im Prinzip richtig. Man sollte sich aber ein paar konstruktive Grundregeln aneignen. So kann eine Kerbe an der falschen Stelle schon zu einer Sollbruchstelle und einem Dauerbruch führen. C. Smolik (ich kenne sein Buch, wo er alles gelöchert hat, das nicht bei 3 auf den Bäumen wa.) war da sicher ein Ausnahmetalent, hat aber sicher auch ein paar Fehlversuche gehabt.
Meine Aufarbeitung von gebrauchten Alukurbeln bestand immer darin, eine Topfbürste in die Bohrmaschine einzuspannen und damit die Aluflächen zu bürsten. Sieht ähnlich aus wie Sandgestahlt. Und durch die Oberflächenverhärtung scheint mir das auch kratzfester als blankes Alu zu sein......
ein schönes Bild....