29613 Miembros
98769 Temas
1553057 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2124 miembros. La actividad máxima fué el 02.02.24 17:09
con 5102
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#523050 - 12.05.09 13:22
Re: UR 3: Neues von Scotti...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 5,451
|
Holá Mario Muchas Gracias. Tja, man hätte jetzt auch abwarten können Si  Eine sehr gute Frage Da habe ich mich vertan  der Hinterradträger ist ein Tubus CARGO. Der Lowrider ist ein schwarz lackierten Tubus NOVA.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#524210 - 15.05.09 21:10
UR 3: fifty-fifty...
[Re: José María]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9,434
|
Im Januar 2009, als der Winter richtig kalt war, träumte José Maria nicht nur von Radreisen...  "nein, nein, ich habe mich im Liegeradforum über Liegerad-Modelle informiert. Im Gebraucht-HPV-Portal habe ich Einige genauer unter die Lupe genommen."  "Das fifty-fifty hat mich von der Ausstattung sofort angesprochen.  Kraftwerk: SON 20 R (disc). Beleuchtung: Edelux-Scheinwerfer..." ... "SRAM-Dual-Drive, 27 Gänge, Drehgriffschalter. Hinten Shimano-Deore-V-Bremsen. Rückleuchte mit Standlicht. Gepäckträger + Lowrider."  "Bin jetzt ca 800km mit fifty-fifty gefahren. Mein Eindruck: Es gibt nichts Entspannteres als mit einem Trike oder einem Liegerad zu fahren."  "Die Muskulatur braucht einige Zeit, um sich aufzubauen, das wird noch einige Zeit dauern, da ich nicht nur Liegerad fahre. Die anderen Fahrräder müssen ja auch ausgeführt werden. Ich habe den Kauf jedenfalls nicht bereut."  "Bremse vorne: Avid-BB5 mit 203mm-Bremsscheibe. Gesamtgewicht von fifty-fifty: ca. 21kg." Liegende Grüße José Mariau. Mario
|
Editado por dogfish (15.05.09 21:12) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#524268 - 16.05.09 06:55
Re: UR 3: fifty-fifty...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 7,829
|
Liegende Grüße José Maria
u. Mario
In meinem Gehirn lebt ein klitzekleiner Liegerad-Wurm. Völlig harmlos eigentlich. Nur, wenn er regelmäßig Kraftfutter in Form solcher Bilder bekommt, kann ich für nichts garantieren. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) |
Editado por Bebor (16.05.09 07:07) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#524275 - 16.05.09 07:42
Re: UR 3: fifty-fifty...
[Re: BeBor]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 5,451
|
Hallo Bernd In meinem Gehirn lebt ein klitzekleiner Liegerad-Wurm. Völlig harmlos eigentlich.
Kenne ich  Der wird von Tag zu Tag immer größer Gruß
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#524450 - 16.05.09 21:14
Re: UR 3: fifty-fifty...
[Re: José María]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 962
|
...komisch, ich habe auch gestern Abend mehr oder minder zufällig im HPV-Gebrauchtmarkt gestöbert, nachdem ich das Rad hier gesehen habe...  LG Jan
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#525894 - 22.05.09 11:21
UR 3: Tante Ju...
