Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (EmilEmil, Radaholic, immergegenwind, DenkDirNix, indomex, Gerhard O, 3 unsichtbar), 819 Gäste und 802 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29553 Mitglieder
98644 Themen
1551111 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2159 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
BaB 49
Nordisch 48
Rennrädle 44
Lionne 43
Juergen 35
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#774262 - 25.11.11 20:29 Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen
huxtebude
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 834
Hallo,

meine Freundin und ich sind bisher mit einem "Mini-Lite" Zelt unterwegs gewesen für 20€ von Ebay grins
Eigentlich gar nicht so schlecht, wir kamen immer gut zurecht und es hat einen riesen Vorteil, es wiegt nur 1kg.
AAAAAber: Wirklich wasserdicht ist es nicht, wir haben auf unserer letzten Tour eine Abdeckplane drübergespannt, wenn Regen angekündigt war. Und es gibt auch kein Innenzelt, also hatten wir jeden morgen ne Menge Kondenswasser.

Was wir nun also suchen:

  • wasserdicht, es sollte kräftige Schauer überstehen und falls sich am Boden Pfützen bilden, sollten die nicht gleich in's Zelt durchdrücken (ist uns schon passiert)
  • Kondenswasser hätten wir gerne weniger.
  • leicht (bis 2,5kg?)
  • groß muss es nicht sein, wir müssen nicht drin sitzen können, eher klein und unauffällig
  • schön wäre es aber etwas Platz für einen Rucksack mit Wertsachen zu haben. Oder wo packt ihr die hin? Bisher diente mir der Rucksack als Kopfkissen... nicht sehr bequem.
  • haltbar und ordentlich verarbeitet
  • freistehend wäre schön, ich denke, dass man da das Zelt auch mal in eine Schutzhütte stellen könnte (bei Dauerregen z.B.) , oder bei steinigem Untergrund (wir haben unser Zelt mal auf ner alten Bahntrasse aufgestellt, das war lustig.....
    Ist aber nicht sooo wichtig, nicht dass es die Auswahl zu sehr einschränkt
  • Preis.... keine Ahnung, ich sage erstmal bis 500€


Viele Grüße
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#774264 - 25.11.11 20:34 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: huxtebude]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
500eur?
das schließt ja nur wenig aus. Mein Nallo2 hat mich weniger gekostet. Das ist aber für Deine Anforderungen sicher überdimensioniert. Sieh Dich mal in der 300eur-Tunnelzeltklasse um. Evtl. gibts da jetzt in der Wintersaison eines mir silikonbeschichteter Aussenhülle etwas günstiger.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#774268 - 25.11.11 20:56 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: huxtebude]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Das Southern Cross passt recht gut zu deinem Anforderungsprofil. Wobei es nicht unbedingt ein Leichtgewicht ist und das gebotene Gewichtslimit nicht ganz einhält. Andererseits ist dafür "freistehend" gegeben.

Gruss
Markus
volvo, ergo sum!

Nach oben   Versenden Drucken
#774269 - 25.11.11 20:59 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: huxtebude]
meterfresser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 509
Unterwegs in Deutschland

http://www.mctrek.de/Zelte/Leichtzelte+ohne+Stehhöhe/Kuppelzelte/Vaude+Hogan+Ultralight+XP_4020079
All we are is dust in the wind
Nach oben   Versenden Drucken
#774287 - 25.11.11 22:01 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: Job]
huxtebude
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 834
Nun gut, es muss keine 500€ kosten, günstiger ist natürlich schön :-)
Aber wenn ein besseres Zelt 100€ mehr kostet, soll es daran nicht scheitern. Ich möchte nicht bei Regen unterwegs sein und beim Gedanken an die Nacht ein ungutes Gefühl haben, weil das Zelt nicht dicht ist oder so.

Das Nallo 2 habe ich bei Globetrotter für 649€ gefunden, also doch nicht weniger als 500€? Wieso kostet es denn so viel? Wegen des Materials? Bitte nicht schlagen, ich kenne mich wie gesagt überhaupt nicht aus...
Auch habe ich bei Globetrotter einige negative Bewertungen zum Thema Dichtigkeit gefunden :-(

Ist Silikon generell besser als PU? Wie sieht's da mit der Haltbarkeit aus?

