29646 Mitglieder
98899 Themen
1554602 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2095 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#125198 - 31.10.04 17:12
Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 30
|
Hallo Radler!
Ich (seit Sommer frischgebackener Alltags-Radler) brauche eure Hilfe bei der Reifenwahl für einen Stadtreifen für schneefreie Monate. Erstmal: - Bin ich hier richtig? Scheinbar soll es hier ja um "Radreise & Fernradler" gehen. Gibt es noch andere gute Foren (auch internationale) zum Thema Radfahren/Radausrüstung?
Da ich immer ziemlich sportlich fahre, brauche ich einen möglichst schnellen, leichtlaufenden MTB-Reifen. Ich fahre nur auf Asphalt. Nach kurzen Recherchen kamen zwei Kandidaten für mich in Frage:
- Conti Sport Contact 26 x 1,3 (32mm, laut Homepage 370g, laut .Händler ~450g) - Conti Grand Prix MTB 26 x 1 (25mm, 195g faltbar, 250g Draht)
Wie seht ihr das? - Laut einem Händler ist zweiterer "wesentlich leichtläufiger". stimmt das? kann man das auch irgendwie quantitativ ausdrücken (in km/h, Newton oder sonst wie)? - wie ist das mit der Haltbarkeit, Pannensicherheit, Eigenschaften bei Nässe etc.? - lohnt sich ein 5 Euro Aufpreis für den faltbaren Grand Prix? - ich hätte gern einen Reflexstreifen, den scheint es nur bei ersterem zu geben. Kann man sowas auch nachträglich aufkleben?
so, danke erstmal für jede Antwort! - redax
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125200 - 31.10.04 17:23
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: redax]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 30
|
.... noch was:
wie eng muss man vorgeschriebene Felgen-Reifen-Kombinationen sehen? könnte ich auch einen 25mm Reifen auf einer 19mm -Felge mit 7 oder 8 Bar fahren? ich habe eine araya tm-18 Felge. Genau vermessen habe ich sie noch ned. Weiß jemand deren Maße?
|
Geändert von redax (31.10.04 17:23) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125206 - 31.10.04 17:33
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: redax]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Hi, Dass 25 mm (mit 7-8 bar) leichter laeuft als 32 mm (mit 5-6 bar) kann ich auf jeden Fall unterschreiben. Quantifizieren wird schwierig, da diese Gegenueberstellung (Rennrad vs. Reiserad) bei mir noch durch den laengeren Radstand des letzteren und das durch umfangreichere Ausstattung etc. hoehere Gewicht ueberlagert wird. Wo wohnst Du? In Deutschland sicher nicht  (SCNR) wie ist das mit der Haltbarkeit, Pannensicherheit, Eigenschaften bei Nässe etc.? Weiss ich bei den o.g. Dingern nicht. Selber fahre ich im Alltag Marathon XR mit 50-559, mit 5 bar oder mehr laufen die eigentlich leicht genug. Die bleiben dann natuerlich das ganze Jahr drauf. Klar ist das Rennrad schneller, aber damit moechte ich in der Stadt nicht fahren. Bordsteine und der ganze Mist  Ausserdem fahre ich oft eine Feierabendrunde, wo die letzten drei km durch den Wald gehen, recht holprig. Und ich finde es ganz positiv, wenn ich von Alltag auf Reise / Brevet / 'Shuttlen' umsteige, dass man dann 'einen Schub erfaehrt', allein durch den Fahrzeugwechsel lohnt sich ein 5 Euro Aufpreis für den faltbaren Grand Prix? Faltbare kaufe ich nur, wenn (A) gerade mal welche rausgeschmissen werden oder (B) wenn ich explizit einen zum Zusammenlegen und als Reservereifen mitnehmen brauche.
