Länder
|
|
Den Bericht findest du im Profil von Snowrider.
|
gestern um 16:19
von StephanBehrendt
|
Länder
|
|
Hallo Ursel, leider finde ich den Bericht nicht. Kannst du mir eventuell sagen wie ich das finde. FG Greta
|
gestern um 15:46
von Greta
|
Treffpunkt
|
|
Ja, das wird offenbar üblicher, auch wenn es zum Fremdschämen ist. In Frankreich habe ich unlängst mit Radl und Zelt von 6,60€ aufwärts bezahlt. Beim billigsten Campingplatz war ich versucht, extra was zu spenden. denn der C. municipal war ab
|
gestern um 14:43
von irg
|
Reisepartner
|
|
Hoi Michael Danke für Deine Antwort. Ich bin (auch) frühpensioniert, und habe viel Zeit. Ich suche mehrheitlich eine/n PartnerIn für September, hinein bis max. Mitte Oktober. Man könnte sich unterwegs treffen. Ich habe aber aktuell noch keine ko
|
gestern um 14:31
von Bolli
|
Treffpunkt
|
|
Wenn man noch einen Platzwart antrifft In Rocamadur gab es nur einen Automaten zum Selbst anmelden. Natürlich konnte ich nicht abwählen das ich kein Auto bzw Womo hatte und habe dann ein Phantasie Kennzeichen angegeben Das schlimmste, bei 30 G
|
gestern um 13:24
von Sickgirl
|
Treffpunkt
|
|
Das ist definitiv keine Ausnahme, wenn es keine Zeltwiese gibt und man zur Hauptsaison nur einen Stellplatz bekommt. = Parzelle mit 80-100 qm, Stromanschluss. Dann zahlt man den Preis für den Stellplatz - egal ob WoMo, Wohnwagen oder kleines Zelt.
|
gestern um 13:00
von Lionne
|
Treffpunkt
|
|
In Antwort auf: Julia.Zelt mit Rad und Hund kostet dasselbe wie fettes WoMo mit sechs Leuten und Stromanschluss: knapp unter 60 Euro. Sind solche Preise normal geworden in den paar Jahren, in denen ich keine Campingplätze frequentiert habe? Oder is
|
gestern um 11:21
von nachtregen
|
Treffpunkt
|
|
Bei bett+bike vom ADFC kann man gezielt nach zertifizierten Campingplätzen suchen. Eine Zeltwiese ist Vorraussetzung für die Aufnahme.
|
gestern um 11:14
von StephanBehrendt
|
Treffpunkt
|
|
Ja es wird leider immer mehr. Als Radfahrer mit Zelt gehört man auf Campingplätzen mittlerweile immer mehr zu unerwünschten Übernachtungsgästen, gerade in Deutschland. Deswegen sind wir meistens in Frankreich unterwegs, wo die Auswahl größer,
|
gestern um 11:06
von motion
|
Treffpunkt
|
|
Hallo, die Preise 2025 die ich bezahlt, ca 20 Fartagen in DE,BE,Fr,NL sind von 8 bis 22€ pro Person. Einmal in Nl hatten wir wirklich gesehen was du beschreibst, für Wanderer und Rareisender gabs kein Zeltwiese, dafür aber Shelter 2 Personen fü
|
gestern um 11:04
von amati111
|
Treffpunkt
|
|
Hallo Julia, war letztes Jahr mit meinem Rad und Zelt auf Miniurlaub am Dümmer See. Anreise Samstag- Abreise Sonntag (zusammen 70 Km). Camping Tiemanns Hof: Kosten : keine-!! Antwort: Wer mit dem Rad und Zelt anreist tut was für dich und die Umw
|
gestern um 11:02
von Wittmundertorfbrand
|
Treffpunkt
|
|
In Antwort auf: Julia.ich bin neulich fast vom Glauben abgefallen. Ich wollte mit meinem kleinen Hund eine Miniradreise (1 Tag hin, 1 tag zurück) zu einem Campingplatz hier in der Nähe machen. Was soll ich sagen? Die gute altmodische Zeltwiese gib
|
gestern um 10:32
von panta-rhei
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
In Antwort auf: nachtregenDie Pressemitteilung der Landesregierung <https://im.baden-wuerttemberg.de/de...ln-des-oeffentlichen-personennahverkehrs> informiert aber, dass es analog zu den Regeln im Bund gehandhabt wird, also die mehr als drei Ha
