Und das immer wieder gern vorgebrachte Nabenargument bzgl. Wirkungsgrad einer verdreckten Kettenschaltung sollte auch nochmal nüchtern betrachtet werden.
Denn eine verdreckende Kette, welche wiederum den Wirkungsgrad senkt hat auch jede Nabenschaltung.
wie du schon richtig sagtest, sollte man das mal nüchtern sehen und da sieht das dann so aus:
der große praktische vorteil der nabenschaltungen ist der, daß man einen ketten
vollschutz anbauen kann und damit hat sich das problem kette(npflege) erledigt und so eine nabenschaltung wird sehr wartungsarm um nicht zu sagen fast wartungs
frei.
und wenn dieser praktische vorteil genutzt wird, vermindert sich der wirkungsgrad nicht noch weiter durch eine verdreckte kette oder eine in einer regenfahrt "trockengelaufene" kette, wie es bei den offenen kettenschaltungen regelmäßig vorkommt.
also hat das argument - ganz nüchtern betrachtet - doch gültigkeit.
womit sich auch den nächstes argument "relativiert":
Was mir an Kettenschaltungen gefällt ist die leichte Wartbarkeit.
diese ist aber auch dringend notwendig. eine kettenschaltung ist eine feine sache, nur eben wartungsaufwändig.
Ein derart kleines Getriebe einer Nichtrohloffnabenschaltung kann m.E. nicht die Stbilität erreichen, die ich mir für 90kg Lebendgewicht und 45kg Rad+Gepäck wünsche...
nüchtern betrachtet müßtest du wohl mehr als dein körpergewicht auf die pedale bringen, um so ein getriebe zu schrotten. aber wie willst du das anstellen?
wenn es um die stabilität des gesamten rades plus dir und gepäck geht, haben nabenschaltungen auch einen praktischen vorteil:
das sehr belastete hintere laufrad kann beidseitig mit gutem winkel der speichen eingespeicht werden und somit ist eine bessere lastverteilung im laufrad gegeben - anders als beim kettenschaltungs-laufrad, dessen schwachpunkt die fast senkrechte stellung der ritzelseitigen speichen ist und damit auch eine ungleichmäßige lastverteilung mehr auf diese speichen.
also mal ganz nüchtern betrachtet, bleiben die argumente so, wie sie waren.
das liegt vielleicht daran, daß das alles schonmal und schonmal durchgekaut wurde und sich an prinzipiellen vor-und nachteilen eben nicht viel ändert.
MfG