Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
6 Mitglieder (thomas-b, iassu, bikekiller39, 3 unsichtbar), 233 Gäste und 858 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98913 Themen
1554758 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2087 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
bk1 32
Lionne 32
Sickgirl 28
irg 28
Uli 27
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#693847 - 15.02.11 17:22 Welche Felge für Randonneur / Tourer?
Randonetter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Moin,

nachdem ich nun ENDLICH Ultegra 6600er-Naben in 36 Loch ergattert habe, bin ich bei der letzten Entscheidung für meinen neuen Randonneur / Tourer / Commuter angelangt. Diese gestaltet sich als nicht so einfach. Ich wiege übrigens 72 kg, dazu kommen bis zu ca. 20kg Gepäck plus Kinderanhänger auf Tour (wobei der ja gewichtsmäßig nichts ausmachen sollte).

Gesetzt sind wie gesagt die Ultegra-Naben. Speichen wohl durchgängig DT Comps (oder Revos vorne?). Reifenseitig kommen erstmal Conti GP 4 Season in 28mm drauf. Je nachdem, wie sie sich bewähren, kann ich mir vorstellen, auch mal etwas breitere Reifen (Vittoria Randonneur Hyper in 32 oder 35mm, evtl. auch mal Cross-Bereifung für leichtere Geländefahrten) zu montieren. Gebremst wird das Ganze mit Tektro RX-5 Mini-Vs. Nun zur Felgen-Frage. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, was ich da am besten montieren soll.

Mein Radladen sagt, dass ich lieber keine Open Pros nehmen soll, da die von der Mini-V zu schnell durchgebremst werden. Die Ceramic-Version indes ist mir eigentlich zu teuer. Außerdem scheint mir die 15mm Maulweite der OP etwas zu gering für die geplante Bereifung?

Gut, dann eben 17mm Maulweite. Da ist das Angebot recht gering. Salsa Delgado Cross oder Rigida Snyper würden sich anbieten, wobei die Snyper wegen des Gewichts eher ausfällt.

In 19mm gäbe es die Mavic A719 oder die Halo White Line. Diese beiden finde ich aber sowohl gewichtstechnisch als auch optisch eher grenzwertig.

Ich tendiere im Moment zur Salsa Delgado Cross als besten Kompromiss zwischen Gewicht, Stabilität und Dicke der Felgenflanken. Was meint ihr?

Danke und Gruß, C.
Nach oben   Versenden Drucken
#693850 - 15.02.11 17:40 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Randonetter]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.947
Da Du mich ja auch Persönlich gefragt hat, gebe ich mein bisschen Senf dazu.
Die Open Pro halte ich für eine sehr gute Felge, meine aber das sie als Rennfelge schmaler als 15mm Maulweite ist. Müsste ich jetzt genauer nachschauen.
An diesem Rad (inzwischen etwas umgebaut, habe ich im HR eine nicht mehr erhältliche Mavic T 217 verbaut. Vorne ich eine Rigida Sphinx (she ich aber bei Rigida auch nicht mehr) verbaut. Sie hat auch 17mm Maulweite und ist der Mavic vom Profil sehr ähnlich. Sie ist auf den Bildern auch im VR zu sehen. Ich habe sie leider nur einfach geöst bekommen. Viellicht sind ja noch Reste im Handel zu finden.
Mit den richtigen Belägen sollte aber auch eine V-Bremse die Felge nicht zu sehr abnutzen. Gute Erfahrung habe ich mit den Campabelägen in deren Bremse gemacht (An dem Rad sind jetzt Veloce V-Bremsen). Die Beläge sind nicht zu weich (Druckpunkt) und bei allen Wetterverhältnissen ausreichend.
Ich bin sonst ein freund der lachsfarbenen Kool-Stop, die sind aber sehr weich, was bei Mini-V-Bremsen ungünstig sein kann.

Gruß
Thomas

Geändert von thomas-b (15.02.11 17:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#693857 - 15.02.11 18:03 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: thomas-b]
Randonetter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Danke, Thomas. Die Sphinx hatte ich auch im Auge; mein Händler hat sie aber nur noch in 32 Loch - die Flyer ist wohl der "schlechtere" Nachfolger.

