Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
1 miembros (Sonntagsradler), 153 visitantes y 837 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29613 Miembros
98776 Temas
1553155 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2121 miembros. La actividad máxima fué el 02.02.24 17:09 con 5102 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Uli 46
BaB 33
Keine Ahnung 32
Juergen 30
Holger 24
Página 15 de 99  < 1 2 13 14 15 16 17 98 99 >
Opciones de tema
#143622 - 17.01.05 00:13 Re: Zwergingers Schätzchen! [Re: zwerginger]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Lieber Gott, falls es Dich doch geben sollte, schick dem Zwerginger einen großen Sack voller Schutzbleche! (Die kann er wirklich brauchen).

Falk, dann sogar fromm
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #143623 - 17.01.05 00:29 Liegeräder gehypet? [Re: ]
HeinzH.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 11,040
"Auch ich bin, genau wie alle anderen Rennradfahrer, am ersten Anstieg lockerst am einzeigen teilnehmenden Liegeradler vorbeigezogen beim Osterdorfer 300er." schrieb Wolfi

Lieber Wolfi,

natürlich bist Du das, völlig klar!
Ein Rennradler, der meinetwegen 300 Watt in die Pedale einbringt, fährt natürlich einem Liegeradler, der z.B. 200 Watt bringt, am Berg locker davon.
Mit der Kreuzotter ist dies (und noch viel mehr) einfachst beweisbar.

Bedenke bitte auch, daß der Liegeradrennsport ein noch ganz schmales Segment ist, daß sich erst entwickeln wird. Es gibt in Deutschland vielleicht 10, vielleicht auch 15 sehr gute Liegeradrennfahrer.

Immerhin hat die Teilnahme nur einer Hand voll Spitzenfahrer, z.T. aus Belgien, beim Jedermannrennen der HEW-Cyclassic (bei dem man auch mit einem Baumarktrad teilnehmen kann) in den Jahren 1996, 1997 + 1998 zu einem Liegeradverbot seit 1999 geführt, nachzulesen hier unter "HEW-Cyclassic".

"...werden Liegeraeder hier in einer nicht mehr zielfuehrenden Weise gehypet" schreibst Du.

Die meisten Umsteiger zum Liegerad kommen aus der Touren-und Reiseradler"fraktion". Auf diesem Gebiet liegt eine wesentliche Stärke des Liegerades. Nach meinen subjektiven Beobachtungen werden weit überwiegend Reise- und nur relativ wenige Rennliegeräder verkauft. Das Mitlesen beim eher sportlich orientierten Liegeradforums täuscht da etwas. Naturgemäß schreiben die ReiseliegeradlerInnen im Reiseradforum, ist doch logisch.
Geh man davon aus, daß sich die Zahl der Forumsmitglieder, die ein (oder mehrere) Liegeräder ihr eigen nennt, sich in relativ kurzer Zeit in Richtung 300 entwickeln wird.

Von deutshen Herstellern wurden 2003 übrigens etwa 2000 Liegeräder verkauft, davon 700 allein von HP Velotechnik. In der FAZ war dazu übrigens kürzlich ein Artikel.

Sicherlich wird sich das z.Z. sehr schmale Segment der Rennliegeradler mit der Zeit aus der breiter werdenden Basis der Touren- und Reiselieger mit der Zeit vergrößern. Das braucht Zeit. Immerhin hat einer aus unserem Reiseradforum hier den Sprung vom Reise- zum Rennliegerad gemacht, nämlich jfkoehle. Jan hat sich als zweites Liegerad ein "Effendi" Rennliegerad gekauft. Einer der beiden Konstrukteure dieses Rennrades ist übrigens unser (leider) ehemaliges anonymes Forumsmitglied "jenne".

Ich meine also, Wolfi, daß die Liegeradler/innen sich genauso forumsöffentlich begeistern dürfen wie brevetfahrende Rennradler oder die Anhänger des "Meisters" nördlich der Elbe.

