29056 Mitglieder
97065 Themen
1521340 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2312 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 23.01.20 12:09
mit 2187
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#598774 - 04.03.10 17:04
Schuhe zum Fahren und Wandern
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 154
|
Liebes Forum,
war bisher immer mit 1 Paar Shimano-SPD-Schuhen und mit Sandalen unterwegs. Das war auch in Ordnung und mit den Shimanos konnte ich einwandfrei gehen, auch mal 2-3 Stunden wandern. Nächstes Jahr will ich allerdings eine Patagonien-Tour wagen und evtl. auch mal eine 6-stündige Wanderung machen, nichts Anspruchsvolles, aber evtl. doch auf steinigen oder felsigen Wegen und gut nass wird es wahrscheinlich auch ab und zu sein.
Gehöre nicht zur Hardcore-UL-Fraktion und neige eigentlich dazu, neben den Shimanos und den Sandalen noch ein paar festere, möglichst wasserdichte Wanderschuhe mitzunehmen. Sollte es jedoch eine Kombination Rad-/Wanderschuh (mit Cleats) geben und das auch noch in GoreTex oder sonstwie wasserdicht, wäre das natürlich eine schöne Gewichts- und Volumensparmaßnahme.
Hat denn jemand Erfahrung mit so einem eierlegenden WollmilchuswSchuh? Danke vorab für Tips und Hinweise.
Freundliche Grüße Karl
P.S.: Suchfunktion hat nur etwas mit Winterschuhen etc ergeben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#598784 - 04.03.10 17:34
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: malbec]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 38
|
Hallo Karl, da fällt mir dieser Schuh ein: Vaude Trailhead. Ist ab Mitte März auch lieferbar. Solides Fußbett, cleat-kompatibel und mit grober Sohle. Grüße, Dirk
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#598785 - 04.03.10 17:40
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: malbec]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.429
|
ein paar hilfreiche Antworten hab ich zu demselben thema schon mal hier gekriegt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#598803 - 04.03.10 18:16
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: malbec]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.444
|
Hola Karl, ich kann dir diese Schuhe >Link< sehr empfehlen. Ich trage die Schuhe z. größten Teil auf meine Radreisen. Zum Wandern in der Sierra Nevada > 20 km hatte ich die auch an.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#598809 - 04.03.10 18:36
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: José María]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 500
|
Hallo
Frage: schraubst du die SPD Halterung beim Wandern aus den Schuhen raus?
Habe die Shimano MT51 wo die SPD Aufnahme beim Wandern doch stört. Wenn ich vorhabe auf Biketour auch zu wandern fahre ich mit meinen Lowe Goretex Bergschuhen auf dem Kombipedal.
mfg michl
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#598816 - 04.03.10 18:49
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: bastler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.444
|
Hola michl Frage: schraubst du die SPD Halterung beim Wandern aus den Schuhen raus? Nein. Mich stört die SPD Halterung nicht. Saludos
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#598834 - 04.03.10 20:04
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: malbec]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#598867 - 04.03.10 20:56
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: malbec]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.272
|
Ich bin mit diesen Bergstiefeln sehr zufrieden. andre
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#598883 - 04.03.10 21:10
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: sigma7]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 735
|
Ich bin mit diesen Bergstiefeln sehr zufrieden. andre ...das ist ja mal 'ne tolle Sache. Die bauen Scarpa und La Sportiva Bergstiefel um, da die Bergstiefel eh steif sind und dadurch mit der Platte eine gute Verbindung zum Rad eingehen und durch die Passform ideal zum Bergwandern sind. Welche hast du denn? Olivier
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#598909 - 04.03.10 22:09
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: sigma7]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.863
|
Ich bin mit diesen Bergstiefeln sehr zufrieden. Hmm, aber zumindest die steigeisenfesten Modelle halte ich als Radschuhe für völlig ungeeignet. Es gibt ja beim Wandern diese grobe Regel, daß jedes Gramm mehr am Schuh fünfmal soviel Energie kostet wie im Rucksack. Ich denke beim Radfahren, wo zusätzliches Gewicht in den Taschen nochmal weit weniger belastend ist wie beim Wandern im Rucksack, geht dieser Multiplikator klar in den zweistelligen Bereich. Da wäre es sinnvoller, ein paar separate Berstiefel in der Gepäckrolle mitzuführen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#598916 - 04.03.10 22:19
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 735
|
Ich bin mit diesen Bergstiefeln sehr zufrieden. Hmm, aber zumindest die steigeisenfesten Modelle halte ich als Radschuhe für völlig ungeeignet..... Warum? Olivier
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#598927 - 04.03.10 22:47
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: 11111]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.011
|
Ich bin mit diesen Bergstiefeln sehr zufrieden. andre ...das ist ja mal 'ne tolle Sache. Die bauen Scarpa und La Sportiva Bergstiefel um, da die Bergstiefel eh steif sind und dadurch mit der Platte eine gute Verbindung zum Rad eingehen und durch die Passform ideal zum Bergwandern sind. Welche hast du denn? Olivier Für was braucht ihr denn so fette Stiefel? Um ein vollbepacktes Rad stundenlang den Berg hoch zu tragen? Im Ernst, die Träger in Nepal tragen teilweise 40-50Kg in Badelatschen den Berg hoch. Solche Bergschuhe braucht man doch nur wenn man auf Geröll extrem schwere Lasten tragen muss, z.B. bei ner Trekkingtour in die Wildnis wo man Nahrungmittel für ein paar Wochen nebst Campingausrüstung mitschleppt. Für Tagestouren sollten doch immer ein paar leichte Crosstrainer reichen. Damit ist man schneller, agiler und hat dadurch auch nen sichereren Tritt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#598930 - 04.03.10 22:53
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: malbec]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.011
|
Nächstes Jahr will ich allerdings eine Patagonien-Tour wagen und evtl. auch mal eine 6-stündige Wanderung machen, nichts Anspruchsvolles, aber evtl. doch auf steinigen oder felsigen Wegen und gut nass wird es wahrscheinlich auch ab und zu sein.
