Ich hatte ohne es zu wissen ein Laufrad gekauft, bei dem die Felge "tubeles ready" war.
den Schwalbe Hurrican Reifen (mit Schlauch) habe ich zwar mit Spüli und etwas Gewalt aufziehen können, aber das Abziehen ging (ohne die speziellen tubeless-Zangen) fast gar nicht. Als ob der Reifen an die Felge geklebt wäre. Den Reifenheber konnte ich gar nicht zwischen Reifen und Felge drücken, da musste ich mit einem Schraubenzieher rumpfuschen.

Da ich je nach Einsatzgebiet und Jahreszeit die Reifen gern mal tausche, habe ich als erstes eine traditionelle Felge bestellt und umgespeicht (ERD war derselbe).

Wenn mir das unterwegs passiert wäre, hätte ich keine Chance zum Schlauchwechsel gehabt. Deshalb glaube ich nicht, dass wenn mit Tubeless doch mal eine Panne auftreten sollte, ein Ersatzschlauch eine Alternative ist.
(Sicher gibt es seltener Pannen, aber mir sind schon zweimal unterwegs MTB-ler entgegengekommen, und fragten, ob ich ihnen einen Schlauch geben könnte. Hätte ich auch gern gemacht, aber meine Schläuche mit Autoventil hatten nicht gepasst)


Auch mit Dichtmilch im Schlauch habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Bei einem Loch, aus dem die Luft zwar langsam aber dennoch entwich, wollte ich den Schlauch auswechseln. Als ich- wie gewohnt- das Ventil (Autoventil) mit einer Schraube reindrücken wollte, kam der Schmodder aus dem Ventil und verklebte es so, dass ich es auch nicht mehr rausschrauben konnte.