Ivo hat da schon recht. Der Profi macht es heute noch so. Mittlerweile kann der engagierte Laieaber auch mit der Spotmessung arbeiten, was vor allem schnell und bequem geht.

Wenn man das Beispielsfoto betrachtet, sieht man, daß das Kind dem Photographen schon eine Weile zuschaut, wie er da so rumhantiert. Ob der Blick des Kindes wirklich das Optimun ist?

Mit der Spotmessung oder gar mit einer voreingstellten bzw vorher abseits und dikret vorher eingestellten Belichtungskorrektur hätte man einen gelungenen Schnappschuß mit einem ganz unbefangenen Kind erzielen können.

WdA