Aber Deine obige Aussage stimmt auch sonst so nicht, denn F & S hat (ausweislich der Reparaturanweisung Nr. 166.80) bereits für die Dreigang Mod. 415/515 (Bauzeitraum 1962 - 1974) die Verwendung von "Molykote-Paste G oder einem grafithaltigen Fett" für den Planetenradträger verlangt - die Planetenrädchen selber sollten hingegen mit einem Vaseline-Öl-Gemisch geschmiert werden, und für die Kugellager kam natürlich Wälzlagerfett zum Einsatz schmunzel
Genau so machen wir das in der Werkstatt auch immer. Da es sich offt um sehr alte Räder handelt die uns die Kunden bringen weis ich das so genau wie die alten Sachs Naben geschmiert werden, wenn sie total verharzt waren.
Um aufs eigentliche Thema zurückzukommen: Ich bin der Meinung das gewöhnliches Wälzlagerfett (z.b. Hanseline) ausreicht, damit die Pedalen und auch fast alle anderen Gewinde am Fahrrad wie Tretlagerschalen oder Kurbeln sich nach längerer Zeit noch gut lösen lassen.