Bei dem 2. Bild (China-Teil) von mir etwas weiter oben, erkennt man, daß der bewegliche Meßschenkel des China-Tensionmeters einen Anschlag hat (man sieht den Schraubenkopf !). Das ist deshalb nötig, dasmit bei Speichenspannkraft "Null" die Durchbiegung der Speiche in den mittigen Randfasern nicht den plastischen Bereich (Permanente Verformung) erreicht.
Zur Erinnerung: Übliche Speichenkräfte gehen von 600 [N] bis 1400 [N] (Hinterrad kettenschaltung, wobei 600 [N] nach meiner Erfahrung schon zu niedrig sind. Wenn die Messungen das Meßobjekt permanent verformen, ist eine Zerstörrungs-freie Prüfung nicht mehr gegeben.
Die Gefahr des Erschlaffens der Feder ist in der Praxis eigentlich nicht vorhanden. Bei meinem Parktool TM-1 kann ich da nach über 10-jährigem Gebrauch nichts feststellen.
MfG EmilEmil