Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (Bicyclista, uri63, 2 unsichtbar), 180 Gäste und 783 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99041 Themen
1556829 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2054 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 41
Juergen 33
Hansflo 33
BaB 30
Lionne 29
Themenoptionen
#462003 - 21.08.08 08:45 Schutzblech nötig?
Glücki
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 11
Ein erfahrener Reiseradler hat mir gesagt, dass er in südlichen Gefilden nie mit Schutzblech unterwegs ist, da dies nicht nötg sei, sondern nur Nachteile habe (Gewicht, Transport). Er meint, falls es mal regne, schützen die Taschen von hinten und vorne sei es nicht so wichtig.

Gibt es hier jemanden, der auch ohne Schutzblech unterwegs ist?

Ggf. könnte ich mir die Anschaffung von Schutzblechen dann sparen und auch der Transport im Flieger wäre unkomplizierter.

Danke!

Glücki
Nach oben   Versenden Drucken
#462010 - 21.08.08 08:56 Re: Schutzblech nötig? [Re: Glücki]
Jumper79
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 982
Hallo,

das erinnert mich immer an den Text zur Fahrradprüfung in meinem alten Englischbuch: "Why have you taken your mudguards off, David?" - Be-be-because it's faster without them..."

Im Ernst: wenn Du Dein Rad in Italien parkst, mag das ja funktionieren. Aber jetzt stell Dir mal Dich selbst mit dem Rad im deutschen Sommer vor. Kaufen würd ich Schutzbleche auf alle Fälle. Ansonsten siehe oben zwinker
Gruß
Sebastian
Nach oben   Versenden Drucken
#462016 - 21.08.08 09:24 Re: Schutzblech nötig? [Re: Glücki]
Helm
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 330
Hallo Glücki,

Im August 2007 bin ich in Norditalien einige Male gut nass geworden. Aus Erfahrung weiß ich, dass ohne Schutzbleche der Dreck von vorne bis ins Gesicht und von hinten bis über den Kopf geflogen wäre.

Gruß
Helmut
Nach oben   Versenden Drucken
#462018 - 21.08.08 09:29 Re: Schutzblech nötig? [Re: Glücki]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.866
Hallo Glücki!

In vielen südlichen Ländern werden Schutzbleche wirklich kein Wasser abhalten müssen (oder nur so selten, dass du sie getrost weglassen kannst), das ist auch eine Frage der Jahreszeit.
Ich nehme sie trotzdem. Oft gibt es gerade in südlichen Ländern Nebenstraßen, bei denen einfach (und billig) Asphalt aufgespritzt wird, auf den dann Schotter aufgewalzt wird. Das gibt im Neuzustand ein grausliges Gemisch mit herumfliegendem Splitt und Asphaltbatzerln, wo du ohne Schutzblechen den ganzen Dreck auf dir, dem Rad und den Taschen hast. Das mag ich nicht.

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken
#462019 - 21.08.08 09:29 Re: Schutzblech nötig? [Re: Glücki]
Blümchen74
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 32
Unterwegs in Deutschland

Wenn es so richtig mistet, bin ich meistens (und vor allem auf ungeteerten Wegen) richtig froh über meine 250 Gramm Ballast. Wenn man mal naß wird ist es meist noch ok, aber eine Schlammschicht habe ich nicht so gern unterm Kinn und im Nacken.
Neulich bin ich neben einem Moutainbiker den Elberadweg von Königstein nach Dresden langgedüst. Schön flott mit Rückenwind morgens um 8 nach einer feuchten Nacht. Hier in Sachsen gibt es ja mittlerweile auch eine Invasion der Spanischen Wegschnecke, die solche Wege zu Millionen bevölkert. Von links kam immer mal wieder ein schmatzendes Geräusch und ich war heilfroh über meine Schneckenbleche ... Ich weiß nicht, wie es meine Compagnon ohne Schutzbleche und mit groben Reifen ergangen ist. Schleim im Nacken morgens um 8 ... nein danke.