Reflexstreifen (...) nachträglich aufkleben? Waere mir neu. Es gibt Reflexstaebe fuer die Speichen. Offiziell sind die aber nicht gueltig als Reflektoren. Offiziell gelten nur die gelben Plastikmuellteile und eben Reflexstreifen. In der Praxis interessiert das natuerlich keine a.S., aber der Ordnung halber sei's erwaehnt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125209 - 31.10.04 17:41
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: redax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.455
|
Ich fahre seit ein paar Monaten den Contact in 20 x 1,75 (Liegerad). Der rollt gut und vor allem hält der Pannenschutz wirklich, was Conti verspricht. Beim Liegerad ist für mich wichtig, daß der Reifen hinten an Bordsteinen nicht durchschlägt. (Beim Lieger kann man ja nicht aus dem Sattel gehen. Durch die Vollfederung kann ich trotzdem Bordsteine langsam hochfahren, wobei aber eine ganz schöne Last am Hinterrad auftritt.) Der Contact verträgt bis 4,5 bar. In 1,75" Breite reichen mir die 4 bar, damit ich keine Durchschläge hinten bekomme. Ich bin mit dem Contact rundum zufrieden. (Aber über die Wintermonate werde ich ein paar gröbere Reifen montieren müssen)
MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125210 - 31.10.04 17:47
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: redax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 812
|
Ich fahre seit einige Monaten den Marathon Slick und bin vollauf zufrieden. Der hat auch einen Reflexstreifen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125217 - 31.10.04 17:55
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 30
|
Hi,
Dass 25 mm (mit 7-8 bar) leichter laeuft als 32 mm (mit 5-6 bar) kann ich auf jeden Fall unterschreiben. Quantifizieren wird schwierig, da diese Gegenueberstellung (Rennrad vs. Reiserad) bei mir noch durch den laengeren Radstand des letzteren und das durch umfangreichere Ausstattung etc. hoehere Gewicht ueberlagert wird.
- in wie fern wirkt sich der Radstand aus? Lastverteilung auf die Reifen? - Welcher der zwei Reifen nimmt mir eine Gepäckzuladung von 10 Kilo am meisten übel in Bezug auf Leichtläufigkeit? Wo wohnst Du? In Deutschland sicher nicht  (SCNR) Wohnhaft in einem Land in dem separate Winterreifen erhältlich sind
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125219 - 31.10.04 18:00
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: redax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.290
|
Ich fahre seit Mai den Ritchey Tom Slick in der Größe 26 X 1. Bin damit bis jetzt etwa 6000 km pannenfrei gefahren. Mit Gepäck. Ich fülle die Reifen mit 8 bar. Hat wenig Rollwiderstang und fast das Gefühl als fährt man einen Schlauchreifen. Rollt seidenweich ab, so weich, dass ich ab und zu am Luftdruck zweifle und nachprüfe. Das gute bei dem Reifen: Ich kann ihn ohne Werkzeug aufziehen. Bei dem Conti Grand Prix habe ich das nie geschafft. Mfg Günter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125221 - 31.10.04 18:03
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 163
|
Hallo Wolfi, Waere mir neu. Es gibt Reflexstaebe fuer die Speichen. Offiziell sind die aber nicht gueltig als Reflektoren. Offiziell gelten nur die gelben Plastikmuellteile und eben Reflexstreifen. In der Praxis interessiert das natuerlich keine a.S., aber der Ordnung halber sei's erwaehnt Mein Händler hat mir die mit "Spaghetti" bezeichneten Speichenreflektoren als StVZO-gemäß verkauft Im übrigen kann ich immer noch sagen, dass Wolfi die auch an seinem neuen Randonneur fährt Gruß Hartmut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125226 - 31.10.04 18:16
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: redax]
|
wolfi
Nicht registriert
|
in wie fern wirkt sich der Radstand aus? Ich werd das Gefuehl nicht los, je laenger ein Rad, desto droeger faehrt es sich. Beim Lenken ist das klar, ich finde aber, dass das generell so ist. Ich glaube, je kuerzer die Kettenstreben (Hinterbau), desto direkter die Kraftuebertragung und desto mehr Vortrieb  - Irgendwie so muss das zusammenhaengen ... Welcher der zwei Reifen nimmt mir eine Gepäckzuladung von 10 Kilo am meisten übel in Bezug auf Leichtläufigkeit? Gaaanz frueher (1985-87 so ungefaehr) fuhr ich notgedrungenermassen mit einem Rennrad mit 23er Reifen und Gepaecktraeger auf Tour (verdammt! ich muesste mal Dias von damals scannen damit man die Technik von seinerzeit online stellen kann  ) und hatte Plattfuesse wg. Durchschlag; besonders wenn es mal durch eine Baustelle ging, auf Schotter, da war die Panne schon vorprogrammiert. 1988 habe ich mir dann aus einem alten Rahmen mein erstes 'Reiserad' geschustert, da gingen dann 32er Reifen durch (ausserdem habe ich das Gepaeck auf Lowrider plus Hinterradtraeger verteilt) und das Durchschlagthema war erledigt. Somit gilt fuer mich: Rennreifen 25 abwaerts nur mit Minimalgepaeck Wohnhaft in einem Land in dem separate Winterreifen erhältlich sind Hey, das war n Witz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125229 - 31.10.04 18:33
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: redax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 149
|
.... noch was: wie eng muss man vorgeschriebene Felgen-Reifen-Kombinationen sehen? könnte ich auch einen 25mm Reifen auf einer 19mm -Felge mit 7 oder 8 Bar fahren? ich habe eine araya tm-18 Felge. Genau vermessen habe ich sie noch ned. Weiß jemand deren Maße?