1x ne 6-stündige Tour oder wieviel 6 stündige Touren willst du machen? Wenn dir deine jetzigen Schuhe nach 3 Stunden noch bequem waren, warum sollten die nicht auch für 5-6 Stunden gehen? Bedenke auch, daß neue Schuhe passen und auch erst mal eingelaufen werden müssen. Also dafür würde ich weder in neue Schuhe investieren wollen, noch ein weiteres Paar Schuhe mitschleppen. Gegen blasen helfen 2 Paar dünne Socken übereinander, gegen Nässe Plastiktüten. Auch wenn man kein UL-Anhänger ist braucht man sich einfachen Lösungen ja nicht zu verwehren...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#598980 - 05.03.10 07:21
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: malbec]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 425
|
hi, was duales macht mE. Sinn. Ich hatte solche halbhohe Kreuzung aus Turn und Cross Schuh auf meiner Asientour dabei. Waren sogar Alltagstauglich. Zum Radfahren waren die nicht zu klobig (ohne clickis). Für den Sommer nicht zu warm und für den Winter nicht zu kalt. Und zum Wandern haben die auch allemal gereicht. Ich gehöre eher auch nicht zur UL- Fraktion (was ja nicht ist kann...  ) aber 3(!!!!) paar Schuhe/ Sandalen da ist eine Kombi aus leichten Latschen mit clickis am angebrachtsten, so spartst wenigstens ein Paar und zum gelegentlichen wandern brauchst echt nicht so hightech Schuhe, wenn man nicht grad in sehr anspruchsollem Gelände unterwegs ist. gruss
|
Geändert von baltic (05.03.10 07:23) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#598982 - 05.03.10 07:26
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: macrusher]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.272
|
Neben der Trittsicherheit schätze ich vor allem die Haltbarkeit. Wasserdicht ist auch praktisch. Hier ein Bild von meiner Tour 2009 in den Westalpen. andre
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599001 - 05.03.10 08:15
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: malbec]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.386
|
Hi,
ich bevorzuge eine MTB-Radschuh ohne Cleats zum Wandern. Mich stören die Cleats, alleine schon wenn ich über Asphalt gehen. Für Tageswanderungen ausreichend. Hatte die auch zum Wandern (in Summe ca. 500 km) in Australien mit, obwohl ich gar nicht mit dem Rad unterwegs war.
An Bergstiefel würde ich erst denken, wenn ich die Mehrtagestour in Torres del Paine machen würde.
Mir persönlich ist ein Halbschuh lieber als ein Stiefel. Generell brauchst Du einen bequemen Schuh mit fester Sohle.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599004 - 05.03.10 08:16
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: sigma7]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 13.689
|
Ich bin mit diesen Bergstiefeln sehr zufrieden. Mag sein. Zum runden Pedalieren ist bei diesen Stiefeln aber der Schuh an der Ferse zu hoch und zu steif. Deswegen sind die Kombischuhe auch an der Ferse nicht so hoch geschnitten. Der Fuß muss sich im Gelenk nach vorne und hinten bewegen lassen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599036 - 05.03.10 09:10
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: 11111]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.863
|
Ich bin mit diesen Bergstiefeln sehr zufrieden. Hmm, aber zumindest die steigeisenfesten Modelle halte ich als Radschuhe für völlig ungeeignet..... Warum? Lies nochmal. Habe ich doch genauestens erklärt. Mit schweren steigeisenfesten Bergstiefeln zu pedalieren ist auf langen Touren ein irrsinniger Kraftaufwand. Sowas widerspricht jeder Logik. Da wäre es definitiv energiesparender eine Packrolle mit gleich 10 Paar solcher Stiefel auf dem Gepäckträger zu transportieren. Transportierst Du so ein einziges Paar als Reserve hinten mit, merkst Du es gar nicht. An den Füßen beim Pedalieren spürst Du das Mehrgewicht bei jeder Pedalumdrehung und zwar mit zunehmender Fahrdauer extrem, so als ob man sich Bleigewichte an die Füße geschnürt hätte. Das kann man auf dem Hometrainer in der Muckibude machen, aber doch nicht auf Radreisen  . Zum runden Pedalieren ist bei diesen Stiefeln aber der Schuh an der Ferse zu hoch und zu steif. Deswegen sind die Kombischuhe auch an der Ferse nicht so hoch geschnitten. Der Fuß muss sich im Gelenk nach vorne und hinten bewegen lassen. Und das kommt auch noch hinzu.