Meiner Meinung nach gehören eine batterieunabhängige Beleuchtung und Schutzbleche zum sinnvollsten, was ein Reiserad haben kann.

Gruß
Björn
Nach oben   Versenden Drucken
#462022 - 21.08.08 09:47 Re: Schutzblech nötig? [Re: Glücki]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
In Antwort auf: Glücki
falls es mal regne, schützen die Taschen von hinten ...

Das dachte ich auch mal. Allerdings decken die Taschen in der Regel längst nicht alles ab, was ein Schutzblech abdeckt (auch nicht mit einem Gepäckstück oben auf dem Träger, ohne ein solches sowieso nicht); ausserdem reichen schon kurze Passagen auf unbefestigter Oberfläche, dass die Taschen auf der Innenseite komplett eingesaut sind, wie in den Schlamm geworfen.

In Antwort auf: Glücki
... und vorne sei es nicht so wichtig.

Bei einem Kurzlieger stimmt das. Ansonsten sollte man bedenken, dass die Füße auf den Pedalen voll im Spritzbereich des Vorderrades sind. Meiner Erfahrung nach trägt bei mäßigem bis normal starkem Regen das Spritzwasse vom Vorderrad wesentlich mehr zu nassen Füßen bei, als das, was vom Himmel fällt (auch bei vorhandenem, aber zu kurzem Schutzblech).
Nach oben   Versenden Drucken
#462049 - 21.08.08 11:46 Re: Schutzblech nötig? [Re: atk]
Mr. Q.C.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 521
Ich kann meinen Vorrednern nur Recht geben. Aber für mich sind Schutzbleche auch ein Optisches plus, weil mir eine Reiserad einfach besser mit als ohne gefällt.
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Nach oben   Versenden Drucken
#462050 - 21.08.08 11:51 Re: Schutzblech nötig? [Re: Glücki]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
Wenn man vorher weiss, das einen üble, total verschlammte Pisten erwarten, wäre die Demontage der Schutzbleche sicher sinnvoll. (Scheibenbremsen auch.) Für Europa und andere leidlich erschlossene Gebiete würde ich lieber welche dranbauen, denn da überwiegen die Vorteile.
Mit Steckblechen habe ich übrigens schlechte Erfahrungen gemacht.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#462051 - 21.08.08 11:54 Re: Schutzblech nötig? [Re: Job]
hipster
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 574
Jau, diese Steckdinger sind für nichts. Schützen nicht und sitzen schlecht... Im Grundsatz schliesse ich mich der Meinung von job an.

Reto
Grüsse
Reto
Nach oben   Versenden Drucken
#462056 - 21.08.08 12:21 Re: Schutzblech nötig? [Re: Job]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: katjob
Wenn man vorher weiss, das einen üble, total verschlammte Pisten erwarten, wäre die Demontage der Schutzbleche sicher sinnvoll.

Wer weiß dass schon - da fährt durch trockenes Sonnenland, genießt womöglich mit weißer Radhose den Blick auf blaues Meer und dann kommt da mitten in einem wenig vorausschaubaren Abschwung eine Baustelle, wo man den Sand ordentlich mit Wasser aufgemischt hat - schon macht es patsch, patsch... lach
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#462060 - 21.08.08 12:49 Re: Schutzblech nötig? [Re: veloträumer]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
natürlich kann man nie wissen, was einen erwartet. Ich geh aber schon davon aus, das man sich vorher soweit informiert, das man weiss, da ist jetzt ein aufgetauter permafrostboden, oder eine wüstenpiste.
fährt man z.b. nach Schottland, wird sich jeder denken können, das man sich öfter über hochgespritztes Wasser und Dreckstreifen auf dem Rücken ärgern wird, als über durch Schlamm blockierte Räder.
Das könnte im Frühjahr in Sibirien ganz anders aussehen.
Im übrigen ist abbauen und in die Tasche stecken im Zweifelsfall vermutlich einfacher, als sich irgendwo im Ausland Schutzbleche besorgen zu müssen.
job

zum Beispiel

Geändert von katjob (21.08.08 12:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#462066 - 21.08.08 13:57 Re: Schutzblech nötig? [Re: Glücki]
IngoS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 896
Hallo Glücki,

