Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (Radaholic, thomas-b, albe, Larry_II, 8 unsichtbar), 277 Gäste und 783 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99075 Themen
1557408 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2083 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 47
StephanBehrendt 45
panta-rhei 43
Juergen 42
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#969739 - 29.08.13 11:00 Suchen Strecke für historische. Fahrradtour
velocipede
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
allo Zusammen
Wir sind eine Trüppchen von Sammlern historischer Fahrräder und wollen nächstes Jahr eine einwöchige Fahrt auf historischen Fahrrädern machen. Das heißt Hochräder Dreiräder und frühe vollgummibereifte Niederräder. Alles vor 1900. Diese Art Räder sind wesentlich langsamer unterwegs als luftbereifte Fahrräder
Anbei mal ein Bildchen damit ihr wisst worum es geht.
[img]http://www.arcor.de/palb/album_popup_big...amp;height=1024[/img]

Ich frage hier nach da wir eine dem Material angepasste Strecke suchen.
Ich denke hier ist eine Menge Erfahrung vertreten und jemand kennt eine für uns passende Strecke.
Allein mit Hochrädern wären 80km Etappen machbar aber die Dreiräder fordern bei 30-40 km Etappen schon den ganzen Mann
Wir suchen eine landschaftlich und kulturell interessante Route also eher eine Genußreise als eine Sportveranstaltung werden
Das wären so die ersten Überlegungen
1. 6 Tage mit 30km Tagesetappen !! sollten möglich sein
Übernachtungsmöglichkeit für 10bis 12 Personen
2. Am Besten ein Uferradweg mit gar keinen Steigungen . Vor Allem wenig
steile Anstiege . Die Dreiräder wiegen 35 kg und schieben sich äußerst
unangenehm. Für Hochräder können überraschende unübersichtliche
Gefällstrecken lebensgefährlich sein. Der Fahrer bremst durch Gegentreten wenn
er die Füße von den Pedalen nimmt war es das dann mit dem Bremsen.
3. Die Wege müssen ausreichen breit sein. Breite der Dreiräder bis 1,5m
4. Möglichst im Juni keine Touristenhorden wir werden schon genug auffallen
5. Wenn wir schon mit Kostüm und und Rad ordentlich schwitzen werden dann
wollen wir wenigstens noch das Leben genießen. Das heißt es sollte nicht
anSehenswürdigkeiten und Gaststätten mangeln

6. Stark befahrene Straßen sind mit den Dreirädern schwierig
7. Rücktransport mit ÖPNV wäre schön
8. Wir kommen aus Graz Dresden und Karlsruhe und 700km Anreise wäre das Maximum
9. Bezahlbar sollten die Übernachtungen auch sein unser neuer“ deutscher Meister“ auf dem Hochrad ist noch Schüler
Ursprünglich wollten wir an der Drau fahren Graz bis zur ungarischen Grenze ca. 200km. Für unsere Freunde aus KA ist es doch recht weit
Eine Weinbaugebiet wäre schön da hätten wir schon mal Wein Und Kultur. Der Main spukte uns schon durch den Kopf . Jemand hat die Isar vorgeschlagen . Da würde uns natürlich die tolle Landschaft gefallen aber wenn ich das Sterckenprofil anschaue ?
Vielleicht hat ja jemand von Euch eine spontane Idee . Da müssen nicht alle Punkte passen. Ich kann mir vorstellen daß einige Tourismusverbände diese Ausfahrt ausschlachten wollen. Und wenn die einen „ Steigungstransport organisieren würden wir da auch mitspielen
Danke für die Mühe

Geändert von velocipede (29.08.13 11:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#969745 - 29.08.13 11:23 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: velocipede]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.495
Hi,

ohne es gefahren zu sein: Thaubertal oder einen anderen kl. Flussrad weg: wie Altmühl, Werra, Eder, etc

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#969746 - 29.08.13 11:23 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: velocipede]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Euer Vorhaben klingt auf jeden Fall spannend, auf einen Reisebericht freue ich mich jetzt schon zwinker

Eure Vorgaben sind allerdings recht ambitioniert: Dresden, Graz und Karlsruhe und von allem maximal 700km weg - da bleibt ja fast schon nur noch die fränkische Schweiz in der Mitte übrig zwinker

Und 700 km wird mit ÖPNV auch schwierig, da sitzt du stundenlang im Zug und lässt mit jeder Minute Verspätung Nerven (Anschlusszüge). Ich würde eher schauen, dass es eine gute Anbindung an das Netz des CNL oder der ECs/ICs mit Fahrradmitnahme gibt.

