29646 Mitglieder
98924 Themen
1554942 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2081 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#512413 - 01.04.09 13:18
Stiftung Warentest: GPS-Geräte
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 51
|
hallo zusammen, in der ausgabe 4/2009 wurden gps-geräte getestet. auf den ersten drei plätzen sind geräte von garmin: oregon 400t, etrex vista hcx, gpsmap60csx. nun kommt bei mir die berühmte qual der wahl. ich suche daher eine entscheidungshilfe, da ich ein absoluter frischling auf diesem gebiet bin. einsatzzweck: reiserad und mtb könnt ihr mir bitte witerhelfen? danke und herzliche grüße von nierderrhein der nierstourer
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512415 - 01.04.09 13:22
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: nierstourer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12.155
|
Hi,
beim Reiserad kann ich Dir nur das Vista HCx empfehlen. Grund: Es hat mit Abstand die längste Akku- bzw. Batterielaufzeit. Von der Funktion ist es fast identisch mit dem 60csx,nur das 60csx hat noch eine Seefunktion, die Bedienungsknöpfe sind vorne.
Gruss Thomas
|
Geändert von Thomas1976 (01.04.09 13:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512416 - 01.04.09 13:27
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: nierstourer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
für den von Dir geplanten Anwendungsfall kommt nur die Oregon-Serie in betracht. Der FAHRRADHALTER IST ROBUSTER ALS BEI DEN ANDEREn Garmin-Geräten. Zudem ist die Bedienung dank des Touchpads deutlich logischer und verständlicher. Nicht zuletzt hat es im TEST sehr gute Noten bekommen. Laufzeitprobleme umgeht man mit einem Forumslader.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512423 - 01.04.09 13:51
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: Thomas1976]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.495
|
Hi,
das Vista HCx ist das günstigste Gerät. Als Fahrradhalterung nehme ich die Rucksackhalterung am Vorbau, die ist preiswert und unverwüstlich.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512426 - 01.04.09 14:10
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12.155
|
Der FAHRRADHALTER IST ROBUSTER ALS BEI DEN ANDEREn Garmin-Geräten Nö, stimmt nicht! Ich habe die Softcase Halterung für mein Vista Hcx, ein universelles und super stabiles Ding. Hätte ich nie gedacht, als ich das Ding auf der Seite von GPS24 gesehen habe.. Du brauchst nur eine Halterung, und kannst über die Klettstreifen, die Du z.B. bei GPS 24 umsonst bekommst, das Gerät in der Softcasehalterung lassen, und schnell von einem Rad auf das andere wechseln. Hier gibt es Softcasehalterung für diverse GPS-Geräte. http://www.gps24.de/cgi-bin/shop/lshop.cgiIch würde füre eine Radreise Dir nicht das überteuerte Oregon 300 Gerät empfehlen, das Vista Hcx oder das 60csx ist absolut ausreichend, auch im Hinblick auf eine lange Akkulaufzeit. Gruss Thomas
|
Geändert von Thomas1976 (01.04.09 14:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512435 - 01.04.09 14:52
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: Thomas1976]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
der link geht wohl nicht so richtig. hast du mal ein bild Deiner Halterung?
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512443 - 01.04.09 15:24
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: Thomas1976]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 319
|
Ich würde füre eine Radreise Dir nicht das überteuerte Oregon 300 Gerät empfehlen, Hallo, mir war der Oregon seinen Preis wert  Ganz nebenbei bin ich auch sehr zufrieden mit dem Gerät! Gruß Bodo
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512454 - 01.04.09 16:02
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: nierstourer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.017
|
