Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (Kettenklemmer, EpiKlix), 227 Gäste und 905 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98890 Themen
1554381 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2107 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 28
irg 27
panta-rhei 26
Lionne 26
Muskatreibe 25
Themenoptionen
#41502 - 24.04.03 07:06 Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen
Niesfisch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 116
Hallo,

ich poste das jetzt mal hier, obwohl ich keine Fahrrad - sondern eine Trekkingtour machen will. Ich habe schon oft gute Tips hier bekommen und denke, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Also ich will mit meiner Freundin im Herbst dieses Jahr eine 4 wöchige Trekkingtour durch Schottland machen. Meine Fragen wären:

1. welchen Gaskocher würdet ihr empfehlen - einen mit Stech - oder Schraubkartusche
2. bekommt man für den empfohlenen Gaskocher auch überall Kartuschen in Schottland
3. ich würde glaube ich einen mit Schraubkartusche bevorzugen, ist dieser Schraubanschluss weltweit einheitlich ?
4. Meine Freundin ist ziemlich klein (1,58m) - kann sie einen "normalen" Schlafsack benutzen ?
5. Wird dieses Zelt für uns reichen, von der Grösser her, die Qualität soll laut Outdoor sehr gut sein
hier der link

wir sind ziemlich genügsam, was Platz angeht

So viele Fragen
bin für jeden Tip dankbar

Marcel
Nach oben   Versenden Drucken
#41504 - 24.04.03 07:13 Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen [Re: Niesfisch]
Ula
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.066
Ich bin letztes Jahr mit Schraubkartuschen gut gefahren. Die bekommst Du dort auf jedem Campingplatz. Steckkartuschen habe ich keine gesehen.

Gruß,
Katja
Nach oben   Versenden Drucken
#41507 - 24.04.03 07:25 Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen [Re: Niesfisch]
anke maria
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 41
hm - welches Zelt denn nun? Sollten jedoch allle 7 gross genug für eine Trekking-Tour sein. Falls Du mit dem Fahrrad unterwegs wärst (oder später mal sein willst), würd ich allerdings überlegen, ob die Apsis beim Challenger für die vielen Fahrradtaschen gross genug ist.

Anke
Nach oben   Versenden Drucken
#41509 - 24.04.03 07:31 Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen [Re: Ula]
Tristan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 730
Bei Globetrotter hat man mir hingegen gesagt, dass der Schraubverschluss weltweit noch nicht so standartisiert ist, wie der Stechverschluss. verwirrt

Gruß
Tristan
Tristan Wegner, www.radventure.de
Nach oben   Versenden Drucken
#41510 - 24.04.03 07:33 Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen [Re: Niesfisch]
bikebiene
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.704
Zitat:
Meine Freundin ist ziemlich klein (1,58m) - kann sie einen "normalen" Schlafsack benutzen
Da ich auch nur unwesentliche 2 cm größer bin, werd ich mal meinen Senf dazugeben:
ich hab einen ganz normalen Schlafsack, kleiner sind glaub ich nur Kindersäcke, aber dafür dürfte deine Freundin schon zu groß sein grins
Ich komme gut zurecht, meist kriech ich ziemlich weit hinein und hab da keine Probleme, daß es zu kalt wäre oder so.
ein bischen mehr Platz an den Füßen ist mir sowieso lieber
Bikebiene
Nach oben   Versenden Drucken
#41517 - 24.04.03 07:50 Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen [Re: Niesfisch]
Franz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 57
Hallo Marcel

Vermute du meinst das Challenger Tunnelzelt

Meine Erfahrungen mit einem Tunnelzelt. War vor 2 Jahren für 3 Wochen in der Schweiz mit einen Tunnelzelt unterwegs. Für eine Person. Würde es nicht mehr machen.

1. Wohin mit den Taschen (Rucksäcken) Bei mir meistens am Ende vom Zelt. Höhe von diesem Zelt 60 cm. Versucht einmal den Rucksack zu öffnen und Euch umzuziehen.

2. Bei verregneten Tagen. Hatte ich 2 in der Schweiz, In Schottland kann man mit mehr rechnen ( eigene Erfahrung)
Da ich nicht den ganzen Tag spazieren gehen, und auch nicht immer im Gasthaus (Kaffeehaus) sein wollte lag ich sehr viel im Zelt. Die Höhe des Zeltes beträgt nur am Eingang 1 m
Dann wirds eng.
Mit der Zeit unbequem, auch wenn man ziemlich genügsam ist.

Habe mir deswegen für meine Tour letztes Jahr durch Schottland ein neues Kuppelzelt, ähnlich X3HT, gekauft.
Sicher hatte ich dadurch etwas mehr an Gewicht mit,
sparte aber an anderer Seite und konnte dadurch das Mehrgewicht fast ausgleichen

Wünsche Euch eine schöne Zeit in Schottland. Kann heuer selber nicht fahren. Kreuzbandriß.

