29613 Miembros
98769 Temas
1553057 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2124 miembros. La actividad máxima fué el 02.02.24 17:09
con 5102
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#718106 - 03.05.11 19:59
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 835
|
sehr sehr schöner Rahmen. Glückwunsch Gruß Gerhard
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718111 - 03.05.11 20:05
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: WoHo]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9,434
|
Danke Mario für die tolle Präsentation!! Ich danke dir, Wolfgang!  Gruß Mario
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718130 - 03.05.11 20:28
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 594
|
Was für ein wunderschöner Rahmen!  Glückwunsch zu diesem Rad, Wolfgang!
|
Editado por Abraxas (03.05.11 20:28) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718135 - 03.05.11 20:57
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: Abraxas]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 36
|
Was für ein wunderschöner Rahmen!  Glückwunsch zu diesem Rad, Wolfgang! Schließe mich an, ein herausragender Rahmen (und ebenso die Gabel). Das Rad wird auch in 10 Jahren und nach vielen KM noch gut aussehen.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718140 - 03.05.11 21:19
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: edthemechanic]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9,434
|
Die Gabel ist echt der Hammer!  Für Falk: "Magura HS33 sollte es sein."  Gruß Mario
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718145 - 03.05.11 21:57
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 34,232
|
Solange sie nicht in meinen Erhaltungsbestand kommt, nur zu. Es steht doch jedem frei, sich sein eigenes Loch selber zu graben. Trotzdem ein feines Material für einen Rahmen. Bei einer etwas zeitgemäßeren, muffenlosen Konstruktion könnte ich echt schwach werden.
Falk, SchwLAbt
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718163 - 04.05.11 05:30
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 5,451
|
Servus Mario Die Gabel ist echt der Hammer!
So ist es. Der Rahmen würde von mir 100 Punkte bekommen wenn nicht die Züge auf sondern unter des Oberrohr laufen würden. Grüß´li
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718165 - 04.05.11 06:01
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: José María]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 7,829
|
Der Rahmen würde von mir 100 Punkte bekommen wenn nicht die Züge auf sondern unter des Oberrohr laufen würden.
Optisch vielleicht dezenter, aber dann hat man doch ständig die Züge in den Fingern, wenn man das Rad mal tragen muss (Keller, Wohnung, Zug etc.). Ansonsten: Klasse Teil. Für ein Rad ohne Lackierung eine Alternative zu Titan. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718176 - 04.05.11 06:28
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: BeBor]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 10,430
|
Einigen wir uns auf Züge seitlich?  BTT: Das Rad sieht wirklich genial aus!  Gratulation!
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718179 - 04.05.11 06:31
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: BaB]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18,083
|
Einigen wir uns auf Züge seitlich?  bin für Unterrohr *duckundwech* Martina
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718219 - 04.05.11 08:21
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: Martina]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 6,425
|
IM Oberrohr versenkt  Hmm, ich denke jede Zugverlegung hat Vor- und Nachteile, z.B. würde ich persönlich die R-Dosen-Schaltzüge gar nicht auftrennen, sondern vom Schaltgriff bis zur Nabe bzw. zum letzten Gegenhalter am Stück lassen (je mehr Unterbrechungen, desto mehr potentielle Wassereindringstellen). Alles was in den Rahmenrohren geht, braucht wieder Löcher, die für unbeeinträchtigte Rahmenstatik wohlüberlegt sein müssen.. usw, usw.. Aber abgesehen von diesen "Geschmacksfragen" - sehr schönes Radl!
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718353 - 04.05.11 16:46
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 438
Viajando por Alemania
|
Hallo Mario! Ist das ein eingelötetes Rohr, indem dann nur der Innenzug läuft? Habe von einem aus dem Forum den alten Koga Rahmen mal vor einiger Zeit bekommen, der war an den Löchern für den Zug jeweils eingerissen (war eine Krankheit der frühen Serien, später löteten die eine Verstärkung ein), so habe ich den Rahmen ganz ähnlich repariert wie es das Bild zeigt, Rosetten mit Langloch in die schräg ein dünnes Stahlrohr verlötet wurde, so läuft der Bremszug genau wie vorher innen im Rohr, aber die (abgebohrten) Risstellen sind verstärkt und ich hoffe das hält. Habe den Rahmen dann gestrahlt und geschliffen, nicht ganz so wie mein Vorpräsenter, aber vielleicht will ich ja noch die ein oder andere Halterung (Ersatz-Speichen z.B.) dranmachen. Diesen Monat noch soll es fertig sein... Jetzt muss ich dann wohl echt Bilder schicken, was? Grüße, Konrad
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718354 - 04.05.11 16:49
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: konrad]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 6,425
|
Da sollte der komplette Zug drin laufen (oder zumindest Innenzug + Liner), sonst sägt ja Zug auf Rohr.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718357 - 04.05.11 16:52
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: konrad]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,528
|
Hallo Mario! Ist das ein eingelötetes Rohr, indem dann nur der Innenzug läuft? Wage ich zu bezweifeln, heute ist es eher gängig das es ein eingelötetes Rohr ist, durch das der Zug MIT Hülle läuft. altne tut das grundsätzlich schon. Es soll wohl aber auch schon Leute gegeben haben, die INNNEN eine verstärkung eingelötet haben, wie das allerdings gehen soll ist mir ein Rätsel. Gibt es stumpf verlötet (z.B. Norwid und Konsorten) oder mit Verstärkungsblechle ( TAKAHASHI). LG Luki
|
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken. | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718429 - 04.05.11 20:28
UR 4: Dew Drop...
