29688 Mitglieder
99052 Themen
1556980 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2045 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#869201 - 06.10.12 20:49
Kamera als Massenspeicher
|
|
Eine Frage zu Fotos, es gibt doch diverse Experten hier.  Ich besitze eine IXUS 220, die ich bisher viel dienstlich für Fotos im Labor benutzt habe. Im Büro habe ich die Speicherkarte (SD 8 GB)immer in den Kartenleser gesteckt, um die Bilder herunterzuziehen. Es gibt für jeden Monat einen neuen Ordner (wie ich es eingestellt habe) - alles schick. Nun habe ich die Kamera mal an meinen Laptop angeschlossen, der keinen Karteleser hat. Die Kamera wird nicht mehr als Laufwerk erkannt, sondern als Kamera angezeigt. Die monatlichen Ordner gibt es nicht, die Verbindung ist unglaublich langsam (es dauert ca. 3 min, bis nach dme Einstöpseln das Inhaltsverzeichnis angezeigt wird), und vor allen Dingen: MAN KANN NICHTS AUF DIE KAMERA (bzw. speicherkarte) KOPIEREN! Es geht nur Runterziehen, aber gerade das Umgekehrte wäre wichtig. Ist das ein Bug oder ein Feature?  Kann man irgendwas einstellen, damit die Kamera ganz normal als Massenspeicher angezeigt wird? Ich habe schon intensiv Google bemüht und nichts dazu gefunden...  Über Hilfe wäre ich sehr dankbar. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#869203 - 06.10.12 20:53
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
bevor du dir zulange den kopf zerbrichst, kannst du auch für 1,99eur einen usbSD-Kartenleser kaufen.
:job, der mal im Einstellungsmenü der Kamera nachgucken würde, ob man das Verhalten an usb ändern kann.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869204 - 06.10.12 21:05
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo, Canon Kameras unterstützen kein USb Massenspeicher. Du wirst die Bilder nur per MTP oder PTP herunterladen können,Hochladen kannst Du mit direkt angeschlossener Kamera nichts. Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869214 - 06.10.12 22:14
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: brotdose]
|
|
Hallo,
so ist es. Meistens geht dabei auch das Dateidatum verloren. Es lässt aber zwar prinzipiell aus den Exif-Daten (Diverse Angaben in der JPG-Datei) wiederherstellen.
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869261 - 07.10.12 09:05
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: brotdose]
|
|
Canon Kameras unterstützen kein USb Massenspeicher. So ein Schwachfug.  Wer denkt sich sowas aus?  Und vor allen Dingen: Welchen Sinn hat es dann, extra tägliche, wöchentliche oder monatliche Ordner einrichten zu können, wenn man eh nicht drauf zugreifen kann? Du wirst die Bilder nur per MTP oder PTP herunterladen können,Hochladen kannst Du mit direkt angeschlossener Kamera nichts. Das ist saumäßig lahm. Stecke ich die Karte in den Kartenleser, dann kann ich innerhalb weniger Sekunden auf die Daten zugreifen. Schließe ich die Kamera direkt an, dann dauert es mehrere Minuten(!), bis überhaupt erst mal der Ordnerinhalt angezeigt wird. Auch bei USB 1.0 ging sowas immer deutlich schneller. Klar könnte ich mir einen USB-Kartenleser für den Laptop anschaffen. Aber das ist wieder ein zusätzliches Teil mehr, das man rumschleppen muss. Gibt es irgendeinen Hersteller von Kameras, der einen ganz normalen Massenspeicher anbietet?  Gruß Thoralf
|
Geändert von Toxxi (07.10.12 09:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869267 - 07.10.12 09:23
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.125
|
Canon Kameras unterstützen kein USb Massenspeicher. So ein Schwachfug.  Wer denkt sich sowas aus? PTP ist mittlerweile Standard (bei Smartphones MTP mittlerweile auch). Bei Panasonic Kameras kann man meist zwischen PTP und Mass Storage wählen - ich nutze aber trotzdem einen Kartenleser, weil das einfach viel schneller geht - die USB-Schnittstellen in Kameras sind eigentlich immer recht lahm und seit USB 3.0 am PC wird der Unterschied noch größer. Würde ich Dir auch empfehlen. Kauf Dir nen USB Card reader und gut ist. Jammern hilft hier nix.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869271 - 07.10.12 09:36
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