Grüße
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#774306 - 26.11.11 06:11 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: huxtebude]
tbachner
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 35
Preislich bei etwa 200€ aber etwas schwerer:

- Nordisk Vitus
- Eureka Mountain Lite 2
- Eureka Spitfire Duo

Habe das Vitus seit 3 Jahren im Einsatz und bin zufrieden. Nass geworden bin ich im Zelt noch nie.
Nach oben   Versenden Drucken
#774313 - 26.11.11 08:34 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: huxtebude]
Rückenwind
Nicht registriert
In Antwort auf: "huxtebude"
Wieso kostet es denn so viel? Wegen des Materials?

Ja, einerseits wegen dem Material, das ist bei Hilleberg wirklich top. Und auch die Verarbeitung ist bei Hilleberg einwandfrei, genauso wie der Service. Aber natürlich bezahlt man auch den Namen...;)

In Antwort auf: "huxtebude"
Auch habe ich bei Globetrotter einige negative Bewertungen zum Thema Dichtigkeit gefunden :-(

Ohne die negativen Bewertungen bzgl. der Dichtigkeit gelesen zu haben, kann ich mir gut vorstellen, dass sich da einige Leute nicht bewusst waren, dass man bei silikonisierten Zelten die Nähte ggf. selbst abdichten muss, weil an Silikon kein Tape haftet. Es wird auch gern Kondeswasser als Undichtichtigkeit interpretiert^^

In Antwort auf: "huxtebude"
Ist Silikon generell besser als PU? Wie sieht's da mit der Haltbarkeit aus?

Ich würd mal sagen: ja! Bei den hochwertigen silikonisierten Zelten werden meines Wissens die einzelnen Fasern beschichtet, während bei PU das Gewebe als Ganzes beschichtet wird. Wenn bei letzerem die Beschichtung brüchig wird, saugen sich die Fasern mit Wasser voll und es zieht langsam unter die Beschichtung, was dann recht lange zum Trocknen braucht. Außerdem hat silikonisiertes Material die Vorteile von höherer Reißfestigkeit und besserer UV-Beständigkeit, die Haltbarkeit ist also höher.
Nach oben   Versenden Drucken
#774320 - 26.11.11 09:04 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: ]
Ubertin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 341
In Antwort auf: Rückenwind

In Antwort auf: "huxtebude"
Ist Silikon generell besser als PU? Wie sieht's da mit der Haltbarkeit aus?

Ich würd mal sagen: ja! Bei den hochwertigen silikonisierten Zelten werden meines Wissens die einzelnen Fasern beschichtet, während bei PU das Gewebe als Ganzes beschichtet wird. Wenn bei letzerem die Beschichtung brüchig wird, saugen sich die Fasern mit Wasser voll und es zieht langsam unter die Beschichtung, was dann recht lange zum Trocknen braucht. Außerdem hat silikonisiertes Material die Vorteile von höherer Reißfestigkeit und besserer UV-Beständigkeit, die Haltbarkeit ist also höher.


Wenn mich nicht alles täuscht, taucht die einzelne Beschichtung der Faser nur bei "Epic" auf und ansonsten nicht. Hoffe mich da jetzt richtig zu erinnern.
Einen Vorteil hat Silnylon noch: es ist leichter und das macht bei Zelten dann schon ein paar Gramm aus. Als nachteilig finden manche Leute, dass man Silnylon bei Feuchtigkeit (abends, bei feucht werdendem Wetter) nachspannen muss, weil sich das Material etwas dehnt. Mir ist das ehrlichgesagt wurst.
Übrigens zu den Nähten: meine ersten Silnylon-Zelte habe ich noch mit SealNet behandelt (also die Nähte abgedichtet), mittlerweile spare ich mir das, weil es noch nie irgendwelche Probleme damit gab.
Das hat...
radundfuss.de
Nach oben   Versenden Drucken
#774323 - 26.11.11 09:32 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: huxtebude]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
In Antwort auf: huxtebude

Das Nallo 2 habe ich bei Globetrotter für 649€ gefunden, also doch nicht weniger als 500€? Wieso kostet es denn so viel?

