Das gute, alte federbelastete Spannwerk aber schon. Verschiebbare Ausfallenden sind doch eine misslungene Lösung für ein nicht bestehendes Problem. Oder ist es ein sinnvolles Argument, dass ein Fahrrad ohne Kettenschaltung so aussehen muss wie das vom Uropa?
Anstatt regelmäßig die Bremszange mit Beilagescheiben zu regulieren solltest Du immer nachgucken, ob sich wirklich die Bremszange gegen die Scheibe verschoben hat. Maßgebend sind eben nicht die Spaltmaße zu den Bremssohlen, sondern die mittige Lage der gesamten Zange über der Scheibe. Lösen dann die Kolben unterschiedlich, dann könnte es beispielsweise am Abrieb liegen. »Kolben mobilisieren« war doch hier schon öfters ein Thema.
Wirfst Du die Bremssohlen immer weg, wenn ein Tropfen Öl draufkommt? Mal abgesehen davon, dass sowas hoffentlich nur sehr selten passiert, ist es Verschwendung. Ausbrennen, fertig.
Ob planfräsen bei verschiebbaren ausfallenden überhaupt nötig ist, weiß der Geier. normalwerweise sollten diese Dinger von Haus aus maßig sein. Genaueres weiß ich aber nicht, ich hatte damit bisher wenig zu tun und ins Haus kommt mir der Kram nicht. Für Fehlkonstruktionen ist mir mein Geld zu schade.
@Chris Rückert, der grundlegende Unterschied bei den hydraulischen Bremsen ist immer wieder das Übertragungsmedium. Shimano und Magura = Hydrauliköl, alle anderen = DOT-Bremsflüssigkeit. Verträglich und austauschbar ist nichts und ich möchte um keinen Preis beide im Bestand haben.
Falk, SchwLAbt