Deshalb auch "meine" Alternativen. Die Open Pro hat laut Mavic-Webseite 15 mm Maulweite. Ob das stimmt, hm. In Bezug auf die Open Pro würde mich v.a. das "Durchbremsverhalten" an Mini-Vs interessieren. Von der Reifenbreite würde es wohl gerade noch gehen...

Geändert von Randonetter (15.02.11 18:05)
Nach oben   Versenden Drucken
#693864 - 15.02.11 18:30 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Randonetter]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.947
Kann dein Händler nicht mal den (die) Großhändler befragen, ob sie noch Reste, oder OEM-Ware, haben? Ich habe so mal eine Paar polierte Rigida Sputnik bekommen, die so nicht im offiziellen Lieferprogramm waren.

Stimmt, auf meiner open Pro steht ganz klein 622x15. Beit ist sie außen 20mm eine DT 1.1 ist außen ~19,5mm soll aber auch eine 622x15 sein. Ich würde es mit der open pro bei deinen bedingungen wagen. Die DT 1.1 sind bei mir mit Scheibenbremsnaben verbunden.

Solche schmalen Felgen fahre ich nur in Rennlaufrädern und sehr wenig Gepäck. Ich bin aber auch deutlich schwerer als Du.

JaH hat hier letztens mal über Felgen in 15 und 17 mm Maulweite gefragt, war aber wohl in der PE. Ambrosio ist mir da noch im Hinterkopf. Ich würde für Mini-V-Bremsen aber keine Felgen mit Nut als Verscheißindikator wie auf den Fotos bei dem HR zusehen ist. Dort ist im HR auch eine 17er Ambrosio Felge zu sehen. Da verhakten sich bei gewissen Verschleiß die Bremsbeläge in der Nut.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#693931 - 15.02.11 21:03 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: thomas-b]
Randonetter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Wegen der Stabilität im Allgemeinen würde ich mir bei meinem Systemgewicht von gut 100kg mit einer Open Pro samt 36 Speichen am HR nicht unbedingt Sorgen machen; schon eher wegen der Gefahr des "Durchbremsens" - gerade mit eher breiteren Reifen und hohem Druck. Wenn da jemand etwaige Erfahrungen teilen könnte, wäre ich wirklich sehr dankbar. Und gerne auch die eine oder andere Meinung zur Salsa-Felge.

Ach so, Thomas, das mit Rigida und Möglichkeiten abseits des offiziellen Lieferprogramms kann ich auch bestätigen. Mein Händler hat mir zum Beispiel eine polierte Rigida Chrina angeboten, die es laut Webseite auch nicht gibt.
Nach oben   Versenden Drucken
#693937 - 15.02.11 21:15 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Randonetter]
BochumBiker
Nicht registriert
Mhh mich in Letzter Zeit auf mal mit der Fraqe rum geschlagen. Meine Anwort darauf war das ich die Rigida CHRISNA verwendet habe, diesen Laufrad satz möchte ich zukunft mit 28 / 32 Sport Contact fahren.
Nach oben   Versenden Drucken
#693949 - 15.02.11 21:40 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Randonetter]
metz
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 195
Ich habe auf einem neuen Rad die von Dir genannte Kombination aus Salsa Delgado Cross, Conti 4S in 28mm und Mini-V's. Bin allerdings erst ca. 500km damit gefahren, von Langzeiterfahrungen kann also keine Rede sein. Die Felge scheint nicht schlecht zu sein, die höhere Bremsflanke hat übrigens keine Verschleißrille. Die Verarbeitung sieht gut aus, mein Laufradbauer meint für seinen Einsatzzweck ist es ein sehr stabiles Laufrad. Mit dem Conti habe ich aber aktuell ein Problem. Ein Reifen ist scheinbar schlecht verarbeitet, hat einen deutlich spürbaren Höhen- und Seitenschlag und das Rad ist über 50km/h kaum mehr kontrollierbar. Ich dachte erst es liegt an der Felge oder dem Steuersatz, aber beim genauen hinsehen war als Übeltäter eine Delle in Laufläche und Seitenwand ausgemacht. Zur Sicherheit habe ich den Reifen noch ein Stück auf der Felge gedreht, die Delle wanderte mit. Die Bremsleistung ist für mich (gleiche Gewichtsklasse und leichte Beladung, ohne Hänger) absolut zufriedenstellend.