Das ist der Hilleberg-Luxuszuschlag. Das Nallo-2 ist schon sehr eng, und mit 2 Leuten hast du ordentlich Kondenswasserprobleme. Silikon hat auch den Nachteil daß es sich mit Nässe dehnt.
Ich nehm jetzt lieber PU, auch wenn das Zelt dann "nur" 10 Jahre hält.
Nach oben   Versenden Drucken
#774329 - 26.11.11 10:05 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: Ubertin]
Rückenwind
Nicht registriert
In Antwort auf: "Ubertin"
Wenn mich nicht alles täuscht, taucht die einzelne Beschichtung der Faser nur bei "Epic" auf und ansonsten nicht.

Ja, sorry für die falsche Info! Hab grad nochmal selbst bei Hilleberg nachgeschaut - es steht "beidseitig beschichtet", also demnach auch das Gewebe als Ganzes.

Vielleicht liegt es ja daran, dass Silikon nicht so schnell brüchig wird - jedenfalls kam es bei meinem inzwischen wieder verkauften Hilleberg nie vor, dass die Fasern selbst nass waren, während es bei meinem PU-beschichteten Standard ist. Ich hab mich trotzdem für PU entschieden, da ich wie schon im anderen Thread geschrieben, mein Geld inzwischen lieber für die Reisen selbst als für die Ausrüstung ausgebe...
Nach oben   Versenden Drucken
#774332 - 26.11.11 10:24 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: huxtebude]
Tourenradfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 246
Hallo,

das Zelt was ich habe ist zwar etwas schwerer, also für Wandern nicht geeignet (weil du von Rucksäcken sprichst), meines Erachtens aber einer der besten Zelte die es gibt für die Radreise wenn man ein zuverlässiges und doch sehr luxuriöses Zelt benötigt. Schließlich ist auf langen Touren das Zelt der Wohnungsersatz.

Mehr über das SPATZ BIJOU
Nach oben   Versenden Drucken
#774349 - 26.11.11 11:47 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: huxtebude]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
Ich hab fürs Hilleberg eben nicht den Listenpreis bezahlt. Im Gegensatz zu Micha finde ich das Hilleberg nicht eng. Muss man in Relation zum Gewicht sehen. wir hatten vorher ein Zelt, das noch kleiner war und in das nicht mal das Gepäck mit reinpasste.

Von dem Design des Hilleberg gibts aber zahlreiche ähnliche Zelte. Diese Bauart hat meiner Meinung nach das beste Preis-Gewichts-Raumverhältniss.


:job
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #774352 - 26.11.11 11:54 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: Tourenradfahrer]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
hm?
"Das optimale Zelt für Tourenradfahrer."
Also mir würden da etliche Gründe einfallen, warum ich genau dieses Zelt niemals mit auf eine Radreise nehmen würde.
nur 2 Eckpunkte: Baumwolle, 4,5kg

Der Preis von 1500Sfr = 1200Euro ist auch....äh sportlich.

Ein ähnliches Zelt von Pouch, das Fichtelberg, habe ich zu DDR-Zeiten (300M, also ca 150DM rund 75EUR)verwendet.....weil es nichts besseres gab.

:job

Geändert von Job (26.11.11 11:58)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #774356 - 26.11.11 12:23 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: Job]
Tourenradfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 246
Also wenn man sich für Baumwolle entscheidet, finde ich es auf jeden Fall das beste Zelt. Natürlich ist der Preis (Manufaktur bedingt) nicht gerade billig. Aber 10 Jahre Garantie bekommst du auch nicht bei jedem Hersteller, und Ersatzteile bekommt man seit 40 Jahren auch immer, das ist auch sonst ziemlich unüblich. Das Gewicht ist natürlich nicht wenig, da stimme ich dir auch zu. Baumwolle ist halt kein Nylon oder sonstige Kunstfaser, aber für mich zählt die hauptsächlich die Qualität. Schade ist auch das mein Zelt nicht selbststehend ist, was z.B. an einem Strand ziemlich doof ist. Aber sonst habe ich nur gute Erfahrungen gemacht, vor allem alleine als Radreisender hat man jede Menge Platz selbst mit allen Packtaschen (6) im Zelt.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #774360 - 26.11.11 12:40 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: Job]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Fichtelberg Baumwolle? Ich kenne die Tropfsteinhöhle nur synthetisch, und auch so war »weil es nichts besseres gab« die einzige Rechtfertigung für den Einsatz.
Sollte man das Material mal geändert haben?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #774362 - 26.11.11 12:44 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: Falk]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
ja, die alubeschichte Kunstfaser war erst ab Mitte der 80er Jahre. Vorher war das, wie auch andere Zelte unbeschichtete Baumwolle.
Fichtelberg Extra war das silberne mit dem Kunstfasergewebe.