Gibt es irgendeinen Hersteller von Kameras, der einen ganz normalen Massenspeicher anbietet?  Eigentlich unterstützen das die meisten Hersteller. Ich rate aber auch zu einem Kartenleser. Zum Thema Geschwindigkeit: sicher dass Du den richtigen Treiber installiert hast? Grüße
|
Geändert von brotdose (07.10.12 09:37) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869275 - 07.10.12 09:45
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
So ein Schwachfug. Wer denkt sich sowas aus? Keine Ahnung, wozu es gut ist. Canon schießt sich damit echt selber ins Knie. Der einzige Vorteil beim Kopieren mit dem eigenen Programmpaket ist, dass auf der Festplatte die täglichen Ordner selbsttätig angelegt werden. Ein schwerer Nachteil ist dagegen, dass man auf Windows angewiesen ist. Ähnlich blöd wie das lahme Kopieren ist, dass die Ordnerbezeichnungen auch noch vor Untersrichen nur so strotzen. Die letzten zwanzig Jahre scheinen in einigen Gehirnen einfach nicht stattgefunden zu haben. Problematisch sind vor allem die EOS-Gehäuse wegen der CF-Karten. SD-Aufnahmen sind derzeit an Schlepptopps deutlich verbreiteter.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869276 - 07.10.12 09:48
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Toxxi]
|
|
Hallo Toxxi, Gibt es irgendeinen Hersteller von Kameras, der einen ganz normalen Massenspeicher anbietet?  Ja, das ist nicht selten. Nur Canon ist zu doof. Grüße Andreas (aka "der mit dem Kartenleser")
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869279 - 07.10.12 09:52
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Falk]
|
|
Hallo Falk, Der einzige Vorteil beim Kopieren mit dem eigenen Programmpaket ist, dass auf der Festplatte die täglichen Ordner selbsttätig angelegt werden. Dazu benutze ich das Windows-Programm Breeze Downloader Pro. Über zahlreiche Variablen kann man Ordner- und auf Wunsch auch Dateinamen festlegen. Also zum Beispiel Ordner nach Datum und darunter Ordner nach Brennweite, Kameramodell, Sensor-Empfindlichkeit und so weiter. Außerdem werden die Bilder nach EXIF-Tag verlustlos gedreht und bei einem zugleich angeschlossenem GPS-Empfänger werden die Bilder auch gleich mit Koordinaten versehen. Speichern neuere Canon-Spiegelreflexkameras nicht auf SD-Karten? Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869285 - 07.10.12 10:01
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Problematisch sind vor allem die EOS-Gehäuse wegen der CF-Karten. SD-Aufnahmen sind derzeit an Schlepptopps deutlich verbreiteter. Canon EOS nutzt schon lang keine CF-Karten mehr. SD hat sich hier durchgesetzt.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869289 - 07.10.12 10:07
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Äh, ähm, sicher? Meinem Gehäuse hat das dann einfach noch keiner gesagt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869292 - 07.10.12 10:20
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Chris-Nbg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Diese Adapter sind schon eine Überlegung wert. Praktisch hatte ich aber schon mehr als einmal SD-Karten, die ihre Formatierung unverhofft und ohne erkennbaren Anlass vergessen hatten. Die scheinbar geretteten Daten erwiesen sich dann leider meist als unlesbarer Datenmüll (waren aber an anderer Stelle noch vorhanden). Bei den Urlaubsfotos möchte ich mich nur ungern auf dieses Speicherkartenformat verlassen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869299 - 07.10.12 10:44
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.163
|
Bei der 400er EOS war noch CF, bei der 600er ist nur noch SD.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869300 - 07.10.12 10:50
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: HyS]
|
hawiro
Nicht registriert
|
Problematisch sind vor allem die EOS-Gehäuse wegen der CF-Karten. SD-Aufnahmen sind derzeit an Schlepptopps deutlich verbreiteter. Canon EOS nutzt schon lang keine CF-Karten mehr. SD hat sich hier durchgesetzt. Das stimmt so nicht. Die Profi- und Semi-Profi-Kameras verwenden CF-Karten, die restlichen SD-Karten. Der Grund dafür ist, dass CF-Karten bis vor einigen Monaten schneller waren (d.h. durch die höhere Datenrate mehr Bilder in der gleichen Zeit speichern konnten) als SD-Karten. Ausserdem sind CF-Karten mechanisch stabiler.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869301 - 07.10.12 10:54