Zweimal bin ich nun schon an der Nordseeküste (Nordseeküstenradweg) und in der Elbmarsch (Elberadweg) bei Regenwetter die Deichverteidigungswege langgefahren. Die sind teilweise ordentlich mit Schaafkot verschmutzt, der sich dann im Regen zu Güllebrei verwandelt. Die möcht ich sehen (aber lieber nicht riechen), die da ohne Schutzbleche langfahren. grins

Gruß

Ingo
Nach oben   Versenden Drucken
#462085 - 21.08.08 14:54 Re: Schutzblech nötig? [Re: Glücki]
mackerziege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.384
Unterwegs in Deutschland

Schutzbleche ja/nein stand für mich nie zur Debatte...;
(nur am Rennrad habe ich keine).
Kann mich manchmal gar nicht entscheiden welche...;
es gibt wirklich echte Schmuckstücke darunter!

www.velo-orange.com/fenders.html

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#462106 - 21.08.08 16:32 Re: Schutzblech nötig? [Re: Job]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.866
Hallo job!

Ja, Schlatz kann mit Kotblechen das Radeln effektivst verhindern! (Hab ich vergessen, anzuführen).
In Ungarn wollten wir einmal die Räder am Morgen nach einem Gewitter über einen lehmigen Feldweg zur Straße schieben. Wir haben genau 1 Radumdrehung geschoben, den Rest habe ich getragen (elend weit). Bei solchen Bedingungen ist wohl nur mehr ohne Kotblechen weiter zu kommen, wenn überhaupt.

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken
#462120 - 21.08.08 18:14 Re: Schutzblech nötig? [Re: Blümchen74]
cyclejo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.119
Und laß mich mal raten. wer die meiste Zeit vorne gefahren ist??
Schutzbleche schützen auch die Mitfahrer/Mitbenutzer vor einer Schnecke/Schneckenteilen oder Rollsplit im Gesicht. Deshalb die schöne lange Ausführung und nicht die Witzausführung, die 2/3 der Hinteransicht freiläßt. Vorne gehört bei Hardcorefahrern eigentlich noch ein Spritzlappen dazu.
Lg Jo
Nach oben   Versenden Drucken
#462130 - 21.08.08 18:42 Re: Schutzblech nötig? [Re: Glücki]
gerold
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.441
In Antwort auf: Glücki
.
Gibt es hier jemanden, der auch ohne Schutzblech unterwegs ist?


Ich habe auf keinem meiner Räder Schutzbleche montiert. Beim MTB aus den genannten Gründen (Zusetzen des Rades mit Schlamm) eh sinnlos, am RR wird halt die Regenhose/Jacke noch etwas nässer als sie schon ist.

Gute Fahrt wünscht Gerold
Nach oben   Versenden Drucken
#462142 - 21.08.08 19:33 Re: Schutzblech nötig? [Re: Glücki]
Stocki
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.086
In Antwort auf: Glücki

Gibt es hier jemanden, der auch ohne Schutzblech unterwegs ist?

Auf meiner nächsten Tour (Südamerika) werde ich wohl auch ohne Unterwegs sein. Diese Entscheidung wurde mir allerdings abgenommen, da sowieso keine Schutzbleche zwischen Reifen und Bremse passen würden. bäh

Tragisch finde ich das aber nicht. Wieder ein Teil weniger am Rad was nicht klappern oder schleifen kann.

Hinten werde ich dann wahrscheinlich ein Stück Schlauch oder was anderes vom Gepäckträger zum Sattelrohr spannen was den gröbsten Mist abhalten sollte. Vorne bin ich am Überlegen so einen Spritzschutz für das Unterrohr zu kaufen. Bringt das was?