[Re: iassu]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9,434
|
............................................"Meine moderne Tragödie in drei Akten .............................................ist zum Glück unblutig zu Ende gegangen." ............................................ Re: Unsere Räder - Teil 3 (Ausrüstung Reiserad)............................................. ...........................................Als Andreas (" iassu") das erstemal im Leben den großen Enzian blühen sah... ..................................."...hat es mich schier umgehauen: Diese Farbe! RAL 5010, keine Alternative vorstellbar." ........................... ..........................."Im Herbst stieß ich auf die Seite von Juchem und war sofort begeistert, vom Finish und Konzept. ........................... ........................"Wir verbrachten inmitten von Rahmen, Formel1-Plakaten und Leitzordnern in seinem Büro am Bullerofen ................über drei Stunden mit der Konzeption des Rahmens. Größtes Problem, mein Gepäckträger, Version erdbebensicher."  "In 10 Stunden hat er ihn an einem Sonntag zusammengebrutzelt. - Nach insgesamt 7 Wochen treffen wir uns an einem Autobahnrastplatz nähe Stuttgart und ich kann das gute Stück in die Hand nehmen. Leider hat er vergessen, den Steuersatz mitzubringen und so besorge ich in aller Eile einen anderen - abends drehe ich die ersten Runden und bin glücklich. - So ein komplexes Gebilde dauert immer einige Zeit..."  "Das Corpus delikti, untötbar, aber auch 1200 g schwer. Die Abstützung reicht oben und unten bis in den Vorderrahmen, damit die Last..."  "sich nicht so ums Sitzrohr dreht, das Ausgangsübel für Unfahrbarkeit. - Er verläuft zwar nicht exakt so, wie ich mir das vorgestellt habe..."  "die Abflachungen zur Fußfreiheit sind unnötig, aber der Träger kommt dem Ideal sehr nahe. Nach einigen Probefahrten stellt sich heraus..."  "es stimmt alles, keine Mängel, das Fahrverhalten hat sich auch im Beladungstest bewährt, bei 19 kg, normal habe ich nur 11 kg Zuladung. Tante Jus Gewicht liegt ohne Schloß und Taschen bei 15,6 kg, da kann man nicht meckern. Der Radstand beträgt 115 cm - ein Dampfer."  "Souveräne Finish-Qualität! - Kaum sichtbar, aber sehr wirkungsvoll und für mich Individualisten und Gegenstromschwimmer gerade richtig, der asymmetrische Hinterbau: 6,5mm wandert das Rad nach rechts, die Speichen sind fast gleichmäßig gespannt. Kettenlinie ist optimal."  "Geweih und Lenkertasche kommen natürlich auf Reise noch dazu. Das ganze Rad ist in einer Weg-vom-Schwarz-hin-zu-Silber-Tendenz." ..................................................."Silberne Laufräder und Naben liegen schon in der Werkstatt."  "Die Ausfallenden; der Radausbau gelingt am leichtesten, wenn das Schaltwerk abgeschraubt wird. Grummel...wird Dieben ähnlich gehen."  "Das Licht hat jetzt einen würdigeren Platz. Der einzige Punkt, den ich vergessen habe, vorzuplanen."  "Der Federungskomfort ist nochmal spürbar besser, als beim Rennsofa. Erstaunlich, wo dieses doch ein echter Viergelenker war und Tante Ju nur ein abgestützter Eingelenker." Andreas, der alle Stromauf- und abwärtsschwimmer grüßt. u. Mario
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#525901 - 22.05.09 11:41
Re: UR 3: Tante Ju...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 14,163
|
Spitze, da wünsche ich nur noch gute Haltbarkeit.  Auch das Gewicht ist sehr gut, wenn man bedenkt, das manch simple Trekkingräder schon 18kg wiegen ohne Federung.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#525933 - 22.05.09 14:45
Re: UR 3: Tante Ju...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 25,231
|
Danke Mario. Wie aus dem Ästhetik-Lehrbuch aufgemacht und präsentiert. Große Klasse! Danke!
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#525935 - 22.05.09 14:52
Re: UR 3: Tante Ju...
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,527
|
Ja- nur das Format 3/2 wäre besser gewesen- da hätten die Laufräder noch draufgepaßt 
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#525936 - 22.05.09 15:11
Re: UR 3: Tante Ju...
[Re: jan13]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9,434
|
Das Format kam vom freischaffenden Künstler.  Extra für dich, Tante Ju in voller Größe. Gruß Mario
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#525937 - 22.05.09 15:35
Re: UR 3: Tante Ju...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 7,829
|
Das Format kam vom freischaffenden Künstler. Hast Du mal mit Mittelformat (6 * 6 cm / 6 * 4,5 cm etc.) gearbeitet? Da gewöhnt man sich schnell eine andere Sichtweise an?
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#525940 - 22.05.09 15:51
Re: UR 3: Tante Ju...
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,331
|
schick, abgesehen von der farbe  . was ich nicht verstehe ist, warum der gepäckträger so unglaublich hoch angebracht ist. mE hätte die ladefläche doch grob geschätzt locker 15cm weiter unten liegen können, ohne konstruktive nachteile mit sich zu bringen. oder sollte ich mich da täuschen? das ding könnte auch mir gefallen, trotz meiner ressentiments gegenüber gefederten reisevehikeln. viel spaß damit malte
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#525942 - 22.05.09 16:02
Re: UR 3: Tante Ju...
[Re: malte 68]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 294
|
was ich nicht verstehe ist, warum der gepäckträger so unglaublich hoch angebracht ist. Ich tu mal für Andreas antworten: Wenn er drauf sitzt, wird der Abstand sicher geringer sein  . Viele Grüsse Martin
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#525943 - 22.05.09 16:02
Re: UR 3: Tante Ju...