|
gestern um 08:09
von albe
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
§ 42 Absatz 5 Satz 1 Nummer 3 WaffG ermächtigt die Landesregierung von BW, eine derartige Verordnung zu erlassen <https://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/__42.html>. Die entsprechende Verordnung scheint die WaffÖPNVVerbotV BW zu sein,
|
gestern um 07:45
von nachtregen
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
Ich habe ein kleines Messer in meiner Lenkertasche, das wohl die Verbotskriterien erfüllen würde. Klinge spitz, 10cm. Damit jemanden zu erstehen,, stelle ich mir trotzdem schwierig vor. und ein ordentliches Schneidmesser in meinem Gepäck, ich ver
|
gestern um 07:44
von Lionne
|
Treffpunkt
|
|
Liebe Julia, Ich bin idR nur mit Zelt unterwegs, nur Campingplätze, wild zelten mag ich nicht. Es hängt vom Land ab und von den Plätzen. Meine Erfahrungen in Deutschland, Frankreich, Dänemark seit 2022 Es gibt grundsätzlich weniger CampingplÃ
|
gestern um 07:31
von Lionne
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
Wie auch immer das durchgesetzt werden wird, wenn ich mit dem Rad bahn fahre, habe ich immer ein Multitool mit Klinge dabei und es ist natürlich am Rad in der Werkzeugtasche. Wo sonst? Werde ich gefragt, lüge ich und dass mein Grödel durchsucht wi
|
gestern um 07:26
von Uwe Radholz
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
Ja.
|
gestern um 07:21
von thomas-b
|
Treffpunkt
|
|
Ich wurde vor Wochen auf einem CP in GB, es müsste noch Schottland gewesen sein, abgewiesen, weil sie keine Zelter mehr aufnehmen. Die Seite des CPs stimmte da nicht mehr und man entschuldigte sich wortreich, dass die Überarbeitung demnächst onlin
|
gestern um 07:15
von Uwe Radholz
|
Ausrüstung Reiserad
|
|
In Antwort auf: Rennrädle… Viele Grüße 🚲 Kurz Offtopic: seht Ihr eigentlich auch dieses Emoij 🚲 als Rennrädle?
|
gestern um 07:13
von Rennrädle
|
Treffpunkt
|
|
Guten Morgen, Wo war das denn genau? Mir selber auch noch nicht passiert. Nur dass es generell sehr teuer sein kann, zb in Bad Kissingen. Italien vielleicht auch, dass es so mit den Standardpreisen ist, zumindest wo es voll ist. Oder man bekommt
|
gestern um 07:11
von Rennrädle
|
Treffpunkt
|
|
Das ist hier die Ausnahme, selbst in Schweden war das die Ausnahme. Hier in der weiteren Umgegend haben wir so zwischen 23 und 30 Euro für zwei Personen mit kleinem Zelt bezahlt. Seit Corona wurde es teurer.
|
gestern um 07:02
von Deul
|
Treffpunkt
|
|
Ist mir selbst noch nicht passiert. Ich schaue mir jedoch immer vorher die Preise auf der Webseite des Campingplatzes an. Gibt es keine Webseite fahre ich nicht hin, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass der Platz nicht mehr existiert. Einzig in
|
gestern um 07:00
von Bicyclista
|
Treffpunkt
|
|
Liebe Reisende, ich bin neulich fast vom Glauben abgefallen. Ich wollte mit meinem kleinen Hund eine Miniradreise (1 Tag hin, 1 tag zurück) zu einem Campingplatz hier in der Nähe machen. Was soll ich sagen? Die gute altmodische Zeltwiese gibt's d
|
gestern um 06:15
von Julia.
|
Ausrüstung unterwegs
|
|
Na, du darfst mach wie vor mit der Bahn fahren, darfst halt kein Messer oder ähnliches griffbereit haben. Das Thema wurde hier schon mal diskutiert und ich hab's auch just gerade in meinem badischen Bezugskreis davon. Es gibt eine sogenannte Drei-H
|
26.07.25 23:16
von Indalo
|