Andere Tipps wie man sich einfach und effektiv gegen den schlimmsten Dreck schützt nehme ich auch gern an. schmunzel


Auf meinen bisherigen Touren durch Östereich und Italien fand ich Schutzbleche aber schon ganz praktisch.
Nach oben   Versenden Drucken
#462173 - 21.08.08 20:13 Re: Schutzblech nötig? [Re: Stocki]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Auf meinen bisherigen Touren durch Östereich und Italien fand ich Schutzbleche aber schon ganz praktisch.

Aus eigener Erfahrung kann ich das auch für Südamerika bestätigen. Careterra Austral und Patagonien ohne Schutzbleche stelle ich mir besonders unangenehm vor. Bei einer Radreise ist es nicht nur die Nässe, auch der ganze Dreck von der Fahrbahn kommt auf die Kleidung, die man meist nur mühsam waschen kann. (Zuhause ist das einfacher, da kann man alles nach jeder Tour in die Waschmaschine tun)

Erstaunlich ist auch, wie stabil gute Schutzbleche sind, die halten eine komplette Weltreise durch.
Derzeit habe ich selbst an meinem Alpencrossreiserad noch Schutzbleche, da man dort sehr häufig furten muß.
Etwas Gewicht kann man sparen, wenn man die hinteren Streben aus Stahl wegläßt und das Schutzblech am Gepäckträger befestigt. Dann kann auch nichts klappern und am Ausfallende ist kein so Gedränge.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#462185 - 21.08.08 20:44 Re: Schutzblech nötig? [Re: Stocki]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Klar bringt ein Unterrohrschutz was. Dem Hersteller Gewinn. Das war es aber auch schon.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#462190 - 21.08.08 21:14 Re: Schutzblech nötig? [Re: Falk]
hans-albert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.641
Hallo,

naja, nichts wäre etwas untertrieben. Normalerweise schützen Unterrohrschutzbleche eigentlich ganz gut. Und zwar das Unterrohr. Es gibt aber welche, die sind fast so ausladend wie ein Beinschild am Mofa. Und auch genau so elegant. So lange man geradeaus fährt, bringen die sogar ein wenig. An den Beinen. Über das Gesicht wollen wir mal nciht reden Und die Fahrtgeschwindigkeit muss auf das abzuhaltende Material eingestellt werden unter Berücksichtigung der Klebe- und Wurfeigenschaften der verwendeten Reifen. Wenn Du also durch einen Hundehaufen fährst, dann solltest Du vorher noch schnell auf den Tacho schauen und rechnen.

Oder kurz... vergiss es.

Ich hatte mir auch mal ein Schönwetterrad aufgebaut. Hat auch Laune gemacht. Nach einigen Malen losfahren bei schönem Wetter und heinkommen bei, naja, ... waren da auch Schutzbleche dran. Am senkrechten Hinterbau wegen Platzmangel unterbrochen, aber sehr eng davor und danach weitergeführt.

Grüße
'hans-albert', seit dem eher trocken und weniger dreckig. Auch wenn sauber was anderes ist..
Nach oben   Versenden Drucken
#462195 - 21.08.08 21:38 Re: Schutzblech nötig? [Re: irg]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.183
Auch frische Kuhscheiße ist ein Gewinn für jedes Fahrradtrikot. grins
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#462291 - 22.08.08 10:05 Re: Schutzblech nötig? [Re: mackerziege]
fazanatas
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 62
In Antwort auf: mackerziege
Schutzbleche ja/nein stand für mich nie zur Debatte...;
(nur am Rennrad habe ich keine).
Kann mich manchmal gar nicht entscheiden welche...;
es gibt wirklich echte Schmuckstücke darunter!