Gruß aus Österreich

Franz

Geändert von Franz (24.04.03 08:18)
Nach oben   Versenden Drucken
#41568 - 24.04.03 13:10 Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen [Re: Niesfisch]
vamp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 347

Zitat:
1. welchen Gaskocher würdet ihr empfehlen - einen mit Stech - oder Schraubkartusche
2. bekommt man für den empfohlenen Gaskocher auch überall Kartuschen in Schottland
3. ich würde glaube ich einen mit Schraubkartusche bevorzugen, ist dieser Schraubanschluss weltweit einheitlich ?
4. Meine Freundin ist ziemlich klein (1,58m) - kann sie einen "normalen" Schlafsack benutzen ?
5. Wird dieses Zelt für uns reichen, von der Grösser her, die Qualität soll laut Outdoor sehr gut sein


ZU:
1. warum überhapt gas und kein Benzin??
4. meine ist auch nicht wesentlich grösser und hat noch nicht über zu grosse schlafsäcke geklagt
5 das zelt sieht gan ok aus...wichtig ist das du es aufbauen kannst ohne das innenzelt zuerst aufstellen zu müssen...ich war mit einem kumpel in seinem hilleberg tunnelzelt unterwegs und das war bestens.

viel spass in schottland (neid bäh )

CU VAmp
omm
Gruss Falko
Nach oben   Versenden Drucken
#41656 - 25.04.03 01:05 Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen [Re: Niesfisch]
Anonym
Nicht registriert
Zu 4.
geht schon-notfalls Pullover oder Jacke in Fußbereich stopfen(- oder eine Metallflasche mit heißem Tee). Ansonsten vorsichtshalber vielleicht nicht ganz den Komfortbereich ausreizen und evt. schlank geschnittene wählen- sonst gibt es seitlich Kältezonen.
Gruß Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#41658 - 25.04.03 06:10 Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen [Re: Niesfisch]
Kruschi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 917
Hallo Niesfisch,

nerven werden Euch speziell an der Westküste die ekligen, kleinen schwarzen Mücken, sie kommen fast überall hindurch und picken fürchterlich. Die Tierchen sind etwa nur 2-4 mm lang. Besonders gut schützen müsst Ihr die Fuß- und Handgelenke, dort merkt man zunächst die Stiche nicht so, aber später juckt es dafür pausenlos. Es gibt z.B. bei Globetrotter Mützen mit Krempe und Gazegitter, das schützt oben herum recht gut. Im Zelt verwendet man am besten diese grünen Spiralen zum Abbrennen, das mögen die Viecher nicht.

Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#41660 - 25.04.03 06:44 DANKE an alle [Re: Kruschi]
Niesfisch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 116
Danke an euch,

für die vielen Tips
@ vamp: ich hatte gas bevorzugt, weil ich schon viel "Gefährliches" über Benzinkocher gelesen habe und die auch so arg verschmutzen sollen

mit dem Schlafsack das müsste also klappen - gut so.

@ula: dein Wort in Gottes Ohren - dann sollte es ja mit der Gasversorgung klappen.

@franz: ja das mit der zeltgrösse das ist so ein problem. da wir studenten sind, haben wir das geld nicht so dicke und das Robens Challenger war in der Outdoor der Preis-Leistungstip
hier der test
wenn man ja spontan so viel geld locker machen könnte, dann wäre das alles kein problem :-(

Also Danke an alle

Marcel
Nach oben   Versenden Drucken
#41664 - 25.04.03 08:12 Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen [Re: Kruschi]
Ula
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.066
gegen die
Zitat:
die ekligen, kleinen schwarzen Mücken
gibt's in Schottland eine Sonnenmilch mit Mückenschutzmittel ( genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht, steht "insect repellent" drauf). Die hilft ganz brauchbar, und Sonnenmilch wirst Du hoffentlich auch brauchen. Ich wünsch' Dir's jedenfalls! schmunzel schmunzel

Viel Spaß in Schottland,
Katja
Nach oben   Versenden Drucken
#41666 - 25.04.03 08:48 Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen [Re: Ula]
Niesfisch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 116
Hi Ula,

danke für den Tip, aber ich hoffe das die Biester im September / Oktober verschwunden sind :-)

Marcel
Nach oben   Versenden Drucken
#41866 - 27.04.03 10:39 Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen [Re: Niesfisch]
alexx
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 343
diese Hoffnung entbehrt leider leider jeder Grundlage... grins

Aber wenn Ihr Glück habt ist es windig, dann habt Ihr auch keine Probleme mit den lieben kleinen.
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter

Geändert von alexx (27.04.03 10:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#41944 - 28.04.03 06:08 Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen [Re: alexx]
Niesfisch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 116
hi alexx,

also ich hatte gelesen, dass die midges sich ab september verdünnisieren. Die Hoffnung stirbt zu letzt.

Marcel
Nach oben   Versenden Drucken
#41945 - 28.04.03 06:10 noch mehr Fragen [Re: Niesfisch]
Niesfisch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 116
Hallo,

wieder einmal ein paar neue Fragen.