|
Geändert von weasel (05.03.10 09:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599068 - 05.03.10 10:41
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: malbec]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.086
|
neben den Shimanos und den Sandalen noch ein paar festere, möglichst wasserdichte Wanderschuhe mitzunehmen. Sollte es jedoch eine Kombination Rad-/Wanderschuh (mit Cleats) geben und das auch noch in GoreTex oder sonstwie wasserdicht, wäre das natürlich eine schöne Gewichts- und Volumensparmaßnahme.
Hat denn jemand Erfahrung mit so einem eierlegenden WollmilchuswSchuh? Danke vorab für Tips und Hinweise.
Ich habe das Problem so gelöst: - Normale Clickpedalschuhe für den Radelalltag - Salomon Techamphibian Shuhe für alles andere, auch zum Wandern und in Kombination mit Goretexsocken auch als Winterschuh Das praktische an den Techamphibian Schuhen: sie saugen sich kaum nicht voll mit Wasser und trocknen daher schnell, gleiches gilt für die Goretexsocken. Das habe ich sehr zu schätzen gewusst als ich in Patagonien mal 2 Tage hintereinander oft bis zu den Knien im (arschkalten) Wasser rumgelaufen musste... Wandern mit Klickpedalschuhen finde ich ziehmlich unschön sobald es felsig wird, auch wenn die Schuhe noch so fest sind. Dann lieber ein paar leichte Turnschuhe.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599114 - 05.03.10 12:24
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 151
|
Dem kann beipflichten, bin mit dem Modell MT90 sehr viel im Gelände unterwegs und auch auf Wanderungen wie im Eingangsposting beschrieben: 6h und steinig. Zwei kleine Nachteile: Wenn man auf Reibung geht soll man man nicht gerade mit dem Cleats aufsetzen, da kann man schön wegrutschen. Zweiter kleiner Nachteil: Im Schnee stollen sie im Bereich der Cleats meist an.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#599147 - 05.03.10 14:12
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: haneburger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.429
|
also ich hab mit den bisher hier vorgestellten Formen meine Probleme beim Radfahren. Mir scheuern die - fürs Wandern idealen - hochgezogenen Schäfte beim Pedalieren zu sehr an den Knöcheln.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599157 - 05.03.10 14:32
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: malbec]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 607
|
Hm, diese hier vorgestellten Allroundschuhe laufen sich auch noch mit SPD-Clickies sicher?
Ich habe nach der Amstellung von den flachen Time-Clickies zu den hohen SPD-Clickies nur noch Probleme. Selbst bei dem recht tiefen Profil meiner XC-Radschuhe stehen die Spitzen der Clickies vor.
|
Signaturen sind Teufelszeug... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599159 - 05.03.10 14:42
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 33.436
|
Mit schweren steigeisenfesten Bergstiefeln zu pedalieren ist auf langen Touren ein irrsinniger Kraftaufwand. Sowas widerspricht jeder Logik. Hä? Wo soll das Problem sein? Einmal musst Du beim Fahren nichtmal abrollen, der Winkel zwischen Fuß und Unterschenkel ändert sich doch nicht, zum anderen stehen beide Treter auf den Pedalen, die Massen sind also ausgeglichen. Ob die Bergstiefel an den Füßen oder in der Ladung sind, spielt kaum eine Rolle. Verladen brauchen sie nur eine Menge Platz. Ich möchte nicht mit leichten Halbschuhen durch das Hochgebirge storksen, in vulkanischen Bröckelbergen gleich gar nicht. Meine inzwischen schon ziemlich alten Meindl Nepal werde ich nicht gegen irgendwas halbseidenes austauschen. Inzwischen waren die auch schon zweimal zum Neubeschlagen beim Hufschmied. Falk, SchwLAbt
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599164 - 05.03.10 15:14
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 607
|
Nach langer Zeit auf Time-Clickpedalen und einem kurzen Zwischenspiel auf Shimano-Kombipedal bin ich zu einem Plattformpedal von Shimano gekommen. Das lässt sich mit dem Meindl Borneo gut fahren.
