Manche kaufen d
Bei manchen Sachen frage ich mich aber schon, wie man für das Geld das produzieren und verkaufen kann, zB letztens bei Aldi ein Rucksack, wohl nicht mal 10€. Wenn man Reißverschlüsse, Schnallen, ..., einzeln kaufen würde, müsste man schon mehr ausgeben.
Ohne jetzt den Rucksack von Aldi zu kennen, kenne ich genügend Billigprodukte, bei denen man nach kurzer Zeit gesehen hat, wie man diesen Preis erreicht hat.
Wenn Du sagst, Du zahlst allein für die Zubehörteile mehr ist das natürlich klar, denn der Hersteller zahlt bei großen Stückzahlen eben deutlichst weniger als Du im Einzelhandel.
Außerdem glaube ich nicht, daß die Schnallen wirklich identisch sind.
Hersteller 1 entwickelt Schnallen und gibt dafür Geld aus. Er verwendet hochwertige Materialien, die mit Sicherheit lange halten etc.
Hersteller2 baut die Schnallen einfach nach ohne Entwicklungskosten zu haben. Beim Material wird das Billigste vom Billigen hergenommen. Kann halten, muß aber nicht
In Summe kommst Du dann auf ganz andere Preise beim Endprodukt.
Beim Endprodukt ist dann immer noch die Frage, was der Name Wert ist, der auf Deinem Produkt steht. So kauf ich gerne Trekkingartikel von Maul. Das ist keiner der Billigheimer, die Produkte sind durchdacht, aber die Marke kennt keine S** mehr, also kostet der Name schon mal nix
Nicht bei jedem Produkt zahlt man für den Namen, allerdings haben gerade im Klamottenbereich einige Firmen einen so guten Namen, daß sie fast schon Narrenfreiheit haben.