Wenn Steigungen und Gefälle für euch wirklich so ein Problem sind, dann vermute ich, dass es auch mit Flussradwegen im Mittelgebirgsraum schwierig wird. In der Regel geht es nicht permanent am Ufer lang, sondern auch mal davon weg und somit zwangsläufig auch hoch. Die Flüsse im Norden (Elbe, Oder, Spree, Weser?) könnten geeigneter sein.

Allerdings muss es auch nicht unbedingt an einem Fluss lang gehen, ein Seengebiet (Müritz, Lausitz), könnte z.B. auch passen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (29.08.13 11:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#969748 - 29.08.13 11:29 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: velocipede]
Radreisender
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 794
Unterwegs in Guatemala

Kocher-Jagst-Radweg (Rundkurs)

Altmühl

Donau Passau-Wien

Main

Mosel

und viele andere mehr...

schmunzel

eine schöne Reise wünscht euch

Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#969749 - 29.08.13 11:30 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: velocipede]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.545
Eine historische Fahrradtour in der Zukunft grins


Mein Tipp wäre auch Main, liegt relativ zentral, Wein habt Ihr, und flach ist er auch, zudem gibt es einige Bahnhöfe in relativ kurzen Abständen.
Oder natürlich Donau, aber da ist wohl im Juni viel los, nehme ich an.

Den ÖV-Transport eines Hochrads stelle ich mir streckenunabhängig allerdings nicht ganz trivial vor ...

Vruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#969750 - 29.08.13 11:34 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: derSammy]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.149
In Antwort auf: derSammy

Eure Vorgaben sind allerdings recht ambitioniert: Dresden, Graz und Karlsruhe und von allem maximal 700km weg - da bleibt ja fast schon nur noch die fränkische Schweiz in der Mitte übrig zwinker


Stimmt. Wobei die Fränkische Schweiz durchaus schön, aber wohl zu hügelig ist.

Was mir noch mehr Kopfzerbrechen macht ist die Vorgabe einer guten Infrastruktur, aber keine Touristenhorden. Meistens zieht das eine das andere nach sich. zwinker Zumindest letzteres kann ich fürs Taubertal nicht versprechen, außerdem sinds nur 100 km, also ca. 3 Tagesetappen. Ansonsten denke ich, dass das Taubertal sehr gut passen könnte, obwohl es auch da Stellen gibt, die für mich früher mit meinem Dreigangrad herausfordernd waren. Man könnte über den Gaubahnradweg (den ich nicht aus eigener Anschauung kenne) an den Main wechseln oder zur Altmühl und das Ganze noch etwas verlängern.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#969752 - 29.08.13 11:39 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: Holger]
Radreisender
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 794
Unterwegs in Guatemala

In der nähe von Miltenberg, aber nicht direkt am Main, gibt es einen Fahrradladen, dessen Inhaber sammelt meines Wissens historische Hochräder und nimmt an den europäischen Treffen der historischen Hochradfahrer teil.

Eine Kombination von Taubertal und Maintal wäre auch sehr schön schmunzel

Geändert von Radreisender (29.08.13 11:42)
Nach oben   Versenden Drucken
#969756 - 29.08.13 11:49 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: derSammy]
velocipede
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
In Antwort auf: derSammy

Eure Vorgaben sind allerdings recht ambitioniert: Dresden, Graz und Karlsruhe und von allem maximal 700km weg - da bleibt ja fast schon nur noch die fränkische Schweiz in der Mitte übrig zwinker

Und 700 km wird mit ÖPNV auch schwierig,Lausitz), könnte z.B. auch passen.

