Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 327 Gäste und 868 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99079 Themen
1557505 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 47
StephanBehrendt 46
panta-rhei 43
Juergen 42
Seite 4 von 5  < 1 2 3 4 5 >
Themenoptionen
#911026 - 18.02.13 20:11 Re: Rahmenschalthebel [Re: Ritzelschleifer]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: Ritzelschleifer
Die Vorteile von STI´s beim Thema Komfort und Sicherheit sind sicherlich unbestritten da.

Klar richtig, aber versuch das mal Nordisch beizubringen. zwinker
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#911028 - 18.02.13 20:12 Re: Rahmenschalthebel [Re: wolf]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.564
Die hatte ich auch mal serienmäßig an meinem 10-Gang Hercules. Auch noch ohne Raster.
Von der Position her super aber man muß die Lenkposition beim Schalten trotzdem verlassen.

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#911029 - 18.02.13 20:14 Re: Rahmenschalthebel [Re: Ritzelschleifer]
Nordisch
Nicht registriert
Nein, das verstehst du nicht!

Rahmenschalterfahrer sind eine Gefährdung für sich und ihre Umwelt.
Wer so etwas wider besseren Wissens fährt und sogar Vorteile in Teilaspekten sieht, ist beratungsresistent. gähn
Nach oben   Versenden Drucken
#911033 - 18.02.13 20:22 Re: Rahmenschalthebel [Re: ]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.564
Woran erkennt man Radfahrer mit Rahmenschalter?
...klar, am längeren rechten Arm grins

jomo
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#911035 - 18.02.13 20:31 Re: Rahmenschalthebel [Re: Ritzelschleifer]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.192
In Antwort auf: Ritzelschleifer
Für alle, die auf andere Faktoren wie ... reduzierte Optik o.ä. wert legen, sind Rahmenschalthebel eine Alternative -

Wie bitte?
Reduzierte Optik?
Durch die Montage eines zusätzlichen, hässlich hervorstehenden Hebels am Unterrohr?
Reduzierung bedeutet eher, dem Bremsgriffs die zweite Funktion des Schalthebels elegant gleich mit zu übertragen.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#911039 - 18.02.13 20:36 Re: Rahmenschalthebel [Re: HyS]
Nordisch
Nicht registriert
Es bildet ja nicht die ganze Wirklichkeit ab.

Das entscheidende ist nämlich der Mensch der drauf sitzt und entsprechend der Möglichkeiten seines Materials handelt.

Wenn du mal hier im Faden guckst, schrieb ich, dass man mit Rahmenschalthebeln vorausschauender fahren sollte. Hat man das einmal begriffen ist man genauso sicher, wie mit STIs.

Ich habe mich auf selben Distanzen mit Rahmenschalter weniger oft lang gemacht als mit STIs. Und an keinem der Stürze mit Rahmenschalter war eine Fehlbedienung der Bremse oder Schaltung Schuld.
Dagegen war die Möglichkeit V-Brakes dank Trennung von Schalten und Bremsen (Tektro RL-520) vernünftig nutzen zu können goldwert.
Mit den RL-520 kann man auch aus mechanischen Scheibenbremsen eine besser Leistung heraus holen. (z.B. mit BB7MTB statt Avid BB7 Road)

Mit einigen aktuellen STIs habe ich aufgrund der großen Griffkörper sogar einen Sichheitsnachteil.
Mir ist es schon mehrfach vorgekommen, dass es mir die STIs aus der Hand geschlagen hat.

Querlenker kann ich nicht fahren.
Viele fahren da eh an den Hörnchen, wo keine Bremse sitzt.

Meine RL-520 kann ich dagegen noch mit Zusatzbremshebeln ausrüsten.
So haben ich 3 Positionen (anstatt 2) am Lenker, wo ich bremsen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#911041 - 18.02.13 20:41 Re: Rahmenschalthebel [Re: JoMo]
Nordisch
Nicht registriert
grins

Ist auch ganz praktisch, wenn man für die Liebste mal wieder etwas ganz oben aus den Schrank holen muss, ohne einen Hocker zu benötigen.

