1 Mitglieder (1 unsichtbar),
2894
Gäste und
886
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29748 Mitglieder
99108 Themen
1558006 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2066 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1039619 - 09.05.14 06:43
Forumslader und Samsung Note 3
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.395
|
Hallo allerseits!
Ich habe versucht mit dem Forumslader mein Samsung Note zu laden. Nachdem es erst überhauptnicht funktionieren wollte, habe ich ein bißchen gegoogelt und die D+ und D- Pins verbunden. Einige Quellen sagen auch, daß die verbundenen D-Pins über 2 Widerstände auch ein bestimmtes Potential gehalten werden müssen, was ich auch ausprobiert habe.
Herausgekommen ist, daß das Note nur bis ca. 60% schnell lädt - im Schnitt mit über 1A, dann aber plötzlich mit dem Ladestrom auf 200-250mA runter geht. Dann schaltet das Note den Lademodus ständig ein und aus.
Die Pufferakkus im Forumslader waren gefüllt, daran kann es nicht liegen.
Kann es vielleicht daran liegen, daß das Note eine bestimmte Spannungsdifferenz zwischen dem eigenen Akku und dem USB-Eingang braucht? Ich habe mal das original Samsung Netzteilchen gemessen und das liefert so ca. 5,2 Volt, mein Forumslader nur 4,8 V. Wenn jetzt der Akku im Note geladen wird steigt dessen Spannung an, sodaß sich im Verhältnis zum USB-Spannung eine geringere Differenz einstellt, die beim Forumslader geringer ist als beim, original Samsung Netzteil.
Ich würde nicht gerne mehrere Stunden auf den Ladevorgang warten müssen.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Forumslader und speziell Samsung? Oder irgendwelche Ideen?
Grüße, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039632 - 09.05.14 07:52
Re: Forumslader und Samsung Note 3
[Re: LudgerP]
|
|
Ich glaube, das ist normal. Hast du nur mit den Pufferakkus geladen, oder während der Fahrt? Ich hatte ähnliches mit meinem Handy, wenn ich nur die Pufferakkus benutzte. Jens hatte mir auch mal erklärt, warum das vermutlich so ist (hängt irgendwie mit den Ladeströmen und der automatischen Ladeabschaltung des Endgerätes zusammen). Idee: Beim Fahren laden, da sollte das Problem nicht auftreten. Ansonsten JensD mal anschreiben. Er hat ganz sicher eine Erklärung dafür. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039640 - 09.05.14 08:14
Re: Forumslader und Samsung Note 3
[Re: Toxxi]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.395
|
Hallo Thoralf,
ich habe die 12V Version des Forumsladers. Die Pufferakkus haben reichlich Spannung. AUßerdem hing der Forumslader an einem kleinen Netzteil (Trafo), sodaß die Pufferakkus immer geladen wurden.
Aber ich kann Jens ja mal fragen, vielleicht hat er ja eine Idee.
Grüße, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039652 - 09.05.14 09:02
Re: Forumslader und Samsung Note 3
[Re: LudgerP]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.546
|
Hallo Ludger,
die Beschaltung mit D+ und D- verbunden ist doch aber normal und ich löte diese auch immer so- das sollte eigentlich aus der Aufbauanleitung hervorgehen.
Das Schnelladen geht immer nur bis zu einem bestimmten Punkt mit voller Last, wo dieser Punkt liegt entscheidet das zu ladende Gerät. Danach wird entweder der Ladestrom reduziert oder im Intervall geladen (oder beides bei eingeschaltetem Gerät). Daher wird immer anfangs sehr schnell aufgeladen- das ist bei jedem Smartphone so und geht auch nicht anders.
Beide USB-Lader sind auch in der Norm (5V +-0.2V), damit muss das Note klarkommen. Ist auch kein Problem- der interne Akku hat maximal 4.2V.
Ok das originale Netzteil ist etwas stärker- es kann 2A an USB liefern. Aber die Samsung-Geräte reduzieren sowieso den Ladestrom wenn nicht genug nachkommt.
Also ich halte das Ladeverhalten vom Note für völlig normal. Könnte sein, dass die Ladung bei abgeschaltetem Gerät etwas schneller geht- aber das wirst Du ja nicht brauchen.
Der Akkufüllstand im Forumslader ist da auch egal- der Wandler für USB liefert vollen Strom bis der Forumsladerpuffer leer ist.
Ganz viele Grüße von Jens.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039659 - 09.05.14 09:34
Re: Forumslader und Samsung Note 3
[Re: LudgerP]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.202
|
Herausgekommen ist, daß das Note nur bis ca. 60% schnell lädt - im Schnitt mit über 1A, dann aber plötzlich mit dem Ladestrom auf 200-250mA runter geht. Dann schaltet das Note den Lademodus ständig ein und aus. LiIon-Akkus erreichen meines Wissens eine hohe Zahl an Ladezyklen nur, wenn die Akkus nicht unter 20% entladen und nicht über 80% geladen werden. Ab einer gewissen Grenze macht die Ladeelektronik deswegen ganz sachte weiter.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039674 - 09.05.14 10:18
Re: Forumslader und Samsung Note 3
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.395
|
Da hält sich das original Steckernetzteil aber nicht dran.