Gruss Steffen
Nach oben   Versenden Drucken
#693952 - 15.02.11 21:42 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: ]
cycliste
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 347
Alternativen wären z.B. noch die Exal LX 17 - fahre die seit einiger Zeit am Vorderrad. Ist ordentlich steif und scheint mir auch relativ robust zu sein. Einzige Kritikpunkte sind ein leichtes Übermaß (Reifen gehen z.T. sehr schwer drauf) und ein nicht ganz so perfekt gefertigter Felgenstoß. Die Felge gibts z.B. bei Meilenweit.

Sehr interessant finde ich auch die Felgen von AlexRims in dem Bereich - schau mal unter alexrims.com unter Cross / Trekking Felgen. Die DF23 und die DA16 könnten z.B. was für deinen Einsatzbereich sein. Hat mit einen von denen hier evtl. schon jemand Efahrungen gesammelt?
Viele Grüße, Martin

Geändert von cycliste (15.02.11 21:43)
Nach oben   Versenden Drucken
#693959 - 15.02.11 21:51 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: metz]
Randonetter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 52
In Antwort auf: metz
Ich habe auf einem neuen Rad die von Dir genannte Kombination aus Salsa Delgado Cross, Conti 4S in 28mm und Mini-V's. Bin allerdings erst ca. 500km damit gefahren, von Langzeiterfahrungen kann also keine Rede sein. Die Felge scheint nicht schlecht zu sein, die höhere Bremsflanke hat übrigens keine Verschleißrille. Die Verarbeitung sieht gut aus, mein Laufradbauer meint für seinen Einsatzzweck ist es ein sehr stabiles Laufrad. Mit dem Conti habe ich aber aktuell ein Problem. Ein Reifen ist scheinbar schlecht verarbeitet, hat einen deutlich spürbaren Höhen- und Seitenschlag und das Rad ist über 50km/h kaum mehr kontrollierbar. Ich dachte erst es liegt an der Felge oder dem Steuersatz, aber beim genauen hinsehen war als Übeltäter eine Delle in Laufläche und Seitenwand ausgemacht. Zur Sicherheit habe ich den Reifen noch ein Stück auf der Felge gedreht, die Delle wanderte mit. Die Bremsleistung ist für mich (gleiche Gewichtsklasse und leichte Beladung, ohne Hänger) absolut zufriedenstellend.

Gruss Steffen


Yippieh ya yeah, das ist genau die Antwort, die mich SEHR interessiert! Kannst du vielleicht mal ein/zwei Bilder einstellen, damit ich mir das optisch vorstellen kann? Wäre dir echt sehr dankbar!

Die Geschichte mit der Delle sollte über Conti doch evtl. mit Garantie bzw. Kulanz zu regeln sein, oder?

Gruß, C.
Nach oben   Versenden Drucken
#693961 - 15.02.11 21:55 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: cycliste]
Randonetter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 52
In Antwort auf: cycliste
Exal LX 17

... die hat einen Verschleißindikator - Problem: siehe Antwort oben von Thomas

In Antwort auf: cycliste
Sehr interessant finde ich auch die Felgen von AlexRims in dem Bereich - schau mal unter alexrims.com unter Cross / Trekking Felgen. Die DF23 und die DA16 könnten z.B. was für deinen Einsatzbereich sein.

... die werde ich mir gleich mal im Netz anschauen, danke.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #693962 - 15.02.11 22:02 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Randonetter]
cycliste
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 347
In Antwort auf: Randonetter
In Antwort auf: cycliste
Exal LX 17

... die hat einen Verschleißindikator - Problem: siehe Antwort oben von Thomas


Komisch, ich hatte damit noch nie Probleme. btw: Wie kommt das eigentlich, dass es zu dem Thema regelmäßig so gegensätzliche Meinungen gibt?
Viele Grüße, Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#693963 - 15.02.11 22:12 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Randonetter]
metz
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 195
In Antwort auf: Randonetter
Yippieh ya yeah, das ist genau die Antwort, die mich SEHR interessiert! Kannst du vielleicht mal ein/zwei Bilder einstellen, damit ich mir das optisch vorstellen kann? Wäre dir echt sehr dankbar!