Haklo Sanm y da hast du recht. Das war der ursprüngliche Ansatz zueltzt kam noch ein Freund aus KA da wir Beide ich aus Stuttgart zusammen mit meinem Bus fahren können können wir zur Not auch einen weitere Strecke zurücklegen. Gedanke ist eher 1 Tag Anreise. Mit dem ÖNPV wollten wir nur vor Ort fahren das war mißversrändlich. Seenplatte wäre auch nicht schlecht.
Nach oben   Versenden Drucken
#969757 - 29.08.13 11:51 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: Radreisender]
velocipede
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
In Antwort auf: Radreisender
In der nähe von Miltenberg, aber nicht direkt am Main, gibt es einen Fahrradladen, dessen Inhaber sammelt meines Wissens historische Hochräder und nimmt an den europäischen Treffen der historischen Hochradfahrer teil.

Eine Kombination von Taubertal und Maintal wäre auch sehr schön schmunzel


So klein ist die Welt der Hochradfahrer
Der fährt eventuell auch mit aber ihm wäre der Main zu langweilig
Nach oben   Versenden Drucken
#969758 - 29.08.13 11:52 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: Martina]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.116
Das Taubertal hat aber auch einige Auf- und Abs - speziell in der Nähe von Wertheim und die 20 km kurz vor Rothenberg.
Wobei ich glaube dass man da auch die Landstraße nehmen könnte/sollte.

Main halte ich durchaus geeignet, wobei ich weiß, dass es manchmal Barrieren gibt (z.B. bei Wörth und Aschaffenburg). Ich befürchte jedoch dass dies auf bald allen Radwegen zu finden ist.

Vielleicht das Main-Taubertal in Verbindung mit dem jährlichen autofreien Tag? Findet meist Anfang August statt und es sind dort dann immerhin an die 50km und Zuschauer habt Ihr dann gewiss genug.

Kinzigtal Hanau-Fulda ist sicher auch möglich. Da sind keine Steigungen drin. Weiter vielleicht an der Fulda/Werra.

Gruß Renata
Nach oben   Versenden Drucken
#969759 - 29.08.13 11:52 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: velocipede]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: velocipede
2. Am Besten ein Uferradweg mit gar keinen Steigungen .

Da bin ich ja fast Experte. zwinker Vielleicht geht das auf der Strecke Hallein - Passau. Salzburg ist von allen drei Städten wohl vergleichsweise gut erreichbar. An einem Bilderbericht bin ich auch interessiert.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#969760 - 29.08.13 11:56 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: Rennrädle]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.545
In Antwort auf: Rennrädle
[…]Kinzigtal Hanau-Fulda ist sicher auch möglich. Da sind keine Steigungen drin. […]

Eine schon, der Distelrasen, und das ist eine einigermaßen lange Abfahrt. Außerdem finde ich das Tal landschaftlich nicht sonderlich reizend, kann aber daran liegen, dass ich da x-mal durchgefahren bin.

Gruß
Holger
Nach oben   Versenden Drucken
#969762 - 29.08.13 12:02 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: Holger]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.116
das stimmt - Kinzigtal gehört nicht zu den interessantesten. Man ist dauernd von Autobahn, ICE-Eisenbahnstrecke und Landstraße umgeben oder gar eingezwängt.

Renata
Nach oben   Versenden Drucken
#969763 - 29.08.13 12:05 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: velocipede]
velocipede
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Ups jetzt bin ich fast überfordert Allen Einzeln zu antworten.
Ich bin aus der Stuttgarter Gegend Und kenne Jagst Tauber und den Main um Wertheim aus beruflichen Gründen ziemlich gut.
da ich seh da das Problem der Übernachtung .Die Gegend ist einfach zu dünn besiedelt.
Der Main wäre schon denkbar dumm ist halt nur daß ein paar von uns ihn teilweise kennen und wir wollen ja ein bischen Abenteuer, genau wie die alten Hochradfahrer
Kenn jemand ein Alpenflußtal dasß in Frage käme da sind doch teilweise die Täler recht breit und die Aussicht icht sio langweilig wie an den Falchland Flüssen. Altmühl scheu ich mir mal an

Besonders ilfreich wären Hinweise von Jemanden der die jeweilige Strecke schon mal befahren haben. Wenn man auf sich die Profile anschaut findet man die kleinen giftigen Anstiege kaum die für uns ein Problem werden können.
Noch ne andere Frage ist Im Juni wirklich schon so viel los auf den bekannten Radwegen ( wie Donauradweg. Wie sieht es zu der Zeit auf dem Bodenseerundweg aus?