Ich habe gelesen, dass im Herbst in SChottland die Jagdsaison anfängt und es dann als Trekker und Biker ziemlich gefährlich sein soll. Die schiessen angeblich auf alles, was sich bewegt.

Nächste Frage, reicht im Herbst eine dicke IsoMatte aus EVA Schaum (1,9cm) oder muss sie dicker sein. ICh möchte keine selbstaufblasende Matte ?

Danke

Marcel
Nach oben   Versenden Drucken
#41968 - 28.04.03 09:46 Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen [Re: Niesfisch]
alexx
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 343
Hallo Marcel,
ab September kann man wirklich nicht sagen. Hängt stark vom Wetter ab. Bei Wind wie gesagt verziehen sie sich. Die sind nämlich soo klein, daß der erste Windstoß sie einfach wegbläst. Und Kälte ( Kühle ) mögen sie auch nicht: 7 Uhr morgens, die Sonne geht über den Bergen auf und wirft ein herrliches Licht auf die Nebelschwaden auf dem Moor, eine Tasse Tee und Müsli und -- midges!! böse Aber dann zieht der Nebel von den Bergen rüber und breitet seine feucht-kühlen Arme aus -- und schwupp sind sie fort. lach Gut, daß der Nebel für die nächsten paar Stunden den Blick auf alles andere verdeckte ist die Kehrseite der no-midges-medaille. wirr Aber dafür gab`s Higlandcattles im Nebel, seeehr stimmungsvoll. teuflisch
Die Horrorversion von midges ist sicher Dauernieselregen und midges, echt zum Verrücktwerden.
Aber ich habe mit einigen Wanderern gesprochen, die haben gesagt, solange man geht gibt´s keine Probleme. Und tagsüber tauchen sie auch eher selten auf.
Mein kleiner Geheimtipp: Räucherstäbchen. Beim Kochen stecke ich sie mir wie Kippen in den Mund. Die vertreiben die midges zwar nicht wirklich, aber ich habe zumindest das Gefühl alles menschenmögliche getan zu haben, und so ein bischen bleiben sie mir doch (zumindest im Gesicht) vom Leib.
Wo ich gerade dabei bin grins noch ne Horrorvision: Morgens lecker schottisches Frühstück mit Eiern und Speck - und dann unfreiwillige Fleischbeilage. midges zu dutzenden in der Pfanne. böse böse böse Warum? Sie mögens warm. Man darf es nicht persönlich nehmen. Kleiner Trost: sie lassen dabei natürlich ihr Leben...
Alex
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Nach oben   Versenden Drucken
#41974 - 28.04.03 10:11 Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen [Re: alexx]
Niesfisch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 116
Hi Alex,

na dann freue ich mich ja richtig :-) man kann sich das gar nicht vorstellen, das diese Biester so eklig seien können. wir werden sehen. Hast du noch ein paar Tips bezüglich meiner Fragen zu IsoMatte... ?

ciao

Marcel
Nach oben   Versenden Drucken
#41977 - 28.04.03 10:36 Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen [Re: Niesfisch]
alexx
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 343
Ich hatte eine ganz banale Schaumstoffisomatte ziemlich platt mittlerweile und vom Falten stellenweise sehr dünn ( sie muß zusammengefaltet auf dem Gepäckträger dem Fotorucksack als Unterlage dienen) dabei, hat vollkommen gereicht. Es wird ja nicht so wahnsinnig kalt da oben (ich war bis Anfang Oktober da - obwohl ich in Irland Ende August auch schonmal Eis auf dem Zelt hatte), weich genug war es auch, da ich immer ein Stück Wiese zum Zelten hatte, soll heißen der Boden ist nie wirklich hart.
Warum eigentlich Gaskocher? Ok, die Diskussion kannst Du im Forum abendfüllend nachlesen. Gas hat meiner Meinung nach bei Wind den großen Nachteil, daß Du einen effektiven Windschutz aufbauen mußt, sonst bläst der Wind Hitze (und midges grins ) einfach weg und Du mußt ziemlich lange auf Deine Nudeln warten. Ich benutze den Trangia-Spirituskocher, nach etwas Anlaufzeit heizt der auch bei starkem Wind ordentlich. Mit einem halben Liter Spiritus komme ich etwa 5-6 Tage aus. Dabei koche ich recht häufig. Ein halber Liter Spiritus kostet in den gängigen Dorf"drogerien" allerdings zwei Pfund Sterling, gelegentlich gibt´s ihn an der Tanke billiger.
Von unten verrußte Töpfe wischt man einfach kurz über Gras oder Sand, schon sind sie sauber.
Alex
wo´s rauf geht, geht´s auch wieder runter
Nach oben   Versenden Drucken
#41986 - 28.04.03 10:52 Re: Ausrüstung für Schottland - ein paar Fragen [Re: alexx]
Niesfisch
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 116
Hi Alex,

danke, also sollte ne EVA matte, die 1,9 cm dick ist reichen.

ciao

Marcel
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de