www.velo-orange.com/fenders.html

Andreas




Sehr schöne Seite :), aber leider wohl eher zum schauen als zum bestellen. Ich mag garnicht an die Versandkosten denken.
Aber zurück zum Thema: Ich fahre an meinem Rad nur vorne ein Schutzblech. Hinten verzichte ich darauf und habe stattdessen die 'Ladefläche' des Gepäckträgers von unten mit einem Blech verkleidet. Bremsen und Rahmen sauen so zwar immernoch ein, aber zumindest bleibe ich vom Streifenhörnchenlook verschont. Für mich ist das eine praktikable Lösung, aber auf meinen Wochendtouren durch den schönen Niederrhein treffe ich auch selten auf schafkotgetränkten Permafrostboden zwinker

Geändert von fazanatas (22.08.08 10:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#462311 - 22.08.08 11:01 Re: Schutzblech nötig? [Re: fazanatas]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.936
Du Egoist!

An Mitfahrer, die vielleicht ja auch mal in Deinem Windschatten fahren möchten, denkst Du wohl nicht.

Lothar
Nach oben   Versenden Drucken
#462362 - 22.08.08 14:08 Re: Schutzblech nötig? [Re: HyS]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 792
In Antwort auf: HvS
Bei einer Radreise ist es nicht nur die Nässe, auch der ganze Dreck von der Fahrbahn kommt auf die Kleidung, die man meist nur mühsam waschen kann. (Zuhause ist das einfacher, da kann man alles nach jeder Tour in die Waschmaschine tun)


stimmt! allerdings trage ich bei regen meist eine gore tex jacke und die sollte so wenig wie möglich gewaschen werden, damit sie ihre funktion bewahrt. würde ich die nach jeder regentour waschen bräuchte ich 2 mal im jahr eine neue jacke, was ziemlich ins geld gehen würde....

grüße, gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#462495 - 23.08.08 07:00 Re: Schutzblech nötig? [Re: Glücki]
Pierrot
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.034
In Antwort auf: Glücki


Gibt es hier jemanden, der auch ohne Schutzblech unterwegs ist?


Also ich fahre schon immer ohne Schutzbleche, seit vielen Jahren. Habe sie nie vermisst.
Optisch finde ich sie einfach häßlich, will bedeuten brav, träge. Gewicht wäre egal.
Und ich kann deinem Bekannten nur zustimmen. Hinten schützt das Gepäck, und vorne ists egal.
Wenn ich bei Sauwetter fahre, dann wird entweder die nackte Haut oder die Regenhose + Gamaschen naß bzw. dreckig.

Peter
Vive la vélorution !!!

Geändert von Pierrot (23.08.08 07:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#462548 - 23.08.08 13:01 Re: Schutzblech nötig? [Re: Glücki]
kaatiin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 628
Unterwegs in Island

Hallo Glücki,
ich plädiere wie viele, die dir schon geantwortet haben, ebenfalls für Schutzbleche!
Sie wiegen nicht arg viel und in einen kleinen Regen, Gewitter, etc. kommt man schnell. Wenn der nächste Unterschlupf dann auch nur 1000m weg ist, bist du schon von oben bis unten eingesaut. Ich mag besonders diesen in-die-Hose-gesch...-Effekt, der dann zutage tritt... ;-)
Man stelle sich vor: Italien, Napoli, mitten im Fabrik-Viertel, wo die Tomaten in Dosen gequetscht werden: Überall suppt Tomatenwasser und du musst mittendurch...
Eindeutiges Plädoyer für Schutzbleche, aber richtige, sonst kannst du es gleich bleiben lassen!
Viele Grüße und frohes Fahren,
Katrin
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia
Nach oben   Versenden Drucken
#462549 - 23.08.08 13:02 Re: Schutzblech nötig? [Re: rayno]
kaatiin
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 628
Unterwegs in Island

In Antwort auf: rayno
Du Egoist!

An Mitfahrer, die vielleicht ja auch mal in Deinem Windschatten fahren möchten, denkst Du wohl nicht.

Lothar


Oh ja! Aber da müssen die Schutzbleche schon echt weit runtergezogen sein, damit der arme Windschattenfahrer hinter einem nicht versäuft!

Grüßle,
Katrin
Unser Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann. - Francis Picabia
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de