Die Geschichte mit der Delle sollte über Conti doch evtl. mit Garantie bzw. Kulanz zu regeln sein, oder?

Gruß, C.


Wenn ich es schaffe mache ich morgen mal Fotos davon und probiere die hier einzubinden.
Über den Conti mache ich mir keine Sorgen, das sollte ein Ausnahmefall gewesen sein und kann nicht nur bei Schwalbe passieren. Der Händler wirds schon klären.

Gruss Steffen
Nach oben   Versenden Drucken
#693965 - 15.02.11 22:18 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: metz]
Randonetter
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 52
Ja super. Freu mich drauf. Ansonstn auch gerne Fotos per Mail. Meine Email-Adresse schick ich dir per PN.
Nach oben   Versenden Drucken
#693990 - 16.02.11 08:02 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Randonetter]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.947
In Antwort auf: Randonetter
...
In Antwort auf: cycliste
Sehr interessant finde ich auch die Felgen von AlexRims in dem Bereich - schau mal unter alexrims.com unter Cross / Trekking Felgen. Die DF23 und die DA16 könnten z.B. was für deinen Einsatzbereich sein.

... die werde ich mir gleich mal im Netz anschauen, danke.
Dann teil uns zu Alexrims mal deine Erkenntnisse mit. Ich habe vor einigen Jahren 17mm Felgen zu bekommen, bei denen die Hintere ein asymmetrisches Profil hat. Leider war die Kommunikation sehr enttäuschend. Sowohl der (damalige) Importeur als auch der Hersteller waren scher zurückhaltend mit Antworten. Vielleicht wollen die aber auch nix verkaufen zwinker

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #693991 - 16.02.11 08:06 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: cycliste]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.947
In Antwort auf: cycliste
In Antwort auf: Randonetter
In Antwort auf: cycliste
Exal LX 17

... die hat einen Verschleißindikator - Problem: siehe Antwort oben von Thomas


Komisch, ich hatte damit noch nie Probleme. btw: Wie kommt das eigentlich, dass es zu dem Thema regelmäßig so gegensätzliche Meinungen gibt?
Du schreibst aber auch im Gegensatz zu mir, nichts zu deinen Bremsen. Mit Magura und vermutlich langen V-Bremsen mit Griffen für Besenstiellenker wird es nicht zu Problemen kommen. Auch bei sehr geringer Benutzung, also kaum Verschleiß der Bremsbeläge sind Probleme nicht zu erwarten.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#693998 - 16.02.11 08:57 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Randonetter]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: Randonetter
Moin,

nachdem ich nun ENDLICH Ultegra 6600er-Naben in 36 Loch ergattert habe, bin ich bei der letzten Entscheidung für meinen neuen Randonneur / Tourer / Commuter angelangt. Diese gestaltet sich als nicht so einfach. Ich wiege übrigens 72 kg, dazu kommen bis zu ca. 20kg Gepäck plus Kinderanhänger auf Tour (wobei der ja gewichtsmäßig nichts ausmachen sollte).


Vor ähnlichen Fragen stand ich auch, und berichte gern über meine Erfahrungen.

In Antwort auf: Randonetter
Gesetzt sind wie gesagt die Ultegra-Naben. Speichen wohl durchgängig DT Comps (oder Revos vorne?).


Vorn DT Swiss Revolution, hinten links DT Swiss Revolution, hinten rechts DT Swiss Competition. Differenzierte Speichen hinten bringen eine ausgewogenere Spannung, damit weniger Be- und Entlastungszyklen und damit weniger Ermüdungsbrüche.

Alternativ alles mit DT Swiss Alpine III.

Noch bessere Lösung: Sapim-Speichen, der Stahl ist etwas besser.

