(Das die absoluten Werte 'Wetterabhängig' sind ist mir klar)
Nicht nur die. Wenn sich wetterbedingt der Luftdruck während deiner Fahrt ändert ergibt das auch mehr oder weniger Höhenmeter.
Genau um diesen Effekt ging es oben ja. Allerdings sind für den Luftdruck relativ schnelle, starke Luftdruckschwankungen eher unüblich. Eine Wetterlage mit vielen Böen mag da der merklichste Ausnahmefall sein.
Ich fürchte um das wirklich in den Griff zu bekommen müsste man die unterwegs gemessenen Luftdruckwerte protokollieren und dasselbe ortsfest. Dann könnte man die wetterbedingten Änderungen einigermaßen rausrechnen.
Ja, das ginge, ist aber völlig realitätsfern, da du viel zu viele Messstationen benötigen würdest. Wenn du bedenkst, welch kleine lokale Ausdehnung Böen haben, dann wird deutlich wie engmaschig die Luftdrucksmessstationen stehen müssten.
Ach ja, eine richtige Fehlerechnung, wie in der Messtechnik üblich, wäre auch noch nützlich. Damit man weiß wie sicher/unsicher das gemessene/berechnete Ergebnis wirklich ist. Da vertut man sich als Laie schnell bezüglich der Größenordnung.
Das Problem ist hierbei den Fehler gut genug zu charakterisieren. Dieser hängt wie mehrfach angeklungen von der Wetterlage und von untergeordneter Bedeutung auch noch von solchen Dingen wie der Tageszeit ab (
Wikipedia).