Für mich fehlt leider auch eine Abstimmoption.
Auf meinen langen Radreisen in der Prä-Tubeless Ära hatte ich durch Glück, gute Materialwahl und umsichtige Fahrweise sehr sehr wenig Platten. Dafür andere defekte - 1 gebrochene Speichen und eine gebrochene Felge. Und hier wird's interessant.
Möglicherweise würde ich Tubeless fahren WENN
- ich mit vergleichsweise wenig Gepäck unterwegs wäre
- sicher gestellt wäre, dass ich bei Defekt eines Reifens gleichwertigen Ersatz bekäme/hätte
- wenn ich qualitativ hochwertige Laufräder hätte, idealerweise von einem renommierten Laufradbauer, so dass ich Speichenbrüche weitestgehend ausschließen könnte
Das Problem mit Tubeless und Radreisen ist IMHO weniger das funktionieren des Tubeless Systems, sondern Speichenbruch , Felgendefekt usw. was bei klassischen Schwerlasttouren eher ein Problem ist, da man zum wechseln der Speiche, wenn's dumm läuft (und das tut es meistens) unter das abdichtende Felgenband muss, das danach nicht mehr dicht ist.
Auch das Problem kann man lösen indem man entsprechend vorsorgt.
Lange Rede, kurzer Sinn - wäre ich minimalistisch unterwegs, möglicherweise Tubeless. Ansonsten seh ich den Vorteil nicht wenn man über kurz oder lang doch Schläuche reinmachen muss.