Ich sehs zwar nicht ganz so drastisch wie Falk, aber für mich ist das mit den Verschiebbaren Ausfallenden inzwischen die schlechteste Variante. Besser finde ich Excenter und Spanwerk.
job,
der jedes mal verzweifelt, wenn an Kats Rotor die Kette wieder zu sehr gelängt ist.
Hab auch so ne Loesung. Verzweifeln tu ich zwar nicht, das Kettenspannen ist halt bissle Fummelei. Vor allem wenn die Langloecher verdreckt und daher nicht leichtgaengig sind. Ich mach das immer so, dass ich nach dem Spannen eine Schraube auf der Kettenseite leicht anlege um das Rad zu fixieren. dann pruef ich mit Finger zwischen Reifen und Kettenstrebe auf einigermassen gleichen abstand und lege dann die Schrauben auf der Schaltboxseite an. Dann zieh ich alle fest. Das funzt ganz gut, wobei sich da halt mal wieder bewahrheitet was mir der Verkaeufer meines ersten Reiserades vor 10 Jahren schon gesagt hat: Fahrraeder sind halt keine Praezisionsprodukte.
Was mich an meinem Fort/Velotraum Rahmen aber besonders stoert (neben dem zu engen Hinterbau) ist, dass ich die Langloecher noch nicht mal in voller Laenge nutzen kann, weil das Ausfallende (oder wie auch immer das Teil hinten am Rahmen bei dieser Loesung heisst) zur Kettenstrebe hin die letzten paar mm leicht gebogen ist. d.h. die Radaufnahme liegt nicht plan an wenn ich sie ganz nach vorne schiebe. Hatte z.B. das Problem, dass eine chinesische Kette entweder zu lang oder zu kurz war.