... ich suche daher eine entscheidungshilfe, ... Hallo, die Entscheidungshilfe kannst Du Dir nur selbst geben, indem Du mal formulierst, was das Gerät "können soll". Dann hilft nur Lesen! In diesem Faden habe ich mal ein paar GPS-Fäden der letzten Zeit aufgelistet. Wie schon mal erwähnt, den OT-Müll einfach überlesen. Dann könnte man bei Garmin.com nochmal die technischen Daten vergleichen und entscheiden, was für einen wichtig ist. Auf solche Ansagen, wie "das ist das beste Gerät, weil ..." kannste nix geben, weil die sehr subjektiv sind. Deshalb würde ich Dir auch kein spezielles Gerät empfehlen. Die Ansprüche und die finanziellen Möglichkeiten sind eben sehr unterschiedlich und nicht verallgemeinerbar. Gruß Dietmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512456 - 01.04.09 16:12
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: zulu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.699
|
Hallo! Das Garmin Oregon 300 gibt's mittlerweile schon für unter 300 EUR. Ich hatte entschieden lieber ein paar EUR mehr auszugeben und mir statt kostenpflichtiger Garmin-Karten kostenlose Karten aus dem OpenStreetMap-Projekt aufs Gerät zu laden. http://www.openstreetmap.de/http://wiki.openstreetmap.org/index.php/OSM_Map_On_Garmin/DownloadFür die Garmin Topo Deutschland (gesamt) sind ja nochmal ca. 160 EUR einzuplanen, von F, CH, AT usw. will ich ja gar nicht reden... Von der Bedienung her ist das Oregon den anderen Garmin-Geräten um Längen voraus, die Displayhelligkeit ist noch o.k., die Batterielaufzeit könnte besser sein. Da hat das Vista deutliche Vorteile. Aber mit Forumslader o.ä. sollte das auch auf großer Reise kein Problem sein. Mein Fazit: Investiere lieber ein paar mehr Euros in das Gerät und probier's erstmal mit den kostenlosen Karten von OSM. Wenn du damit nicht zurecht kommen solltest, dann kannst du immer noch auf kostenpflichtige Karten von Garmin ausweichen... Gruß LUTZ
|
Geändert von lutz_ (01.04.09 16:13) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512466 - 01.04.09 16:41
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: lutz_]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.495
|
Hi,
zur Klarstellung: OSM Karten kann man auch aufs Vista HCx und 60 CSx aufspielen.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512524 - 01.04.09 18:50
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
Der Fahrradhalter des 60er ist über jeden Zweifel erhaben - man kann auch bei ruppigem mountainbiken das gerät am Lenker lassen!
ciao Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512528 - 01.04.09 18:53
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: Spargel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
habsch bein MTBlern anders gelesen und auch der Globi-Verkäufer sagte was ähnliches.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512542 - 01.04.09 19:09
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
Tja, ich hab ihn und fahre nicht wie vor der Eisdiele...  Allerdings noch nicht sehr lange, wobei mir der Halter eigentlich robust genug vorkommt, um nicht schnellen Ermüdungsbruch vermuten zu lassen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512791 - 02.04.09 18:33
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: nierstourer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 283
|
Nur zur allgmeinen Info: Also wenn ich mir die Spezifikationen der Oregon Geräte bei Garmin anschaue erkenne ich:
300 zu 400t:
400t hat eine vorinstallierte Karte: Freizeitkarte; was immer das ist... Mehr internen speicher (1,5GB zu 0,85GB). Ne 2GB MircoSD kostet 5€, von daher egal. Mehrpreis also für die Karte. Ist es die Wert?
200 zu 300:
Die Schnittstelle vom 300/400t ist noch "NMEA 0183 compatible" Ist das nen Protokoll?
Dann fehlt dem 200 das Barometer und der Kompass. (muss man selber wissen ob man das braucht) Hat zwar auch weniger Speicher (24MB zu 850MB), aber wie gesagt die MicroSD-Karten sind spottbillig.
Haben die Geräte sonst noch Unterschiede, die auf der Garmin-Homepage nicht stehen?
Beim der eigentlichen Aufgabe (GPS-Navigation) scheinen sich die Geräte nicht sonderlich zu unterscheiden.
Gruß Marco
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512796 - 02.04.09 18:55
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: Niederrhein-Tourer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
das 300er und das 400er haben meines wissens eine akustische warnung, wenn abbiegepunkte oder pois erreicht sind. das 200er hat es nicht.
