Wenn ich so durch den Fachhandel laufe, dann frage ich mir immer, ob die Hersteller noch von allen guten Geistern verlassen sind. Wer soll das den noch
bezahlen?
Leute wie du die meinen, daß man zum Radfahren zwangsläufig spezielle (Marken-)Kleidung benötigt.
Und schaut man mal in die Ware, wo sie hergestellt wird, dann sind das Länder, in denen für 2.50 Euro die Stunde gearbeitet wird und es wohl kaum gescheite Sozialleistungen gibt. Wer krank wird, hat pech gehabt.
Was erwartest du? Die Hersteller wollen Geld verdienen, ob die Produzenten von den Löhnen leben können ist für die meisten irrelevant (das gilt auch für die meisten Konsumenten - siehe den Schnäppchen-Thread hier im Forum).
Muss man denn für Ware, die in solchen Billiglohnländern hergestellt wird, solche Preise velangen?
Ja, schliesslich muß auch das Geld für die Werbung wieder irgendwie reinkommen. Schau dir mal die
Preiskalkulation eines Sportschuhs an.
Sind die Entwicklungskosten für die Materialien wirklich so astronomisch? Oder nimmt man diese Preise, weil sie einfach bezahlt werden.
Ich find's unglaublich.
He, das hier nennt sich Marktwirtschaft. Große Firmen geben extra Studien in Auftrag um den Preis festzulegen der den maximalen Gewinn verspricht.
Gruß
J., ein Überleben ohne GoreTex-Klamotten ist möglich(auch bei Regen)