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: HyS]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
So viele Nullen in der Bezeichnung kann ich mir nicht leisten. Außerdem muss das Gehäuse gut in die Hände passen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869302 - 07.10.12 11:02
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Falk]
|
hawiro
Nicht registriert
|
[ ... ]Ein schwerer Nachteil ist dagegen, dass man auf Windows angewiesen ist. Von Canon gibt es auch Software für MacOS X, die inzwischen sogar auf dem gleichen Versionsstand ist wie die Windows-Software. Früher waren die immer ein paar Versionen hinterher. Und für Linux gibt es, wie für MacOS X auch, diverse kostenlose Tools wie z.B. digiKam, die problemlos die Bilder direkt aus der Kamera laden können. Wie die Situation in dem Bereich bei Windows aussieht kann ich nicht sagen, da ich mich von Windows nach Möglichkeit fernhalte. Ähnlich blöd wie das lahme Kopieren ist, Das kommt auf die Kamera an. Unsere alte PowerShot G5 ist unglaublich lahm, weswegen ich die Bilder schon immer mit dem Kartenleser übertragen habe. Unsere EOS 7D ist ähnlich schnell wie ein USB 2.0-Kartenleser, weswegen ich bei der die Karte in der Kamera lasse. dass die Ordnerbezeichnungen auch noch vor Untersrichen nur so strotzen. Das kann man in den Optionen der Canon-Software einstellen. Man kann da auch völlig eigene Ordner-Bezeichnungen vergeben und ist nicht auf die Vorgabe von Canon angewiesen. Man kann z.B. auch statt flacher Ordner pro Tag/Monat auch eine Ordner-Hierarchie Jahr->Monat->Tag erstellen lassen. Toll ist die Canon-Software aber trotzdem nicht, da gibt es besseres. [ ... ]Problematisch sind vor allem die EOS-Gehäuse wegen der CF-Karten. SD-Aufnahmen sind derzeit an Schlepptopps deutlich verbreiteter. CF-Karten haben durchaus noch ihre Vorteile, wie in meinem anderen Beitrag geschrieben. Aber auch die Zeit der SD-Schlitze an Laptops neigt sich dem Ende zu, da immer mehr Kameras WLAN-Module haben, über die die Bilder zukünftig per Funk übertragen werden. Insofern wird es dann wieder egal sein, welches Speicherkartenformat eine Kamera verwendet.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869303 - 07.10.12 11:03
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Falk]
|
hawiro
Nicht registriert
|
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.  Bei Canon kostet die Kamera um so weniger, je mehr Stellen/Nullen die Kamera-Bezeichnung hat. Canon EOS 1 -> teuerste Kamera, EOS 1100 -> billigste Kamera. Oder hab' ich da was falsch verstanden?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869304 - 07.10.12 11:09
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869331 - 07.10.12 13:24
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.728
|
Die Daten- und Formatierungsprobleme können keine prinzipielle Eigenschaft des SD-Kartenformats, sondern nur individuelle Ausnahmen auf Basis von Pech sein. Möglicherweise waren das die Probleme, welche beim Umstieg des alten SD-Datenformats (bis 2 GB, manchmal aus Versehen auch bis 4 GB) auf das derzeit am weitesten verbreitete SDHC-Format aufgetreten sind, wenn man Karten des einen Typs in Geräten mit halbherziger Unterstützung des jeweils anderen Typs verwendet hat. Ich persönlich hatte mit SD-Karten noch nie irgendwelche Datenprobleme.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869344 - 07.10.12 14:49
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: ]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.062
|
Das kommt auf die Kamera an. Yepp, meine kleine Nikon ist bei der Datenübertragung genauso schnell wie der Kartenleser. Ein echter Schleicher ist dagegen mein Nokia-Mobiltelefon (und mein ipod Touch). Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869376 - 07.10.12 16:42
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
MAN KANN NICHTS AUF DIE KAMERA (bzw. speicherkarte) KOPIEREN! Es geht nur Runterziehen, aber gerade das Umgekehrte wäre wichtig.