Geändert von velocipede (29.08.13 12:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#969766 - 29.08.13 12:11 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: velocipede]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Ich habe absichtlich Passau - Hallein geschrieben, da es auf dem Tauernradweg zwischen Krimml und Salzburg ein paar kritische Stellen gibt. Wenn man an ein paar Stellen bergab auch schieben wollen würde, wäre das durchaus eine geeignete Strecke. Auch die Umrundung des Zeller Sees könnte man noch einbauen.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Geändert von veloträumer (29.08.13 12:14)
Änderungsgrund: Grammatik, mal wieder
Nach oben   Versenden Drucken
#969770 - 29.08.13 12:15 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: Rennrädle]
nescioomen
Nicht registriert
In Antwort auf: Rennrädle
Hanau-Fulda

Sicher? Im Radroutenplaner Hessen wird eine Steigung von 150 - 300hm angegeben. Danach scheint Hügelzeugs nach Fulda zu kommen.

Persönlich finde ich die Strecke Hanau - Gelnhausen hässlich und langweilig. Deswegen bin ich nie weiter auf dem R3 vorgedrungen.

Geändert von nescioomen (29.08.13 12:20)
Nach oben   Versenden Drucken
#969771 - 29.08.13 12:19 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: velocipede]
StefanS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.637
In Antwort auf: velocipede
Ich frage hier nach da wir eine dem Material angepasste Strecke suchen.

Darf auch die Strecke selbst historisch sein? Da gibt es in Flandern jede Menge gut erhaltene Straßen zwinker

In Frankreich gäbe es einige Strecken, die weitgehend Euren Anforderungen entsprechen dürften (außer vielleicht das Anreisekriterium): vor allem Radwege an Kanälen wie Rhein-Rhone-Kanal bzw Doubs, Canal du Nivernais, Canal lateral de la Garonne, alles ziemlich flach, wenig los und in den genannten Fällen auch gut asphaltiert.

Auch die österreichische Donau sollte für Euch geeignet sein. Vom Bodenseeradweg würde ich die Finger lassen, der ist im Sommer schon unter der Woche total überlaufen, von Wochenenden ganz zu schweigen. Da ist schon normales Radfahren stressig genug.

Viele Grüße,
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#969772 - 29.08.13 12:19 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: veloträumer]
velocipede
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Hallo Matthias
Leider aheb ich nicht zuviel Erfahrung im Dreirad bergabschieben. Da müssen wir wohl noch testen. Kleine unbersichtliche Gefälle gehen mit dem Hochrad schon und Schieben ist kein Problem . Wie lang sind den geschätzt die Gefällstrecken
Sorry noch was habe ich vergessen
schotter mach den Dreiradfahren keinen spaß leider

Geändert von velocipede (29.08.13 12:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#969773 - 29.08.13 12:19 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: velocipede]
nescioomen
Nicht registriert
In Antwort auf: velocipede
2. Am Besten ein Uferradweg mit gar keinen Steigungen . Vor Allem wenig
steile Anstiege . Die Dreiräder wiegen 35 kg und schieben sich äußerst
unangenehm. Für Hochräder können überraschende unübersichtliche
Gefällstrecken lebensgefährlich sein. Der Fahrer bremst durch Gegentreten wenn
er die Füße von den Pedalen nimmt war es das dann mit dem Bremsen.

