0 Mitglieder (),
1324
Gäste und
1092
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29748 Mitglieder
99166 Themen
1558918 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2026 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29
mit 10238
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#971615 - 04.09.13 18:40
Von Berlin zum Timmendorfer Strand ...
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1
|
Hallo...ich hoffe einer von Euch kann mir helfen. Ich fahre nächstes Jahr im Oktober mit meinem Hund per Fahrrad von Berlin zum Timmendorfer Strand. Da dies meine erste Fahrrad Reise ist, bin ich also absoluter Anfänger und stoße beim organisieren der Tour schon auf die ersten "Schwierigkeiten". Kann mir jemand von Euch Kartenmaterial empfehlen. Bisher konnte mir leider noch kein online Kartenvertrieb oder ein Kundneberater in einem Buchladen kompetent weiterhelfen. Ich zähle nun also auf Euch  Schon jetzt ein liebes Dankeschön von mir (Morgenbluete65)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#971649 - 04.09.13 20:03
Re: Von Berlin zum Timmendorfer Strand ...
[Re: Morgenbluete65]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 216
|
Hast du denn schon eine bestimmte Strecke im Kopf? Wenn nicht, dann gäbe es z.B. folgende Optionen: - von Berlin erstmal dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen bis Rostock folgen, dann "links" ab und auf dem Ostseeküstenradweg bis (zum) Timmendorfer Strand. - von Berlin über den Havelradweg bis Havelberg, dann dem Elberadweg bis Hamburg folgen... - und dann  jemanden fragen, der sich auskennt... - bzw. bei Variante 2 ab Boizenburg dem Elbetal-Schaalseeradweg bis kurz vor Lübeck folgen. Zu den genannten Radwegen findest du einiges an Infos im Netz. Gruß, jfk.
|
oîda ouk eidos - Ich weiß, dass ich nicht weiß... - Aber wissen es die anderen auch??  | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#971671 - 04.09.13 21:09
Re: Von Berlin zum Timmendorfer Strand ...
[Re: jfk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 499
|
Willkommen im Forum! [...] Zu den genannten Radwegen findest du einiges an Infos im Netz. Oder auch im Radreise-WikiGruß Nicolai
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#971693 - 05.09.13 04:56
Re: Von Berlin zum Timmendorfer Strand ...
[Re: Morgenbluete65]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Kann mir jemand von Euch Kartenmaterial empfehlen. Generalkarte ist der Klassiker. Michelin hat auch sehr brauchbare mit 1:200.000. Wenn es spezielleres sein soll oder darf, sind im Flachland die Radwanderkarten von Public Press mit 1:75.000 auch gut einsetzbar und v.a. auf wasserfestem und strapazierfähigem Papier. Es gibt sie aber nicht komplett flächendeckend, muss man halt schauen und mit Wunschstrecken abgleichen. Link und links auf der Seite kann man eine Übersicht aller Karten verteilt über Schland bei Google Maps aufrufen.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#971712 - 05.09.13 07:00
Re: Von Berlin zum Timmendorfer Strand ...
[Re: Morgenbluete65]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.221
|
Bisher konnte mir leider noch kein online Kartenvertrieb oder ein Kundneberater in einem Buchladen kompetent weiterhelfen. Die ADFC-Regionalkarten bekommst du in jedem Buchladen oder Online. Sie sind ausreichend detailliert und enthalten vor Allem Angaben zur Wegequalität und zur Wegebeschaffenheit. Die schon genannten Autokarten dürften für deine erste Radreise ein wenig zu grob sein, außerdem enthalten Autokarten für Radler wichtigen Angaben nicht. Wenn du Karten im groben Maßstab der Generalkarte suchst, so empfehle ich die ADFC Radtourenkarte .
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#971801 - 05.09.13 09:43
Re: Von Berlin zum Timmendorfer Strand ...
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Die schon genannten Autokarten dürften für deine erste Radreise ein wenig zu grob sein, außerdem enthalten Autokarten für Radler wichtigen Angaben nicht. Du scheinst mal wieder erheblich mehr über die noch zu planende Reise zu wissen, als der bzw. die Threaderstellerin selber. Die Generalkarten sind ein Klassiker, auch für die Durchführung von Radtouren, da auf ihnen auch die kleinen Straßen und Wege noch mit drauf sind, die man mit dem Rad noch gut genug befahren kann. Ansonsten sind sie bunter Werbung und allerlei verschont und dadurch angenehm übersichtlich. Aber das Thema hatten wir schonmal. Du gehst davon aus, Radfahrer brauchen auf Karten zwingend all jene zusätzlichen Detailinfos, wie sie vom ADFC propagiert werden. Ignorierst dabei aber, dass die Geschmäcker und damit auch die Bedürfnisse verschieden sind und nicht der ADFC-Normung unterliegen.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#971857 - 05.09.13 11:23
Re: Von Berlin zum Timmendorfer Strand ...