Wieder ein Sicherheitsplus für den Rahmenschalter ... lach
Nach oben   Versenden Drucken
#911043 - 18.02.13 20:44 Re: Rahmenschalthebel [Re: StephanBehrendt]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Wie gesagt: Glaubenskrieg . Ich fahre übrigens Rennrad auch in nicht-weißen Socken, fahre auch am Rennradhelm mit Sonnenschutz, finde Scheibenbremsen auch für Rennräder eine sinnvolle Variante, bin der Meinung, dass mehr als ein Kettenblatt vorn unnötig ist, bin überzeugter Shimanofahrer und Fan von klassisch eingespeichten Laufrädern, achte bei meinen Rädern nicht auf´s letzte Gramm sondern auf die Funktion, d.h. Schutzbleche und Dynamo sind Pflicht und überhaupt kommen wir bei dem Thema doch sowieso nicht zu einem gütlichen Schluss. Vor- und Nachteile liegen auf dem Tisch und der Rest sind persönliche Vorliebe. ich fahre STI´s und Rahmenschalthebel und finde beide Varianten - jede für sich - spannend. Je nach Tageslust.
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
#911045 - 18.02.13 20:44 Re: Rahmenschalthebel [Re: StephanBehrendt]
Nordisch
Nicht registriert
In Antwort auf: StephanBehrendt
In Antwort auf: Ritzelschleifer
Für alle, die auf andere Faktoren wie ... reduzierte Optik o.ä. wert legen, sind Rahmenschalthebel eine Alternative -

Wie bitte?
Reduzierte Optik?
Durch die Montage eines zusätzlichen, hässlich hervorstehenden Hebels am Unterrohr?
Reduzierung bedeutet eher, dem Bremsgriffs die zweite Funktion des Schalthebels elegant gleich mit zu übertragen.


gähn


Schon mal an die Kabellage gedacht?

Geändert von Nordisch (18.02.13 20:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#911050 - 18.02.13 21:04 Re: Rahmenschalthebel [Re: ]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: Nordisch
Wenn du mal hier im Faden guckst, schrieb ich, dass man mit Rahmenschalthebeln vorausschauender fahren sollte. Hat man das einmal begriffen ist man genauso sicher, wie mit STIs.
Genau das habe ich begriffen und genau deshalb auch die Kritik an den Dingern.
Das bedeutet nämlich, das man im quirligen Stadtverkehr am besten nicht schaltet, sondern die Hände dort läßt wo sie beim Fahren hingehören: am Lenker in Bremsnähe. Vorausschauend heißt ja nichts anderes, als im Zweifel auf das Schalten verzichten oder zu früh oder zu spät zu schalten. Das kostet Zeit und Energie.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#911053 - 18.02.13 21:08 Re: Rahmenschalthebel [Re: Ritzelschleifer]
Nordisch
Nicht registriert
In Antwort auf: Ritzelschleifer
ich fahre STI´s und Rahmenschalthebel und finde beide Varianten - jede für sich - spannend.


Dito

Nur dass es bei mir weniger mit Tageslust zu tun hat, weil jedes Rad mehr oder minder seinen festen Einsatzzweck hat.

Nur die hier geäußerten Sicherheitsbedenken kann ich aus eigener Erfahrung nicht teilen.

Aber wie hier im Thread schon mehrfach angedeutet, sollten Fahrer, die sich damit unsicher fühlen u.a. weil sie schlecht an die Hebel kommen, sich nicht genötigt fühlen Rahmen- oder Lenkerendschalthebel auszuprobieren.

Anders herum sollten man keine jahrenlangen Rahmenschalterfahrer zu STIs nötigen, wie
z.B. die alten Herren bei der Vätternrundan, die einige Jahrzehnte mit Rahmenschaltern sicher gefahren sind oder auch mich, der viele Systeme parallel fährt und diese nach ihren Möglichkeiten nutzt.

Ich habe z.B. noch Sora STIs unbenutzt in der Schublade zu liegen.
Aber warum soll ich die am Stadt/Alltagsrad nutzen?