Aber unabhängig davon verstehe ich den Tenor hier nicht. Beim Rad machen die wenigsten hier Kompromisse...jeder will es genau so haben, wie es für ihn am Besten ist. Warum sollte das für den Schuh anders sein?
Ich würde grundsätzlich empfehlen...wenn unbedingt Bindungsschuhe, dann dazu noch separate Trekkingschuhe ins Gepäck.
Zumal ich mir beim besten willen nicht vorstellen kann, wie man mit den steifen Sohlen der Radschuhe lange laufen sollte, egal wie das Profil der Sohle oder das Design des Schuhkörpers ausfällt. Aber das ist sicherlich eine Frage der Erprobung.
|
Signaturen sind Teufelszeug... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599168 - 05.03.10 15:22
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: Klemmi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.386
|
Hi,
bei meinen Bergstiefeln ist die Sohle steifer, als bei meinen Radschuhen.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599170 - 05.03.10 15:39
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: JohnyW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 607
|
Das kommt sicherlich auf das Model und den Typ an...Bei einem Trekking-Stiefel wird es wohl nicht so sein.
|
Signaturen sind Teufelszeug... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#599174 - 05.03.10 15:47
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: Klemmi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.386
|
Hi,
ist ja egal. Ich kann problemlos mit Radschuhen 16h bzw. 40 km am Tag wandern. Mit meinen Bergstiefeln habe ich das noch gar nicht versucht...
Viel weicher dürfen die Trekking-Stiefel zu einem MTB Radschuh auch nicht sein.
Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#599178 - 05.03.10 16:01
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: JohnyW]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 607
|
Das stimmt wohl...ein wenig kann man dan noch über die verwendeten Pedale steuern.
Grundsätzlich ist es auch ganz O.K., wenn jemand für sich ein Paar Radschuhe findet, mit denen auch lange Laufstrecken möglich sind, ohne die Sohlen und Cleeds vorzeitig abzunutzen, aber nach der eilerlegeneden Wollmilchsau zu suchen, bringt in den seltensten Fällen ein positives Ergebnis.
|
Signaturen sind Teufelszeug... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#599180 - 05.03.10 16:07
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: Klemmi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.386
|
Hi,
Cleats habe ich in den Schuhen, mit denen ich wandere, nicht drin. Ich habe immer 2 Paar Schuhe dabei (habe auch erst seit 7 Tagen Klickpedale am Reiserad)
Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599402 - 05.03.10 23:21
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.863
|
Und hier gibt es ihn heute bis 24:00Uhr für 139,95,-€ im Tagesangebot.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599718 - 07.03.10 02:31
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: sigma7]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.011
|
Neben der Trittsicherheit schätze ich vor allem die Haltbarkeit. Wasserdicht ist auch praktisch. Hier ein Bild von meiner Tour 2009 in den Westalpen. andre Naja, sieht doch gut aus. Da kommt man doch mit normalen Turnschuhen hoch...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599727 - 07.03.10 07:20
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: malbec]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.913
|
falls auch ohne SPD Sohle gewünscht ist.... der hier, Hanwag Pista XCR wurde mal in irgeneiner Zeitschrift als super Rad und Wanderschuh wegen seiner steifen Sohle genannt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599728 - 07.03.10 07:38
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 13.689
|
Hä? Wo soll das Problem sein? Einmal musst Du beim Fahren nichtmal abrollen, der Winkel zwischen Fuß und Unterschenkel ändert sich doch nicht, Du irrst. Du hättest recht, wenn du mit den Hacken auf dem Pedal treten würdest. Man tritt aber mit dem Vorderfuß, und der liegt nicht senkrecht unter dem Knie wie der Hacken sondern vor dem Knie. Mit einem eng geschnürten hohen Bergschuh kannst du zwar Rad fahren - aber nicht pedalieren.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599732 - 07.03.10 08:07
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: malbec]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.443
|
Hallo Karl!
Um wieder zum Ausgangspunkt zu kommen: Ich kann dir auch nur empfehlen, den Shimano MT90 (oder, genauer gesagt, das Nachfolgemodell) auzuschauen, ob der für dich passt. Ich verwende ihn jetzt 2 (oder sinds 3 oder mehr Jahre?) bei den verschiedensten Gelegenheiten, darunter auch fast täglich im Alltag, wenns kalt ist, weil mein Knie nach Radschuhen schreit. Bei mir halten die Schuhe gut, und auch kleinere Wanderungen waren kein Problem. (Die nötige Vorsicht beim Gehen auf Reibung mit den Cleats wurde ja schon erwähnt.) Etwas wurde bisher nicht erwähnt: Die Schuhe sind relativ weich. Das macht sie saubequem, aber beim Wandern stützen sie im Knöchelbereich weniger, als sie dem Aussehen nach erwarten lassen. (Mir macht das nichts aus.) Meine MT90 sind übrigens nach wie vor vollkommen wasserdicht.