:job

Geändert von Job (26.11.11 12:49)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #774365 - 26.11.11 12:58 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: Job]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Da habe ich wohl Glück gehabt, dass die Baumwolle an mir vorbeigegangen ist. Unsere Tropfsteinhöhle war aber zumindest obenrum durchgehend braun, silber war überhaupt nicht dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #774366 - 26.11.11 13:01 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: Falk]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
ich bin mir inzwischen auch garnicht mehr so sicher. Mein Kumpel hatte ein neues in silber. Ich hatte eines von meinem Onkel geliehen, das aus den späten 70er war. Ich meine es war BW, denn dicht war es nicht, wenn man an die Außenhaut kam.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#774377 - 26.11.11 14:31 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: Tourenradfahrer]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Spatz weckt bei mir Erinnerungen an die Pfadfinderzeit. Die Zelte sind auch durchaus tauglich, die Baumwoll-Haptik und der Geruch sind allemal angenehmer als bei Synthetikzelten. Allerdings vermisse ich einige Dinge nicht:

  • Das Aufstellen im Regen ist eher mühsam.
  • Häringe einschlagen macht nicht bei allen Bodenbeschaffenheiten Spass.
  • Das Graben ziehen bei aufkommendem Regen, damit das Wasser nicht ans Innenzelt rankommt, spare ich mir auch lieber.
  • Ist das Zelt einmal nass, wiegt es schnell einmal doppelt und dreimal so viel.
  • Das nasse Zelt trocknen dauert doch ziemlich viel länger als bei synthetischen Zelten.

Aber ist nett zu sehen, dass es sie immern noch gibt! lach
volvo, ergo sum!

Nach oben   Versenden Drucken
#774384 - 26.11.11 15:20 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: huxtebude]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: huxtebude
Hallo,

meine Freundin und ich sind bisher mit einem "Mini-Lite" Zelt unterwegs gewesen für 20€ von Ebay grins
Eigentlich gar nicht so schlecht, wir kamen immer gut zurecht und es hat einen riesen Vorteil, es wiegt nur 1kg.
AAAAAber: Wirklich wasserdicht ist es nicht, wir haben auf unserer letzten Tour eine Abdeckplane drübergespannt, wenn Regen angekündigt war. Und es gibt auch kein Innenzelt, also hatten wir jeden morgen ne Menge Kondenswasser.


Insgesamt doch bisher gar nicht schlecht.
Ich fahre auch lieber mit kleinem leichtem und preiswertem Zelt und zusätzlichem hochwertigen Tarp los.
Das Zelt muß somit nicht wirklich regendicht sein, und das Tarp schützt vor Sonne und Feuchtigkeit auch etwas über das Zelt hinaus. Somit ist auch genug Platz z.B. zum Kochen und für Gepäck. (Die eigentliche Nutzfläche also auch größer.)
Diese Kombi wiegt nicht mehr, als viele Zelte anderer Leute, ist aber vielseitiger einsetzbar. Auch bei Dauerregen benötige ich so keine zusätzliche Schutzhütte.

PS. Ich habe auch noch ein "hochwertigeres" größeres Kuppelzelt. Dort ist dann ohne Tarp das Kondensproblem größer und bei Regen macht das Ein- und Aussteigen auch weniger Spaß. Steht die Sonne auf dem Zelt, wird mir auch schnell zu warm.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#774468 - 27.11.11 04:16 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: huxtebude]
11111
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 735
Nach oben   Versenden Drucken
#774521 - 27.11.11 12:23 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: 11111]
huxtebude
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 834
Puuuhhh! Da gibt es ja unendlich viele!
Ich habe mir jetzt mal einiges angesehen. Oft ist es für mich aber schwer, den Unterschied zwischen zwei Zelten zu erkennen.