[Re: dogfish]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9,434
|
"Radlos zu leben liegt mir nicht, also machte ich mich Anfang 2009 auf die Suche."  Rennlenker war für Konstantin (" Konsi") ein Muss, quasi aus Gewohnheit. Und halbwegs leicht sollte es werden, damit er es über 78 Stufen tragen kann, um einen weiteren Verlust zu vermeiden: Re: Unsere Räder (Ausrüstung Reiserad) "Wahnsinnig stabil muss es bei meinen 60kg Lebendgewicht u. 1,80m nicht sein. Gebrauchte waren sehr gebraucht, oder immer noch zu teuer (ich blieb ja auf meinem Schaden sitzen - siehe UR1-Link). Irgendwann dann, bei einem Laden in der Stresemannstraße, sah ich etwas Rotes mit Rennlenker."   "Und mit Scheibenbremsen. Ich musste gleich nochmal hinsehen, denn das Preisschild war ausnahmsweise nicht vierstellig bei dieser Kombination. Vorsichtig nach der Rahmenhöhe geschaut, 56 könnte passen. Nach einer Probefahrt verhandelte ich noch ein bisschen, dann war es meins, das Dew Drop."  "In der Grundausstattung war es noch etwas nackt, kein Gepäckträger, kein Licht, aber ich konnte endlich wieder Fahrrad fahren. Dann für 5 Monate zum Studium nach Kanada. Wieder in Deutschland kamen Batterielicht, ein Klemmgepäckträger an der Sattelstütze u. ein Schutzblech von meinem alten Fahrrad vorne dran. Für den Alltag reichte mir das." "Auch 2010 habe ich es mir nach meiner Orientreise mit Bus und Sammeltaxi nicht nehmen lassen, an der Critical Mass in Jerusalem teilzunehmen, mit einem geliehenen Rad." ..... "2011 wurde in kurzer Frist erst das Licht geklaut, dann der Schaltzug abgerissen. Anfang April entschloss ich Nägel mit Köpfe zu machen und einen Nabendynamo einzubauen." ..... "Gleichzeitig kam ein richtiger Gepäckträger dazu und Verschleißteile wie Lenkerband, Bremsbeläge ect. wurden in der Selbsthilfewerkstatt ausgetauscht. Technische Eckdaten: Kona Dew Drop (Modell 2009), Rahmen Alu, RH 56, Gabel Stahl, Schaltung Shimano 2300/Deore, Bremsen Avid BB7, Rigida-Felgen, Shimano-Naben (vorne Alfine Dynamo, hinten Deore Disk), Sattel Selle Italia SLR Trans Am, Racktime-Träger, Licht B&M."  "In dieser Konfiguration (+Flaschenhalter) sind wir in 4 1/2 Tagen von Stuttgart über Leonberg, Calw, Altensteig, Freudenstadt, Bad Rippoldsau, Kehl, Straßbourg und Colmar nach Freiburg gefahren." Damit darf es als Reiserad gelten.  "Als nächstes werde ich alle rostenden Schrauben durch Edelstahl ersetzen. Für größere Touren kommt vielleicht noch ein Lowrider dazu." Grüße von Konstantin u. Mario
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718437 - 04.05.11 20:58
Re: UR 4: Dew Drop...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,162
|
Schönes Radl, und schön mal einen Lyt verbaut zu sehen und das alles dann noch an einem Kona, zaubernhaft 
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718521 - 05.05.11 07:00
Re: UR 4: Dew Drop...
[Re: DerKohl]
|
BochumBiker
No Registrado
|
You have a Nice BIKE.
Mhh Reicht der kleine Schweinwerfer von Bumm für die Nacht ? Da würde ich aufrüsten.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718797 - 05.05.11 22:07
Re: UR 4: Dew Drop...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 986
|
Vielen Dank für die Zusammenstellung! Das ging ja sehr flott :-)
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#718799 - 05.05.11 22:23
Re: UR 4: Dew Drop...
[Re: dogfish]
|
F4B1
No Registrado
|
Entspricht (bis auf Sloping und Scheibenbremsen, weil für Felgenbremsen noch so ziemlich alles da)ziemlich genau meinen Vorstellungen von Reiserad. Wirklich schönes Teil.
Gruß,
Fabian
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#719023 - 06.05.11 19:46
UR 4: Saphir Deluxe...
