So, bin jetzt auch wieder im Forum. Diesmal aber mit Anmeldung cool .
Ich glaube, mit der F80 hast du dich für eine gute Kamera entschieden. Auch gut, dass du von den 1000 € Ausgaben der MF-Kamera nicht den größeren Teil gegeben hast :-). Die Yashica hat mein Papa auch. Ist ein gemütliches Teil mit spiegelverkehrtem Sucherbild :-). Ich habe jetzt keinen genauen Schärfevergleich, doch ich denke, dass die Kamera bei dem Preis doch eigentlich kein besonders gutes Objektiv haben kann (obwohl ich mit ihr auch schon Theaterposter gemacht habe, aber verglichen habe ich es halt nicht). Zumindest schätze ich, dass Kleinbild bei sehr gutem Objektiv (billiges 50er) schon einigermaßen mitkommen dürfte. KB ist ja auch universeller. Du kannst ein lichtstarkes Objektiv vorsetzen und nimmst einen minimal-empfindlichen Film. Da holt man ja auch einiges an Auflösung heraus. Gerade bei den niedrigsten Empfindlichkeiten steigt die Auflösung nochmal richtig an.
Zum Projektor: MF-Projektoren sind teuer. Mein Paps hat da einen Götschmann für 6x7 (für die Pentax 6x7). Von dem habe ich hohe Preise in Erinnerung, früher etwas von 2000-3000 DM. (nicht sicher).
Zu Digital: Digital hat natürlich praktische Vorteile (Kontrolle an Ort und Stelle etc.), aber für dich ist KB wohl am besten. Man kann natürlich auch von Digitalbildern Dias machen lassen (Beamer bringen ja nur max. ca. 2 MP), so dass man die 6 oder 8 MP auch ausnutzen kann und einen normalen Projektor benutzt. Aus gestalterischen Gründen würde ich jedoch nur eine Spiegelreflex (DSLR) nehmen und damit wäre dein Budget bei nur einem Objektiv schon etwa aufgebraucht. Den Akku sehe ich aber weniger als Problem. Gewöhnlich sind bei meiner Nikon D70 mind. 500 Bilder mit einer Ladung drin. Das entspricht schon etwa 14 36er Filmen. Dabei nimmt man normal immer mind. 2 Akkus mit. Wer verbraucht schon mehr als 40 Filme (3 Akkuladungen) bevor er zur nächsten Steckdose kommt? :-) Ist ja auch eine Schlepperei (entgegen den 3 Akkus).
j.