Hallo Bene,

vielen Dank für Deine Komplimente. Deine Erfahrungen mit Deinem Händler sind Deine. Meine sind leider anders, vielleicht ist auch mein Anspruch an den Fachhandel überhöht.

Ich bin mir nicht bewusst, geschrieben zu haben, dass Aldi & Co. die Lebensqualität in Fernost erhöhen. Sie unterscheiden sich da wohl kaum vom Markenproduzenten. Ich unterstelle nur, dass sie erreichte Preisvorteile wenigstens teilweise an die Kundschaft weiterreichen. Natürlich knebeln sie ihre Produzenten, aber auch dazu gehören zwei: nämlich der, der knebelt und der, der sich knebeln lässt. Ich kann mir schwer vorstellen, dass diese Handlungsweise beim Markenheini wesentlich anders ist. Ich suche übrigens immer noch nach vernünftiger Kleidung "made in Germany". Meines Wissens gibt es nur noch die Firma "Trigema" und die ist hier im Ossiland kaum vertreten, deshalb weiß ich auch nichts über ihre Qualität. Vielleicht weißt Du ja mehr? Wo sind sie also hin, die vielen Firmen, die Aldi noch kaputtmachen kann?

Dass die Albrecht - Brüder nicht ärmer werden, zeigt doch auch welche irrsinnigen Margen auf Markenkleidung sein müssen. Es ist ein Trugschluss, dass ein teures Produkt mit einem teuren Namen, von lauter glücklichen und lebensfrohen Leuten produziert wird.

Die Haltbarkeit der Aldi - Materialien habe ich nun einige Jahre im Alltagsgebrauch und auf Tagestouren getestet und für gut befunden. Die Nähte der 20,- € Softshell Jacke sind nicht besonders, aber die lassen sich leicht flicken. Woher Du, als "High End - Kunde" Deine Informationen bzgl. der Haltbarkeit von Aldi zeugs beziehst, lässt Du leider offen.

Deshalb reiche ich das Kompliment vom "vielen Quatsch" zur Prüfung zurück.

Gruß Peter