1. schlechtere Bremsen und zudem mehr Wartungsaufwand bei Mini-Vs,
2. Schutzblechbastelleien oder geringere Reifenfreiheiten (damit meine Mara Winter nicht fahrbar)
3. STI weckt mehr Begehrlichkeiten
4. bei Sturz sind sind 100 € gefährdet und nicht nur 20 €
5. Geld auch gespart, weil ich unzählige auf STI Rädern abgeschriebene Teile weiter fahren kann. Mit STIs müssen die Teile weit aus besser in Schuss sein, um sauber zu schalten.
6. weniger Einstellungarbeiten an der Schaltung, besonders am Umwerfer
Nach oben   Versenden Drucken
#911057 - 18.02.13 21:29 Re: Rahmenschalthebel [Re: ]
PY60
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 87
In Antwort auf: Nordisch
Petition gegen Rahmenschalthebel?


Petition, find ich schon mal gut-nur andersrum, wer nicht in der Lage ist Rahmenschalthebel oder gar eine Trinkflasche wärend der Fahrt unfallfrei zu bedienen muß zwingend die Schulbank drücken und den Nachweis erbringen ein Fahrrad unfallfrei zu führen. Im Fall des Nichtnachweis wird das Fahrrad beschlagnahmt und der Halter auf unbestimmte Zeit mit den Öffis bestraft-bring Pulver inne Kasse und macht den Verkehr sicherer.

zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#911059 - 18.02.13 21:30 Re: Rahmenschalthebel [Re: wolf]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.153
In Antwort auf: wolf
In Antwort auf: Martina

Kennst *du* meine Armlänge? zwinker



Ich war zwar nicht gefragt, aber ich habe an meinem Stadtrad die Rahmenschalthebel nicht am Rahmen sondern am Vorbau montiert, also noch über dem Steuersatz, knapp unter dem Lenker. Kämst Du da dran?


Klar, so hatte ich das in den Zeiten, in denen es nur Rahmenschalthebel gab ja selbst. Einziger Nachteil dieser Position: man kann sich den Schalthebel bei einem etwas überhasteten Abstieg recht schmerzhaft in den Bauch rammen. Selbst erfolgreich getestet. zwinker

Allerdings muss ich sagen, dass *ich* rastende Schaltungen für eine geniale Sache halte. Auch wenn sie wie vorhin zu lesen war nicht für unfähige Radler erfunden wurden: sie profitieren m.E. ganz entscheidend davon. Mir ist auch noch nicht so oft ein Schalthebel kaputt gegangen, so dass ich nichts dabei finde, dieses Risiko auch auf Reisen einzugehen.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#911060 - 18.02.13 21:32 Re: Rahmenschalthebel [Re: HyS]
Nordisch
Nicht registriert
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: Nordisch
Wenn du mal hier im Faden guckst, schrieb ich, dass man mit Rahmenschalthebeln vorausschauender fahren sollte. Hat man das einmal begriffen ist man genauso sicher, wie mit STIs.
Genau das habe ich begriffen und genau deshalb auch die Kritik an den Dingern.
Das bedeutet nämlich, das man im quirligen Stadtverkehr am besten nicht schaltet, sondern die Hände dort läßt wo sie beim Fahren hingehören: am Lenker in Bremsnähe. Vorausschauend heißt ja nichts anderes, als im Zweifel auf das Schalten verzichten oder zu früh oder zu spät zu schalten. Das kostet Zeit und Energie.


Kannst du das beurteilen?

Ich fahr die Dinger doch in der Stadt.
Meinst du, das würde ich tun, wenn es wirklich relevant oder gar gefährlich wäre?

Ich gehöre eher zu den Fahrern, die auf Sicherheit bedacht sind.


Messenger sind teils sogar nur mit Eingang unterwegs, klar weil es auch Lifestyle ist, aber Kraft zu verschenken haben sie in ihren Job auch nicht.