Eine gute Übersicht, welcher Reifen auf welche Felge paßt, findest du hier: Techniktips: Reifen und Felgen Gruß, Oliver
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125231 - 31.10.04 18:39
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: ]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 30
|
in wie fern wirkt sich der Radstand aus? Ich werd das Gefuehl nicht los, je laenger ein Rad, desto droeger faehrt es sich. Beim Lenken ist das klar, ich finde aber, dass das generell so ist. Ich glaube, je kuerzer die Kettenstreben (Hinterbau), desto direkter die Kraftuebertragung und desto mehr Vortrieb  - Irgendwie so muss das zusammenhaengen ... Welcher der zwei Reifen nimmt mir eine Gepäckzuladung von 10 Kilo am meisten übel in Bezug auf Leichtläufigkeit? Gaaanz frueher (1985-87 so ungefaehr) fuhr ich notgedrungenermassen mit einem Rennrad mit 23er Reifen und Gepaecktraeger auf Tour (verdammt! ich muesste mal Dias von damals scannen damit man die Technik von seinerzeit online stellen kann  ) und hatte Plattfuesse wg. Durchschlag; besonders wenn es mal durch eine Baustelle ging, auf Schotter, da war die Panne schon vorprogrammiert. 1988 habe ich mir dann aus einem alten Rahmen mein erstes 'Reiserad' geschustert, da gingen dann 32er Reifen durch (ausserdem habe ich das Gepaeck auf Lowrider plus Hinterradtraeger verteilt) und das Durchschlagthema war erledigt. Somit gilt fuer mich: Rennreifen 25 abwaerts nur mit Minimalgepaeck  Pannen, Durchschlag usw. is schon klar. Wollte eigentlich nur wissen, bei welchem Reifen Gepäck am meisten Rollreibung verursacht. Es sieht irgendwie so aus, als ob dünne Reifen eher in die Knie gehen als dicke und damit wesentlich schlechter werden. Wohnhaft in einem Land in dem separate Winterreifen erhältlich sind Hey, das war n Witz
na sowas, scheinbar hatte ich da ein paar Smilies vergessen
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125233 - 31.10.04 18:46
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: Harald Legner]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.557
|
Ich fahre seit einige Monaten den Marathon Slick und bin vollauf zufrieden. Der hat auch einen Reflexstreifen Servus, ich ebenso, sowohl auf MTB, als auch auf dem Reiserad. Bin sehr zufrieden damit. Josef
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125234 - 31.10.04 18:48
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: Guenter]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 30
|
Ich fahre seit Mai den Ritchey Tom Slick in der Größe 26 X 1. Bin damit bis jetzt etwa 6000 km pannenfrei gefahren. Mit Gepäck. Ich fülle die Reifen mit 8 bar. Hat wenig Rollwiderstang und fast das Gefühl als fährt man einen Schlauchreifen. Rollt seidenweich ab, so weich, dass ich ab und zu am Luftdruck zweifle und nachprüfe. Das gute bei dem Reifen: Ich kann ihn ohne Werkzeug aufziehen. Bei dem Conti Grand Prix habe ich das nie geschafft. Mfg Günter klingt gut! Hat noch jemand andere Meinungen zum Thema Ritchey Slick vs. Conti MTB Slick vs. ..öhm, gibts noch andere gute?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125235 - 31.10.04 18:50
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: JoMo]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 30
|
Ich fahre seit einige Monaten den Marathon Slick und bin vollauf zufrieden. Der hat auch einen Reflexstreifen Servus, ich ebenso, sowohl auf MTB, als auch auf dem Reiserad. Bin sehr zufrieden damit. Josef den gibts ja erst ab 35mm. ist das nicht bissle breit für maximale Leichtläufigkeit?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125236 - 31.10.04 18:52
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: redax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 543
|
hi, fuhr für 2000km ritchey tom slick und hatte ca. 5 platten.jetzt schwalbe marathon. voll aufgeblasen geringfügig mehr rollwiderstand spürbar. wiegt aber die pannensicherheit auf.
