Hallo Croatia Biker,

logo geht das ... hab selber als 16 Jähriger mit Radtouren von Jugendherberge zu Jugendherberge angefangen.

Allerdings hab ich mir nicht gleich am Anfang eine so lange Strecke ausgesucht und bin auch in Deutschland geblieben (München-->Essen One-Way - Zurück mit dem Zug).

Bezüglich Einreisebestimmungen nach Kroatien und Slowenien würde ich mich bei der Botschaft erkundigen (Internet oder Telefon). Vermutlich reicht hier eine Kopie der Geburtsurkunde und eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern.

Zur groben Etappenplanung empfehle ich die Anschaffung eines Routenprogramms für den PC (z.B. Microsoft oder Falk oder ....?...). Für Detailfragen von kniffligen Passagen (z.B. welche Strecke über die Alpen, Übernachtungsplätze) nutze ich Papierkarten oder das Internet.

Wenn Du da etwas Zeit investierst, wirst Du sehen, daß weder Sonthofen noch die Schweiz auf der Strecke liegen.
(allgemein übliche Route: Deutschland-->Österreich--->Slowenien--->Kroatien alternativ auch über Italien)

Abraten tu' ich Dir, das Ziel zu hoch zu stecken (8h pro Tag mit 20...25 km/h --> das wären ja bis zu 200 km !!). Nicht das dies nicht machbar ist, aber dann ist das kein Urlaub mehr sondern Hochleistungssport. Nicht zu reden von evtl. Regentagen, an denen Du dann am nächsten Tag die fehlenden Kilometer vom Vortag noch "reinradeln" mußt. Zudem wirst Du auf dem Weg nach Kroatien an vielen Orten vorbeikommen, die es Wert sind, anzuhalten und sich das mal näher anzusehen (idyllische Badeseen, Bäckereien mit regionalen Spezialitäten, Anhöhen mit faszinierenden Ausblicken, historische Innenstädte, Fischmärkte, Hafenanlagen....).

Besser: Zeichne auf der Streckenkarte alle möglichen Übernachtungsmöglichkeiten (JH's, Zeltplätze etc.) ein und entscheide jeden Tag neu, wie weit Du fahren willst. Die Übernachtungmöglichkeiten sollten max. 40...80km auseinander liegen. Als Einzelreisender mit Zelt hast Du den großen Vorteil, daß Du eigentlich immer irgendwo unterkommst. Im Hochsommer aber trotzdem am Tag vorher kurz anrufen, ob noch was frei ist.

Und wenn Du auf halber Strecke merkst, daß Du keine Lust mehr hast oder die Strecke zu eintönig ist, radelst Du zum nächsten Bahnhof und nimmst den nächsten Zug und überbrückst damit ein paar Kilometer.

Viel Spaß bei der Planung wünscht

Andi