Was ist der Unterschied zwischen 20D und 40D Material? Was sagen mir diese Zahlen?

Interessant fand ich bisher:

Vaude Taurus Ultralight XP
Vaude Power Odyssee
Vaude Hogan Ultralight (oder als XP? sind das unterschiedliche Zelte?)
Das Southern Cross (ist wohl eher nicht wasserdicht, oder?)
Kaikalla Orava 2
Kaikalla Poro (etwas groß, aber dafür vielleicht auch noch Platz um Essen zu Kochen, ein Rad passt wohl nicht ganz drunter her, zumindest von der Höhe, oder? Bin mir nicht sicher, ob wir soviel Platz überhaupt bräuchten.)
MSR Hubba Hubba (finde ich rein von den Daten bisher am interessantestesten, würde sich der Aufpreis für die HP-Version lohnen?)

Insgesamt frage ich mich aber auch z.B. wie wichtig die "Wassersäule" ist. Reichen hier 2.000mm? Ist ein Zelt mit 2.000mm im Falle eines starken Regenschauers weniger dicht als eines mit 5.000mm?

Wie ihr blicke ich wohl noch nicht so ganz durch wirr

Grüße
Florian

Edit: Sehe gerade, dass das Hubba Hubba von der Dichtigkeit ja "nur" 1.500mm bzw. 3.000mm für den Boden hat. Im Globetrotter Handbuch stand da was ganz anderes. Gerade auf ihrer Homepage gesehen. Somit wohl doch nicht so gut?

Geändert von huxtebude (27.11.11 12:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#774530 - 27.11.11 13:09 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: huxtebude]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
In Antwort auf: huxtebude

Das Southern Cross (ist wohl eher nicht wasserdicht, oder?)

Insgesamt frage ich mich aber auch z.B. wie wichtig die "Wassersäule" ist. Reichen hier 2.000mm? Ist ein Zelt mit 2.000mm im Falle eines starken Regenschauers weniger dicht als eines mit 5.000mm?

...

Sehe gerade, dass das Hubba Hubba von der Dichtigkeit ja "nur" 1.500mm bzw. 3.000mm für den Boden hat. Im Globetrotter Handbuch stand da was ganz anderes. Gerade auf ihrer Homepage gesehen. Somit wohl doch nicht so gut?


Das Southern Cross ist schon sehr gut wasserdicht; einerseits wegen der bandverschweissten Zeltwanne, andererseits wegen dem nicht ganz so leichten, aber mit besser abgedichteten Nähten versehenen und materialstarken Überzelt. Es ist ja auch dafür ausgelegt, einem Tropenregen standzuhalten und verzieht sich bei Nässe weniger als eines aus Ripstop Nylon.
Ausserdem tendiert das Zelt dank guter Durchlüftung auch nicht zur Kondenswasserbildung.

Etwas nachteilig ist allenfalls, dass der Schlafsack beim Öffnen des Aussenzeltes und "horizontalem Regen" doch etwas H2O abbekommen kann, weil das Innenzelt nur aus Moskitonetzstoff besteht.

Lass dich nicht so sehr von den Wassersäulen blenden. Es kommt bei hochwertigen Zelten eher selten vor, dass es einfach mitten durch's Material tropft. Viel wichtiger sind gut abgedichtete Nähte und eine gute Wanne (wenn du bei starkem Regen keine Wassergräben ziehen willst).

Gruss Markus
volvo, ergo sum!


Geändert von mstuedel (27.11.11 13:14)
Nach oben   Versenden Drucken
#774539 - 27.11.11 13:28 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: mstuedel]
huxtebude
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 834
In Antwort auf: mstuedel
Das Southern Cross ist schon sehr gut wasserdicht


Ich habe mich halt deswegen gewundert, weil auf der Herstellerseite ein Tarp als Regenschutz empfohlen wird und ich gar keine Angabe zur Wassersäule des Außenzeltes gefunden habe.

Ich werde es mir aber nochmal genauer ansehen, danke für den Tipp!

