Hallo,
hier scheint ja soweit alles gesagt, nur die Canon-Herabwürdigungen hier sind mir zu hart. Klar, Nikon hat den Objektiv-Vorteil, aber auch nur wenn man noch die alten MF-Nikkorlinsen im Schrank hat! Billiger sind die neuen AF Modelle jedenfalls nicht.
Meine Reisekombination wäre bei deiner Tour die Canon EOS1(billiger: eine gebrauchte EOS 50E) mit dem L-USM 35-350mm. Damit hat man, gerade bei Tieraufnahmen, jeden Bereich abgedeckt und kann mit einem 2x Konverter auch noch (nicht mehr ganz so scharfe) 700er Aufnahmen machen, was auf Radreisen sonst eigentlich nicht möglich ist. Dafür kann man auch ein wenig Platz/Gewicht in kauf nehmen. Im Vergleich zu 3 Festbrennweiten/Zooms bleibt sich der Transportaufwand gleich.
Bei Landschaftsaufnahmen würde ich meine Kamera nur mit Fuji Velvia laden (nichts für Skandinavien im Winter). Mit den Ergebnissen kommt KEINE Digi-Knipse mit., egal was man auch erzählen mag.
Mittelformat wäre mir zu sperrig, wenn mehrere Brennweiten benötigt werden. Außerdem ist die weitere Ausrüstung (für Dia-Vorträge) dann schon recht teuer. KB-Überblendprojektoren gibt es von Rollei, die Abbildungsleistung ist sehr gut (Zeiss-Optik) und der Preis sehr hoch grins Wenn keine Vorträge mit Kinoleinwand-Format geplant sind, sondern die üblichen KVHS-Veranstaltungen, dann reicht das auf jeden Fall aus.
Das schärfste ist sowieso mit einer alten Linhof incl. Originalstativ loszuziehen! Die Schärfe ist unübertroffen......
grins

Gruß
Haakon