Nächtliche Grüße aus Hamburg,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Editado por HeinzH. (17.01.05 00:37)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #143625 - 17.01.05 04:25 Liegeräder gehypet? ja, aber nicht von Heinz ... [Re: HeinzH.]
wolfi
No Registrado
Zitat:
Ich meine also, Wolfi, daß die Liegeradler/innen sich genauso forumsöffentlich begeistern dürfen wie brevetfahrende Rennradler

Heinze, das sehe ich voll und ganz genauso, nur dass (ist Dir vielleicht entgangen zwinker ) letztere hier anscheinend nicht so sehr erwuenscht sind und sich eben nicht forumsoeffentlich aeussern duerfen, ich darf an Zak's Kommentare in diesem Thread hier erinnern, das klingt nicht gerade so als seien Rennradbenutzer hier geduldet.

Und das mit dem Berg hoch, wuerde ich mal sagen, passiert unter gleich starken Fahrern genauso, da musst Du mich nicht staerker machen als wen anders lach lach - das bin ich naemlich nicht grins grins aber danke fuer die Blumen zwinker
Und somit ist die Unterlegenheit von Liegeraedern am Berg sicher kein Vorurteil meinerseits ...

Nochmal um das klar zu machen, Du schreibst immer sehr vernuenftig und fundiert. Wenn aber die Tatsachen (die man z.B. auf Kreuzotter nachlesen kann) in Abrede gestellt werden, dann muss ich ehrlich zugeben dass mir das etwas auf die Hutschnur geht und ich dann kurz davor bin mich aufzuregen zwinker

LG ... Wolfi zwinker

Und welchen Typ Liegerad wuerdest Du jetzt empfehlen fuer montag frueh und freitag nachmittag jeweils 70 km flach durch die niederbairische Agrarsteppe??? Mit nicht wirklich viel Gepaeck, sagen wir mal max. 10 kg / zwei kleine Ortliebs??
So, und jetzt will ich auf mein Rennrad, noch eine Runde drehen bevor es nach RBG geht.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #143629 - 17.01.05 07:02 Re: Liegeräder gehypet? ja, aber nicht von Heinz . [Re: ]
jef
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 409
Hallo Wolfi,
ich lese mit und amüsiere mich köstlich grins grins grins
Und Arno und Du wissen auch genau warum grins grins grins
------ Ciao Jürgen (DKmdA) *****
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #143633 - 17.01.05 07:30 Re: Unsere Räder: Bastelholger's [Re: atk]
Martina
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,086
Hallo,

Zitat:
Aber deinem tiefsitzenden Vorurteil bzgl. der Bergfähigkeit von Liegerädern muss ich schon ein wenig entgegentreten.


Das kannst du auch ziemlich gut. zwinker Seit ich mal mit dir unterwegs war, glaube *ich* zumindest nicht mehr, dass Liegeräder nicht bergtauglich sind. schmunzel

Martina
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #143641 - 17.01.05 07:58 Re: Unsere Räder: Bastelholger's [Re: Crosswind]
Spreehertie
Participante comercial
ausente ausente
Mensajes: 2,571
Hallo Philip,
Zitat:
...ich weiß ja auch nicht wie geeignet ein Liegerad für mich ist, ...Sportlich und schnell will ich trotzdem fahren, gehöre eher zur LuFF (Einstellungsmäßig, an der Kondition arbeite ich listig )

Wenn Du ein Liegerad ausprobierst, lass Dir Zeit und versuche nicht am Anfang schon Rekorde aufzustellen. Selbst eine trainierter Rennradler wird sich auf dem Liegerad umgewöhnen müssen.
Besonders die Oberschenkelmuskeln werden ähnlich wie beim Laufen auch beim Liegeradeln gebraucht und trainiert. Für die Eingewöhnungsphase sollte man sich schon 1000 bis 2000 km geben.

Liegende Grüße
Felix

PS: Es ist gut möglich, daß ich mich mit ausreichendem Buckeltraining auf einem Rennrad wohl fühlen würde, aber Liegeradeln bringt einfach mehr Spaß.
Dabei ist es mir auch völlig wurscht, daß ich für den Ötzi 11:22 gebraucht habe und mit einer "Eierfeile" wahrscheinlich eine Stunde schneller gewesen wäre. bäh
Geschwindigkeit ist nicht alles.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #143650 - 17.01.05 09:00 Re: Liegeräder gehypet? ja, aber nicht von Heinz . [Re: ]
Flachfahrer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 4,455
In Antwort auf: wolfi
Und das mit dem Berg hoch, wuerde ich mal sagen, passiert unter gleich starken Fahrern genauso, da musst Du mich nicht staerker machen als wen anders lach lach - das bin ich naemlich nicht grins grins aber danke fuer die Blumen zwinker
Und somit ist die Unterlegenheit von Liegeraedern am Berg sicher kein Vorurteil meinerseits ...