lg! georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599759 - 07.03.10 10:01
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.863
|
Mit schweren steigeisenfesten Bergstiefeln zu pedalieren ist auf langen Touren ein irrsinniger Kraftaufwand. Sowas widerspricht jeder Logik. Hä? Wo soll das Problem sein? Einmal musst Du beim Fahren nichtmal abrollen, der Winkel zwischen Fuß und Unterschenkel ändert sich doch nicht, Die Beweglichkeit des Sprungelenks muß für den runden Tritt aber gewährleistet sein, deshalb sind die Shimano SH-MT91 hinten auch soweit nach unten geöffnet wie ein normaler Halbschuh und vorne nicht höher als ein halbhoher Leichtwanderschuh. zum anderen stehen beide Treter auf den Pedalen, die Massen sind also ausgeglichen. Auwei, da ist aber ein ganz gehöriger Denkfehler. Du drückst das Gewicht des unteren Fuß/Schuhs doch nicht mit dem der anderen Pedale nach oben. Das würde ja bedeuten, daß man seine eigene Pedalbewegung gezielt abbremst, also das exakte Gegenteil vom runden Tritt. Nicht umsonst "zieht" man die Pedale regelrecht hoch beim Pedalieren mit Klickies. Das Schuhgewicht an den zwei Pedalen hält sich nicht gegenseitig selbst am rotieren. Es ist auch nicht so, als würde das zusätzliche Gewicht des einen Schuhs das Treten des Abwärtsbogens der Pedalbewegung so erleichtern, daß es die zusätzlich benötigte Energie beim Pedaliern mit den schweren Klötzen wieder ausgleicht. Es ist ein Unterschied, ob die Masse am Fuß hängt oder direkt am Hebelarm, also der Kurbel und pedalierende Radlerbeine sind auch kein Schwungrad  . Das Gewicht, das an den Beinen hängt mußt Du schon selber bei jeder Umdrehung heben, da hilft das Gegengewicht auf der anderen Pedale gar nichts und spart dem jeweils anderen Fuß auch nicht die Energie, die er bei der folgenden Umdrehungshälfte zum Heben des Stiefels benötigt. Wäre es wie Du denkst, dann müßte es sich mit zwei 15kg Bleigewichten an den Füßen nicht anders Fahren als mit 30kg Gepäck auf dem Träger.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599768 - 07.03.10 10:30
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.860
|
Das Gewicht, das an den Beinen hängt mußt Du schon selber bei jeder Umdrehung heben, da hilft das Gegengewicht auf der anderen Pedale gar nichts und spart dem jeweils anderen Fuß auch nicht die Energie, die er bei der folgenden Umdrehungshälfte zum Heben des Stiefels benötigt. Wäre es wie Du denkst, dann müßte es sich mit zwei 15kg Bleigewichten an den Füßen nicht anders Fahren als mit 30kg Gepäck auf dem Träger. Den "Denkfehler" hatte ich auch erst, da sich die beiden Gewichte ja schon gegenseitig ausgleichen (ähnlich wie ein Gegengewicht am Fahrstuhl an gehangen wird, um den Motor zu entlasten). Das Problem scheint mir eher, dass die Beschleunigung immer in eine andere Richtung stattfindet. Mal nach unten, dann nach schräg unten-hinten, dann nach hinten usw. Und das an beiden Schuhen/Pedalen in immer andere Richtungen (Der Schuh selber will ja immer weiter geradeaus. Wäre der Schuh plötzlich befreit von Pedal, Fuß usw., er würde keinen Kreisbogen wie beim Pedalieren beschreiben, sondern eine gerade Flugrichtung wählen). Je größer die Masse (Schuhgewicht) umso mehr Kraft musst du aufbringen, um diese immer wieder erneut in eine andere Richtung zu Beschleunigen. So, ich hoffe, ich hatte da jetzt keinen Denkfehler drin. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599933 - 07.03.10 17:20
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: malbec]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 154
|
Liebes Forum, zunächst herzlichen Dank für alle Tips, Hinweise und meinungsstarke Positionen. Ganz offensichtlich hat jede/r für sich das genau Richtige gefunden, eine Lösung one for all kann es halt nicht geben. Für meine Bedürfnisse ist zu entscheiden zwischen 1. meinen alten, bequemen, aber mittlerweile doch etwas altersmürben Schuh sockenstrategisch gegen Nässe aufrüsten (macrusher), 2. auf einen wirklich wander-/bergtauglichen Schuh umsteigen (Dirk, Jose Maria, HvS, sigma7, baltic) oder 3. zusätzlich ein Paar echte Wanderschuhe mitnehmen (Stocki, klemmi). Die knöchelhohen Brummer bzw. Bergstiefel oder von vorn herein ein 3. Paar Schuhe sind für meine Zwecke glaube ich overkill. Mehrtägige