Hallo diddy,
Na wenn nach 3000 bis 5000 km die Ritzel und die KB durch sind, würde ich in Zukunft was haltbareres kaufen...
Der Mechaniker/Verkäufer im Radladen meinte auch (nachdem ich sagte, dass alles erst komplett vor ca. 2 Jahren getauscht wurde), dass die verwendeten Komponenten wohl nicht gut seien.
Verwendet habe ich normalen Shimano Deore Standard (bestellt bei Rose): SHIMANO Zahnkranz Deore CS-HG61 (Standard) und SHIMANO Kette 9-fach HG CN-7701 (silber) Standard. Die Kettenblätter jeweils auch SHIMANO Kettenblatt Deore 590/591.
Meines Erachtens sollte das solide Qualität sein. Der Verkäufer/Mechaniker meinte noch, dass man auf ein XT-Schaltwerk nur XT Komponenten (Ritzel/Kette usf.) verwenden sollte, was ich für nicht zutreffend halte. Das wiederum sagte er, nachdem ich angemerkt hatte, dass alles Shimano Deore Teile seien und also kein Billigzeugs...
Lass die Kette mal auf ihre Länge prüfen, entweder mit Messschieber oder Lehre. Wenn sie etwas gelängt ist, dann eben tauschen. Wenn es tatsächlich 5000 km ist sie wahrscheinlich an der Verschleißgrenze und sollte getauscht werden, bevor Ritzel und KB was ab bekommen. Den Radhändler würde ich übrigens nicht mehr aussuchen.
Der Händler kommt ohnehin nicht (mehr) in Frage, da viel zu weit weg. Daheim mache ich meinen Krempel sowieso lieber selber...
Er soll gescheit schalten und dazu gehört eben nicht klein-klein. Dass die Kette dann nicht mehr sauber läuft ist eigentlich klar, es fehlt der Zug auf dem Trum.
Er macht es nicht mit Absicht. Manche Menschen sind motorisch eben nicht so fit wie andere. Kommt z.B. überraschend eine Steigung hinter der Kurve, wirds für ihn brenzlig und da kann dann alles passieren: von klein/klein bis abgesprungener Kette oder gequältem Ächzen des Schaltwerks, wenn die stramme Kette mit Gewalt über die Ritzel gemartert wird...

Gruß
gisi