Das wissen doch nun inzwischen (fast) alle, daß ein Liegerad Nachteile am Berg und Vorteile in der Ebene hat. Mich überholen ständig "Aufrechte" an Steigungen und ich überhole ständig in der Ebene, besser trainierte Rennradler mal ausgenommen. Der Nachteil der Lieger an Steigungen ist aber m.E. vor allem in dem deutlich höheren Gewicht der Liegeräder begründet, also nicht zwangsläufig. Es ist nur leider technisch nicht so ganz einfach, ein wirklich leichtes tourentaugliches Liegerad zu bauen, sprich: das wird teuer, aber prinzipiell auch machbar. zwinker

MfG
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #143657 - 17.01.05 10:03 Re: Liegeräder gehypet? ja, aber nicht von Heinz . [Re: Flachfahrer]
Spargel
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,093
In Antwort auf: Flachfahrer

Der Nachteil der Lieger an Steigungen ist aber m.E. vor allem in dem deutlich höheren Gewicht der Liegeräder begründet...


Leider ist es nicht nur das Gewicht. Ich habe mich vor ein paar Jahren auch mal mit dem Gedanken an einen Lieger getragen. Da das Teil aber berggängig sein muß, wegen fehlendem Wiegetritt - zumindest bei mir - also hohe Trittfrequenzen am Berg unabdingbar sind, gleichzeitig die Schnellgänge für die Ebene noch länger werden, - wenn schon Lieger, dann diesen Vorteil nutzen zwinker - sah ich keinerlei Chance, auf die nötigen Entfaltungen von 1,2m bis 10m+ zu kommen (26").
Vielleicht heute mit Rohloff in Verbindung mit breit gestuftem Dreifachkettenblatt? (Wobei das außerhalb der Spezifikation liegt, angeblich wegen dem Drehmoment.) verwirrt
Aber dann wird das Ding wieder ein Panzer... traurig

Christian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #143674 - 17.01.05 11:17 Re: Unsere Räder: Bastelholger's [Re: Martina]
Ula
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,066
Zitat:
Seit ich mal mit dir unterwegs war, glaube *ich* zumindest nicht mehr, dass Liegeräder nicht bergtauglich sind.



Kann ich nur bestätigen schmunzel . Und geländegängig sind sie auch. Ich denke da nur an Edersee 2003, die Tour auf dem von cyclist (viele Grüße grins ) so liebevoll ausgesuchten Wander"weg". Da sind einige Aufrechte abgestiegen. Andreas nicht cool .
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #143687 - 17.01.05 11:53 Re: Unsere Räder: Bastelholger's [Re: Ula]
Martina
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,086
Zitat:
Andreas nicht .


wobei man ehrlicherweise zugeben muss, dass die allerwenigsten Lieger zwei 26-Zoll-Räder haben (dazu muss man erstmal die nötige Körperlänge mitbringen....) Mit kleineren Rädern ist das doch deutlich schwieriger.

Martina
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#143872 - 17.01.05 20:41 Re: Zwergingers Schätzchen! [Re: Falk]
zwerginger
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,044
Neee, auf Schutzblechen liegt kein Segen drauf. Falk, was glaubst du, wie oft ich die Auslöser der sks strapaziert habe - bis sie ausgeleiert waren...

Micha
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#143876 - 17.01.05 20:50 Re: Zwergingers Schätzchen! [Re: zwerginger]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
200g Schutzblech - oder eine leichte Reisebadewanne und den Badeofen auf dem Hänger.

Falk, SchwLAbt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #143898 - 17.01.05 21:27 Re: Liegeräder gehypet? ja, aber nicht von Heinz . [Re: Spargel]
Flachfahrer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 4,455
In Antwort auf: Spargel
sah ich keinerlei Chance, auf die nötigen Entfaltungen von 1,2m bis 10m+ zu kommen (26").