In Antwort auf: Randonetter
Reifenseitig kommen erstmal Conti GP 4 Season in 28mm drauf. Je nachdem, wie sie sich bewähren, kann ich mir vorstellen, auch mal etwas breitere Reifen (Vittoria Randonneur Hyper in 32 oder 35mm, evtl. auch mal Cross-Bereifung für leichtere Geländefahrten) zu montieren. Gebremst wird das Ganze mit Tektro RX-5 Mini-Vs. Nun zur Felgen-Frage. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, was ich da am besten montieren soll.

Mein Radladen sagt, dass ich lieber keine Open Pros nehmen soll, da die von der Mini-V zu schnell durchgebremst werden. Die Ceramic-Version indes ist mir eigentlich zu teuer. Außerdem scheint mir die 15mm Maulweite der OP etwas zu gering für die geplante Bereifung?


Ich bin lange Open Pro gefahren und sage: Finger weg für diese Anwendung!!!! Die Open Pro ist eine sehr gute leichte Felge für den Rennradeinsatz im Wettkampf. Die man aber auch öfter pflegen und nachzentrieren muss.

Fürs Trekking und Training allerdings etwas zu weich und zu wenig steif. Wenn Du einen Sorgloslaufradsatz möchtest, dann nimm keine Open Pro! Ich hatte ständig Speichenbrüche. Aufgrund ihrer hohen Qualität verformt sich die Felge zwar nicht plastisch, aber es ist nervig. Ich habe irgendwann aufgegeben.

Zur Maulweite: Auf jede Rennradfelde kannst Du problemlos 28er Reifen draufziehen. Die Crosser fahren sogar 35mm auf Rennradfelgen (inklusive mir). Ob das jetzt völlig sorglos ist, weiß ich nicht, aber es hab bisher immer funktioniert. Diese eher dünnen Reifen werden ja sowieso mit viel mehr Druck gefahren als ein MTB-Reifen, deshalb sollte das klappen.

Ich empfehle auf jeden Fall eine höherprofilige und damit steifere Felge. Ich selbst fahre die Remerx Sunbow (geklebter Felgenstoß, sehr gute Qualität). Wenns noch steifer sein soll und das Gewicht nicht so die ganz entscheidende Rolle spielt, dann nimm Rigida DP 18 oder Remerx Taurus. Auch sehr gut ist die DT Swiss 585, aber nicht in 36 Loch.

In Antwort auf: Randonetter
Gut, dann eben 17mm Maulweite. Da ist das Angebot recht gering. Salsa Delgado Cross oder Rigida Snyper würden sich anbieten, wobei die Snyper wegen des Gewichts eher ausfällt.

In 19mm gäbe es die Mavic A719 oder die Halo White Line. Diese beiden finde ich aber sowohl gewichtstechnisch als auch optisch eher grenzwertig.

Ich tendiere im Moment zur Salsa Delgado Cross als besten Kompromiss zwischen Gewicht, Stabilität und Dicke der Felgenflanken. Was meint ihr?

Danke und Gruß, C.


Die Salsa Delgado Cross hat für Dein Anwendung ein viel zu kleines Felgenprofil. Ich glaube nicht, dass Du Dir einen Gefallen tust, wenn Du bei der Felge zu sehr auf das Gewicht guckst. Ich habe auch gemacht und bin belehrt worden. Lieber eine etwas schwerere Felge und dafür sorglos. Du willst ja mit Deinem ganzen Gepäck keine Wettkämpfe fahren, und ganz ehrlich: Bei Deinem Körpergewichtund der Zuladung spielt das eh keine Rolle mehr.

Die Rigida Snyper sieht das deutlich solider aus.

Wichtig: "steife Felge + nachgiebige Speichen" ist viel besser als "nachgiebige Felge + steife Speichen".
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #694000 - 16.02.11 09:15 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: thomas-b]
cycliste
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 347
In Antwort auf: thomas-b
In Antwort auf: cycliste
In Antwort auf: Randonetter
In Antwort auf: cycliste
Exal LX 17

... die hat einen Verschleißindikator - Problem: siehe Antwort oben von Thomas


Komisch, ich hatte damit noch nie Probleme. btw: Wie kommt das eigentlich, dass es zu dem Thema regelmäßig so gegensätzliche Meinungen gibt?
Du schreibst aber auch im Gegensatz zu mir, nichts zu deinen Bremsen. Mit Magura und vermutlich langen V-Bremsen mit Griffen für Besenstiellenker wird es nicht zu Problemen kommen. Auch bei sehr geringer Benutzung, also kaum Verschleiß der Bremsbeläge sind Probleme nicht zu erwarten.

