Tolles Projekt! Deine Gedanken gehen mMn in die richtige Richtung. Auf jeden Fall Riemen, damit die öhlige Dreckquelle "Kette" weg ist - gerade beim Zerlegen. Der Chainglider ist sehr gut (fahre drei davon). Meine sind massiv öhlig, weil der zum Schutz von Kette und Ritzel Kette dient (die eben trotzdem geölt werden) und nicht zum Schutz von Hosen (das macht er aber auch leidlich, denn Rest müssen Waschmaschine und Hosenklammern lösen). Versuche das Pinion, verstellbare Ausfallenden oder Exzenter sind bei entsprechender Qualität kein Problem. Riemenspanner - no Go - einfach vergessen! Ist wie Kettenspanner eben eine Notlösung, wenn nichts mehr anderes geht. Beispiel: Fully von Nicolai. Pinion und Notlösung, bei einem Neuaufbau ohne HR-Federung??? Bestimmt nicht. Ein Pinionrad ist teuer und bei so etwas würde ich keinerlei Kompromisse für die Hauptaufgabe "Fahren" eingehen. D.h das muss perfekt werden - nicht weniger. Meiner Meinung nach wende Dich an einen Rahmenbauer, der einen guten Pinion-Rahmen zerlegbar macht. Preis? Egal! Der Preis ist nach ein paar Wochen vergessen, aber die ganzen Suboptimalitäten beim vermeintlichen Sparen niemals. Steckbare Lichtleitung ist einfach. Da leider immer noch Hydraulik- oder Seilzüge durch die Gegend verlegt werden müssen (keine komplett elektrische Bedienung), wird das knifflig. Beim Aushängen der Pinion-Züge gibt es sicher auch Probleme - aber vielleicht einfach den Drehgriff lösen und komplett abnehmen? Bei Trickstuff gibt's den Doppelmoppel. Eventuell kann man den so nutzen, dass der Hydraulikteil incl. HR-Bremse nach der Trennstelle ist und der Doppelmoppel an der Trennstelle den Übergang auf einen Bowdenzug zum Lenker hin realisiert. Eventuell gibt es da noch andere Adapter. Hydraulik-Kupplungen kenne ich nur aus der Industrie, am Fahrrad habe ich so etwas noch nicht gesehen, aber vielleicht gibt's die doch.
Spannende Sache!