Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
12 Mitglieder (fabianovic, snowrider, Stefan aus B, Schamel, Flying Dutchman, schorsch-adel, Helm, 3 unsichtbar), 1939 Gäste und 908 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99120 Themen
1558244 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2057 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 47
Holger 46
Sickgirl 38
Juergen 33
Uli 32
Themenoptionen
#277522 - 19.09.06 10:07 Speichen Reparatur (Speichen ersetzen)
slatibart
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.545
Hi,

die FAQ schweigt sich dazu aus, die Forumssuche hat viele Informationen zum neueinspeichen geliefert, das Netz liefert widersprüchliche Angaben.

Problem wie folgt. Am Hinterrad ist jeweils eine Speiche links und rechts gebrochen und zwar an der Nabe dieser Nippel (?). Werkzeug wird man minimal einen Ritzelabzieher und einen Speichenfestzieher brauchen.

Nun scheinen scheinen sich die Gelehrten zu streiten ob man den Reifen abnehmen soll, Felgenband zur Seite schieben muss und dann neuen Nippel plus Speiche einsetzt oder ob es auch mit ein wenig verbiegen in den alten Nippel geht. Letzteres hab ich vor kurzem sehen dürfen. Die Nippel sehen noch ok aus.
Wer kann mich da mal schlaumachen und gegebenenfalls gleich die richtigen Fachtermini verwende grins

Gruss

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#277526 - 19.09.06 10:14 Re: Speichen Reparatur [Re: slatibart]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Du musst in der Tat die beiden genannten Werkzeuge benutzen, die Kassette muss nun mal runter.

Normalerweise ist ein kein Problem die alten Speichennippel nochmal zu verwenden. Zu nachzentrieren ziehe ich nicht Reifen und Schlach komplett ab, sondern lasse die Luft. Reicht meines Erachtens für den Hausgebrauch total aus.

Wenn Du Hilfe oder Werkzeug brauchst: PN, sitze auch grad in DO und habe jede Menge Zeit wirr
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#277530 - 19.09.06 10:37 Re: Speichen Reparatur [Re: superaxel]
slatibart
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.545
In Antwort auf: superaxel

Wenn Du Hilfe oder Werkzeug brauchst: PN, sitze auch grad in DO und habe jede Menge Zeit wirr


Du bist mein Mann. Welche Sorte Bier soll ich mitbringen ? grins Mein dringendes Problem scheint sich gerade zu lösen.

Aber ich bin noch gespannt auf andere Meinungen. Da bin ich hundertpro sicher, dass die noch kommen. Ist ja schliesslich das Rad-Forum wo die Experten haufenweise sitzen schmunzel

Gruss

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#277546 - 19.09.06 11:47 Re: Speichen Reparatur [Re: slatibart]
Velomade
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.559
Hallo Andreas,

ob Du den Reifen abmontieren mußt oder nicht, hängt meiner Meinung nach in erster Linie davon ab, wie die neuen Speichen eingefädelt werden müssen: von innen nach außen oder von außen nach innen. Werden die neuen Speichen von innen nach außen eingesetzt (Speichenkopf innen liegend), genügt es die Luft aus dem Reifen zu lassen. Hier muß die Speiche nämlich nur einmal gebogen werden. Anders sieht es allerdings aus, wenn die Speiche von außen nach innen eingesetzt wird (Speichenkopf außen liegend). Da die Speiche nicht radial zur Felge verläuft ( i.d.R. jedenfalls) sondern schräg, muß sie stärker gebogen werden, zumal mindestens eine wenn nicht sogar zwei bereits montierte Speichen im Wege stehen. Das hat mitunter zur Konsequenz, daß diese gelockert werden müssen, um die neue Speiche vernünftig verbauen zu können.

Ich rate Dir, den Reifen abzunehmen unabhängig davon, wie die neuen Speichen eingesetzt werden müssen. Die paar Minuten, die Du vermeintlich einsparst, gehen bestimmt beim Zentrieren drauf, denn das mußt Du anschließend noch machen, wenn das Rad rund laufen soll, und je ungeübter Du bist um so länger dauert es.

Bernd

Geändert von Velomade (19.09.06 11:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#277581 - 19.09.06 15:04 Re: Speichen Reparatur [Re: slatibart]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Pass auf, dass dir der Nippel nicht in die Hohlkammer rutscht. Dann wird es eklig, entweder, Du gewöhnst dich an langanhaltendes Geklimper - oder Du schüttelst ihn wieder raus. Das klappt gelegentlich nur am Ventilloch und ist gleichzeitig ein Plädoyer für die sofortige Reifendemontage. Bei durchgeösten Felgen kann es natürlich nicht passieren.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#277670 - 19.09.06 17:59 Re: Speichen Reparatur [Re: Falk]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Der erfahrene Haudegen sichert den Nippel mit der alten Speiche, bis die neue an Ort und stelle sitzt grins

Wers noch sicherer haben will, dreht ne Speiche von oben rein, dann kann nix mehr passieren grins grins
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#277757 - 20.09.06 07:41 Re: Speichen Reparatur [Re: superaxel]
Velomade
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.559
In Antwort auf: superaxel

Wers noch sicherer haben will, dreht ne Speiche von oben rein, dann kann nix mehr passieren grins grins


Aber dann muß der Reifen demontiert werden, was Andreas ja nach Möglichkeit vermeiden will.

Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#277769 - 20.09.06 08:17 Re: Speichen Reparatur [Re: Velomade]
slatibart
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.545
In Antwort auf: Velomade

In Antwort auf: superaxel

Wers noch sicherer haben will, dreht ne Speiche von oben rein, dann kann nix mehr passieren grins grins


Aber dann muß der Reifen demontiert werden, was Andreas ja nach Möglichkeit vermeiden will.


Naja, man muss unterscheiden zwischen "on the road" Reparatur und "at home" wo man dementsprechend Zeit dafür hat. Ich wehr mich ja gar nicht, gegen Reifendemontage aber wenn man es vermeiden kann...

Aber schon gute Tipps bekommen schmunzel

Gruss

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#277819 - 20.09.06 10:48 Re: Speichen Reparatur [Re: superaxel]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: superaxel
Der erfahrene Haudegen sichert den Nippel mit der alten Speiche, bis die neue an Ort und stelle sitzt
Ich hab immer etliche Kabelbinder mit, versch. Größen. Ich täte das mit einen solchen fixieren, aber bei mir reißen schon lang keine Speichen mehr .
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#277906 - 20.09.06 17:17 Re: Speichen Reparatur [Re: superaxel]
slatibart
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.545
In Antwort auf: superaxel

Du musst in der Tat die beiden genannten Werkzeuge benutzen, die Kassette muss nun mal runter.


So, Selbstversuch macht klug. Bin schon an der ersten Hürde des Kassetten abziehen gescheitert. Kann mir einer mal eine Dummyanleitung geben ?

Gruss

Andreas

P.S. Mir ist mittlerweile aufgefallen dass mein Betreff Müll ist. Richtiger wäre Speichentausch oder so ähnlich. Kann das einer der Mods noch mal ändern ?
Nach oben   Versenden Drucken
#277923 - 20.09.06 18:24 Re: Speichen Reparatur [Re: slatibart]
superaxel
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 2.696
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

Eigentlich ganz simpel: die Ritzel mit der Kettenpeitsche umfassen, Zahnkranzabzieher einstecken und ganz normal linksrum aufschrauben.

Ist nicht ganz einfach, da die Schraube meist gut festgeknallt ist und zudem eine Zahnung besitzt, damit sie sich nicht aus Versehen losdreht.

Geht auch im Schraubstock: Abzieher einspannen, Laufrad einsetzen und Kettenpeitsche anlegen. Mit Schmackes drehen! Knallt und ratscht zuerst, dann läufts locker.

Fertig!
Hier nur privat. Glückauf!
Nach oben   Versenden Drucken
#277972 - 20.09.06 23:07 Re: Speichen Reparatur [Re: superaxel]
wolf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 887
ich lese hier nun mehrfach, das empfohlen wird beim zentrieren die Luft abzulassen. Das hab ich beim einfachen nachzentrieren ja noch nie gemacht, da geht es dann auch nur um max. 1mm. Ging bislang eigentlich immer prima, hatte nie den Eindruck das der Druck im Reifen da stört und ich habe meist so 6bar im Pneu.
Wolf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #277975 - 21.09.06 00:05 Re: Speichen Reparatur [Re: wolf]
Ilai
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 473
beim 'anständig' Zentrieren mach ich den Reifen und den Schlauch runter, weil ich nur so den Höhenschlag auch sinnvoll prüfen kann.
Um nur einen reinen Seitenschlag mal auszubessern, reicht auch schon eine Felgenbremse am normalen, aufgepumpten Laufrad.

Aber dieser Thread dreht sich mehr um den Speichentausch - das ist eine etwas andere Problematik. Da kann es schon mal passieren, dass man durch eine Unachtsamkeit den Speichennippel in die Felge rein drückt, und dann von aussen nicht mehr rankommt.
Macht man den Reifen runter, kann man den Nippel von aussen fest halten. Macht man ihn nicht runter und drückt den Nippel in das Rad, muss man den Reifen demontieren, um an den Nippel wieder ran zu kommen. Man hat also nichts gewonnen, nur kommt noch die Frustration, dass es nicht so geklappt hat, wie man es erhoffte, dazu ;-)
Nach oben   Versenden Drucken
#278222 - 21.09.06 19:26 Re: Speichen Reparatur [Re: Ilai]
slatibart
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.545
So, erste Etappe geschafft. Speichen sind drin, Nippel nicht in der Felge verschwunden. Kassette ab und wieder draufbekommen. Man muss nur rausbekommen wie man die Kettenpeitsche bedient grins

Einzige Unsicherheit war beim anziehen, wie fest man anzieht. Hatte das Gefühl das ich schon überdreht hatte. Kurze Knackgeräusche waren zu hören verwirrt

Tya, nun das zentrieren. Ich glaub, die Kilometer die ich mit kaputten Speichen gefahren bin haben für ordentlichen Verzug in den Laufrad gesorgt. Da ich kein (noch) keinen Zentrierständer besitze, war mir das arbeiten am eingesetzten Laufrad im Fahrrad doch zu heikel.

Hat jemand einen Zentrierständer in Dortmund und zufällig morgen früh Abend Zeit ? grins Könnte ja sein lach

Gruss

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#278232 - 21.09.06 19:53 Re: Speichen Reparatur [Re: slatibart]
Ilai
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 473
auf meiner Kassette (Shimano) steht auf dem Gewindering vor dem kleinsten Ritzel, dass man mit 40Nm zudrehen soll.

Geändert von Ilai (21.09.06 19:54)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de