Gruß
Thomas


Stimmt: Früher Avid Single Digit 5, inzwischen Mini-V-Brakes von Tektro, unterschiedliche Beläge, meistens schwarze KoolStops, V-Brake-Hebel, dazu unterschiedlichste Einsatzbedingungen - mal 10km/Monat Schönwetterfahrer, mal auf Radreise mit an die 1000km/Woche bei jedem Wetter.

Ich will ja gar nicht behaupten, dass solche Klemmer nicht auftreten, aber mir sind sie (zum Glück) völlig fremd. Welches Material neigt denn zu solchen Problemen?
Viele Grüße, Martin

Geändert von cycliste (16.02.11 09:18)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #694002 - 16.02.11 09:29 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: cycliste]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.947
Bei mir stellt es ich so da, Mini-V-Bremsen und Rennbremshebel (Ergopower). Hier ist es notwendig, die Bremsen so einzustellen, das die Beläge ihre Ruheposition recht dicht an den Felgen haben (so ca. 1mm). Sind die Beläge jetzt etwas verschlissen (~ 2mm abgenutzt) haben sie einen der Nut entsprechend hohen Steg. Dieser Steg kann mitunter in der Nut hängen bleiben oder permanent darüber schleifen. Sauberes einstellen ist kaum mehr möglich.

Meine Bremsen stelle ich per Rändelmutter am oberen Ende der Röhrchen nach. Um das Problem zu beheben muss man die Bemssohlen ausbauen und den Steg abschneiden. Alles zu aufwendig für eine optimale Lösung.
Meine bevorzugten Felgen haben entweder einen innenliegenden Verschleißindikator oder Bohrungen wie z.B. bei DT oder Mavic open Pro.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#694011 - 16.02.11 10:14 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: thomas-b]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Die Alex DA16 in 36-Loch war (ist?) die Standardausstattung beim Surly Crosscheck. Ich fahre sie am Hinterrad seit 7000 km und kann nichts Negatives berichten. Was genau interessiert dich denn?
Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#694014 - 16.02.11 10:32 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Randonetter]
IngmarE
Nicht registriert
Die Rigida X-Star 19 ist doch eine gute Sache fürs Hinterrad. Hoch und breit, und das Gewicht ist im Rahmen und sie hat wenigstens keine Ösen.
Ich fahre an Reise-Hinterrädern auch 21mm-Maulweiten mit 28mm-Reifen. Da ist dann aber die Grenze.

Fürs Vorderrad würde ich ein beliebige eher preiswerte, nicht allzuschwere Rennfelge nehmen, die von der Höhe und Farbe zur hinteren Felge passt.

Ich fuhr in Upright-Zeiten auch immer vorne schmalere Reifen als hinten, meist 25/28mm oder 23/28mm.

EDIT: DA16 ist Standardausstattung bei HP Velotechnik-Liegerädern (gerade wieder vom VSF zum besten Fahrradproduzenten gekührt wurden), weils in 406 sonst nicht viel Auswahl gibt. Ist ne schöne Felge, kann nicht meckern und ebenfalls ungeöst. Vermutlich nicht die leichteste.
Im Liegeradforum hab ich jetzt auch noch keine Beschwerden darüber vernommen.

Geändert von IngmarE (16.02.11 10:37)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #694017 - 16.02.11 10:41 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Toxxi]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Zur Maulweite: Auf jede Rennradfelde kannst Du problemlos 28er Reifen draufziehen. Die Crosser fahren sogar 35mm auf Rennradfelgen (inklusive mir). Ob das jetzt völlig sorglos ist, weiß ich nicht, aber es hab bisher immer funktioniert. Diese eher dünnen Reifen werden ja sowieso mit viel mehr Druck gefahren als ein MTB-Reifen, deshalb sollte das klappen.