Ich weiß nicht, wie in diesem System die kleinen steilen Rampen an Flussradwanderwegen einzuordnen sind. Insgesamt kann ich mir die Gefährlichkeit trotz deiner Worte nicht so recht vorstellen. Vielleicht wäre eine Art Vorhutnormalfahhrad klug.
Nach oben   Versenden Drucken
#969778 - 29.08.13 12:27 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: velocipede]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.076
Bei den Anforderungen reduzieren sich die möglichen Ziele ganz gewaltig, wohlmöglich ist es sogar die Quadratur des Kreises. Gute Infrastruktur auf 180 km an einem flachen Flussradweg in einer interessanten Gegend mit ausreichend preisgünstigen Unterkünften alle 30 km - da bleibt keine Handvoll Ziele übrig. Die Unterkunftsfrage halte ich für die größte Herausforderung, verbindliches Vorbuchen ist Pflicht!

Mir fallen die Mosel (Trier -> Cochem), der Mittelrhein (Bingen -> Bonn), die Donau ab Passau und der erwähnte Main als Ziele ein. Vielleicht gingen noch mit Abstrichen Weser ab Hann. Münden und die Altmühl. Radwege an (noch) kleineren Flüssen scheiden für euch aus, da gibt's i.d.R. immer ein paar Steigungen und keine ausreichende Infrastruktur.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#969779 - 29.08.13 12:30 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: velocipede]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: velocipede
Hallo Matthias
Leider aheb ich nicht zuviel Erfahrung im Dreirad bergabschieben. Da müssen wir wohl noch testen. Kleine unbersichtliche Gefälle gehen mit dem Hochrad schon und Schieben ist kein Problem . Wie lang sind den geschätzt die Gefällstrecken

So ganz genau kann ich das auch nicht beschreiben, auch weil sich meine Erfahrungen auf mehrere Touren bezeiehen und ich wohl auch mal vom Radweg abgewischen bin. Vielleicht kann hansflo das genauer beschreiben. Von Krimml geht es schon etwas runter nach Wald, etwa bis zum Abzweig alte Gerlosstraße. Es ist aber nicht wirklich steil, zudem übersichtlich. Bei Taxenbach und/oder etwas weiter östlich gibt es noch Stellen, wo der Radweg etwas ungünstig geführt wird (könnte auch zu eng sein). Hier kann man aber ggf. auf die Straße ausweichen, das sind auch nur kleine Passagen - also keine echten Gefällstrecken. Am Pass Lueg vor Golling (das ist nur eine Engpass, kein Bergpass) hebt sich zumindest die Straße ein wenig, weiß aber nicht mehr, wie es da mit dem Radweg aussieht. Letztlich auch keine echte Gefällstrecke.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#969782 - 29.08.13 12:36 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: ]
velocipede
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
In Antwort auf: nescioomen
In Antwort auf: velocipede
2. Am Besten ein Uferradweg mit gar keinen Steigungen . Vor Allem wenig
steile Anstiege . Die Dreiräder wiegen 35 kg und schieben sich äußerst
unangenehm. Für Hochräder können überraschende unübersichtliche
Gefällstrecken lebensgefährlich sein. Der Fahrer bremst durch Gegentreten wenn
er die Füße von den Pedalen nimmt war es das dann mit dem Bremsen.

Ich weiß nicht, wie in diesem System die kleinen steilen Rampen an Flussradwanderwegen einzuordnen sind. Insgesamt kann ich mir die Gefährlichkeit trotz deiner Worte nicht so recht vorstellen. Vielleicht wäre eine Art Vorhutnormalfahhrad klug.


Kleine Gefälle sind für Hochradfahre nur dann gefährlich wenn es zum Beispiel hinter einer Kurve steil bergab geht.
Er kann dann nicht mehr abspringen ,verliert irgendwann den Kontakt zu den wirbelnden Pedalen . Dann ist es vorbei mit Bremsen. Das große Rad hat ein riesiges Drehmoment! .
Dan bleibt nur Beten oder in voller Fahrt abspringen.
Das Wichtigste Die Strecke sollte berschaubar sein daß man nicht plözlich vom Gefälle übberrascht wird. Das Problem mit den Dreirädern sie sind schwer und zum Bergabschieben zu niedrig
Nach oben   Versenden Drucken
#969790 - 29.08.13 12:56 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: velocipede]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.149
In Antwort auf: velocipede
Ups jetzt bin ich fast überfordert Allen Einzeln zu antworten.
Ich bin aus der Stuttgarter Gegend Und kenne Jagst Tauber und den Main um Wertheim aus beruflichen Gründen ziemlich gut.
da ich seh da das Problem der Übernachtung .Die Gegend ist einfach zu dünn besiedelt.


