Na ja und wenn der Preis egal wäre, würde ich hier nicht schreiben sondern hätte schon einen Massrahmen bestellt

. Aber irgendwo muss ich dann auch mal realistisch sein, zumal ich das Rad kaum im Alltag sondern wirklich nur ca. 1x im Jahr zum Reisen brauche.
Ich bin mir sicher, dass Du eine gut gemachte Faltmöglichkeit sehr bald zu schätzen weißt und dann eben nicht nur einmal im Jahr nutzt. Damit ergeben sich Möglichkeiten, die Du mit einem starren Rahmen einfach nicht hast. Sie machen das Leben deutlich einfacher. Denk mal einfach an das öfter unschöne Thema »umsteigen«. In zehn Minuten fünf Bahnsteige weiter, das kannst Du mit einem zerlegten Hobel und sechs Taschen echt vergessen. Gepäckkarren sind in Deutschland vor ein paar Jahren seltsamerweise vollkommen verschwunden, in anderen Ländern sind sie selten geworden.
Kompromisse würde ich, wenn es schon teuer wird, nicht eingehen.
Bei meinen beiden 559er Gelenkrahmen sind die Schaltleitungen übrigens so verlegt, dass sie am jeweiligen Hinterrahmen nicht befestigt sind. Das funktioniert tadellos, bis auf die Pickel und Warzen, die die ohnehin nicht demokratisch legitimierten Stilwächter regelmäßig bekommen.