job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512828 - 02.04.09 20:05
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: Spargel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.905
|
Tja, ich hab ihn und fahre nicht wie vor der Eisdiele...  Allerdings noch nicht sehr lange, wobei mir der Halter eigentlich robust genug vorkommt, um nicht schnellen Ermüdungsbruch vermuten zu lassen. Mir sind schon zwei Fahrradhalter am GPSMap60 gebrochen - anderen hier im Forum auch. Allerdings nicht als Ermüdungsbruch, sondern beim Umfallen des Rades. Insofern finde ich es ganz in Ordnung, wenn der Halter zerbricht und nicht das Gerät. Ich werde daher bei diesem Halter bleiben. Erik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512945 - 03.04.09 10:07
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: Niederrhein-Tourer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Die Schnittstelle vom 300/400t ist noch "NMEA 0183 compatible" Ist das nen Protokoll? Ja, Marine Seriell. Durfte mal was dafür bauen. Sollte dich aber am Gebbel nicht interessieren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512950 - 03.04.09 10:25
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: Thomas1976]
|
|
Hallo Thomas, Nur das 60csx hat noch eine Seefunktion, die Bedienungsknöpfe sind vorne. Am Tandem würde ich das 60CSx nehmen, wegen der Mann-über-Bord-Funktion  Gruß Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512959 - 03.04.09 10:42
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.839
|
Hallo Thomas, Nur das 60csx hat noch eine Seefunktion, die Bedienungsknöpfe sind vorne. Am Tandem würde ich das 60CSx nehmen, wegen der Mann-über-Bord-Funktion  Wer mit dem 60CSX liebäugelt, sollte sich mal diesen Thread anschauen: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=31179 (Anm.: Das dort behandelte 76CSX ist funktional baugleich mit den 60CSX) Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#512975 - 03.04.09 11:18
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: nierstourer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.017
|
Hallo nochmal,
in Radtouren 02/2009 ist ein Artikel mit einer GPS-Einführung für Anfänger. Ich glaube, dass der für jemand, der sich neu auf diesem Gebiet orientiert, ganz gut geschrieben ist. Außerdem gibt's noch so 'ne Art Test mit drei Geräten, eTrex Vista und Venture und Oregon 400. Da sind vor allem wesentliche Daten gegenübergestellt, die für eine Entscheidung von Bedeutung sein könnten.
Gruß Dietmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#513004 - 03.04.09 13:18
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: nierstourer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 36
|
moin,
ich verstehe nicht so ganz, warum hier bisher niemand den edge 705 erwähnt bzw. empfiehlt. der ist doch speziell für radfahrer gemacht und dort sicher z. z. konkurrenzlos. also mach ich das jetzt mal hiermit. ich habe mir ihn gerade gekauft und staune immer noch. man hat auf jeden fall genug zu lesen für die nächsten wochen...
gruß volker
|
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derjenigen, die die Welt nicht angeschaut haben (Humboldt) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#513027 - 03.04.09 14:55
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: gosi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 319
|
ich verstehe nicht so ganz, warum hier bisher niemand den edge 705 erwähnt bzw. empfiehlt. Hallo! Vielleicht weil er mit einem Lithium-Ionen-Akku betrieben wird!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#513029 - 03.04.09 15:06
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: zulu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.514
|
ich verstehe nicht so ganz, warum hier bisher niemand den edge 705 erwähnt bzw. empfiehlt. Hallo! Vielleicht weil er mit einem Lithium-Ionen-Akku betrieben wird! Kann man den einfach wie bei einem Handy wechseln oder ist der fest ins Gerät integriert?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#513043 - 03.04.09 15:41
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: Uwe Radholz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 319
|
Die Gehäuserückwand ist verschraubt, einfach wechseln geht wohl nicht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#513053 - 03.04.09 16:35
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: gosi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 319
|
Noch ein Grund: Beim Edge 705 wäre mir das Display mit gerademal 3,0 x 3,7cm viel zu klein!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#513083 - 03.04.09 18:26
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: gosi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.017
|
... warum hier bisher niemand den edge 705 erwähnt bzw. empfiehlt. der ist doch speziell für radfahrer gemacht und dort sicher z. z. konkurrenzlos. ... Hallo Volker, "speziell für Radfahrer" meint wohl eher "für Rennradfahrer" wegen der vielen Trainingsfunktionen. Ich habe den edge ebenso wie etrex und Oregon getestet und war nicht begeistert. Ich habe die Bedienung als "holprig" eingeschätzt. Außerdem war das Akkuproblem (fest eingebaut) mein Ausschlusskriterium. Aber das ist alles sehr individudel. Hängt von den speziellen Einsatzbedingungen ab. Am besten, man probiert sowas aus. Gruß Dietmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#513169 - 04.04.09 10:58
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: Dietmar]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.514
|
Das mit dem Akku ist wohl für mich auch das entscheidende. Trotzdem noch eine Frage zum Edge. Wenn ich es richtig verstehe, wird die Geschwindigkeit -und damit dann auch die Entfernung- wir bei einem Fahrradtacho per Sensor am Rad gemessen? Das wäre natürlich in Bezug auf die Genauigkeit ein Argument für das Gerät.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#513170 - 04.04.09 11:26
Re: Stiftung Warentest: GPS-Geräte
[Re: nierstourer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.900
|
Ohne die Fuktionen genauer zu kennen würde mich mal interessieren, wie die Oregon-Serie im Praxisbetrieb so in der Bedienung ist denn als Laie suche ich da vergebens nach Knöpfen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|