Interessanterweise begründen die Bergfahrer ihre abenteuerlichen Kombinationen (im etwa ähnlichen Verhältnis zwischen Felgen- und Reifenbreite) gerade damit, dass sie mit sehr viel weniger Reifendruck fahren. Aber vielleicht besteht der Fehler nur darin, diese Diskrepanz zu bemerken?

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #694021 - 16.02.11 10:55 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: thomas-b]
cycliste
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 347
In Antwort auf: thomas-b
Bei mir stellt es ich so da, Mini-V-Bremsen und Rennbremshebel (Ergopower). Hier ist es notwendig, die Bremsen so einzustellen, das die Beläge ihre Ruheposition recht dicht an den Felgen haben (so ca. 1mm). Sind die Beläge jetzt etwas verschlissen (~ 2mm abgenutzt) haben sie einen der Nut entsprechend hohen Steg. Dieser Steg kann mitunter in der Nut hängen bleiben oder permanent darüber schleifen. Sauberes einstellen ist kaum mehr möglich.

Meine Bremsen stelle ich per Rändelmutter am oberen Ende der Röhrchen nach. Um das Problem zu beheben muss man die Bemssohlen ausbauen und den Steg abschneiden. Alles zu aufwendig für eine optimale Lösung.
Meine bevorzugten Felgen haben entweder einen innenliegenden Verschleißindikator oder Bohrungen wie z.B. bei DT oder Mavic open Pro.

Gruß
Thomas



Scheint also wirklich am geringeren Abstand zur Felge zu liegen...ist ja auch plausibel. - Wieder was gelernt. zwinker
Viele Grüße, Martin
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #694035 - 16.02.11 11:50 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: falk
Zitat:
Zur Maulweite: Auf jede Rennradfelde kannst Du problemlos 28er Reifen draufziehen. Die Crosser fahren sogar 35mm auf Rennradfelgen (inklusive mir). Ob das jetzt völlig sorglos ist, weiß ich nicht, aber es hab bisher immer funktioniert. Diese eher dünnen Reifen werden ja sowieso mit viel mehr Druck gefahren als ein MTB-Reifen, deshalb sollte das klappen.

Interessanterweise begründen die Bergfahrer ihre abenteuerlichen Kombinationen (im etwa ähnlichen Verhältnis zwischen Felgen- und Reifenbreite) gerade damit, dass sie mit sehr viel weniger Reifendruck fahren. Aber vielleicht besteht der Fehler nur darin, diese Diskrepanz zu bemerken?

Falk, SchwLAbt


Echt? Das habe ich noch nie gehört....

Im allgemeinen ergeben sich die Probleme mit zu dicken Reifen darin, dass bei zu geringem Luftdruck viel Walkarbeit verrichtet wird und der Reifen auf der Felge "schwimmt". Mit höhrerem Luftdruck tritt dieses Problem weniger zu Tage.

Ich bin mir auch bewusst, dass 35mm-Reifen + Rennfelge nicht optimal ist, das habe ich ja schon geschrieben.

Kann man 17er Felgen mit einer Mini-V überhaupt noch bremsen? Gehen die Schenkel da weit genug auseinander?
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (16.02.11 11:51)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #694039 - 16.02.11 12:10 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Toxxi]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Wenn ich das jetzt breiter auswalze, dann bekommen die üblichen Verdächtigen wieder Kreislaufprobleme. Also lasse ich es besser, und ich weiß, dass zu wenig Vergesslichkeit manchmal nicht gut ist.

Bei kurzen V-Bremsen und 17er Felgen kann ich nicht helfen. Höchstens, dass man gelegentlich mit der Anordnung der Kugelbuchsen ausgleichen kann. Meist gibt es eine dicke und eine dünne Seite (zwischen Bremssohle und Bremsarm).

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#694043 - 16.02.11 12:33 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Falk]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
Ich weiß, die Diskussion kann endlos werden. Schwamm drüber.