[Re: dogfish]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9,434
|
"Das Rad wird so nicht mehr produziert, es handelt sich also um ein Modell aus 2010."  Nancy (" Sunshine") ist es vor ziemlich genau 2 Jahren das erste mal probegefahren: "Aber leider hat es einen Preis, der mal nicht eben aus der Portokasse bezahlt werden kann."  "Da ich ein funktionierendes Rad (auch Diamant) hatte und dieses mit einem FollowMe versehen war, habe ich mir immer gesagt, dass ich ja eigentlich kein Neues brauche, aber nun musste eine Entscheidung her."  "Es handelt sich bei dem Rad um ein Saphir Deluxe von Diamant mit einer Rohloff-Nabenschaltung. Die einzelnen Komponenten kann ich leider gar nicht so genau benennen. Ich denke, dass diese Beschreibung passt: Rahmen 6061 Aluminium 50cm mattschwarz/champagner mit 10 Jahren Garantie..."  "Gabel 28" Bontrager Stahl mit Canti-Sockel ohne Disc-Aufnahme mit Lowrider-Gewindeösen. - Bremsen Magura HS11 hydraulisch 3Finger-Hebel. - Felgen Rigida ZAC 19 geöst. Von Bontrager: Lenker, Vorbau, Kurbel, Sattelstütze u. Gepäckträger; Letzteres muss ausgewechselt werden, da er nicht optimal ist. Ansonsten darf alles so bleiben wie es ist."  "Gewicht: 15,9kg mit Pedalen. - Ich habe es jetzt seit ungefähr vier Wochen und bin bislang rund 600km damit gefahren und sehr zufrieden."  Wer mehr über diese junge Reiseradlerin erfahren möchte => Parthe-Mulde-Elbe mit Kind (Reiseberichte) - "Leider habe ich keine Bilder..."  "von mir auf dem Selle Royal Freccia." Liebe Grüße Nancy u. Mario
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#719230 - 08.05.11 11:50
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,543
|
Sehe ich das richtig, die Stromversorgung vom Naddy geht durch die Gabel durch ?
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#719241 - 08.05.11 12:35
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: slatibart]
|
Miembro
Iniciador del tema

ausente
Mensajes: 9,434
|
Ja, das siehst du richtig.
Gruß Mario
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#719431 - 09.05.11 03:09
Re: UR 4: Glanzstück...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 66
|
sowas gibts eben nicht von der Stange. Schoenes Rad und das beste daran ist das man es sein Baby nennen darf.
Daniel
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#719588 - 09.05.11 12:24
Re: UR 4: Saphir Deluxe...
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,641
|
Hübsches Radel, schlicht und schön.
Ich persönlich hätte das Bedürfnis, die Bowdenzüge für die Schaltung mit irgendwelchen Faltenbälgen abzudichten, ich weiss nur grad nicht, ob die Bälge von V-Bremsen da genug Weg bieten.
Ist Falk eigentlich krank?
Grüße hans-albert
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#719734 - 09.05.11 18:59
Re: UR 4: Saphir Deluxe...
[Re: hans-albert]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,343
|
Ist Falk eigentlich krank?
Grüße hans-albert Krank wäre für ihn kein Problem. Kann sein, dass er arbeitsbedingt im Funkloch sitzt oder international unterwegs ist. Sigi PS: Letztes von mir gesichtetes Lebenszeichen war heute um 11.17 Uhr. Vielleicht gibt es ja noch spätere Lebenszeichen von ihm?
|
Editado por der tourist (09.05.11 19:05) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#719739 - 09.05.11 19:10
Re: UR 4: Saphir Deluxe...
[Re: der tourist]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,641
|
Naja, sonst ist er bei interner Ansteuerung und Zugführung über die horizontale Hinterbaustrebe doch sofort zur Stelle...
Ich sehe das nicht ganz so kritisch, auch wenn es durchaus plausible Argumente gegen diese Variante gibt. In diesem Falle finde ich die Anordnung aber ästhetisch, einfach schön gelöst mit sauberer optik. Dafür würde auch ich in Kauf nehmen, beim Nachstellen des Kettenverschleißes auch an der Schaltung drehen zu müssen. Aber hier ist leider noch eine weitere ungünstige Kombination realisiert. Die verstellbaren Ausfallenden sind (fast?) ganz vorne, aber die Züge sind maximal gekürzt, die Verstellschrauben sind ganz eingedreht. Wenn nun die Kette schneller verschleißt, als der Schaltzug sich längt, dann kann man beim Nachstellen der Kette den Zug nicht lockern. Es sind dann gleich zwei neue Innenzüge fällig. Und das finde ich erstens bedauerlich und zweitens wäre es simpel vermeidbar gewesen.
Dennoch insgesamt ein tolles Rad. Ich find es einfach schön, so, wie es ist.
Grüße
hans-albert
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#719785 - 09.05.11 20:24
Re: UR 4: Norwid Kattegat
[Re: hell-g]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 484
|
Da kommt mal so ein schönes Norwid (samt Besitzer) hier ins Forum, und dann bekommt Mario nicht einmal die Gelegenheit, das Rad zu präsentieren  Das ist aber ärgerlich!!! Schönes Fahrrad, nur die Griffe hätte ich anders gewählt 
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|