Geändert von Nordisch (18.02.13 21:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#911074 - 18.02.13 21:47 Re: Rahmenschalthebel [Re: HyS]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.192
In Antwort auf: HvS
Dir kann man eh nichts sagen, da beratungsresistent.
Na ja, er kann ja fahren, wie er will. Soll Nordisch sich doch freuen, was für ein toller Hecht er ist und sogar mit vorsintflutlichem Gerät zufrieden ist und im Gegensatz zur großen Mehrheit keine Probleme hat. Aber Nordisch fährt ja leider nicht auch die damaligen, simplen Schaltwerke mit Ritzeln ohne Steighilfe.
Ach ja, mir ist damals bei einem Sturz ein Rahmenschalter abgebrochen - am Lenker wäre das nicht passiert.

Mich stört - und nicht nur bei ihm - dass irgendwann im Text nicht mehr "ich" steht, sondern "man". Die ganze Welt soll an der eigenen Vorliebe genesen, wie schräg sie auch sein mag.

In Antwort auf: HvS
Aber für die alle anderen ist es gut die erheblichen Nachteile und auch Gefahren der Rahmenschalthebel eindeutig auf den Tisch zu lagen. Sind nicht umsonst fast ausgestorben und das ist gut so.
So ist es: Man fährt mit Lenkerhebeln wesentlich sicherer. Ich behaupte sogar, die großeVerbreitung der Nabenschaltungen hat auch mit dem simplen Lenkerschalter zu tun.

Auch dir Karbidlampe hat Vorteile. man spart den Batteriewechsel.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#911076 - 18.02.13 21:49 Re: Rahmenschalthebel [Re: ]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: Nordisch
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: Nordisch
Wenn du mal hier im Faden guckst, schrieb ich, dass man mit Rahmenschalthebeln vorausschauender fahren sollte. Hat man das einmal begriffen ist man genauso sicher, wie mit STIs.
Genau das habe ich begriffen und genau deshalb auch die Kritik an den Dingern.
Das bedeutet nämlich, das man im quirligen Stadtverkehr am besten nicht schaltet, sondern die Hände dort läßt wo sie beim Fahren hingehören: am Lenker in Bremsnähe. Vorausschauend heißt ja nichts anderes, als im Zweifel auf das Schalten verzichten oder zu früh oder zu spät zu schalten. Das kostet Zeit und Energie.


Kannst du das beurteilen?

Ich fahr die Dinger doch in der Stadt.
Meinst du, das würde ich tun, wenn es wirklich relevant oder gar gefährlich wäre?

Ja, das kann ich mir gut vorstellen. Du wärst auch nicht der einzige, jede Menge Leute tun Dinge, die unnötig das Risiko steigern.
Entweder Risiko steigern oder Kraft und Energie wegen ungünstigem Schaltpunkt verschwenden. Gibt nur die zwei Möglichkeiten.
Relevanz ist natürlich relativ. zwinker Für jemand mit Hollandradfahrstil ist das vielleicht nicht relevant aber wenn man wie du anderen Leichtschläuche empfiehlt, dann ist es schon sehr verwunderlich, das man dann die Nachteile der Rahmenschaltung für irrelevant hält.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#911077 - 18.02.13 21:49 Re: Rahmenschalthebel [Re: ]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.192
In Antwort auf: Nordisch
Ich gehöre eher zu den Fahrern, die auf Sicherheit bedacht sind.

Ich glaube, das sollten besser Andere beurteilen, die deinen Fahrstil kennen.
Meine Frau beurteilt meine Fahrweise jedenfalls ganz anders als ich.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#911085 - 18.02.13 21:55 Re: Rahmenschalthebel [Re: StephanBehrendt]
Nordisch
Nicht registriert
Das haben andere beurteilt, sonst hätte ich es nicht erwähnt.

Ansonsten interessiert mich dein Geschriebenes bis auf Weiteres nicht mehr.
Nach oben   Versenden Drucken
#911089 - 18.02.13 22:00 Re: Rahmenschalthebel [Re: ]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: Nordisch

Ich habe z.B. noch Sora STIs unbenutzt in der Schublade zu liegen.
Aber warum soll ich die am Stadt/Alltagsrad nutzen?