Ich hätte noch einen Tipp für eine gute Felge: die Xtreme R-490 von Onkel Erwin. Die ist laut allen, die die bisher gefahren sind, wirklich stabil. Und mit 21mm Breite ist sie 1,5 bis 2,0 mm breiter als die üblichen Verdächtigen.

Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (16.02.11 12:34)
Nach oben   Versenden Drucken
#694056 - 16.02.11 13:25 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Randonetter]
LahmeGazelle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 835
Was für Reifen willst Du denn fahren ?
Ich hab CXP33 mit Ultegra (28-622 oder 25-622 Bereifung). Weite 15mm.
Siehst Du hier.
Damit sind aber auch schon die Grenzen durch die Bereifung erreicht. (Breitere gehen nicht in den Rahmen) Mit 15kg Gepäck super, 20kg ok. 25kg grenzwertig, 30kg zur Not. (Ich wiege 75kg).

Nutze das Rad für Touren, bei denen ich mit leichtem Gepäck (bis 15kg) klarkomme.
Für Touren mit Bedarf darüber hinaus habe ich mich entschlossen ein robusteres Rad anzuschaffen, Bereifung bis 50mm, Gesamtsystemgewicht 160kg.

Gruß Gerhard

Geändert von LahmeGazelle (16.02.11 13:32)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #694057 - 16.02.11 13:28 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Toxxi]
NobbyNobbs
Nicht registriert
In Antwort auf: Toxxi

Kann man 17er Felgen mit einer Mini-V überhaupt noch bremsen? Gehen die Schenkel da weit genug auseinander?


Das geht problemlos. Fahre auch mini-V mit einer Mavic A319.
Man kann ja den Abstand von Bremsbacke zu Felge nicht nur über die Öffnung der Schenkel sondern auch über den Bremsbelag steuern. Bei dicken Felgen muss man entsprechend nur die Abstandshalter (keine Ahnung wie die Dinger wirklich heißen) so umbauen dass der Bremsbelag nacher dichter am Schenkel liegt. Dann ist das absolut kein Problem.
Nach oben   Versenden Drucken
#694065 - 16.02.11 14:17 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: LahmeGazelle]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.105
In Antwort auf: LahmeGazelle
Damit sind aber auch schon die Grenzen durch die Bereifung erreicht. (Breitere gehen nicht in den Rahmen) Mit 15kg Gepäck super, 20kg ok. 25kg grenzwertig, 30kg zur Not. (Ich wiege 75kg).



Woran merkst du das 'grenzwertig'? Wir haben auch CXP33 mit 28mm-Reifen (Gator Skin oder Four Seasons, hart aufgepumpt) auf dem Tandem und wiegen ohne Gepäck und Rad schon 150 kg. Bisher funktioniert das problemlos.

Wir haben übrigens auch keine 17mm-Felgen gefunden, nachdem die ersten (FIR irgendwas) schon nach relativ kurzer Zeit kaputt waren.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #694070 - 16.02.11 14:29 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Toxxi]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.933
In Antwort auf: Toxxi

...
Kann man 17er Felgen mit einer Mini-V überhaupt noch bremsen? Gehen die Schenkel da weit genug auseinander?


Ich hatte die Campa Mini-V eine Zeit lang bei 19er Felgen (Mavic A719). Das ging bestens. Ich habe die Mini-V nur deswegen durch eine mit längeren Schenkeln ersetzt (Avid Ultima), weil ich ordentliche Schutzbleche montieren wollte. Das war bei den Mini-V`s etwas problematisch.
Nach oben   Versenden Drucken
#694129 - 16.02.11 17:09 Re: Welche Felge für Randonneur / Tourer? [Re: Randonetter]
hyggelig
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 589
In Antwort auf: Randonetter
Mein Radladen sagt, dass ich lieber keine Open Pros nehmen soll,
Da haben die wohl recht. Ich fahre die OpenPro, aber nur für Tagestouren mit leichtem Gepäck. Das sind eindeutig Rennradfelgen und so sehr ich die OpenPro's auch mag, für den Urlaub oder Touren mit mittlerem Gepäck sind die zu filigran. Und dann noch einen Anhänger ziehen? No way.
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de