Zitat:
Sinngemässes Zitat: "Die Gabeln werden in Handarbeit hergestellt, und aus diesem Grund ist eine Abweichung von 1-2mm normal."



Ich denke, daß das nichts weiter als eine Schutzbehauptung ist.
Die einzelnen Teile aus der eine Gabel besteht werden vor dem Verlöten in einer Vorrichtung fixiert. Können auf dieser Vorrichtung verschiedene Gabeln montiert werden, ist sie zusätzlich verstellbar. Ich könnte mir folgendes vorstellen: Es wurde einfach eine ganze Charge Gabeln - du schreibst, es wären auch andere Fahrräder des Händlers betroffen - mit einer nicht korrekten/verzogenen/falsch eingestellten Vorrichtung hergestellt. So etwas kann montags morgens zu Schichtbeginn um 6.00Uhr schon mal passieren. Und bis zur Schichtablösung, bei der dann ein erfahrenerer Arbeiter kommt und den Fehler bemerkt sind im Akkord vielleicht schon 500 Gabeln verlötet worden. Wenn dann noch eine unzureichende Warenkontrolle hinzukommt ist der Bock fett.

Nach allem was ich bisher über Velotraum las wird bei diesem Unternehmen an allen Ecken und Enden zum Zwecke der Gewinnoptimierung gespart. Ich gehe davon aus, daß das System Velotraum - das Bausatzfahrrad - ohne echte Wareneingangskontrolle Teile ausliefert. Die hat man wie so oft vertraglich an den Hersteller gegeben.


Es mag erschreckend klingen, aber für mich ist Velotraum der Inbegriff eines Krämerladens der dem Kunden schwäbische Hochpreisqualität verspricht und osteuropäische Hilfsarbeiterqualität abliefert.

=> Fakten sammeln, Brief schreiben, mit dem Anwalt drohen, Vorgang veröffentlichen. Dann ändert sich bei Velotraum vielleicht doch noch etwas zum Guten.


Beste Grüße,
Joachim