Wanderungen in Torres del Paine (Thomas) oder Angriffe auf den Ritz Roy sind definitiv nicht im Programm, eher mehrstündige (Spazier)Gänge auf den wahrscheinlich sowieso recht ausgelatschten Touristentrails der Nationalparks. Luis Trenker geht nicht an meiner Seite. Außerdem komme ich später in den Norden und Nordosten Argentiniens, wo es dann doch recht warm sein wird. Über den alten Faden von schorsch-adel bin ich auf dem Umweg MT90 auf den MT60 (Halbschuh)gestoßen MT60. Das Sohlenprofil sieht zwar nicht allzu griffig aus, aber wenn jetzt niemand furchtbare Erfahrungen mit dem MT60 gemacht hat, würde mir der am ehesten zusagen (auf Cleats möchte ich nicht verzichten und auf meine PD A520 müsste der gut passen). Sollte ich feststellen, dass es sich doch nicht so gut geht, werde ich mir in Puntas Arenas oder Puerto Natales oder in sonst einem Tourismuszentrum einen festen Wanderschuh zulegen und den evtl. später in wärmeren Gefilden nach Hause schicken. Vielleicht lässt sich die Rutschgefahr (Cleat auf Stein) auch dadurch umgehen, dass ich an radfahrfreien Tagen die Cleats rausschraube und durch die Abdeckplatte ersetze. Mal sehen, ob das sinnvoll ist. Ach ja, in einem münchner Sporthaus ist mir Northwave Ride 'n' walk heftig empfohlen worden, sah auch sehr gut aus (mit GoreTex). Bei dem ist die Sohle aber dermaßen tief profilig, dass ich mir nicht vorstellen kann, mich ohne Absturz ausclicken zu können. Auf jeden Fall bin ich jetzt schon schlauer geworden, vielen Dank nochmal an tutti. Viel Grüße Karl
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#599987 - 07.03.10 18:51
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: malbec]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.863
|
Über den alten Faden von schorsch-adel bin ich auf dem Umweg MT90 auf den MT60 (Halbschuh)gestoßen MT60. Das Sohlenprofil sieht zwar nicht allzu griffig aus, aber wenn jetzt niemand furchtbare Erfahrungen mit dem MT60 gemacht hat, würde mir der am ehesten zusagen  Gestern wurde Dir der SH-MT90 empfohlen und war bei Bikediscount im Tagesangebot und heute entscheidest Du Dich für den SH-MT60 und just ist nun er heute im Tagesangebot  .
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600053 - 07.03.10 20:45
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 33.436
|
Auwei, da ist aber ein ganz gehöriger Denkfehler. Du drückst das Gewicht des unteren Fuß/Schuhs doch nicht mit dem der anderen Pedale nach oben. Klar, wieso nicht? BaB erklärt das doch schon sehr gut. Außerdem, der runde Tritt ist weitgehend, das Ziehen völlig Mythos. Nur Bahnsprinter ziehen im letzten Moment eines Rennens tatsächlich ein paarmal. Es gibt tatsächlich Fahrbetrieb jenseits von Fußfixierung, die-Kruppe-ist-der-höchste-Punkt und belgischen Kreiseln. Falk, SchwLAbt
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600073 - 07.03.10 21:52
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: weasel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 154
|
So kann's gehen, danke für den guten Tip, bin ja gespannt, wie er sich so geht.
Viele Grüße Karl
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600116 - 08.03.10 08:29
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: malbec]
|
PMB
Nicht registriert
|
Ich wollte mal fragen wie es mit den Cleats und Haltbarkeit aussieht.
Ich habe bei meinem Rennrad ein Clicker Modell, mit dem man auf keinen Fall weit laufen kann (1)viel zu ungemütlich, (2) läuft sich das Cleat-teil ab.
Sind denn die SPD Cleats sehr anfällig? Wenn man im Sand läuft? Wasser? Schlamm? Oder wenn man auf grösseren spitzen Steinen läuft, verbiegen die Teile dann?
Mir ist bekannt dass diese SPD Cleats in der Sole versenkt sind und daher beim normalen Laufen auf geteerter Straße kaum spürbar sein sollten aber sind die Clears vor oben genannten Einflüssen sicher?
Danke schonmal.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600117 - 08.03.10 08:33
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: ]
|
PMB
Nicht registriert
|
Und apropos Ziehen. Beim Rennrad finde ich das durchaus üblich. Wenn man eine Rampe hochfährt und die Beine anfangen zu brennen, dann zieht man gerne mal, einfach dass das Beine eine Millisekunde Pause bekommt und eine anderen Bewegung machen.