1. schlechtere Bremsen und zudem mehr Wartungsaufwand bei Mini-Vs,
2. Schutzblechbastelleien oder geringere Reifenfreiheiten (damit meine Mara Winter nicht fahrbar)
3. STI weckt mehr Begehrlichkeiten
4. bei Sturz sind sind 100 € gefährdet und nicht nur 20 €
5. Geld auch gespart, weil ich unzählige auf STI Rädern abgeschriebene Teile weiter fahren kann. Mit STIs müssen die Teile weit aus besser in Schuss sein, um sauber zu schalten.
6. weniger Einstellungarbeiten an der Schaltung, besonders am Umwerfer

Der Faden ist sehr lehrreich.
Also entweder STI mit zahlreichen Mängeln oder Rahmenschalter mit erhöhter Gefahr und Effizienzverlust. Der Preis für den Rennlenker ist hoch.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#911091 - 18.02.13 22:01 Re: Rahmenschalthebel [Re: HyS]
Nordisch
Nicht registriert
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: Nordisch

Ich habe z.B. noch Sora STIs unbenutzt in der Schublade zu liegen.
Aber warum soll ich die am Stadt/Alltagsrad nutzen?

1. schlechtere Bremsen und zudem mehr Wartungsaufwand bei Mini-Vs,
2. Schutzblechbastelleien oder geringere Reifenfreiheiten (damit meine Mara Winter nicht fahrbar)
3. STI weckt mehr Begehrlichkeiten
4. bei Sturz sind sind 100 € gefährdet und nicht nur 20 €
5. Geld auch gespart, weil ich unzählige auf STI Rädern abgeschriebene Teile weiter fahren kann. Mit STIs müssen die Teile weit aus besser in Schuss sein, um sauber zu schalten.
6. weniger Einstellungarbeiten an der Schaltung, besonders am Umwerfer

Der Faden ist sehr lehrreich.
Also entweder STI mit zahlreichen Mängeln oder Rahmenschalter mit erhöhter Gefahr und Effizienzverlust. Der Preis für den Rennlenker ist hoch.



Darf man als ehemaliger? Moderator trollen?

oder meinst du das ernst?

Die Suche hilft dir weiter, warum Leute sich für Rennlenker entscheiden.

Ausgenuddelte Teile funktionieren auch an MTB-STIs nicht mehr sauber.
Das Deore Schaltwerk wäre eigentlich nach Demontage vom Trekkingrad meines Bruder im Müll gelandet. So fahre ich es noch mit Rahmenschalter ca. 2 Jahre weiter.

Das mit dem Umwerfer gilt ebenso.

Geändert von Nordisch (18.02.13 22:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#911094 - 18.02.13 22:03 Re: Rahmenschalthebel [Re: HyS]
Nordisch
Nicht registriert
Wie gesagt, du fährst die Dinger nicht.

Und was effizient ist, kann ich dank Trainingsdoku gut nachvollziehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#911098 - 18.02.13 22:04 Re: Rahmenschalthebel [Re: ]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Ich meins ernst, das sind durchaus wichtige Überlegungen.
Aber du kannst ehemalige Moderatoren auch ignorieren. Geht jetzt ganz einfach.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#911102 - 18.02.13 22:05 Re: Rahmenschalthebel [Re: ]
iassu
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 25.309
In Antwort auf: Nordisch
Mensch und was mit der Sicherheit?

Hallo Menschkollege, Sicherheit ist in diesem Zusammenhang ein für mich untauglicher Begriff. Radfahren kann nie "sicher" sein, nicht mal zuhause auf dem hometrainer. "Sicher" also = "wenig gefährlich"? Was heißt schon "gefährlich". Ein Begriff mit enormer Dehnfähigkeit.

So wie unsere RapidfireSTIGeneration auf die tollen Kerle auf ihren Columbus-Röhrchen mit ihren womöglich noch ungerasterten Schaltungen und Rahmenfriktionshebeln herablächeln, so werden sicher in baldigster Zukunft die Elektronavigatöre auf den personifizierten Analphabetismus zurüchkopfschütteln, der riesige gefaltete Plakatwände mit Landkartendruck mitführten. Daß wir noch mit highend Schalt- und Bremszügen in highend Außenhüllen mechanohistorischer Tradition nachgehen, wird wohl auch nicht allzu lange andauern.