dennoch: sieht cooler aus, ist wesentlich leichter und rollt etwas leichter, wie gesagt und ist faltbar. also was nun?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125238 - 31.10.04 18:57
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: redax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.668
|
ich habe mal im Rennradforum nach dem besten Rennreifen gefragt und den Conti Grand Prix am häufigsten genannt bekommen. Was für Rennradler gut ist, sollte fürs MTB billig sein (wobei für mich MTB und Geschwindigkeit irgendwie nicht zusammengehen wollen. Auf so 'ne MTB-felge kriegst Du doch 3-4 contis nebeneinander drauf  ).
Markus
|
Geändert von schorsch-adel (31.10.04 18:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125244 - 31.10.04 19:08
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: redax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 782
|
Hallo! Ich fahre den Tom-Slick in der Größe 26*1.4 Der Reifen rollt sehr gut und ist leicht. Da Du einen Stadtreifen suchst ist das mit dem Gewicht schon zu beachten, da Du in der Stadt oft beschleunigen musst. Der Nachteil: Der Reifen hat Null Profil. Und wenn Du damit den Asphalt verlässt, oder etwas Sand auf der Strasse hast, kann es brenzlig werden. Ich habe mich schon zwei mal hingelegt. So lernt man nochmal Radfahren... Gruß, Peter
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125248 - 31.10.04 19:14
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 30
|
... (wobei für mich MTB und Geschwindigkeit irgendwie nicht zusammengehen wollen. Auf so 'ne MTB-felge kriegst Du doch 3-4 contis nebeneinander drauf  ). Markus stimmt. ich kauf mir'n Rennrad... hmm, wo hab ich nur die 2000 Euro hingelegt... Ich hoff mal, dass die 25 mm Slicks meine 19mm Felge aushalten, dann kann ich mir nämlich noch nen gscheiden Liegelenkeraufsatz leisten 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125256 - 31.10.04 19:50
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: redax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 254
|
Ich kann den Conti Sport Contact empfehlen (ich hab den in 1,3'), der iss zwar nich so leicht wie der Conti GP (ohne 3000), aber pannensicherer. Am RR habsch den Conti GP 3000 (in 23mm), der iss auch pannensicher, aber für die Stadt etwas schmal, zumal es ja der 3000er ist, den es eigentlich gar nicht fürs MTB gibt. Du könntest höchstens versuchen die Triathlonvariante in 26' zu bekommen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125259 - 31.10.04 19:58
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: Karsten(LRG)]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 30
|
Ich kann den Conti Sport Contact empfehlen (ich hab den in 1,3'), der iss zwar nich so leicht wie der Conti GP (ohne 3000), aber pannensicherer. Am RR habsch den Conti GP 3000 (in 23mm), der iss auch pannensicher, aber für die Stadt etwas schmal, zumal es ja der 3000er ist, den es eigentlich gar nicht fürs MTB gibt. Du könntest höchstens versuchen die Triathlonvariante in 26' zu bekommen.
also ich kenn jetzt nur den Conti Grand Prix MTB. diese Triathlonvariante finde ich ned. Meine Frage war eigentlich, ob sich dieser megaschmale 25mm Reifen nun wirklich lohnt in der Stadt, sprich, ob dessen Vorteil wirklich so groß ist wie manche behaupten. kann man mit 25mm vs. 32mm noch ein paar km/h rausholen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125267 - 31.10.04 20:37
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: redax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.229
|
stimmt. ich kauf mir'n Rennrad... hmm, wo hab ich nur die 2000 Euro hingelegt... Ich hoff mal, dass die 25 mm Slicks meine 19mm Felge aushalten, dann kann ich mir nämlich noch nen gscheiden Liegelenkeraufsatz leisten Ich fuhr seit April den Conti Sport Contact in 42-559 auf einer 30mm breiten Singletrack, die Montage ist zwar recht mühsam, dafür hatte ich keinen einzigen Platten, trotz Schotteranteil auf dem Weg zur Arbeit. Auch rumliegendes Glas war ihm egal. und zu Geschwindigkeit: 2:30 beim Henninger Radrennen (80km) mit 15kg-MTB und strömendem Regen, sturzfrei  Der beste Rennradfahrer hat übrigens 2h gebraucht, der langsamste 3:10 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125270 - 31.10.04 20:58
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: redax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.401
|
den gibts ja erst ab 35mm. ist das nicht bissle breit für maximale Leichtläufigkeit?