Aber beim Rennradfahren geht es ja auch irgendwie mehr ums Training, sich Geschwindigkeitsziele zu setzen... Beim Reiserad würde man locker auf die Rentnerscheibe runterschalten und gemütlich hochfahren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600119 - 08.03.10 08:39
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 151
|
Spitze Steine waren noch nie ein Problem, sind sehr robust. Probleme kenne ich nur bei Vereisung und extremen Schlamm.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600134 - 08.03.10 09:51
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: ]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 14.542
|
Sind denn die SPD Cleats sehr anfällig? Nein, überhaupt nicht. Das einzige Problem ist, wie erwähnt, wenn sich Cleat und Aussparung mit Schlamm und ähnlichem zusetzt. Ganz toll in dem Zusammenhang ist auch Hundeka§*#~. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600141 - 08.03.10 10:06
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.386
|
Hi,
mir geht das geklacker auf Stein auf dem Nerv. Einmalig sollte das gehen, wenn man häufig wandert, wird's den Cleats nicht gut tun. Sand, Wasser, Schlamm müßte gehen, aber auf einer der ersten Fahrten müßte ich durch Matsch. Danach klicke ich ein, konnte aber nicht mehr ausklicken, als der Matsch trocknete...
Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600150 - 08.03.10 10:28
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 607
|
[...]
Mir ist bekannt dass diese SPD Cleats in der Sole versenkt sind und daher beim normalen Laufen auf geteerter Straße kaum spürbar sein sollten aber sind die Clears vor oben genannten Einflüssen sicher?
Danke schonmal. Wie ich weiter oben schon mal geschrieben habe, bauen die SPD-Cleads sehr weit raus. Selbst bei Schuhen mit sehr groben Sohlen stehen sie raus. Besser sind da die Cleads für TIME-MTB-Pedle. Die sind sehr flach und das TIME-System bieten zusdem noch deutlich mehr Bewegugsfreiheit in den Pedalen, was zu sicherem Halt führt.
|
Signaturen sind Teufelszeug... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600159 - 08.03.10 11:21
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Die Haken halten ewig, aber bei sehr alten Schuhen, bei denen das Gummy unten schon weit abgelaufen ist, kann die Sohle irgendwann brechen. Die Fersen sind aber schon weit vorher durchgewetzt, zumindest bei Shimano.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600174 - 08.03.10 12:21
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 13.689
|
Bei mir nutzen sich die Cleats etwa parallel zur Sohle ab. Sie sitzen dann nicht mehr so fest in der Bindung. Man sieht es daran, dass die eingeprägten Buchstaben ("Safety Line"  ) nach einer Weile nicht mehr zu lesen sind.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600255 - 08.03.10 17:40
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.412
|
Und man kann die Lebensdauer noch verlängern, indem man sie hin und her wechselt, da sie sich beim Ausklicken einseitig abnutzen. Ich schraube sie 2 x jährlich aus den Schuhen raus und neu gefettet wechselseitig wieder ein (die Schrauben sollte man von Zeit zu Zeit lösen und neu fetten weil die Gefahr ziemlich groß ist, dass sie sich festrosten). Es gibt aber deutliche Unterschiede im Gehkomfort - ich hab einen Shimano MTB-Rennschuh (weiß jetzt nicht wie das Modell heisst, hat 2 Klett und eine Schnalle) da musste ich schon im Neuzustand beim gehen sehr aufpassen nicht auszurutschen - so weit stehen die Cleats da raus. Bei allen anderen Schuhen ist das - zumindest solange die Sohle noch nicht abgetreten ist - kein Problem. Gruß Gerold
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600326 - 08.03.10 22:09
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: malbec]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
nimm tevasandalen mit und gegen die nässe sealskinzsocken in lang.
damit bin ich auch schon durch bäche und morast gewatet und über geröll gewandert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600328 - 08.03.10 22:14
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
nimm tevasandalen mit und gegen die nässe sealskinzsocken in lang.
damit bin ich auch schon durch bäche und morast gewatet und über geröll gewandert. Den Tipp habe ich vor Jahren mal hier gelesen und mir Tevas gekauft. War eine totale Fehlinvestition, die Sohlen sind viel zu weich ich fand sie fürs Radeln absolut ungeeignet. Die Shimanosandalen kann ich aber empfehlen, die sind sehr robust auch zum wandern aber vor allem viel besser zum radeln.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600332 - 08.03.10 22:57
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: HyS]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
also mit (bmx)plattformpedalen taugt die sache bei mir schon. ich hab aber nur schuhgröße 40, vielleicht sieht das bei größeren füßen anders aus.
auf den für mich sowieso untauglichen bärentatzen kann man damit natürlich nicht vernünftig fahren.
normale plattformpedale haben eigentlich ne aufstandsfläche die ausreichen sollte. ansonsten gibts noch die dinger, die der claudius aufm big dummy hat - extralang.