Daß die Radler mit Unterrohrschaltung in jenen Zeiten, als das state of the art war, allerdings an den Folgen ihrer Überforderung reihenweise oder gar systematisch verunglückten, das jedenfalls braucht nicht belächelt zu werden, denn es fand nie statt. Ich sehe den Himmel jedenfalls nicht herunterfallen, weil jemand mit Unterrohrhebeln daherradelt. Abbiegende Blinddosen, übersehene Straßenbahnschienen, Schneeundeis, lustiges Tarnkappenversteckspiel mit schwarzen Klamotten und ohne Licht dünken mir da - leicht - riskanter.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#911103 - 18.02.13 22:06 Re: Rahmenschalthebel [Re: HyS]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.153
In Antwort auf: HvS

Also entweder STI mit zahlreichen Mängeln oder Rahmenschalter mit erhöhter Gefahr und Effizienzverlust. Der Preis für den Rennlenker ist hoch.


STI per se hat auch keine zahlreicheren Mängel als gängige rastende Schalthebel für gerade Lenker. Das Bremsproblem kommt daher, dass man Dinge miteinander kombinieren will, die nicht zusammengehören, hat aber per se nichts mit STI zu tun. Sondern es zeigt, dass Rennlenker mit dem ganzen Zubehör, das dranhängt für Räder ohne Schutzbleche entwickelt worden sind. In sofern hast du recht, das ist der Preis dafür, dass man Dinge nicht 'artgerecht' einsetzt. Aber das kann man den Dingen selbst nicht anlasten.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#911106 - 18.02.13 22:10 Re: Rahmenschalthebel [Re: iassu]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: iassu

Daß die Radler mit Unterrohrschaltung in jenen Zeiten, als das state of the art war, allerdings an den Folgen ihrer Überforderung reihenweise oder gar systematisch verunglückten, das jedenfalls braucht nicht belächelt zu werden, denn es fand nie statt. Ich sehe den Himmel jedenfalls nicht herunterfallen, weil jemand mit Unterrohrhebeln daherradelt.

Ich übrigens auch nicht. Einfach vorausschauend fahren, halt mal gelegentlich aufs Schalten verzichten, auch wenn es gerade sinnvoll wäre und man überlebt.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#911110 - 18.02.13 22:12 Re: Rahmenschalthebel [Re: iassu]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.153
In Antwort auf: iassu

So wie unsere RapidfireSTIGeneration auf die tollen Kerle auf ihren Columbus-Röhrchen mit ihren womöglich noch ungerasterten Schaltungen und Rahmenfriktionshebeln herablächeln


Wir lächeln doch nicht auf sie herab, wir freuen uns einfach, dass uns manche Dinge tatsächlich das Leben erleichtern.

Zitat:

Daß die Radler mit Unterrohrschaltung in jenen Zeiten, als das state of the art war, allerdings an den Folgen ihrer Überforderung reihenweise oder gar systematisch verunglückten, das jedenfalls braucht nicht belächelt zu werden, denn es fand nie statt.


Vielleicht deshalb weil sie gleich gar nicht Rad gefahren sind? Ich kann mich noch sehr gut erinnern, was man in meiner frühen Jugend für ein Mysterium um Kettenschaltungen gemacht hat, sowas konnten nur Experten bedienen. Unsereins musste sich mit drei Gängen begnügen, was zur Folge hatte, dass ich lieber gleich zu Fuß ging anstatt die halbe Strecke schieben zu müssen. Heute haben dank simpelst zu bedienender rastender Schaltungen und kleiner Übersetzungen alle die Möglichkeit, sich das rauszusuchen, was ihren Bedürfnissen entspricht. Ich find das toll.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#911112 - 18.02.13 22:14 Re: Rahmenschalthebel [Re: iassu]
Nordisch
Nicht registriert
bravo
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #911119 - 18.02.13 22:22 Re: Rahmenschalthebel [Re: HyS]
Nordisch
Nicht registriert
In Antwort auf: HvS
In Antwort auf: iassu

Daß die Radler mit Unterrohrschaltung in jenen Zeiten, als das state of the art war, allerdings an den Folgen ihrer Überforderung reihenweise oder gar systematisch verunglückten, das jedenfalls braucht nicht belächelt zu werden, denn es fand nie statt. Ich sehe den Himmel jedenfalls nicht herunterfallen, weil jemand mit Unterrohrhebeln daherradelt.

