Zitat ostaustausch:
".... kann auch nicht recht erklären, warum man statt sram die shamano nehmen soll. eigentlich ist das nur interessant, wenn man keine drehgriffe mag."
--------
da gäbe es eine reihe von gründen ...
der einzige grund FÜR eine sram-getriebenabe wäre so viel übersetzungsprozente pro euro wie möglich zu kaufen.
die gründe DAGEGEN wären:
lieber flachfahrer,
ich habe mich auf die intego bezogen (nicht auf die reinen getriebenaben. nebenbei sei dazu noch bemerkt: ob die nexus 8 auch nur annähernd so standfest ist wie die super 7, muss sich est noch zeigen).
deine gründe gegen dual drive sind nicht sehr überzeugend. zudem: als gründe FÜR intego taugt wohl weder irgendein internet auftritt (kann man damit fahren?) noch das argument mit der klickbox. die mag ich zwar auch nicht (meine alte sachs 3x7 kommt bestens ohne das klump aus). immerhin macht sie den radausbau absolut laientauglich. mit nem schutzbügel kann man, wie von mir empfohlen, im stadtverkehr letzte bruch-risiken verhindern.
wie sieht es denn mit dem hr-ausbau bei intego aus (ist das mit den shim getriebenaben vergleichbar? und was soll das mit der "halblast"-schaltbarkeit? dual kann das auch, die alte 3x7 nicht (ebensowenig wie alle anderen sachs-getriebenaben. das mag in der ein oder anderen situation lästig sein, trägt aber offensichtlich zu wartungsarmut und hohen laufleistungen der sachs-getriebe bei. meine erfahrung!).
die antwort, die also interessiert: was kann intego, was dualdrive nicht kann?
und zwar außer, dass dualdrive nur eingeschränkt mit shimano-standard schaltwerken /schaltern kombinierbar ist (das ist allerdings für plastik-gegner wie mich ein echter nachteil von dual drive). wenn sram nicht sram wäre, gäbe es da längst eine pragmatische lösung...eine clickbox etwa, die mit üblichen 3-fach schaltern kompatibel ist?
gruß
ostaustausch