Sachs 3x7 plus vorne Dreifach-Garnitur?
Irgendeine machbare Kombination Rennrad-Garnitur mit MTB-Umwerfer und sehr kleinem kleinen Kettenblatt und hinten MTB-Ritzel?
Liegerad mit sogenanntem "Zwischengetriebe"? (wiegt mehr, dann läßt sich aber u.U. ein Schaltwerk am Hinterrad, ein Schaltwerk am Zwischengetriebe und vorne noch eine dreier Garnitur montieren)

Kurz und gut: das ist technisch gar kein Problem. zwinker
Abgesehen davon ist die große Übersetzung, für die machbare Höchstgeschwindigkeit, auf Reisen und Touren eher unwichtig.

MfG
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #143901 - 17.01.05 21:33 Re: Unsere Räder: Bastelholger's [Re: Martina]
Flachfahrer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 4,455
In Antwort auf: Martina

Zitat:
Andreas nicht .


wobei man ehrlicherweise zugeben muss, dass die allerwenigsten Lieger zwei 26-Zoll-Räder haben (dazu muss man erstmal die nötige Körperlänge mitbringen....) Mit kleineren Rädern ist das doch deutlich schwieriger.

Martina


Das ist lediglich eine Frage der Reifen. Den Big-Apple gibt es in 20" auch 60 mm breit und den Conti Explorer gibt es auch in 20"x1,75".
Die Kombination fahre ich jetzt im Winter (Big-Apple hinten, Explorer vorne) und damit komme ich fast zwinker überall lang, schließlich sind Touren-Liegeräder heutzutage üblicherweise vollgefgedert. grins

MfG
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #143908 - 17.01.05 21:59 Re: Liegeräder gehypet? ja, aber nicht von Heinz . [Re: Flachfahrer]
Spargel
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,093
In Antwort auf: Flachfahrer

Sachs 3x7 plus vorne Dreifach-Garnitur?
Irgendeine machbare Kombination Rennrad-Garnitur mit MTB-Umwerfer und sehr kleinem kleinen Kettenblatt und hinten MTB-Ritzel?
Liegerad mit sogenanntem "Zwischengetriebe"? ...
Kurz und gut: das ist technisch gar kein Problem. zwinker
Abgesehen davon ist die große Übersetzung, für die machbare Höchstgeschwindigkeit, auf Reisen und Touren eher unwichtig.


Oh Gott, beim 3x7x3 brauche ich ja drei Schalthebel schockiert
Wenns ein schaltbares Zwischengetriebe a la zweifach-KB ist, gilt dasselbe, ansonsten verschiebt das ja nur die Gänge.
So eine Mounty-Lösung suchte ich, aber...:
Ich reize die Schaltgruppen ja gerne aus, siehe die 31 Zähne vorne am Technobull, aber eher 55 als 50 Zähne Kapazität hinten traue ich keinem Mounty-Schaltwerk zu. Obwohl, man fährt ja nicht ins schwere Gelände, wenn man sich einen fünf Zentimeter längeren Ausleger fräsen lässt, der grad noch nicht am Boden schleift? verwirrt listig verwirrt
Natürlich hast Du recht, suuperschnell muß es nicht sein, aber wenn so eine fitte Rennradlergruppe überholen will, sollte man zumindest noch mitkommen lach

Christian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #143915 - 17.01.05 22:14 Re: Liegeräder gehypet? ja, aber nicht von Heinz . [Re: Spargel]
Flachfahrer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 4,455
Jo, spätestens jetzt müßten wir anfangen, einen Entfaltungs-Rechner zu bemühen, aber für mich nicht mehr heute abend ... zwinker

