In Antwort auf: rohland
Das "kraftvoll" würde ich in dem Zusammenhang auch ein bisschen als "schwungvoll" werten.
Ich glaube, jetzt, wo mir das "max." in dem Satz aufgefallen ist, ist auch irgendwie glasklar, dass ein weiteres Zudrehen als diese 1/2 Umdrehung mit Gewalt unbedingt vermieden werden sollte.

Was ich gestern jedoch gemacht habe war, dass ich kraftvoll, aber relativ langsam diese halbe Umdrehung ausgeführt habe, und nach der halben Umdrehung mit Kraft noch etwa 1-2cm weitergedreht. Das hätte ich mir wohl lieber sparen sollen.

Beim nächsten Mal werde ich also mein Bestes geben, möglichst genau diese halbe Umdrehung zu treffen, und es dann gut sein zu lassen. Genauso wie ich mir meine Neigung, bei Verwendung des Drehmomentschlüssels nach dem "knacken" noch ein bisschen weiterzudrehen, abgewöhnen sollte.

Nee, das ist der Kette egal, ebenso wie der "Schwung", mit dem das ausgeführt wird.
Das "max." dient meiner Meinung nach nur dazu, dass man das Werkzeug nicht beschädigt, weil grobschlächtige Monteure sonst vielleicht irgendwann den Hebel abbrechen oder das Gewinde ruinieren würden.

Mach da keine Wissenschaft draus.