Ist das ein Bug oder ein Feature? Das ist bei Canon halt so, wenn man sie per USB anschließt. Canon hat da nur Bilder rauf- und runterladen eingebaut. Deine Aussage das die Kamera [u]nicht mehr[/u} als Massenspeicher erkannt wird ist falsch. Das wurde sie nie, und sie wird es auch nie werden. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen! Die Karte in einen Kartenleser stecken und die Kamera per USB anschließen sind völlig verschiedene Dinge. Das Speichermedium ist zwar immer dasselbe, aber das vom Computer gesehene Gerät ist eben nicht dasselbe. Abhilfe: Kauf dir einen externen Kartenleser. Es gibt auch welche, die wie ein USB-Stick aussehen, aber hinten die Speicherkarte aufnehmen. P.S. Googel mal nach der alternativen Software CHDK. Dort kannst du mehr über die Einschränkungen beim Zugriff per USB auf Canon Kameras lesen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869386 - 07.10.12 16:57
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
So ein Schwachfug.  Wer denkt sich sowas aus?  Und vor allen Dingen: Welchen Sinn hat es dann, extra tägliche, wöchentliche oder monatliche Ordner einrichten zu können, wenn man eh nicht drauf zugreifen kann? Seufz! Canon hat seine eigene Ordnerstruktur auf der Karte. Das sind DCIM und MISC. Klar kannst du noch andere Ordner anlegen, aber die interessieren die Kamera nicht die Bohne. Was hast du nur für Ansprüche? Das ist eine Kamera und kein kleiner Computer. Das Ding ist nur zum Bilder knipsen gemacht. Das tut sie, und wie in der Kamera die Speicherkarte genutzt wird geht dich schlicht nichts an. Und was soll das die Speicherkarte als externen Massenspeicher zu nutzen? Entweder - oder. Die Karte anderweitig voll zu machen klaut doch den Platz für neue Fotos. Für das, was du willst, wurde doch schon längst der reine Massenspeicher-USB-Stick erfunden. Und was die monatlichen Ordner angeht, das unterstützt auch Canon. Aber nicht auf der Kamera, sondern auf dem Computer, auf den man die Bilder herunterlädt. D.h. das mitglieferte Downloadprogramm kann das so ablegen, sofern man es wünscht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#869390 - 07.10.12 17:02
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.512
|
Falk was willst du nun wirklich? Im gleichen Atemzuug schimpfst du, das Canon noch CF nutzt, und schimpfst das SD nicht sicher sei. Da passt doch was nicht zusammen!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#869398 - 07.10.12 17:15
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Faltradl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Nö, ich kann mit CF-Karten recht gut leben. Das Problem ist doch nur, dass eine Aufnahme dafür in kaum einen Rechner von vornherein eingebaut ist. Ein Lesegerät für CF-Karten habe ich längst und wie das Runterkopieren mit digikam funktioniert, werde ich mir bei Gelegenheit angucken. Sieht übrigens zumindest beim Vollformat nicht so aus, als ob »noch« in Verbindung mit den CF-Karten passt. Für Zwischendurch ist ein CF-SD-Adapter überlegenswert. Ärgerlich ist schon, dass es für die Industrie nur Windows und MacOS zu geben scheint.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#869420 - 07.10.12 18:13
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: Faltradl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.125
|
MAN KANN NICHTS AUF DIE KAMERA (bzw. speicherkarte) KOPIEREN! Es geht nur Runterziehen, aber gerade das Umgekehrte wäre wichtig.
Ist das ein Bug oder ein Feature? Das ist bei Canon halt so, wenn man sie per USB anschließt. Canon hat da nur Bilder rauf- und runterladen eingebaut. Ihr tut ja grad alle so als ob das ne Canon Spezialität wäre. PTP ist ein branchenweit anerkannter Standard, den praktisch jede aktuelle Digitalkamera unterstützt und idR auch standardmässig verwendet. Einige (aber bei weitem nicht alle) Modelle können auch im Mass Storage Modus betrieben werden. Kürzlich wurde PTP erweitert und heisst jetzt MTP, was aktuelle Smartphones statt dem Mass Storage Protokoll sprechen, das Galaxy S3 z.B. kann gar kein MSC mehr. Das USB Mass storage Protokoll ist komplex, ineffizient und schlecht spezifiziert, was bedeutet, dass man nicht nur aufwändige Treiber in jedem Gerät dafür braucht, sondern auch immer wieder zu Problemen und Inkompatibilitäten führt (ich habe über die Jahr sehr viele solcher Fälle selbst erlebt). Mal ganz abgesehen davon, dass man auch noch mehrere Filesysteme unterstützen muss (heute z.B. FAT, FAT32 und exFAT) - braucht man alles bei PTP nicht. Ob das gut ist oder nicht, sei mal dahingestellt, mir ist es auch lieber ich habe die Wahl, aber mal ehrlich, ein USB-Cardreader kostet weniger als 5€ und ein USB 3.0 Reader, der problemlos 100MB/sec liest und schreibt <20€ - und passt in jedes Gerät an das man auch die Kamera anschliessen kann. Wo ist da das Problem? Was CF vs. SD betrifft: CF liegt in den letzten Zügen und stirbt grade aus. SD-Karten gleicher Kapazität, Geschwindigkeit und Qualität (z.B. Sandisk Extreme Pro) kosten noch 1/3 vergleichbarer CF-Karten und die Kameras mit CF-Slot werden auch immer seltener. Bei Canon haben die letzten beiden Profi-Kameras CF und SD spendiert bekommen, die zuletzt vorgestellte 6D (die sicher auch wieder reichlich von Profis gekauft werden wird) hat nur noch einen SD Slot. Es gibt mittlerweile keinen Grund mehr für CF, eher dagegen: das ATA-interface ist ausgereizt und wird sonst auch nirgendwo mehr verwendet.