Soo schlimm isses nun auch wieder nicht, das Taubertal ist ganz gut auf Radlermassen eingestellt. Auf die Jagst trifft es zugegebenermaßen eher zu.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#969792 - 29.08.13 12:58 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: velocipede]
:-)
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.813
Hallo,

mal ein anderer Vorschlag.

Wie wär es mit der Fehnroute in Ostfriesland.

Mit 160 Kilometern gut auf 5 bis 6 Tage aufzuteilen. Platt wie ne Flunder. Und die Umgebung ist - wie ich finde - ganz passend für solch eine Tour.Viel historischer Krams am Wegesrand. Ist lange her, dass ich die Tour gefahren bin, aber viel Verkehr war da nicht und, da man sich meist in besiedeltem Gebiet aufhällt sind da bestimmt auch reichlich Cafes etc. zu finden. Ich erinnere mich auch an breite Wege und vernünftigen Asphalt (wie gesagt, ist lange her).

Ob die anderen Anforderungen passen (700 km und Abenteuer) wage ich zu bezweifeln. Aber man kann ja nicht alles haben. zwinker

Schau dir die verlinkte Seite mal an.

Übrigens frage ich mich auch wie ihr euch das mit dem ÖPNV vorstellt. Son ein Dreirad kriegst du doch in keinen Bus, Zug oder ähnliches.

Gruß
Jörg

Geändert von :-) (29.08.13 13:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#969796 - 29.08.13 13:06 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: velocipede]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.116
Weiß jemand näheres über den Innradweg? Ich kenne nur ein ganz kurzes Stück, daher weiß ich zu wenig darüber.

Ist der eine Möglichkeit?

Ich würde auch den Neckar in Betracht nehmen.

Wenn Ihr im Juni unterwegs sein wollt, solltet Ihr die langen Wochenenden (sprich z.B. Himmelfahrt = Donnerstag) wohl vermeiden. Zumindest auf den bekannten "großen" Radwegen.

Übernachtung entlang am Main - ist dawirklich so wenig los? Wohne selber hier und hätte jetzt nicht so den Eindruck (Aschaffenburg - Miltenberg - Wertheim - Lohr/Gemünden - eigentlich alle groß genug). Allerdings,wenn Ihr den sowie so schon zu gut kennt, würde ich auch etwas anders suchen.

Renata
Nach oben   Versenden Drucken
#969805 - 29.08.13 13:55 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: Rennrädle]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
In Antwort auf: Rennrädle
Weiß jemand näheres über den Innradweg? Ich kenne nur ein ganz kurzes Stück, daher weiß ich zu wenig darüber.

Ist der eine Möglichkeit?

Ja, der flache "Alpenteil" zwischen Landeck und Kufstein wäre eine Möglichkeit. Ich weiß nur nicht, ob es zwischen der Inntalbrücke aus dem Pitztal bei Imst und der Inntalbrücke bei Roppen neben der Bahn auf dem rechten Innufer es einen durchgehenden Radweg gibt. Sofern nein, ist die Straßenumfahrung des Inns oberhalb des linken Innufers ungeeignet (zuviel Verkehr, zuviel Steigung und Gefälle). Nördlich von Brannenberg kenne ich die Inntalstrecke nicht mehr, aber da ist wohl ohnehin flach. Die Anreise ist aber für die drei insgesamt ungünstiger als für die Idee Salzburg/Tauernradweg.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Geändert von veloträumer (29.08.13 13:55)
Nach oben   Versenden Drucken
#969820 - 29.08.13 14:44 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: velocipede]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.332
Meine Empfehlung wäre: Nürnberg-Ludwigskanal-Altmühl (Abschnitt Beilngrieß-Riedenburg)-Schambachtal (Bahnradweg)-Ingolstadt.
Könnnte dann noch an der Donau oder von Nürnberg aus in Richtung Bamberg und so zum Main verlängert werden.
Allerdings kenne ich die Ausfahrt aus Nürnberg zum Ludwigskanal nicht, das Stück, was ich gefahren bin (Altdorf-Berching) fand ich als sehr angenehm, flach, nicht viel Verkehr, allerdings zum großen Teil geschottert. Auch die Querverbindung nach Ingolstadt auf dem Bahradweg lässt sich gut fahren, max. 1-2% Steigung.

