Hallo Chris,
benutze bislang hydraulische Scheibenbremsen, deshalb kann ich zu mechanischen Scheibenbremsen nix sagen.
Hatte bislang eine Shimano XT Scheibenbremse am
Hercules . War da auch ganz zufrieden bis auf gelegentliche Schleifprobleme. Das dürfte daran liegen, daß die Aufnahmen nicht plangefräst wurden.
Mittlerweile habe ich Hope Bremsen an dem Rad. Diese sind nochmals eine Klasse besser, was den Druckpunkt und die Bremsleistung betreffen.
Habe an meinem Birdy Magura Hs33 und an meinem Crossrad mechanische Mini-V Bremsen. Denke, daß ich dehalb gut zwischen den Bremssystemen vergleichen kann. Würde deshalb, wenn es sich nicht um Leichtbau und Räder auf Rennbasis handelt, immer hydraulische Scheibenbremsen bevorzugen. Diese haben mit Abstand das beste Bremsverhalten.
Alle hydraulischen Scheibenbremsen haben bauartbedingt ein offenes System, da aufgrund der Wärmeausdehnung Öls durch die Bremswärme ein Ausgleichsbehälter notwendig ist, wohin sich das Öl ausdehnen kann.
Ob die aktuellen Shimanobremsen irgendwo ein Problem haben weiß ich nicht. Allerdings ist es ganz wichtig, daß die Aufnahmen plangefräst werden, sonst dürfte es mit jeder Art von Scheibenbremsen Probleme geben.
Der Radaus- und Einbau geht ganz problemlos. Bei Felgenbremsen muß da entweder die Bremse ausgehängt werden oder die Luft aus dem Reifen abgelassen werden.