|
Geändert von schmadde (07.10.12 18:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#869429 - 07.10.12 18:55
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: schmadde]
|
hawiro
Nicht registriert
|
[ ... ]SD-Karten gleicher Kapazität, Geschwindigkeit und Qualität (z.B. Sandisk Extreme Pro) kosten noch 1/3 vergleichbarer CF-Karten [ ... ] Ich habe gerade mal eine einschlägige Preissuchmaschine bemüht und bin bei SDXC-Karten mit 64 GB und 90/90 MB/s auf Preise zwischen 120 und 130 Euro gestoßen. 64 GB-CF-Karten mit 60 MB/s schreiben und 90 MB/s Lesen kommen auf ca. 110 €, solche mit 90/90 MB/s auf ca. 170 €. Kannst Du mir deine Rechnung mal erklären? [ ... ]Bei Canon haben die letzten beiden Profi-Kameras CF und SD spendiert bekommen,[ ... ] Welche genau meinst Du da? Sowohl die EOS 1DX als auch die EOS 1DC haben 2xCF. Und andere Profikameras hat Canon momentan nicht im Angebot.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#869440 - 07.10.12 19:15
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.125
|
[ ... ]SD-Karten gleicher Kapazität, Geschwindigkeit und Qualität (z.B. Sandisk Extreme Pro) kosten noch 1/3 vergleichbarer CF-Karten [ ... ] Ich habe gerade mal eine einschlägige Preissuchmaschine bemüht und bin bei SDXC-Karten mit 64 GB und 90/90 MB/s auf Preise zwischen 120 und 130 Euro gestoßen. 64 GB-CF-Karten mit 60 MB/s schreiben und 90 MB/s Lesen kommen auf ca. 110 €, solche mit 90/90 MB/s auf ca. 170 €. Kannst Du mir deine Rechnung mal erklären? Aktuell kostet bei Amazon die Extreme Pro als SD Karte mit 64GB 120€, als CF kostet sie 340€. Das ist nicht ganz das dreifache, aber beinahe - deutlich mehr jedenfalls als das doppelte. Bei den anderen Größen ist es ähnlich und für die Lexar 600x 16GB z.B. zahlt man 30€ für die SD und 120 für CF - das ist sogar das vierfache. Preissuchmaschinen sind nur mit großer Vorsicht zugeniessen, weil da viel Junk gelistet wird, dens gar nicht gibt. [ ... ]Bei Canon haben die letzten beiden Profi-Kameras CF und SD spendiert bekommen,[ ... ] Welche genau meinst Du da? Sowohl die EOS 1DX als auch die EOS 1DC haben 2xCF. Und andere Profikameras hat Canon momentan nicht im Angebot. [/zitat] Ich hätte schwören können, dass die 1DX CF+SD hat, die 1DIV hatte das jedenfalls noch so. aber die 5D Mk III ist auch ein Profi-Body und die hat CF+SD. Die 6D wird sicherlich genauso wie die 5DII auch wieder überwiegend von Profis genutzt werden, auch wenn Canon die als Amatuerkamera bezeichnet. Die hat gar kein CF mehr. Ich denke auch dass die nächste Pro-Kamera auch kein CF mehr haben wird.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#869441 - 07.10.12 19:19
Re: Kamera als Massenspeicher
[Re: schmadde]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.510
Unterwegs in Deutschland
|
Die hat gar kein CF mehr. Ich denke auch dass die nächste Pro-Kamera auch kein CF mehr haben wird. Da hast Du sicher recht. Allerdings werden die dann wahrscheinlich auch keine SD Karten haben sondern XQD. Grüße
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|