Grüße
Florian
Nach oben   Versenden Drucken
#774552 - 27.11.11 13:57 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: huxtebude]
mstuedel
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.882
Ich vermute nicht, dass Exped damit andeuten will, dass das Aussenzelt nicht ganz dicht sei. lach
Das SC- Innenzelt lässt sich dank seiner Konstruktionsweise auch ohne Gestänge in ein Tarp reinhängen; das ergibt eine speziell "luftige" (Tropen-) Unterkunft.
volvo, ergo sum!

Nach oben   Versenden Drucken
#774727 - 27.11.11 21:11 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: mstuedel]
Tourenradfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 246
@mstuedel

Spatz ist ja auch der typische Hersteller für Pfad Zelte. Durch die Baumwolle und das Doppeldach kann man auch mal bei wärmeren Wetter im Zelt liegen, das finde ich mehr als praktisch, in nem Kunstfaserzelt geht man ja kaputt!

- Das aufstellen im Regen ist doch eher bei jedem Zelt mühsam... ich finde es bei meinem Spatz eher praktisch, weil ich erst das komplette Außenzelt aufstellen und dann innen geschützt mein Innenwelt aufbaue, das geht bei vielen anderen nicht.

- Das Hering Argument lasse ich gelte, bei Sand oder Fels ist es vorbei...

- Ein Graben ziehen muss man wohl wirklich nicht, nur bei Zelte ohne Bode, ansonsten ist der Boden 10-15cm nach oben gezogen, es ist unmöglich das dort Wasser eindringt, dafür liebe Spatz so sehr. Spatz hat aber auch Zelte ohne Boden, doch wenn man dort Kabinen einhängt sind die auch mit Boden!

- Das stimmt, Baumwolle wiegt eh schon mehr und nass noch mehr... und es trocknet langsamer ab. Das stimmt auch. Wobei ich sagen muss, mein Kamerad und ich waren 4 Wochen in Norwegen wovon es 3 Wochen geregnet hat, wir mussten beide jeden Tag das Zelt klitsch nass ein und auspacken. Bei mir durch Klevers einpacken (im gleichen Sack) nur das Überzelt nass und gammlig gestunken hat meins auch nicht! Auch wenn man es erst nach zwei Tagen (nass in der Packung) wieder aufgebaut hat.

Ich lege großen Wert auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit und da ist mir ein Zelt aus der Manufaktur am liebsten. Aber ich kann schon verstehen wenn man das Gewicht bemängelt! Aber bei großen Touren ist es fast egal ob man 25 oder 27 kg dabei hat, die machen den Bock auch nicht fett! :-)
Nach oben   Versenden Drucken
#774791 - 28.11.11 08:31 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: huxtebude]
Ubertin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 341
In Antwort auf: huxtebude
MSR Hubba Hubba (finde ich rein von den Daten bisher am interessantestesten, würde sich der Aufpreis für die HP-Version lohnen?)

Insgesamt frage ich mich aber auch z.B. wie wichtig die "Wassersäule" ist. Reichen hier 2.000mm? Ist ein Zelt mit 2.000mm im Falle eines starken Regenschauers weniger dicht als eines mit 5.000mm?


Kurz zu den "D" Zahlen (z.B. 20D): die beziehen sich auf die Fadenstärke des verwobenen Garns.

Der AUfpreis für das HP lohnt sich definitiv, sofern man ein allrounderiges Zelt such. Das normale besteht innen ja nur aus Moskitonetz und ist dadurch extrem luftig. Lüfter besitzt es übrigens auch nicht. Außerdem ist der Reißverschluss anders ausgeführt, aber das ist eher weniger bedeutend. Die normale Version des Hubba Hubba würde ich mir persönlich nicht kaufen, die HP-Variante ist großartig!