Grüße, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039679 - 09.05.14 10:35
Re: Forumslader und Samsung Note 3
[Re: LudgerP]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Das liefert ja auch nur die Ladespannung. Wieviel Strom dann abgenommen wird, entscheidet der Laderegler im Telefon.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039680 - 09.05.14 10:40
Re: Forumslader und Samsung Note 3
[Re: LudgerP]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.546
|
Die Akkus werden schon voll geladen, richtig. Der Anwender will das so. Das die Akkus länger leben könnten wenn sie nicht maximal gefüllt werden ist aber eine andere Baustelle.
Die Ladestromreduzierung am Ladeende ist nötig um den Akku komplett füllen zu können. Wann diese einsetzt entscheidet aber das Gerät...
Du hast mir per PN geschrieben dass sich das Note dann auch immer ein- und ausschaltet- das finde ich nun wieder total merkwürdig und habe das auch noch nie gehört (gibt mehrere welche ein Note mit dem Forumslader laden- Stuntzi z.B. fällt mir spontan ein).
Viele Grüße von Jens.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039683 - 09.05.14 10:56
Re: Forumslader und Samsung Note 3
[Re: Falk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.395
|
Das liefert ja auch nur die Ladespannung. Wieviel Strom dann abgenommen wird, entscheidet der Laderegler im Telefon. Ja Falk, es trifft dann aber beim Forumslader eine andere Entscheidung als beim original Lader. Grüße, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039697 - 09.05.14 11:26
Re: Forumslader und Samsung Note 3
[Re: LudgerP]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.546
|
Das liefert ja auch nur die Ladespannung. Wieviel Strom dann abgenommen wird, entscheidet der Laderegler im Telefon. Ja Falk, es trifft dann aber beim Forumslader eine andere Entscheidung als beim original Lader. Grüße, Ludger Nun gut- das ist aber auch üblich bei Samsung-Geräten. Die haben eine Diagnose am Ladeeingang und versuchen damit zu erkennen, wieviel Strom das Ladegerät liefern kann. Leider sind sie dabei aber übervorsichtig, das ist eine bekannte Samsungspezialität. Sie führt auch dazu, dass unterschiedliche Ladekabel zu sehr unterschiedlichen Ladeströmen führen. Diese Eigneschaft erklärt auch, warum Dein Note mit eingeschleiftem Strommessgerät gar nicht mehr laden will. Viele Grüße von Jens.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039700 - 09.05.14 12:02
Re: Forumslader und Samsung Note 3
[Re: JensD]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.395
|
Nun gut- das ist aber auch üblich bei Samsung-Geräten. Die haben eine Diagnose am Ladeeingang und versuchen damit zu erkennen, wieviel Strom das Ladegerät liefern kann. Leider sind sie dabei aber übervorsichtig, das ist eine bekannte Samsungspezialität. Wie die Diagnose vonstatten geht ist wahrscheinlich top secret. Sie führt auch dazu, dass unterschiedliche Ladekabel zu sehr unterschiedlichen Ladeströmen führen. Diese Eigneschaft erklärt auch, warum Dein Note mit eingeschleiftem Strommessgerät gar nicht mehr laden will. "Erklärt" ist leicht übertrieben. das Ladekabel ist mit oder ohne Ampermeter eigentlich Identisch. Die Datenleitungen sind gleich verschaltet. Nur über das Ampermeter fallen ein paar mV zusätzlich ab. Grüße, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1039713 - 09.05.14 12:58
Re: Forumslader und Samsung Note 3
[Re: LudgerP]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.546
|
Hallo Ludger,
die genaue Arbeitsweise ist tatsächlich nicht zu ermitteln. Der verwendete Ladechip ist eine Sonderanfertigung für Samsung und ziemlich frei programmierbar. Es gibt daher auch keine öffentlich einsehbare Doku...
Offensichtlich wird tatsächlich der Spannungsabfall zwischen Leerlaufspannung und Lastspannung irgendwie zur Ermittlung des möglichen Ladestroms verwendet.
Es wirken sich wirklich schon unterschiedliche Kabellängen und Kabelquerschnitte dramatisch auf den vom Telefon gewählten Ladestrom aus. Allerdings lädt Dein Gerät ja sogar anfangs mit beachtlichem Ladestrom- eigentlich ein Zeichen dass an der Verkabelung alles korrekt und optimal ist.
Der Spannungsabfall über den Messshunt wird offenbar vom Ladechip als Übergangswiderstand an den Kontakten oder als extrem langes Kabel interpretiert. Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, dass lange USB-Kabel ganz schlecht für hohen Ladestrom sind.
Als Beispiel- ich habe hier gerade ein Galaxy eines Kollegen welches nur noch mit 160mA lädt. Da vermute ich eine abgenutzte oder defekte USB-Buchse am Gerät als Ursache.
Viele Grüße von Jens.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|