[Re: malte 68]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18,531
|
bei nem geschätzten Federweg von ca 100mm bleiben im komplett eingefederten Zustand keine 15cm mehr.
job
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#525947 - 22.05.09 16:30
Re: UR 3: Tante Ju...
[Re: malte 68]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 25,231
|
Hallo Malte,
der Hinterbau hat max. 120 mm Federweg. Ein Sicherheitsabstand von 2-3 cm ist auch noch drin, wäre nicht lebensnotwendig.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#525949 - 22.05.09 16:45
Re: UR 3: Tante Ju...
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,331
|
dann täuschte wohl das bild, sieht für mich nach ca 25cm zum kotflügel aus.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#526006 - 22.05.09 22:13
Re: UR 3: Tante Ju...
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 25,231
|
Mal noch im beihnahe-Abreise-Zustand: Das Kabel für den Tacho wird noch verschwinden, ein zweiter Flaschenhalter dafür erscheinen, das Schloß evtl. noch umziehen. Tja, und die Verlegung der Züge ganz offen ist natürlich nicht extrem elegant. Herr Juchem verlegt sie normalerweise inwendig, aber ich kann die Demontage von Hydraulikleitungen nicht leiden, vor allem, wenn man am Anfang noch hin- und herprobiert. Jetzt ist es halt so.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Editado por iassu (22.05.09 22:18) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#526007 - 22.05.09 23:04
Re: UR 3: Tante Ju...
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 653
|
Tolles Rad, Andreas. Respekt! Haste mal ne Teileliste bevor du auf silber umsteigst was mir pers. nicht so abgeht.
|
Bruno
Sie trugen seltsame Gewänder und irrten planlos umher. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#526682 - 25.05.09 22:26
UR 3: Die schönste Art...
[Re: Sofafahrer]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9,434
|
"Meine Streetmachine Gte habe ich damals gebraucht gekauft."  Immer wenn Geld am Ende des Monats übrig war, hat Jan (" Sofafahrer") das Fahrrad nach und nach reisetauglich umgebaut: "Zunächst wurden die Felgen ausgetauscht und dickere Speichen eingebaut..."  "Außerdem habe ich mehrere Flaschenhalter montiert, wobei einer für die MSR-Fuelbottle dient. - Die Farbe des Sigma-Fahrradcomputers ...........................................................ist dabei natürlich auf die MSR-Flasche angepasst." ... "Der Rest meiner Streetmachine ist mehr oder weniger Standard. Vorne eine Meks-Carbongabel, HS33-Bremsen, Nabendynamo von SON, XT-Gangschaltung, Marathon-plus und der robuste Gepäckträger+Lowrider von HP, und zusätzlich noch ein zweiter Ständer von Pletscher."  "Ich habe das Liegerad jetzt seit Dezember und ca. 3100km auf dem Tacho. Für mich die schönste Art der Fortbewegung. Anfang Juni..." ............................................................."ist eine längere Tour in Richtung Istanbul geplant." .........................................................................................Gruß Jan Herzlichen Dank! Mario
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#526975 - 26.05.09 21:44
Re: UR 3: Tante Ju...
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,516
|
Nun endlich auch mit Geweih. Hatte mir doch sehr gefehlt.
Herzlichen Glückwunsch Andreas, zu dem Rad.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#528166 - 31.05.09 17:29
UR 3: Wie gehabt...