VG aus Budapest
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#969851 - 29.08.13 18:32 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: martinbp]
velocipede
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Hallo Das sind ja schon eine schöne Menge Vorschläge . Ich muß mich da wohl mal durchforsten Aber genau deswegen habe ich a geschrieben-
Vielleicht gibt es im Folgejahr noch eine Tour.
Schotterstrecken sind allerdings nur mal vorrübergehend machbar
Ich denke auch über einen Begleitransporter nach
Berichte über Radtouren haben zu der Zeit die Hälfte der Zeitschriften geüfllt und waren noch vor den Rennen ein Thema

Max, einer von unseren Mitfahrerern betreibt einen Blog
http://www.veliciousbicycles.com/
Unter Rubrik Ausfahrten seht ihr eine ganz frische Tour

Ein Filmmchen vom letzten Treffen für alle hist Fahrräder könnt ihr hier
http://www.youtube.com/watch?v=L63eWjr7Ttg

Vielleicht habt ihr ja eueren Spaß daran
Ja und ach die Quadratur de Kreises . Wir werden wohl ein paar kleine Ansprüche wegschneiden müssen.

Geändert von velocipede (29.08.13 18:39)
Nach oben   Versenden Drucken
#969868 - 29.08.13 19:15 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: velocipede]
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.432
Von Fulda nach Kassel oder bis Hann.Münden könnte vielleicht auch etwas sein. Wegbelag variiert allerdings immer mal wieder und auch die Wegbreite. Bis auf einige ganz wenige Stellen ist es ziemlich eben. Kurz vor Kassel habe ich eine ordentliche Steigungsstrecke in Erinnerung.

Anderer Vorschlag das Mittelrheintal, aber ich denke da werden wahrscheinlich die Übernachtungskosten hoch sein.
?rutangiS
Nach oben   Versenden Drucken
#969976 - 30.08.13 10:26 Re: Suchen Strecke für historische. Fahrradtour [Re: veloträumer]
peter chris
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 129
...vom Tauernradweg würde ich in diesem Fall klar abraten. Zum einen sind zwischen Taxenbach und Hallein nennenswerte, zum Teil heftige Steigungen drin, zum anderen sind die "Flachstrecken" nicht selten geschottert. Etliche kleinere Steigungen sind für den "Normalradler" kaum der Rede der wert, aber mit einem 35-kg-Gefährt wird auch der Pass Lueg zum Berg. Und wie kommt man dort wieder runter? Ohne Bremse heisst das zusätzlich 2 km schieben, wenn ich das richtig sehe...
Die teils parallele Bundesstrasse ist abschnittsweise sehr stark frequentiert, zusätzlich dort, wo der Verkehr von der zugestauten Autobahn abgeleitet wird.

Von Hallein bis Passau, also Tauern- und Innradweg, sind auch wesentliche Streckenabschnitte geschottert, von anfangs gut fahrbar bis später, am Inn, recht ruppiger Qualität. Um Burghausen (von Tittmoning bis Obernberg) ist zudem ein paar Mal die Geländestufe am östlichen Inn-Ufer zu erklimmen, so 50 bis 100 hm jeweils. Nach der ersten lässt sich die eine oder andere evtl geschickt umfahren, bei Burghausen sollte man auch oben vorbeifahren können, was allerdings ausgesprochen schade wäre, ein echtes Highlight einfach links liegen zu lassen.

Altmühltal, von Kehlheim bis Berching durchwegs Schotter, auch die Route von Nürnberg entlang des König-Ludwig-Kanals ist nicht asphaltiert...

Wo auch immer die Reise hingehen wird, viel Vergnügen :-) Peter
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de