MfG

p.s.: dein Wohnort liegt "südlich München". Da gehts doch entweder rauf oder runter, aber nie flach geradeaus. Da wär doch eine Bergübersetzung angesagt ...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #143925 - 17.01.05 22:55 Re: Liegenhype [Re: Crosswind]
jan13
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,527
Ich geb ja zu, ich war ja auch schonmal glatt enttäuscht- ich hätte ja erwartet einen Kurzlieger schnell vor mir statt hinter mir zu finden. Und dabei stand der Randonneur zuhaus- ich huckte auf meinem 26er-Alltagsdampfer.
Wieviel mag der geringere Luftwiderstand nun letztendlich bringen?
Gruß Jan13
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #143927 - 17.01.05 23:06 Re: Liegenhype [Re: jan13]
HeinzH.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 11,040
Moin Jan,
wie ich schon erwähnte: Vermutungen anzustellen ist nicht erforderlich.
Gruß aus HH,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#143929 - 17.01.05 23:19 Re: Zwergingers Schätzchen! [Re: dogfish]
ulla.flink
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 299
Ne, wat für schöne Patrias.. Aber ohne Schutzblech? Da spritzt es doch bei nasser Straße hinten bis in die .... cool
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #143930 - 17.01.05 23:20 Re: Liegeräder gehypet? ja, aber nicht von Heinz . [Re: Spargel]
Falk
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 34,232
Zitat:
Oh Gott, beim 3x7x3 brauche ich ja drei Schalthebel

Das it kein Problem. Die Nabenstufe schaltest Du mit dem Uraltzeigefingerhebel von der genausoalten Sachs 3er. So habe ich es bei der Orbit auch gemacht (2x3x6, das waren auch 36 theoretische). Wirklich kitzlig war aber die Überlastung in den kleinen Fahrstufen. Mehrere Sintermetallteile in der Nabe sind gebrochen, beim Anfahren und auch durch Dauerbelastung am Berg. Auch die 3x7 ist wahrscheinlich nicht für mehrere Kettenblätter ausgelegt.

Falk, SchwLAbt
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#143946 - 18.01.05 07:10 Re: Unsere Räder [Re: dogfish]
F.I.T.
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 29
Moin ins Forum!

Na dann reihe ich mich doch mal in die Reihe ein und zeige meinen / unseren Familienfuhrpark.




von unserem Sohn!!





von meiner Frau!!





von mir!!




auch von mir

That`s it!

Mein kleiner bescheidener Fuhrpark

F.I.T

[edit: Links aktualisiert]

Editado por BastelHolger (28.12.05 21:15)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#149240 - 08.02.05 20:11 Bernhard's Guylaine Voyager [Re: dogfish]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
Für alle Interessierten schmunzel

Nach längerer Abstinenz mal wieder ein Beitrag zu schönen Rädern. Schon vor längerer Zeit versprach mir Bernie, sich mit seinem Guylaine Voyager mit an unserer Galerie zu beteiligen. Bedingt durch eine Radreise, die Ihn nach Chile führte, kam es erst jetzt zur Umsetzung seiner Bilder. Da er mit dem PC etwas auf Kriegsfuß steht, durften ihm meine Söhne die Arbeit abnehmen. grins zwinker

Hier also der stolze Besitzer mit seinem (damals) brandneuen Guylaine Voyager. Ist auch ein feines Radl. lach



Ausstattung: Teils Shimano XT (Naben, Schaltwerk), kombiniert mit Shimano 105, davon STI Brems-und
Schalthebel zusammen mit Kurbelsatz (mit TA-Kettenblätter). Felgen Mavic 719 (36-Loch) hinten vierfach
gekreuzt, bestückt mit Marathon XR 32-622. Dazu einen Union Walzendynamo. Kette von der Dura Ace.



Gepäckträger beide von Tubus. Komplett ausgestattet, bringt dieses exclusive Reiserad 16,7 kg auf die Waage.



Man kann über den Service der Firma geteilter Meinung sein, eins zeigen diese Bilder jedoch deutlich: Die Räder von Guylaine sind erste Sahne (mein persönlicher Kommentar dazu schmunzel ).

