Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (McCoy), 4590 Gäste und 812 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99053 Themen
1556989 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2046 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 40
iassu 33
Juergen 30
Hansflo 30
Seite 3 von 3  < 1 2 3
Themenoptionen
#249650 - 18.05.06 13:39 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: McLane]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 792
In Antwort auf: McLane

Habe den Racer seit kurzem drauf, ca. 800km mit besten Erfahrungen. Er läuft insbesondere auf Asphalt wirklich sehr gut und hat auf Schotter und Co. auch noch ausreichende Traktion.


Nach durch-ackern dieses Threads hab ich den Marathon Racer 40-559 gekauft, werd mal ausprobieren (3 Wochen Korsika) wie diese relativ dünnen Reifen am Reiserad arbeiten. Bisher bin ich immer 47er oder 50er Dimensionen gefahren.

Auf der Schwalbe Homepage steht, der Reifen wäre bis 100 Kg belastbar, das erscheint mir für ein Reiserad nicht viel, wenn damit die Gesamtfuhre (also incl. Fahrer) gemeint ist. Obwohl ein Reifen natürlich nicht die gesamte Last zu tragen hat. Weiß jemand was Schwalbe unter Maximallast versteht?

Grüße, Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#249660 - 18.05.06 14:06 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: gege]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.587
Hallo Gerhard,

Zitat:
Nach durch-ackern dieses Threads hab ich den Marathon Racer 40-559 gekauft, werd mal ausprobieren (3 Wochen Korsika) wie diese relativ dünnen Reifen am Reiserad arbeiten.


Häh, dünn nennst Du das? Ich bin auf Korsika bisher immer mit 28 mm (einmal mit 32 mm) Reifen gefahren und das war völlig ausreichend. Allerdings wollte ich damit auch nicht den GR 20 befahren. zwinker
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#249709 - 18.05.06 16:20 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: Thomas S]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 792
In Antwort auf: Thomas S

Allerdings wollte ich damit auch nicht den GR 20 befahren. zwinker


GR 20 verwirrt
kannst du mich aufklären?
Nach oben   Versenden Drucken
#249714 - 18.05.06 16:37 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: gege]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Der GR20 ist ein Wanderweg quer durch Korsika, von Calenzana (b. Calvi) bis Conca in der Bavellagruppe. Es ist eigentlich der bekannteste und auch anspruchsvollste korsische Wanderweg quer durch das Hochgebirge. Hauptproblem: Fressereitransport jeweils für mehrere Tage.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#249716 - 18.05.06 16:48 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: Falk]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 792
Off Topic:
...und zur Zeit wahrscheinlich auch noch der Schnee, die Wanderschuhe sind jedenfalls schon im Gepäck, auch wenns nicht der GR 20 wird...
Off Topic Off:

die oben von mir gestellte Frage nach der Maximallast von Schwalbe Reifen hab ich auch an den Hersteller gestellt und der hat mittlerweile folgendermaßen geantwortet (falls es jemanden interessiert):

"Die maximal Last von 100 kg zählt pro Rad. Somit kann ein Fahrrad welches diese Marathon Racer montiert hat, theoretisch mit 200 kg belastet werden.
Je nach Geometrie des Fahrrads, verteilen sich die Gewichtslasten unterschiedlich. So ist das Hinterrad meistens höheren Belastungen ausgesetzt. Bei einer Gewichtslast von 100 kg könnte z.B. der Vorderreifen mit 40 kg und der Hinterreifen mit 60 kg belastet sein.
Bei Reisen mit schwerem Gepäck sollten breitere Reifen zum Einsatz kommen"

Grüße, Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#249744 - 18.05.06 18:17 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: Hardliner]
koga_biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 258
Unterwegs in Schweiz

Hallo,

ich kann nicht feststellen, welche Größe (c) meine Felge hat.

Meine Reifegröße ist 37-622, 28X13.

Jetzt habe ich bei Schwalbe gesehen, dass es die Racer nicht in der Größe gibt.

Kann ich denn eine andere Größe nehmen, die auch auf meine Felgen passen?

Die Reifengröße 37-622 paßt z. B. auf eine Felge 622 x 19C. Würde dann ein Reifen mit 35-622 28 x 1.35, 700 x 35C auf diese Felge passen? Dann könnte ich doch den Racer nehmen?!!

Geändert von koga_biker (18.05.06 18:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#249770 - 18.05.06 19:05 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: koga_biker]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 792
laut Schwalbe passen auf eine 19C Felge Reifen von 28 bis 47 mm Breite. Der Racer mit 35*622 entspricht in etwa deinem alten Reifen.

Grüße, Gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#250201 - 20.05.06 18:13 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: gege]
Anonym
Nicht registriert
Tja, so langsam wird eine Entscheidung fällig.

Lt. Felgentabelle von Schwalbe habe ich am Trekkingrad eine 19c Felge montiert, das bedeutet, das ich Reifen in Breite ab 28 mm montieren kann.

Das schränkt meine Reifenwahl schon ein.

In Frage kämen wohl jetzt:
1.) Der Schwalbe Stelvio 28-622 mit max. 8 bar
(Ich wußte garnicht, das es diesen in der Größe gibt.)

Fährt den jemand und kann mir seine Erfahrungen berichten?
Da ich am Liegerad die Stelvios mit 28x406 fahre und fast nur gute Erfahrungen damit gemacht habe, setze ich diese mal für den "großen Bruder" ebenfalls voraus und denke er ist die "Nr. 1" der Wahl.
Probleme gibt es im Alltagsbetrieb nur mit der Pannenanfälligkeit, zumindest beim 28-406.

2.) Conti Ultra Gatorskin 28-622 mit sogar 8,5 bar
Von Conti als robust und langlebig beschrieben.
Da mit 0,5 bar höherem Druck beaufschlagbar, fast auch die "Nr. 1"

3.) Conti GP 4-Season 28-622 mit ebenfalls max. 8 bar .
Ist von Conti als Ganzjahresreifen angegeben mit Vorzügen für Winter und Nässe.

Wer hilft mir bei der Entscheidung?

vg
stiege2003

Geändert von stiege2003 (20.05.06 18:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#251759 - 26.05.06 19:17 Re: Neue Reifen aber welche? [Re: ]
Anonym
Nicht registriert
Ich habe heute die Reifen bekommen, Conti Ultra Gator Dura Skin.
Machen so gesehen einen soliden Eindruck.

Die erste Überaschung war, das entgegen der auf der Homepage von Conti, wo der max. Reifendruck mit 8,5 bar angegeben war, auf den Reifen steht max. Druck 8,0 bar.

Die Zweite Sache, die ich nicht verstehe ist, das auf den Reifen steht, "Nur auf Hakenfelgen montieren"

Sind auf Trekkingrädern Hakenfelgen oder was sind Hakenfelgen überhaupt???verwirrt

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke Euch
vg
stiege2003
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de