Ich versuche bei mehrtägigen Touren jeden zweiten oder dritten Tag im Hotel zu übernachten. Wenn ich mehrere Tage an einem Ort campend verbringe, tue ich meine Wäsche "trockenwohnen". Nach zwei drei Tagen ist dann i.d.R. alles wieder trocken. Unangenehm finde ich es nur, wenn es permanent nieselt, so wie dieses Jahr meine Tour nach Sylvester
In Antwort auf: zaher ahmad
In Antwort auf: veloträumer
Winterluft ist recht trocken
Ein weit verbreiteter Irrtum. Sie enthält zwar absolut gesehen weniger Wasserdampf als wärmere Luft, hat aber eine hohe relative Feuchte. Das hat zur Folge, dass man recht schnell schwitzt, weil die Umgebungsluft eben schon ziemlich mit Wasserdampf gesättigt ist.
Du solltest Dich mal mit dem Unterschied zwischen relativer und absoluter Luftfeuchtigkeit beschäftigen - Dein Körper sollte doch im Winter über Umgebungstemperatur liegen - also trocknet der Schweiß schneller. Winterluft ist sehr trocken - auch wenn sie fast 100% rel. Feuchte hat. Es kann draußen (außerhalb der Kleidung) fast 100% rel. Luftfeuchte bei 0°C sein. Du wirst trotzdem noch einen Trocknungseffekt von innen bei 37°C nach außen haben - selbst wenn innen nur 80% rel. Feuchte wären - es herscht trotzdem das Gefälle an abs. Luftfeuchtigkeit und dadurch funktionieren die "atmungsaktiven" Membranen überhaupt. Nicht die rel. Feuchte ist für die Membran entscheidend, sondern die absolute. Bei hoher Außentemperatur sind die Membranen daher fast wirkungslos - was immer uns auch die Werbung anderes erzählt.