- noch x-beine - auf dem rad vertrag ich nämliche dann auch nicht...

@ rohloff und sonstige nabenschaltungsfahrer: eigentlich habt ihr es doch ganz einfach, schmale kurbeln zu benutzen. alte rennkurbeln, alte 110er-lk-mtb-kurbeln - alles ist besser als durabi (die, wie der name schon sagt, nur für die härtesten knie bestimmt ist ... cool...und für meinen geschmack (höchst persönliche, subjektivistische meinung!) an einem qualitätsfahrrad eh nix zu suchen hat.)

gruß und schmerzfreie fahrt,
matthias
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#242280 - 19.04.06 13:00 Re: kurze Kurbel gegen Knieschmerzen? [Re: joerg046]
theodor
Nicht registriert
"Was auch nicht ganz unwichtig ist, ist die Kurbellänge."

aber klar doch!

"Kurze Kurbeln schonen die Knie, weil Sie eine höhere Trittfrequenz ermöglichen."

jein, solange du die hohe Trittfrequenz halten kannst, ja, sobald du in steilen, langen Anstiegen mit der Frequenz runter mußt, fehlt dir der Hebel und du mußt noch stärker drücken.

170 ist meiner Ansicht nach für deine Größe ein guter Kompromiß, ich (185cm) fahre 175er außer am Rennrad, da sinds 170er. Ich habe allerdings am Liegerad auch mit kurzen ( 145mm) Kurbeln experimentiert. In der Ebene sehr gut, am Berg sehr mühsam.

Gruß

Theodor
Nach oben   Versenden Drucken
#242281 - 19.04.06 13:05 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: ostaustausch]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: ostaustausch
@ rohloff und sonstige nabenschaltungsfahrer: eigentlich habt ihr es doch ganz einfach, schmale kurbeln zu benutzen.
Wenn man ohnehin neue Kurbeln will, dann kann man ja auch Bahnkurbeln nehmen. Schöne, schmale.
Naja vielleicht verlänger ich die Kettenblattschrauben nach außen. Werma sehn ob das genug aushält.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#242286 - 19.04.06 13:12 Re: kurze Kurbel gegen Knieschmerzen? [Re: ]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.086
In Antwort auf: theodor


"Kurze Kurbeln schonen die Knie, weil Sie eine höhere Trittfrequenz ermöglichen."

jein, solange du die hohe Trittfrequenz halten kannst, ja, sobald du in steilen, langen Anstiegen mit der Frequenz runter mußt, fehlt dir der Hebel und du mußt noch stärker drücken.



Trotzdem halte ich zu kurze Kurbeln für potenziell weniger schädlich als zu lange. Für mich sind z.B. 175 mm auf jeden Fall zu lang, da muss ich das Pedal in der unteren Stellung quasi mit der Fußspitze treten, damit ich das Knie in der oberen Stellung weit genug anwinkeln kann. Noch längere Kurbeln werden irgendwann anatomisch unmöglich. Ein bisschen kürzer geht dagegen immer.

Ach ja, um auf die usprüngliche Frage nach dem Q-Faktor zurückzukommen: unsere Tandems haben zwischen 127 und 130 mm breite Tretlager, damit sie mit dem breiten Hinterbau harmonieren bzw. die Synchronkette innen geführt werden kann. Mir macht das gar nichts, im Gegenteil: wenn ich meine natürliche Fußhaltung so betrachte, scheint mir das eher entgegen zu kommen. Natürlich nur solange die Kurbeln nicht zu lang sind.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#242301 - 19.04.06 14:38 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: PeLu]
ostaustausch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
hallo pelu,

klar gehen auch bahnkurbeln - am besten keirin-approved - wenn die nicht halten, hält garnix.

gruß,
matthias
...im übrigen bin ich der auffassung, dass carbon an tragenden teilen von alltags- und reiserädern lebensgefährlicher unsinn ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#242383 - 19.04.06 20:11 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: RadlR]
RadlR
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 206
Natürlich geht es nicht. Rechte Kurbel passt nicht an der Kettenstrebe vorbei... Niedriger Q-Faktor geht also nicht bei dem Rad traurig
Nun muss ich also sehen, ob man da irgendein Mittelding (andere Kurbel + Lager) finden kann, das schmaler als vorher ist und passt, oder ob einfach die olle Durabi wieder ran kommt (gibt's da evtl. ein längeres Innenlager, womit's noch an der Strebe vorbeigeht?

Die Ultegra landet dann demnächst im Marktplatz. Oder nur das Innenlager, wenn ich ein etwas breiteres für die Kurbel finde?
- Ihr seht, ich muss noch ein paar Informationen einholen...Ach mann...

Roman
Nach oben   Versenden Drucken
#242389 - 19.04.06 20:23 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: RadlR]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.937
Hallo Roman,

das ist ja ärgerlich traurig . Meines Wissens gibt es Oktalink in verschiedenen Achslängen. Aber damit es nicht zu einfach wird, haben die sich zwei verschiedene Verzahnungen ausgedacht verwirrt , die nicht kompatibel sind. Ich selber habe den Sch... nicht, habe dies nur gelesen.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#242392 - 19.04.06 20:33 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: thomas-b]
jfkoehle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.459
Korrekt, ist aber eigentlich ganz einfach.

Es gibt eine MTB Version und eine RR Version. Einzige Ausnahme: Das XTR Innenlager hat RR Verzahnung.

Also sind 109.5(RR), 112.5 (XTR), 116? (XTR), 118.5(RR) möglich.

Geändert von jfkoehle (19.04.06 20:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#242498 - 20.04.06 11:47 Re: Rennkurbel gegen Knieschmerzen? [Re: jfkoehle]
RadlR
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 206
Gut, danke ihr beiden. Ich werde mal meinen Händler fragen, ob man da einen Deal machen kann, dass ich ein Innenlager testen und ggf. zurückgeben kann.

Roman
Nach oben   Versenden Drucken
#242672 - 21.04.06 07:03 Re: kurze Kurbel gegen Knieschmerzen? [Re: joerg046]
Der Wolfgang
Nicht registriert
Moin Moin,

das mit der Länge kann ich bestätigen. Auf meinem ersten MTB hatte ich noch 175 Kurbeln drauf, was bei 188 cm Größe sicher nicht übertrieben ist. Im Laufe der Jahre machten mir meine Knie immer mehr Schwierigkeiten. Die haben sich deutlich gebessert als ich die Kurbel gewechselt habe. Kurz vor der OP am linken Knie hab ich das Phänomen bei meinem Arzt angesprochen. Er gab mir den Tip mal auf die Kurbellänge zu schauen. Die neue hatte nur 170 mm. War mir vorher gar nicht bewusst hatte mir das Ding gebraucht gekauft und nie auf die Länge geachtet.
Es ist aber nicht nur die Trittfrequenz die u.U. etwas höher ist als vielmehr der Beugewinkel des Knies ist nicht mehr ganz so klein. Zwischen OT und UT liegt immerhin 1cm unterschied mit der kürzeren Kurbel. Wieviel das im Winkel bei wie langen Beinen ausmacht das überlasse ich den Matheprofis. Mir hat geholfen.

Grüßli Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de