In Antwort auf: Martina
In Antwort auf: Lolalotte
Das ist eine Frage der Einstellung und der Werte und keine der Notwendigkeit.


Sorry, aber Werte hat einen ganz schön möralischen Beigeschmack. Ebenso wie der Satz, dass manche Leute offensichtlich Hotels *brauchen*, um zufrieden zu sein. Ich brauche selbstverständlich kein Hotel, um *zufrieden* zu sein, so dekadent bin ich nun auch wieder nicht.

Jetzt werdet der armen Lolalotte nicht so unfreundlich, sie hat doch vollkommen höflich und freundlich geschrieben.

Zitat:
Aber z.B. mein älter werdender Rücken findet es durchaus angenehm, nicht auf dem Boden schlafen zu müssen. Was übrigens auch wieder ein gutes Beispiel dafür ist, warum manche Leute mehr Gepäck dabeihaben als andere: nicht jeder kann auf einer dünnen Matte liegen. Und das hat nichts mit Bequemlichkeit oder Werten zu tun, sondern kann durchaus gesundheitliche Gründe haben, die du ja für dich auch immer wieder betonst.

Weil wir sowieso schon so vom Thema abweichen: Ich schlafe momentan zuhause auf der Campingmatte weil meine Matratze vom Bett zu weich bzw. durchgelegen ist und ich darum mit verspanntem Rücken aufwache. Was kann denn an einer harten Unterlage gesundheitliche Probleme machen? Bei Seitenschläfern stelle ich es mir schwierig vor, Hüfte und Schultern ausreichend zu polstern, aber im schlimmsten Fall führt das doch auch nur zu blauen Flecken? (hatte meine Schwester mal, als sie eine Woche am Fließenboden geschlafen hat)