Liebes Forum,

ich wundere mich etwas über den am Montageständer gefühlt hohen Widerstand meiner 4-jährigen Rohloffnabe am MTB. Die im Handbuch empfohlenen Abhilfemaßnahmen habe ich schon ausprobiert.

Nun war ich aber gespannt, wie groß der Widerstand tatsächlich ist. Dazu habe ich zunächst das Trägheitsmoment des kompletten Hinterrads mithilfe einer 3D-Konstruktionssoftware abgeschätzt: 0,148 kg*m². Dann habe ich die Kurbel auf ziemlich genau 60 U/min gebracht und die Zeiten bis zum Radstillstand gemessen. Eine konstante Verzögerung bis 0 angenommen lassen sich damit Bremsmoment und Bremsleistung berechnen.

Hier die Ergebnisse:
Direktgang (11), Kurbel loslassen (dreht sich mit) => 12 s => 0,18 Nm Bremsmoment am Rad => 2,7 Watt Verlustleistung
Direktgang (11), Kurbel festhalten (Freilaufbetrieb) => 8,5 s => 0,26 Nm Bremsmoment => 3,9 Watt Verlustleistung
Gang 8, Kurbel loslassen (dreht sich mit) => 9 s => 0,17 Nm Bremsmoment => 1,7 Watt Verlustleistung

Ich hätte zwar höhere Werte erwartet, aber wenig ist es ja trotzdem nicht. Zumal diese Widerstände quasi lastunabhängig sind.

Wie ist eure Meinung dazu?
Liebe Grüße
Flo