Ich fahre den Marathon Slick auf dem Liegerad, bin vorher auch den Conti GP gefahren. Vom Leichtlauf her sind die Beiden sehr nahe beinander, aber der Marathon Slick ist halt viel Pannensicherer und hat ausserdem noch den Reflexstreifen und eine weiche Haftschicht (Silica) auf der Flanke für mehr Haftung bei Schräglage. Man will ja auch mal schnell ums Eck Bei Nässe hält er auch besser als der GP. der GP ist ein reiner Landstraßenreifen. Der Rollwiderstand hängt nicht nur mit der Breite zusammen, sondern auch mit dem Luftdruck. Bei 7 Bar gibts da keinen spürbaren Unterschied mehr. ich halte den Marathon Slick für den Besseren Stadtreifen, zumal man mit einem MTB in der Stadt kaum schneller als 50 km/h unterwegs sein dürfte, da wird der Luftwiderstand wichtiger. Zu Triathlonreifen: die haben die Größe 571, MTBs und die meisten Liegeräder (hinten) haben die Größe 559, passt also nicht, du brauchst Reifen in Größe 559 und min 5mm Breiter als die Felge , dann passts  ..
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125276 - 31.10.04 22:00
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: joerg046]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 30
|
hat jemand mal den conti sport contact (32-559) und den marathon slick (35-559) verglichen? der conti geht nur bis 6 bar, der schwalbe bis 6.5 bar. gibts irgendwelche wichtigen unterschiede?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125361 - 01.11.04 10:32
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: redax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.557
|
den gibts ja erst ab 35mm. ist das nicht bissle breit für maximale Leichtläufigkeit? Absolut nicht. Das Thema ist aber eigentlich schon gegessen. Schmälere Reifen bringen tatsächlich keinen Vorteil mehr in Bezug auf Rollwiderstand. Lediglich beim Luftwiderstand gibt es einen tendenziellen Vorteil. Wirkt sich aber nur bei sehr hohen Geschwindigkeiten aus. Josef
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125378 - 01.11.04 11:44
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: JoMo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.668
|
Hallo Josef, Schmälere Reifen bringen tatsächlich keinen Vorteil mehr in Bezug auf Rollwiderstand. Hatten wir das nicht schon ? Das Märchen hält sich sehr hartnäckig und wird auch durch ständige Wiederholung in den "Fach"zeitschriften (z.B. "Radfahren") nicht wahrer. Es setzt gleichen Luftdruck voraus und das is ja wohl Humbug. Markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125400 - 01.11.04 13:18
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 30
|
hmmmm ...
der Conti Slick ist 120g leichter und paar mm schmaler
der Schwalbe Slick kann 0.5 Bar mehr
hmmmm ...
HILFEE!! welchen nehm ich nur..... *ungeduldig auf und ab lauf*
KORREKTUR:
laut www.mtb-news.de/forum wiegt der Conti (26 x 1.3) 450g, also nur 40g weniger als der Marathon Slick (35mm)
|
Geändert von redax (01.11.04 14:35) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125423 - 01.11.04 15:38
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: redax]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 214
|
Schwalbe Super Moto fahr ich selber. Rollt auch am besten von allen Schwalbe Reifen laut unsere Tests im Labor (Bohle). Sonnst einen schönen dicken Conti Slick zB in 60 mm oder so.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125462 - 01.11.04 18:09
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: idje]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Schwalbe Super Moto fahr ich selber. Rollt auch am besten von allen Schwalbe Reifen laut unsere Tests im Labor (Bohle). Sonnst einen schönen dicken Conti Slick zB in 60 mm oder so.
au ja, einen "schönen" Dicken. Dann pump ich 6 Bar rein und dann rollt er ne, ich persönlich mags hart und schlank.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#125463 - 01.11.04 18:10
Re: Schnellster Asphalt-Reifen fürs MTB?
[Re: redax]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 302
|
der Conti Slick ist 120g leichter und paar mm schmaler der Schwalbe Slick kann 0.5 Bar mehr hmmmm ...
Also, um den Luftdruck würde ich mir die wenigsten Sorgen machen. Im Normalfall halten Markenreifen einiges mehr aus als angegeben. Ich wiederhole mich gerne, wenn ich sage, dass ich meine 56mm Hurricane GX auch mit 7bar gefahren bin und keinerlei Probleme hatte. Gruß Florian
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|