Ich übrigens auch nicht. Einfach vorausschauend fahren, halt mal gelegentlich aufs Schalten verzichten, auch wenn es gerade sinnvoll wäre und man überlebt.


Nicht nur das, es ist trotzdem effizient, effizienter als mit unnötig schwer rollenden Reifen/Schläuchen unterwegs zur sein. zwinker

Ich schrieb nicht umsonst mal, dass man aus jedem halbwegs funktionierenden Rad mit guten Reifen ein Rennpferd machen kann.

Und ist Schalten wirklich immer sinnvoll, oder lohnt es sich vielleicht einfach mal etwas zu beißen.
Denn nur wer sich fordert, auch etwas überfordert, kann auch besser werden.
Ansonsten sieht der Körper kein Grund sich an höhere Anforderungen anzupassen.

Das ist simpelste Trainingslehre.
Nach oben   Versenden Drucken
#911131 - 19.02.13 01:17 Re: Rahmenschalthebel [Re: HyS]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: HvS
Man muss die Hände für jeden Schaltvorgang vom Lenker nehmen und zwar deutlich. Das ist unsicher und bei einer Notbremsung geht wertvolle Zeit verloren, bis man sie wieder dort zum bremsen hat.

Maximal eine Hand. zwinker Bei Stadt- und Tourenfahrten spielt das bei mir eher keine Rolle. Mit den STI schalte ich auch nicht öfter.

In Antwort auf: HvS
Unkomfortabel ist es aus dem selben Grund, zumal es schon die tollen Brems-Schalthebelkombis gibt, die es geradezu absurd erscheinen lassen diese veraltete Technik zu nutzen, insbesondere beim inzwischen üblichen 11-fach.

Wo ist das üblich? Shimano fängt jetzt erst mit 11fach an und die meisten Campafahrer sind heute auch noch mit 9- oder 10fach unterwegs.[/zitat]

In Antwort auf: HvS
Einzig sinnvoller Einsatzbereich für Unterrohrschalthebel ist Singlespeed. zwinker

Der Witz war ja mal richtig schlecht.

Im Nicht-Renn- und Geländebereich, bieten Schaltbremshebel kaum Vorteile.
Für Randonneure und Tourenfahrer sind Unterrohr und Lenkerendschalthebel durchaus ganz brauchbar.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
#911132 - 19.02.13 01:22 Re: Rahmenschalthebel [Re: JoMo]
kona
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.079
In Antwort auf: JoMo
Nachdem mein Renner über 2 Jahre im Keller gestanden hat (bin in dieser Zeit eher mit anderen Rädern gefahren) hat die Rasterung der STI-Schalter nicht mehr funktioniert. D.h., beim Raufschalten hat die Mechanik keinen Zug nachgelassen. Wahrscheinlich "eingerostet". Nach mehrmaligem Betätigen ist es wieder besser geworden. Ist immerhin eine Ultegra, die als ziemlich solide gilt.

Das Fett ist "verharzt". Spülen mit WD40 oder ähnlichen Sachen schafft da Abhilfe. Wenn das Fett raus ist, entweder ab und an nur mit etwas Öl schmieren, oder dünnes Fett erwärmen und mit einer Spritze an die Schmierstellen bringen.

Die Schalthebel tun danach wieder "wie neu".

PS. Ähnliches hatte ich auch mal an Schalthebeln am Besenstiellenker, nachdem ich das Rad lange Zeit nicht fuhr und Probleme mit den Bowdenzughüllen ausschließen konnte.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 4 von 5  < 1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de