Ich schwitze sehr viel, und schaffe es, dass ich nach einer Radtour im Winter verschwitzt UND unterkühlt zurückkomme. Einfach so wenig Kleidung anziehen, dass ich nicht schwitze geht also schlecht.
Mit wenig genug Kleidung fahren. Im Herbst/Winter ist es ganz normal, das einem im Stillstand kalt ist. Das macht die Pausen auch so schwierig. Wenn am Ende die Antriebsleistung und damit die Heizleistung sinkt kann man ja noch mehr anziehen oder die Belüftung schließen.
Beste Kleidung: Softshelljacke mit Unterarmbelüftung, Funktionsunterwäsche (170g für ein recht dickes, schweres Langarmshirt, da kann man durchaus mehr mitnehmen), Windstopper-Hose die direkt auf der Haut aufliegt usw.
Bei den Sommerschuhen mit Überschuhen und mehr oder weniger dicken Socken hatte ich noch nie Probleme mit Schweiß (was bei mir sonst immer ein Problem ist).
Bei den Handschuhen Innenhandschuhe verwenden, die kann man auch beim Zelt-Auf- und Abbau anlassen (kaltes Alugestänge, *brrrr*

).
Für die Nacht kannst du zivile Kleidung oder Ski-Unterwäsche verwenden, da wird dann auch nichts nass.