[Re: dogfish]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9,434
|
"Ein Wald- und Wiesenrad im besten Sinne." Angefangen hat alles mit einem Rockhopper Comp in den 90ern. Damit hat Michael einige Touren gemacht: Norwegen, Schweden, Schweiz...  "ein tolles Rad! - Es folgte ein Focus Crater Lake 28", das ich nie so richtig ins Herz geschlossen habe. Nach vielen Veränderungen/Umbauten gings so einigermaßen. In dieser Zeit habe ich viel über Fahrradtechnik gelernt, was sich jetzt beim Neuaufbau bewährt hat. Nachdem das Focus dann passte, wechselte es gegen meinen Willen den Besitzer."  "Ein Neues musste her. Und ich besann mich meines Rockhoppers, auf dem ich gerne saß. - Es sollte also doch wieder ein 26er werden. Nachdem ich alle einschlägigen Rahmen auf der Liste hatte, fiel meine Wahl schlussendlich auf Velotraum. Der passende Rahmen war..."  "schnell gefunden: Ein Cross Ex Sport. Ab da kam die Hilfe des Forums ins Spiel. Nachdem ich vorher nur sporadisch reingeschaut habe, war es nun eine große Hilfe beim Aufbau. Der Einsatzzweck, Fahrten zur Arbeit, Touren mit der Familie, Spaß im Wald und auf der Alm..."  "und natürlich Reisen. Ein paar Details: Edelux/D'Toplight XS senso. - Dt-Swiss 5.1D, Alpine/Competition, vorne Son, hinten Dt-Swiss 440." ... Dazu Syntace-VRO, Magura-Odur, Thudbuster mit Brooks-Conquest, Marathon-XR (wird noch getauscht gegen Hurricane) und Avid-Code...  "Die Scheibenbremse ist der Überzeugungsarbeit einiger Forumsmitglieder geschuldet."  Viele Grüße Michael (" janequin") u. Mario
|
Editado por dogfish (31.05.09 17:38) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#528184 - 31.05.09 18:42
Re: UR 3: Wie gehabt...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 457
|
Meine Speedmachine. Gewicht 0,022 to incl. Werkzeug und anderer Notwendigkeiten. Selbst aufgebaut (Rahmenkit). Im ersten Jahr noch mit XT 3*8 und Steckbeleuchtung. Jetzt mit SON, LED Scheinwerfer und Speedhub. Fahrleistung nach 2Jahren und 5Monaten: 34 tkm. Es muss ja jedes Jahr etwas Neues geben. 2009 waren kürzere Kurbeln angesagt (Race Face Cadence, 2 fach) Vorher 172,5mm, jetzt 165mm. Hätte nicht gedacht, dass 7,5mm soviel ausmachen. (Keine Kniezipperlein mehr) Der Flaschenhalter, erst als Notlösung beim Aufbau jetzt forever. Manche Provisorien halten ewig Edellux, er ist jeden Cent wert. Bisher hatte ich den 7. Rasselgang mit einem weissen Farbtupfer kenntlich gemacht. War aber nie von Dauer. Vor Kurzem dann ein Loch in die 7 gebohrt und eine Lagerkugel versenkt. Warum hatte ich die Idee nicht schon viel früher ??? Die SPM hatte nur eine Macke: Die Umlenkrolle. Die O-Ringe der Originalrolle waren nach wenigen 100 km verschlissen und Ersatz teuer. Nachdem ich 100 Stk O-Ringe über den Großhandel gekauft hatte wurde mir die Skaterrolle empfohlen. Genial. Eine Nut in die Lauffläche gedreht und Ruhe ist für viele viele tausend Kilometer. Habe einen Vorrat für einige Jahre liegen Meine 30 Jahre alte Pling Klingel hab ich euch vorenthalten. Sie war an dem Rad das mich mit dem Radvirus infizierte und schmückt seitdem jedes neue Rad. Längere Strecken werde ich wohl nie wieder aufrecht fahren. Obwohl es ja heisst, sag niemal nie. Gruß Ronald
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#528190 - 31.05.09 18:57
Re: UR 3: Wie gehabt...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 25,231
|
Na, ein tolles Rad. Mario, wie du die Sachen präsentierst, könnte ich noch fast zum Velotraumfän werden 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#528193 - 31.05.09 19:01
Re: UR 3: Wie gehabt...
[Re: janequin]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18,531
|
sehr schönes Rad. Ist die gut gemachte Befestigung des Scheinwerfers eigentlich eine Lösung von VT oder von Dir?
Die Kupplung ist für nen Burley Kinderhänger?
job
|
Editado por Job (31.05.09 19:03) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#528210 - 31.05.09 19:39
Re: UR 3: Wie gehabt...
[Re: janequin]
|
Participante comercial

ausente
Mensajes: 52
Viajando por Alemania
|
Hallo Michael,
wie hast du das Schutzblech an der Federgabel festgemacht??? Ich rätsel schon länger rum, wie ich ein Schutzblech am meiner Laurin festbekomm.....
Liebe Grüße
Andrea
|
der Wirbelwind
- manchmal gewerblich da - aber mit eigenem Laden | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#528212 - 31.05.09 19:42
Re: UR 3: Wie gehabt...
[Re: Hurricane2177]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18,531
|
also ich seh da kurze Streben von den unbenutzten Cantisockel-Gewinden.
job
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|