[Re: jfk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.336
|
Ich würde auch fast diese Route vorschlagen, aber nicht nach Rostock reinfahren, sondern ab Bützow über Neukloster nach Wismar, dann Ostseeküstenradweg weiter. Bin ich voriges Jahr so gefahren, ging unproblematisch. Kurz vor Wismar beginnt ein strßenbegleitendener Radweg, wenn man entsprechend der Karte Bundesstraße fahren müsste. Das dürfte etliches kürzer sein.
VG aus Budapest Martin
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#971900 - 05.09.13 13:04
Re: Von Berlin zum Timmendorfer Strand ...
[Re: JaH]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.221
|
Die Generalkarten sind ein Klassiker, auch für die Durchführung von Radtouren, da auf ihnen auch die kleinen Straßen und Wege noch mit drauf sind, die man mit dem Rad noch gut genug befahren kann. Ansonsten sind sie bunter Werbung und allerlei verschont und dadurch angenehm übersichtlich. Aber das Thema hatten wir schonmal. Du gehst davon aus, Radfahrer brauchen auf Karten zwingend all jene zusätzlichen Detailinfos, wie sie vom ADFC propagiert werden. Ignorierst dabei aber, dass die Geschmäcker und damit auch die Bedürfnisse verschieden sind und nicht der ADFC-Normung unterliegen. Richtig, geschmäcker oder besser die Anforderungen sind unterschiedlich. Vor allem habe ich die Fragen des OP gelesen. Er ist unerfahren und fährt mit Hund. Lange Etappen, verkehrsreiche Straßen und schlechte Oberflächen sollte er meiden, weil sie ihm und seinem Hund den Spaß an Radtouren vergällen könnten. Die Fülle an winzigen Detailinformationen auf den überfrachteten Generalkarten machen ihm vermutlich kaum Spaß und verwirren bei der Orientierung nur. Du magst ja, JaH, mit Kette rechts gerne lange Strecken bolzen; dafür ist die Generalkarte auch gut geeignet. Um aber zu sehen, ob die gewählte Straße verkehrsreich ist, einen Radweg hat, aus Kopfsteinpflaster besteht, wo die ausgewiesenen Fernradwege entlangführen und wo einsame Gasthäuser zu finden sind ist die ADFC-Regionalkarte sicher die bessere Wahl.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#971913 - 05.09.13 13:34
Re: Von Berlin zum Timmendorfer Strand ...
[Re: StephanBehrendt]
|
|
Die würde ich auch empfehlen.  Ansonsten tun es auch (kopierte) Seiten aus einem Autoatlas, aber da sind keine (Ausnahme war 2009) Radwege drauf. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#971916 - 05.09.13 13:36
Re: Von Berlin zum Timmendorfer Strand ...
[Re: jfk]
|
|
- von Berlin erstmal dem Radfernweg Berlin-Kopenhagen bis Rostock folgen, dann "links" ab und auf dem Ostseeküstenradweg bis (zum) Timmendorfer Strand. Jein. Das hängt vom Anspruch ab. Berlin - Rostock verläuft sehr schlängelig über viele Umwege über 400(!) km nach Rostock. Wenn das Radfahren im Vordergrund steht, ist das okay. Wenn der Frager aber einigermaßen flott ankommen will, würde ich davon abraten. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#971965 - 05.09.13 15:05
Re: Von Berlin zum Timmendorfer Strand ...
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Du magst ja, JaH, mit Kette rechts gerne lange Strecken bolzen; Und das sagt mir einer, der mit einem Birdie Rennrad-Rentner stehen läßt, als wäre es Nichts. 
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#971984 - 05.09.13 16:02
Re: Von Berlin zum Timmendorfer Strand ...
[Re: JaH]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.221
|
Du magst ja, JaH, mit Kette rechts gerne lange Strecken bolzen; Und das sagt mir einer, der mit einem Birdie Rennrad-Rentner stehen läßt, als wäre es Nichts. Habe ich geschrieben, wie schnell diese palavernde Rentner-Gang pedalierte? Ich fuhr sicherlich nur wenig über der pedlecschen Höchstgeschwindigkeit. Die andernorts behauptete Durchschnittsgeschwindigkeit des durchschnittlichen Radlers von 35 km/h habe ich jedenfalls auch in jungen Jahren nie erreicht und wäre mit meiner Birdy-Übersetzung auch das Maximum. Ein 27er Schnitt durch die Eifel von Köln nach Schweich (im Zweierteam) war das höchste, mit dem ich prahlen könnte.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|