mich hamse bei unseren kurzen mtb-touren immer komisch angeguckt wenn ich mit tevas angekommen bin - im sommer bin ich um 900km damit gefahren und hatte kein anderes schuhwerk dabei. (jaaa, ich bin anfänger und bekennendes weichei)
die geschmäcker sind unterschiedlich wie die menschen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600344 - 09.03.10 06:17
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 735
|
Hallo, gute Sandalen mit Cleats sind die von Keen ! Olivier
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600347 - 09.03.10 06:51
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: sigma7]
|
alpinista
Nicht registriert
|
Ich bin mit diesen Bergstiefeln sehr zufrieden. andre Hallo an alle, ich könnte mir vorstellen, dass dieser umgebaute Scarpa Trango Evo wirklich gut ist, wenn man das Radl dazu nutzt um alpinistische Ziele anzufahren (z.B. vom Klettern im Bergell ins Oberengadin zum Bergsteigen von da ins Berner Oberland ... etc). Hab schon öfter den Trango S Evo (Damenversion) meiner Freundin getragen (ja ich hab wirklich Größe 38-39  ). Ist ein wirklich guter, leichter Bergstiefel für Steigeisen mit Körbchen vorne. Auch Stellen im 5. Grad gingen problemlos. Auf dem Rad hab ich ihn auch schon gefahren (den ohne Cleats, hab Wechselpedale), und auch da hat er mich nicht gestört. Im Sommer könnte es in den Schuhen allerdings sehr warm werden, aber irgendo muss man Abstriche machen, will man auf die Mitnahme eines weiteren Paars Schuhe verzichten. Gruß Paul, der jetzt schon mal anfängt 519,- Fr. zu sparen. Und ja: ich nehm das Damenmodell, weil passend
|
Geändert von alpinista (09.03.10 06:52) Änderungsgrund: rechtschreib |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600352 - 09.03.10 07:11
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 735
|
Ich benutze gerne bei Touren in den Bergen, den Meindl Ortler , der ist Ledergefüttert dadurch bei warmen Wetter angenehm zu tragen und zwiegenäht was ihm eine sehr gute Stabilität verleiht. Bei Schlechtwettertouren nehme ich meinen HanWag Alaska . Durch die Hochwertigkeit sind sie ein jahrelanger Begleiter. Olivier
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600353 - 09.03.10 07:19
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: 11111]
|
alpinista
Nicht registriert
|
Hallo Olivier, leider gehen auf beide Schuhe, die Du verlinkt hast, keine vernünftigen Steigeisen drauf. Bezieht sich die Gewichtsangabe zum Meindl Ortler auf ein Paar oder meinen die einen einzelnen Schuh? Paul
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600366 - 09.03.10 08:32
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 735
|
Die beiden Modelle sind bedingt steigeisenfest und da ich sowieso nur Grödel benutze und in kein Gelände einsteige wo ich absolut steigeisenfeste Schuhe richtig nötig habe. Das Gewicht vom Ortler bezieht sich auf einem Schuh (880gr) Der Gehkonfort zumal in warmen Gebieten ist echt angenehm. Es gibt auch ein steigeisenfestes Modell in der drigenähten Version der Meindl Perfekt, aber das ist etwas für Luis Trenker, diesen muss du LANGE einlaufen... OLivier
|
Geändert von 11111 (09.03.10 08:34) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#601307 - 11.03.10 16:33
Re: Schuhe zum Fahren und Wandern
[Re: verreweg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 213
|
Die Antwort von Vaude lautet:
Vielen Dank für das Interesse an unserem Produkt.
Der von Ihnen gwünschte Schuh wird in KW 13 lieferbar sein. Der Schuh ist nur wasserabweisend nicht wasserdicht.
Herzliche
Wenn er wasserdicht gewesen wäre, wäre ich einer der ersten Käufer gewesen. Schade, trotzdem danke für den Hinweis.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#601348 - 11.03.10 17:55
Schuhgröße SH MT 91
[Re: jonathan]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 814
|
Nur noch mal so zum Einnorden der Schuhgröße. Ich habe in normalen Schuhen die Größe 44. Die passte bei Sicherheitsschuhen bisher immer. Wenn ich wählen kann, dann immer die breiteren Schuhe. Bei den Sicherheitsschuhen greife ich gerne zur Weite 12 (wenn ich sie den kriege), Weite 11 geht auch noch so, Weite 10 vermeide ich (zu eng). OK, lange Vorrede zu meiner unteren Anatomie ;-) Die SH MT 91 habe ich in 46, da ist vorne zwar noch etwas Platz, aber von der Breite scheint das annehmbar zu sein. Fazit: entweder Schuhe probieren oder gleich um 2 Größen aufrunden.
Gruss georg123
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|