Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
16 Mitglieder (thomas-b, Zato, H-Man, MikeBike, irg, 10 unsichtbar), 258 Gäste und 801 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29739 Mitglieder
99075 Themen
1557387 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2082 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 45
StephanBehrendt 44
Holger 44
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#348257 - 29.06.07 10:34 Bornmann "No Saint Angel"
Michi G.
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 161
Hallo Forumsgemeinde,

ein bisschen damit liebäugelnd, mir ein neues (Reise-)MTB aufzubauen, bin ich auf der Suche nach einem günstigen Rahmen, den ich mit den Komponenten meines alten Centurion "Backfire-Team" bestücken möchte (da aus dem damaligen 2-Käsehoch mittlerweile aus mir ein 4-Käsehoch mit 1,93m wurde, passt der alte Rahmen schlichtweg nicht mehr).
Deshalb wollte ich gerne mal hier in die Runde fragen, ob jemand von euch Erfahrungen mit dem Modell "No Saint Angel" von Bornmann hat (die Bornmann Modelle scheinen hier im Forum ja ganz gut wegzukommen) oder mir etwas in dieser Richtung empfehlen kann.
Desweiteren würde mich interessieren, ob das "No Saint Angel" Ösen / Anlötteile für einen Gepäckträger hat (auf der Homepage sieht es ja fast nicht danach aus). Auf meine E-mail an Bornmann selbst bekam ich leider noch keine Antwort...

Vielen Dank für eure Antworten.

Grüßle, Michi
Nach oben   Versenden Drucken
#348265 - 29.06.07 10:42 Re: Bornmann "No Saint Angel" [Re: Michi G.]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
auch bornmann verbaut Taiwan-Ideal-Standard-Alu-Rahmen. Hast Du wegen der Ösen dort schon mal nachgefragt? Zumindest auf dem Bild sind keine Ösen für Gepäck dran.
Ansonsten wird sich die Qualität dort nicht wesentlich von Rotor, Vortrieb, Custec, Poison etcpp unterscheiden. 3x konifizierte Alurahmen gibts doch wie Sand am mehr.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#348289 - 29.06.07 11:06 Re: Bornmann "No Saint Angel" [Re: Michi G.]
buche
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.909
Ich fahre so einen (Modelljahr 2004,siehe http://wwwiti.cs.uni-magdeburg.de/~buchmann/pre/bike.jpg Ösen für Gepäckträger sind keine dran. Der Rahmen ist an sich nichts besonderes.

Allerdings hat er ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, wiegt relativ wenig, ist auch für mich (1.96m, 90kg) steif genug, Bohrungen für Trinkflaschenhalter haben aussreichend Platz für 2x 1.5L Mehrwegflaschen aus dem Supermarkt, und bei einem mit Schellen befestigten Tubus Logo wird das Fahrverhalten auch mit Gepäck nicht schwammig. Ausserdem sind die Züge auf der Unterseite des Oberrohrs verlegt, stören nicht und werden auch nicht so schnell schlammig.

Allerdings ist es immernoch ein MTB-Rahmen. Wegen der kurzen Kettenstreben habe ich bei meiner Größe nur Platz für Ortlieb Frontrollern. Bei größeren Taschen stoße ich mit den Füßen an. Das stört mich persönlich aber nicht; reise ohnehin mit leichtem Gepäck. Mal sehen, wie ich das in Norwegen halten werde...

Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#348317 - 29.06.07 11:48 Re: Bornmann "No Saint Angel" [Re: Michi G.]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Hallo Michi,
der NoSaint Angel ist ein leichter Cross-Country-Rahmen aus einer Scandium-Alulegierung. Ich hab ihn mir bei Bornmann in Kassel eingehend betrachten können.Weder Material noch Geometrie und Rahmendetails (Ösen) passen zum Einsatzzweck Reiserad.
Das dürfte dir keine freude bereiten. Mit dem kleinen Bruder des Angel, dem "Urian" habe ich ein nettes Speedbike für die Straße aufgebaut. Dafür wäre der Angel sogar noch besser geeignet.
Den Aufpreis für's Scandium investierst du besser in einen zweckangepassteren Rahmen, da hast du länger was davon.

Micha
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de