Vergiss einfach die Zahlen zur Wassersäule. Ich kenne kein hochwertiges (ganzes) Zelt, bei dem es durch das Außenzelt Wasser gedrückt hat. Durch die Nähte meinetwegen, durch Reißverschlüsse auch - aber durch das Material? Nahezu alle Undichtberichter halten Kondenswasser für eine Undichtigkeit. Gleiches gilt übrigens auch für die Leute, die sich teure Gore-Tex Klamotten kaufen, Sport treiben, schwitzen, deren Jacken von innen feucht bis nass werden und es dann für Regenwasser halten. Es ist schon ganz lustig, wie viele "Reklamationen" auf solche Konten gehen.
Wichtiger als die Wassersäule am Außenzelt (am Boden ist sie wichtig) ist die Haltbarkeit der Beschichtung. Was bringen Dir 10000mm Wassersäule, wenn Dir die wasserdichte Beschichtung bei Frost wegbröselt oder sich nach zwei Jahren langsam auflöst?
Lass Dich also nicht von den Zahlen blenden. Kauf Dir das Hubba Hubba HP, wenn Du ein haltbares und dabei sehr leichtes Allroundzelt suchst. Aber auch wenn die Materialien sehr haltbart sind, vorsichtiger würde ich mit ihm schon umgehen, als meinetwegen mit meinem Hilleberg.
Das hat...
radundfuss.de
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #774799 - 28.11.11 09:01 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: Ubertin]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.531
In Antwort auf: Ubertin
Ich kenne kein hochwertiges (ganzes) Zelt, bei dem es durch das Außenzelt Wasser gedrückt hat.

Bei Baumwollzelten kommt das vor.

:job

teuflisch
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #774800 - 28.11.11 09:03 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: Job]
Ubertin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 341
Die hab ich ehrlichgesagt aber auch gar nicht auf der Liste... zwinker
Das hat...
radundfuss.de
Nach oben   Versenden Drucken
#774997 - 28.11.11 21:50 Re: Kleines wasserdichtes Zelt für 2 Personen [Re: Ubertin]
German Tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 141
In Antwort auf: Ubertin
Vergiss einfach die Zahlen zur Wassersäule. Ich kenne kein hochwertiges (ganzes) Zelt, bei dem es durch das Außenzelt Wasser gedrückt hat. Durch die Nähte meinetwegen, durch Reißverschlüsse auch - aber durch das Material? Nahezu alle Undichtberichter halten Kondenswasser für eine Undichtigkeit. Gleiches gilt übrigens auch für die Leute, die sich teure Gore-Tex Klamotten kaufen, Sport treiben, schwitzen, deren Jacken von innen feucht bis nass werden und es dann für Regenwasser halten. Es ist schon ganz lustig, wie viele "Reklamationen" auf solche Konten gehen.
Wichtiger als die Wassersäule am Außenzelt (am Boden ist sie wichtig) ist die Haltbarkeit der Beschichtung. Was bringen Dir 10000mm Wassersäule, wenn Dir die wasserdichte Beschichtung bei Frost wegbröselt oder sich nach zwei Jahren langsam auflöst?
Lass Dich also nicht von den Zahlen blenden. Kauf Dir das Hubba Hubba HP, wenn Du ein haltbares und dabei sehr leichtes Allroundzelt suchst. Aber auch wenn die Materialien sehr haltbart sind, vorsichtiger würde ich mit ihm schon umgehen, als meinetwegen mit meinem Hilleberg.


Ich habe in den letzten Jahren als Dauerreisende sicherlich fast 1.000 Nächte im Zelt verbracht und kann mich der Meinung von Ubertin nur anschliessen. Ausserdem bekommt jedes Zelt nach längerem Gebrauch irgendwann kleine Löcher im Zeltboden, durch die im schlimmsten Fall Wasser hochdrücken kann. Aber das hat wenig mit dem Material zu tun, sondern eher mit der Abnutzung.

Das MSR Hubba Hubba ist ein gutes Allroundzelt zu vernünftigem Preis.
Die Hilleberg-Zelte sind wirklich von fantastischer Qualität und bombensicher - aber für die meisten "Normaleinsätze" einfach überdimensioniert. Hillebergs sind echte Expeditionszelte und für dieses Einsatzgebiet auch ihr Geld wert, aber für Touren in gemäßigten Klimazonen tut es ein billigeres und leichteres Zelt auch.
Ich persönlich habe Jahre meines Lebens in Tarptents zugebracht. Schaut mal bei www.tarptent.com. Diese Zelte sind superleicht, da für UL-Wanderer konzipiert, relativ preisgünstig und dennoch sehr gut verarbeitet.
Christine
The big trip - an outdoor life hiking, cycling and paddling: 32.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de