Bedanke mich herzlich bei Berhard für die anregenden Bilder. Vielleicht haben sie den einen oder anderen wieder motiviert zu neuen Taten. zwinker

Gruß Mario

Editado por BastelHolger (17.12.05 15:22)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#149263 - 08.02.05 21:21 Re: Unsere Räder: Bastelholger's [Re: zwerginger]
knud
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 97
also gut, mein hobel:





die Aufnahmen wurden Okt. 2004 kurz vor meiner der Dänemark-Tour aufgenommen

...knud
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#149265 - 08.02.05 21:33 Re: Unsere Räder: Bastelholger's [Re: knud]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
Hallo Knud

Alles prima...bis auf die Schraube von Deinem Ahead - Vorbau. schmunzel

Da sehe ich R o s t . Dagegen hilft so eine kleine Kunststoff-Abdeckkappe, mit der man den Innensechskant der Schraube abdecken kann. Ist aber reine Optik, halt für Leute, die keinen Rost an ihrem Radl sehen wollen. grins zwinker

Schön, daß Du dich entschlossen hast, bei der Galerie mitzumachen.

Gruß Mario
Bitte nicht zu ernst nehmen, heute ist ja Fasching...party
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#149285 - 08.02.05 22:13 Re: Unsere Räder: Bastelholger's [Re: dogfish]
knud
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 97
In Antwort auf: dogfish


Alles prima...bis auf die Schraube von Deinem Ahead - Vorbau. schmunzel



schon längst ein anderer Vorbau drann... der mir 35,50 gekostet hat.... aber der bisher einen ganz guten eindruck macht !

€: ...das mit der kappe ist natürlich mal eine maßnahme


...knud

Editado por knud (08.02.05 22:21)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#149308 - 09.02.05 08:03 Re: Unsere Räder: Bastelholger's [Re: knud]
Beerchen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 732
Viajando por Alemania

Hi, die Kappe hilft nicht wirklich gegen Rost, die Feuchtigkeit dringt trotzdem ein, verstecken kann man ihn damit schon.
Wenn Du eine Plastikabdeckung rauf machst, tu vorher ordentlich fett ran.
Gruß Jörg
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#149322 - 09.02.05 08:58 Re: Bernhard's Guylaine Voyager [Re: dogfish]
schorsch-adel
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 6,655
Zitat:
Guylaine Voyager. Ist auch ein feines Radl

So isses.

Der weitgereiste Bernie wird besser als ich wissen, was er tut, aber (Lästermaul aufreiß) rein optisch stünde diesem Schätzchen ein Kernledersattel - z.B. ein schlanker hellbrauner Swift - schon besser zu Gesicht, als die hier präsentierten Plaste und Elaste aus Schkopau.

Editado por schorsch-adel (09.02.05 09:15)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#149333 - 09.02.05 09:39 Re: Bernhard's Guylaine Voyager [Re: schorsch-adel]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
So isses!! grins

Aber da hält sich dogfish schön raus.

Gedacht hab ich's mir aber auch... schmunzel zwinker

Gruß Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#149897 - 11.02.05 12:12 Technobull - Tandem [Re: dogfish]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
Hallo zusammen

Noch was Feines, nicht nur für frisch Verliebte! grins

Bekam soeben von einem lieben Forums-Mitglied einen außergewöhnlichen Augenschmauß zugeschickt, entdeckt bei einem Ausflug zur Kugleralm (wurde übrigens die "Radler-Maß" erfunden) in Deisenhofen am Rand des Grünwalder Forstes (nähe München).


Da es sich um ein wirklich seltenes Stück "Fahrrad-Geschichte" handelt, möchte ich es hier gerne zeigen. zwinker



Ein velophiler Leckerbissen, dieses Tandem von Technobull. cool



Gruß vom radbegeisterten Dogfish

Nachtrag: Nicht der Spezi (den gibt's schon länger: Oida Spezi zwinker ), sondern die Radlermaß war's.

Editado por BastelHolger (21.12.05 22:38)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#149900 - 11.02.05 12:30 Re: Technobull - Tandem [Re: dogfish]
Martina
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,086
Das ist ein Technobull? Also entweder hat er da noch geübt oder er hat seinen legendären Ruf zu unrecht. Auffälligster Konstruktionsfehler: Der Rahmen ist hinten zu kurz (normalerweise ein typisches Kennzeichen von Billigtandems, aber bei Doppelmixte trotz der vielen Verstrebungen wohl notwendig, damit er halbwegs steif bleibt...)

Martina
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 15 de 99  < 1 2 13 14 15 16 17 98 99 >

www.bikefreaks.de